Screensport am Dienstag (Update)

[Update: Di 12h08] Der DFB hat heute vormittag kurzfristig eine Pressekonferenz mit Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach, Oliver Bierhoff und Joachim Löw für 14h angekündigt. Das DSF und N24 (vielleicht auch n-tv) werden live übertragen. Passend zum Theater gibt es übrigens diese hervorragende Analyse des DFB-Theaters von Wolfgang Hettfleisch und Jan Christian Müller in der Frankfurter Rundschau (via Oliver Fritsch).

Nachtrag zur Basketball-Übertragung aus Bamberg: die Liveübertragung um 20h scheint doch nicht gesichert zu sein. Eventuell gibt es nur eine “as live”-Übertragung ab 22h.


Der Super Bowl hat in den USA den All-Time-Rekord für meistgesehenste Sendung gebrochen. Bis dato hielt die letzte Episode der Serie M.A.S.H 1983 den Rekord mit 105,97 Mio Zuschauern. Der Super Bowl erreichte am Sonntagabend 106,5 Millionen.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

In den letzten Tagen sind die ersten Trailer aufgetaucht: ESPN America wird ab 1ten März eine spezielle halbstündige Europa-Version von SportsCenter produzieren. SportsCenter ist die Nachrichtensendung von ESPN in den USA, 1979 zum ersten Mal aufgelegt, werden in den USA für das Hauptprogramm inzwischen in den Studios an der Ostküste und Westküste täglich bis zu zwölf Ausgaben produziert. Für die internationalen Ableger gibt es Versionen für Kanada, Australien, Brasilien und verschiedene Varianten in Asien.

Die europäische Version für ESPN America wird eine halbe Stunde lang sein und an fünf Tagen der Woche zweimal am Morgen und einmal spätabends laufen. Anchorman wird Michael Kim werden.

Auch an der HD-Front tut sich was: ab 1.3. bekommt die Nordic-Schiene von ESPN America eine HD-Variante, z.B.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Brendan Burke, 21

Es war eine turbulente Woche für Brian Burke. Der General Manager der populärsten kanadischen NHL-Franchise, der Toronto Maple Leafs, steht seit Wochen unter Druck beim dahinsiechenden Team das Ruder umzudrehen. Am letzten Sonntag gelang ihm eine Art Befreiungsschlag durch einen Riesentrade der mit Phaneuf und Giguerre eine der besten Abwehrspieler und Torhüter zu den Maple Leafs bringt. An diesem Samstag kann man auf ESPN America in Deutschland den ersten Auftritt der umformierten Mannschaft sehen: ab 1h in Hockey Night in Canada, bei Toronto gegen Ottawa.

Seit heute nacht ist das Spiel in den Hintergrund gerückt.

Imagine this.

Well before you are born, your dad plays college hockey at Providence College and wears the “C” for Friars coach and Hockey Hall of Famer Lou Lamoriello.

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Dit’n’Dat

SKY-CEO Brian Sullivan
(Symbolbild)
(c) Matt Watts/Blackthought
Flickr, CC BY-SA 2.0

SKY – Gestern gab es von SKY ein Presseevent in Hamburg. Es diente eher dem Kennenlernen und den Hintergrundgesprächen. Daher kommt das meiste nur ins Archiv und harrt der Wiedervorlage, wie zum Beispiel der Karrierestart von Brian Sullivan, ab April SKY-CEO, in den 80ern als Maskottchen der Philadelphia Phillies.

Was man sagen kann, ohne dass man zuviel ausplaudert: SKY bastelt derzeit noch an seinen F1-Übertragungen. Das Comeback von Michael Schumacher wird dabei im Zentrum der Überlegungen stehen. Auch wenn es am Montag ein Pressegespräch mit Marc Surer gibt, werden die finalen Pläne für die F1-Übertragungen erst im Laufe des Februars festgezurrt. Ansonsten zeigte die Sportabteilung ein breites Grinsen von linken Ohr bis zum rechten Ohr, weil man sich Anfang der Woche die Zusage von Oliver Bierhoff holen konnte, am Sonntag bei sky90 als Gast aufzutreten.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: News Corps Probleme mit dem Bezahlfernsehen

Das leuchtende Vorbild von SKY Deutschland, SKY Italia, musste in dem abgelaufenen Quartal erstmals seit langer Zeit einen Rückschlag hinnehmen: aufgrund gestiegener Kündigungsquote kehrten netto 63.000 Abonnenten dem Sender den Rücken. Die Gesamtzahl fiel auf 4,75 Mio Abonnenten, der Umsatz pro Kunde (ARPU) fiel um 2 EUR auf ca 43 EUR. Dazu kam ein Quartalsverlust von 21,5 Mio EUR für den Wirtschaftslage, der Wechsel auf billigere SKY-Pakete und weniger PPV-Abkäufe verantwortlich gemacht werden.

Die gestiegenen Rechtepreise im Fußball wurden durch Sparmaßnahmen in anderen Programmbereichen kompensiert. 2009 ist SKY Italia massiv unter Beschuß der Berlusconi-Regierung gekommen, die eine Reihe von Maßnahmen ergriffen haben, die gezielt SKY Italia zu schwächen scheinen. So steht der Anstieg der Kündigungsrate in einem zeitlichen Zusammenhang mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer von 10 auf 20%.…

Weiterlesen