Screensport am Donnerstag: Einkäufe

Gestern wurden zwei überraschende Deals bekannt. JB Kerner wechselt zum Ende des Jahres exklusiv(?) zu SAT.1, wo er neben einem wöchentlichen Live-Magazin, auch der Frontmann von SAT.1-“ran” und seinen UEFAcup (Europa League) und Champions League-Übertragungen werden soll.

Trotz der Probleme der Teilhaber KKR und Permira ist SAT.1 nach den Fußballrechten, Oliver Pocher, Sabine Christiansen und Stefan Aust, weiter auf Einkauf gegangen.

Hat die wiedergeborene Marke “ran” wirklich einen teuren Kopf wie JB Kerner nötig gehabt? Davon ab, was ich persönlich von JB Kerner halte: er ist jemand mit wenig Ecken und Kanten, der seit 1997 vom ZDF als passe-partout eingesetzt wird: bei verschiedenen, wechselnden Show-Formaten, ohne dass er abseits von “Johannes B. Kerner” und dem Sport sich mit einer Show wirklich ins Gedächnis hat einbrennen können: “Kein Geld der Welt”, “Die Jahrzehntshow”, “Menschen”, “Unsere Besten”, “Das große Lesen”, oder “Sportler des Jahrhunderts”.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Doping für die kleine Pause zwischendurch

Während es in Europa derzeit zu Aufweichungen der Dopingkontrollen kommt (in Spanien darf nun von 23h bis 8h nicht mehr kontrolliert werden und die FIFA will eine Urlaubsphase ohne Kontrollen einführen) baut sich in Nordamerika ausgehend von der Zeitung Columbus Dispatch eine andere Dopinggeschichte auf.

Die Journalisten Tom Reed und Mike Wagner berichten in “When hockey playoffs start, drug testing stops“. Die Schlagzeile sagt alles: die vor drei Jahren in Abstimmung mit der Spielergewerkschaft eingeführten Dopingbestimmungen erlauben keine Dopingkontrollen während der Playoffs und in der Offseason. Keine Dopingkontrollen in dem fünfmonatigen Fenster bis zum Beginn der Saisonvorbereitungen im September – sofern sie keinem Olympia-Kader angehören.

Blue Jackets coach Ken Hitchcock noticed a change in body types in the mid-1990s, and it wasn’t a subtle one.

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Staatssport

Dit’n’Dat

Europäisches Fußball-Radar

Probek hat die zweite Ausgabe des “Europäischen Fußball-Radars” zusammengestellt. Blogger können daran teilnehmen und 1 bis 10 Punkte für europäische Mannschaften vergeben.

Diesen Monat war es eine relativ stabile Ausgabe, mit Bayern, Lyon und dem AC Milan als größe Absteiger (Bayern: minus 4, Milan minus 7 Plätze, Lyon minus 6). Der frisch gekürte niederländische Meister Alkmaar fliegt unter nahezu jedermanns Radar mit einem Abstieg um 3 Plätze. Der größte Aufsteiger ist der HSV (+6) und Wolfsburg der beste Neueinsteiger (auf Platz 11 von 27).

Hier meine Wertung, die sich vorallem durch eine Nichtbeachtung von Real Madrid und Bayern München auszeichnet, während Donezk und Stuttgart bei mir sehr viel höher als bei den anderen Bloggern gehandelt werden:
1/ Barcelona
2/ Chelsea
3/ Manchester Utd
4/ Liverpool
5/ Arsenal
6/ Porto
7/ Schachtjor Donezk
8/ Wolfsburg
9/ HSV
10/ VfB Stuttgart

Wobei es eine knappe Entscheidung zwischen Wolfsburg, HSV, Bayern, dem VfB und Dinamo Kiew war.…

Weiterlesen

Screensport fürs Wochenende

Fußball

Neben der Bundesliga gibt es zwei Halbfinals im FAcup (beide im DSF), ein Spiel aus der Premier League und bei PREMIERE neben einem Spiel mit Barca, wieder ein Spiel aus der Primera Division ohne Real.

Oben in der Bundesliga hat Wolfsburg eigentlich mit Leverkusen eine schwere Aufgabe, wenn die Leverkusener nicht in den letzten 6 Partien nur einen Sieg geholt hätten. Eine der beiden Mannschaften (bei einem Unentschieden: beide) wird sich wegen des Punktverlustes ein blaues Auge holen. Leverkusen würde sich von den Europapokal-Plätzen verabschieden können und Wolfsburg könnte von Bayern und/oder Hamburg von der Tabellenspitze gestürzt werden.

Ein blaues Auge kann sich auch Hertha BSC am Sonntag holen. Für Gegner Werder geht es in der Bundesliga um nichts mehr, aber für Hertha gilt es nach oben einen Champions League-Platz im Auge zu behalten und nach unten hin, nicht aus den Europapokalplätzen zu rutschen.…

Weiterlesen

Das NBA-Playoff-Surrogat

Am Wochenende beginnen die NBA-Playoffs und im TV-vertraglosen Deutschland stellt sich die Frage: wie an die Spiele auf legalem Weg herankommen? Seit heute morgen gibt es einen Weg, den man als “Schlechte Lösung, aber besser als nichts” bezeichnen kann. Maxdome.de wird ab Sonntag zwei Spiele pro Woche übertragen. Je eines am Sonntag und am Freitag, jeweils und ausschließlich mit US-Kommentar. Am nächsten Sonntag geht es um 21h mit Utah Jazz – LA Lakers los. Anmeldung ind Infos unter: www.maxdome.de/sport/live/.

Die Spiele sind entweder innerhalb des “Premium Pakets” (20,– EUR/Monat) gratis oder per Einzelabruf für 3,– EUR erhältlich (live oder on demand). Für eine tägliche Highlight-Sendung muss 1,– EUR bezahlt werden. Eine 60minütige Wochenzusammenfassung kostet 2,– EUR (alles auch gratis im Premium-Paket drin).…

Weiterlesen