Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

ACC – Die College Sport-Conference ACC hat ihren im Sommer 2011 auslaufenden TV-Vertrag mit ESPN verlängert. Nahm ACC bislang pro Saison 40,6 Mio US$ für seine College Football und 34,7 Mio US$ für seine College Basketball-Spiele ein, wird die ACC mit dem neuen TV-Vertrag für Basketball und Football zirka 155 Mio US$ pro Jahr einnehmen. Der 12-Jahres-Vertrag mit ESPN beläuft sich auf ein Gesamtvolumen 1,86 Mil US$. Konkurrent FoxSports soll angeblich nur knapp ausgestochen worden sein. Unterschiedliche Meldungen gibt es, was mit dem bisherigen Partner Raycom (zu NASN-Zeiten noch als “Lincoln Financial Sports” bekannt und für seinen Country-Vorspann bei den College Football-18h-Spielen am Samstag berüchtigt) passiert. Die einen Meldungen sagen, dass der bisherige ESPN-Partner ab Sommer 2011 seine Rechte als Sublizenzen von ESPN kaufen muss.…

Weiterlesen

SKY kündigt iPad-Applikation an (Update)

[Nachtrag] Ich vergaß noch im unteren Abschnit ein für Web-Entwickler interessantes Detail zu erwähnen: Debugging. Ist nun angehängt


Vor knapp zehn Tagen wurde es noch in kleiner Runde vor Journalisten gezeigt. Am Samstag zog man in Berlin vor dem DFB-Pokal-Spiel mit einer Präsentation, öffentlicher Pressemeldung und Seite im eigenen Webauftritt nach. SKY Deutschland wird am 28ten Mai eine iPad-Applikation starten, die Abonnenten den Empfang von Teilen des Sportprogramms auf dem Apple iPad erlaubt.

Wer die letzten Wochen in einer Felshöhle oder im Dschungel verbracht hat und mit “iPad”, auch “Jesus-Pad” genannt, nichts anfangen kann: es handelt sich dabei um einen Tablet-Computer von Apple, dass ab dem 28ten Mai auch in Deutschland (und einigen europäischen Ländern) erscheint.

Das iPad ist kleiner als DIN A4, zirka 1 bis 2cm dick und besitzt eine berührungsempfindliche Oberfläche.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Dit’n’Dat

Serie A – Eine Klage eines kleineren Fernsehsenders bzgl. der Abläufe bei der Vergabe der TV-Rechte für die nächsten beiden Spielzeiten an SKY Italia, gefährdet den Bestand des TV-Vertrages. Das Urteil, das in spätestens 12 Tagen fallen soll, könnte den TV-Vertrag für nichtig erklären. Mehr beim Standard.

WM2010 – SKY hat seinen WM-Experten Stefan Effenberg mal die WM durchtippen lassen. Das “Effenberg-Bracket” sieht ein gewöhnungsbedürftiges Finale vor: Elfenbeinküste gegen Deutschland. Deutschland schlägt auf seinem Weg durch die WM die USA, Argentinien und Spanien, während die Elfenbeinküste die Schweiz, die Niederlande und Frankreich ausschaltet. Hier das Effenberg-Bracket als PDF.

(Mehr zur iPad-Applikation von SKY im Laufe des Tages)

Spocht von heute

Letztes Entscheidungsspiel in den oberen deutschen Fußballligen. Hansa Rostock und der FC Ingolstadt kämpfen um den letzten Platz in Liga Zwei (sofern Bielefeld nicht noch aus lizenztechnischen Gründen rausfliegt).…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende [Update]

[Update Fr 14h14] ESPN America hat sein Programm in den Nächten So/Mo und Mo/Di geändert, nachdem Spiel 1 der NHL-Eastern Finals von Montag auf Sonntag gerückt ist.


Dit’n’Dat

Ligue 1 – Bislang etwas untergegangen: die französische Ligaverband hat vor knapp einer Woche Pläne angekündigt einen eigenen Fußball-TV-Sender zu produzieren. Der genaue Startpunkt ist unbekannt, allerdings wurden die Zweitliga-TV-Rechte (Ligue 2) für die nächste und übernächste Saison vergeben. EUROSPORT France bekommt nur ein Spiel der Woche, während die neun anderen Spiele bei der Liga verbleiben und eine Verwertung durch den eigenen Ligasender möglich wäre. Ligapräsident Fréderic Thiriez erwähnt ausdrücklich die Möglichkeit zum Ende des bestehenden TV-Vertrages im Sommer 2012 auch Ligue 1-Spiele auf dem Sender zu übertragen.

Das ganze ist erst einmal ein Bluff: den Sender gibt es noch nicht und Ligue 1-Spiele ab 2012 selbst zu vermarkten, hieße zu glauben, per Selbstvermarktung mehr als 600 Millionen Euro einzuspielen – beziehungsweise zu glauben, dass es die TV-Stationen glauben und daher weiter zu überhohen Preise Ligue 1-TV-Rechte einkaufen.…

Weiterlesen

Der Sport-Tag, der zur Woche wurde

Titelblatt 3.5.2010
(Titel in Leseprobe zerschossen)

Der im März gestartete unausgegorene Versuch einer deutschen Sporttageszeitung Der Sport-Tag hat Anfang Mai nach kurzer Pause einen zweiten Anlauf genommen. Auch wenn man sich weiterhin “Der Sport-Tag” nennt, hat man inzwischen auf wöchentliche Erscheinungsweise umgestellt – jeweils montags als Billigvariante (90 Cent) zum KICKER. Doch die Hoffnungen auf einen täglichen Betrieb sind noch nicht begraben. In der seit kurzem online gestellte Leseprobe vom 3.5. ist in einem Editorial von einem Relaunch als Tageszeitung am 13ten August die Rede. Mir ist es ein Rätsel, wie dieser permanente Wechsel der Erscheinungsweise mit den abgeschlossenen Abos synchronisiert wird. Bekommen diejenigen die im März ein Jahresabo über 208,50 EUR abgeschlossen haben, ab August die Zeitung wieder täglich?…

Weiterlesen