Screensport am Donnerstag: Aaahhh!

Aaahhh, es ist da, das erste positive Signal von PREMIERE/SKY. Nein, damit meine ich nicht den Ankündigungstrailer für Abonnenten.

Gestern wurde auf einer kleinen Medien-Veranstaltung bekanntgegeben, dass sich PREMIERE/SKY die Pay-TV-Rechte für alle 205 Spiele der UEFA Europa League bis Sommer 2012 gesichert hat. Wenn der Sportinformationsdienst nun schreibt “Im Mittelpunkt stehen neben den Auftritten der Bundesligisten die internationalen Spitzenspiele.“, lässt dass den Verdacht zu, dass in der Gruppenphase nicht alle 24 Spiele eines Donnerstags live gezeigt werden – verständlich. Eine offizielle Pressemitteilung soll heute erfolgen.

Die Rechte waren vermutlich nicht allzu teuer, nachdem sie durch den First- und Second Choice des SAT.1-Rechtepakets entwertet wurden und zwei Verhandlungsrunden lang liegenblieben. Es ist nach der Verpflichtung von Heinz Prüller ein weiteres Signal, dass PREMIERE/SKY in den Sport investieren wollen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Am Montagabend entschied das Insolvenzgericht in Phoenix gegen einen Umzug des NHL-Klubs Phoenix Coyotes und gegen die Pläne des kanadischen Milliadärs Jim Balsillie. Das Urteil wird in seiner Schärfe erstmal als Spiel, Satz und Sieg für die NHL gewertet. Insolvenzrichter Redfield T. Baum sprach den US-Sport-Ligen das Recht zu, Umzüge von Sportfranchises abzulehnen bzw. für Umzüge Rahmenbedingungen zu setzen. Dies sei kein kartellrechtlicher Verstoß.

Die NHL wird wiederum nun im nächsten Schritt die Coyotes im September offiziell versteigern, wobei nur Angebote akzeptiert werden, die die Coyotes in Phoenix belassen.

Balsillie will weiter kämpfen und geht davon aus, das sein 212,5 Mio US$-Angebot immer noch das einzige Angebot für die Coyotes sei, obwohl die NHL von vier weiteren Angeboten sprach.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

Matt Millen wurde vom NFL Network als Analyst für sein 8-Spiele-Paket ernannt, in Nachfolge von Cris Collinsworth, der bei NBC in den Sunday Night Booth befördert wurde. Millen machte bei den diesjährigen Playoffs einen ungleich besseren Job als in seinem vorigen Job als GM der Detroit Lions. Millen gehört vor seiner Zeit in den Detroit auch zu den populäreren Figuren der NFL-Übertragungen bei FOX. Neben dem NFL Network wird er auch im Herbst für ESPN für die NFL und College Football arbeiten.

Die IIHF hat die Eishockey-Champions League abgeblasen. Nach nur einem Jahr Existenz bedeutete der Rückzug von Gazprom das Aus. Bei der IIHF heißt das auch nicht “Absage”, sondern “Champions League wird 2010/11 relaunchen“. Später im Text: “However due to the huge success and positive response of the first season from all parties“.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Die Wiederbelebungsversuche des irischen Pay-TV-Betreibers Setanta scheinen vorerst zu gelingen. Der “Weiße Ritter” der am Donnerstagabend aufgetaucht ist, ist ein Mann namens Leonard Blavatnik, der abwechselnd als russischer Oligarch und US-Milliadär beschrieben wird. Er bietet für eine Mehrheitsbeteiligung von 51% 23 Mio EUR an, was im Grunde genommen ein Halsabschneiderpreis ist (vor anderthalb Jahren hätte Setanta für 51% noch minimum eine halbe Milliarde Pfund aufgerufen).

Blavatnik ist Besitzer von Top-Up TV, ein britisches Pay-TV-Paket für DVB-T, in dem u.a. auch Setanta enthalten ist. Der Schwerpunkt seiner sonstigen Aktivitäten liegt in der Rohstoff- und Chemieindustrie in den USA und Russland.

Über seine Aktivitäten bei Top-Up TV ist Blavatnik auch mit einer Reihe von ehemaligen BSkyB-Größen verbunden. Es wird allgemein erwartet dass diese Größen, u.a.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: 24

Für mich wird das Sportereignis des Wochenendes die 24 Stunden von Le Mans werden. Die letztjährige Ausgabe bot alles an Drama, was man bei einem Langstreckenrennen haben kann, zugespitzt im Duell zwischen dem Abonnementssieger Audi und den “jungen” Emporkömmlingen von Peugeot. Das Duell bezog damals seine Spannung aus den schnellen Fahrzeugen von Peugeot, die aber mehr Sprit verbrauchten und daher öfters reinkommen mussten. Im Wissen um diesen Nachteil ist Peugeot von der ersten Rennminute an, mit seinen drei Fahrzeugen am Limit gefahren und Audi musste mitziehen.

Die Entscheidung fiel im Morgengrauen, als zwei, drei Stunden lang Regen einsetze, mit denen die Peugeots nicht klar kamen. Der Audi mit McNish, Capello und Kristensen gewann mit knapp 3 Minuten Vorsprung vor zwei Audis (Minassian/Gene/Villeneuve).…

Weiterlesen