Screensport am Samstag: Fußball, BBL, NFL

Die Pflöcke des heutigen Vor-Weihnachts-Fußball-Tags werden durch das Frühspiel Real Madrid – Barcelona ab 13 Uhr (DAZN, Vorberichte ab 12h30) und das Spätspiel Juventus – Roma (20h45, DAZN) eingerammt.

Der Clasico zur knallhart asienfreundlichen Mittagszeit, hat zwar zwei Tage nach den Regionalwahlen in Katalonien, einen Hauch von politischen Charakter. Ihm geht aber heuer die Augenhöhe zwischen Real und Barça ab. Elf Punkte (und ein Real-Nachholspiel) liegen zwischen Barca und Real. Während Barça ungeschlagen in La Liga und CL ist, hat Real schon zwei Niederlagen in La Liga kassiert.

Die Real-Offensive zeigt mit „nur“ 30 Toren (Barça: 42) fehlende Durchschlagskraft. Ronaldo, Isco und Asensio führen die interne Torschützentabelle mit 4 Treffern an, gefolgt von Casemiro mit 3. Ronaldo liegt mit 4 Toren aus 11 Spielen weit unter seinem gewohnten Schnitt von „fast“ einem Tor pro Spiel.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag: Premier League, BBL, DEL

Nach den Pokalspielen unter der Woche, steigt der Fußball wieder in den Ligabetrieb ein. Premium-Spiel ist dabei das Spiel Arsenal – Liverpool ab 20h45 auf DAZN. Die Teams sind Tabellennachbarn auf den Plätzen #4 und #5, durch einen Punkt getrennt. Der Sieger kann an Chelsea andocken (spielen morgen gegen Everton). Der Verlierer kann sich vom Sieger des morgigen Spiels Burnley – Tottenham überholen lassen.

Mit dem Spiel heute, beginnt in England der 19te Spieltag und damit die Premier League-Rückrunde. In der Hinrunde gewann Liverpool 4:0 und überhaupt sind die Duelle zwischen Arsenal und Liverpool mit Toren gesegnet. In den letzten sechs Spielen gab es insgesamt 26 Toren, ein Schnitt von 4,3 Toren pro Partie.

Beide Teams haben halbwegs angeschlagene Kader. Auf Seiten Arsenals heißt es: Giroud out, Coquelin und Mustafi vielleicht rein.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: HBL, Volleyball, Basketball, La Liga

Vor Weihnachten bündelt die HBL ihre Kräfte und bringt am heutigen Donnerstag einen kompletten Spieltag. Fünf Spiele gibt es ab 18h30 und vier Spiele ab 20h30 – dazu jeweils die Konferenz.

Die Hinrunde hat sich so entwickelt, wie es vor der Saison vorausgesagt wurde: es ist eine enge Geschichte ohne das eine Ausnahmeteam, das dominiert. Stand nach der Hinrunde: die Top Vier sind nur zwei Punkte auseinander und noch einmal fünf bzw sechs Punkte dahinter, sind vier weitere Teams.

Die große positive Überraschung ist der Aufenthalt von Hannover in den Top 4, während sich die Saison von Kiel und Melsungen nicht ganz so entwickelt hat, wie erhofft – aber Kiel hat sich berappelt und in der zweiten Hinrunden-Hälfte durch drei Punkte aus den Spielen gegen Flensburg und Berlin, in Schlagdistanz an die Spitzengruppe heran gekommen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Fußball, Volleyball, Basketball

Zweite Portion DFB-Pokal-Achtelfinals mit zwei Spiele um 18h30 (Werder – Freiburg und Gladbach – Leverkusen) und zwei Spielen um 20h30 (Heidenheim – Frankfurt und Bayern – BVB). Alle Spiele auf SKY und eines der beiden 20h30-Spiele wird auch in der ARD gezeigt – hab‘ grad vergessen welche der beiden Ansetzungen.

Zweite Portion auch im englischen Ligapokal ab 20h45 bzw 21h mit Chelsea – Bournemouth und Bristol City – Manchester Utd (beides DAZN). Bristol City ist der einzige unterklassige Verein in der Viertelfinal-Runde und spielt zuhause gegen Jose Mourinho. Da könnte dass eine oder andere Quentchen Sympathie schon im Vorfeld verteilt zu sein…

Nächste Portion auch in der Coppa Italia. Dort werden die letzten drei Achtelfinal-Spiele ausgespielt, wobei der „Playoff-Baum“ bis zum Finale schon festgelegt ist.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Basketball, Fußball

Herzlichen Glückwunsch, NHL. Heute vor 100 Jahren, am 19.12.1917, wurden die ersten beiden NHL-Spiele ausgetragen. Auftaktpartie waren die Toronto Arenas gegen die Montréal Wanderers.

Die erste NHL-Saison begann mit den Montréal Canadiens – Ottawa Senators (7:4) vor rund 6.000 Zuschauern. Das entsprechende „Jubiläumsspiel“ gab es schon letzten Samstag. Dabei ist die Stimmung in Ottawa deutlich getrübt, denn der Teambesitzer Eugene Melnyk fängt an, Daumenschrauben anzusetzen und lässt streuen, dass er mit der Zuschauerresonanz unzufrieden ist. Erst im Sommer ließen die Sens die Zuschauerkapazität der Halle um 1.500 Plätze, auf 17.000 Plätze reduzieren. Es ist unklar, was das „long game“ von Melnyk ist: ein Umzug in eine anderen Stadt? Subventionen/besseren Deal mit Ottawa?

Basketball

Es gibt heute eine pralle Auswahl an Basketball-Spielen mit deutscher Beteiligung in etlichen europäischen Pokalwettbewerben.…

Weiterlesen