Screensport am Wochenende: am Buffet

Das Sportwochenende fühlt sich wie ein Büffet an, aus dem man diverse Dinge rauspicken kann, kommt aber ohne eine konsensfähige Pflichtveranstaltung daher.

Schlechte Nachrichten für Bundesliga-Fans: wie der WDR auf seiner Homepage mitteilt, wurde Arnd Zeigler wegen untragbarer Äußerungen von seiner Sendung freigestellt.

In einer außerplanmäßigen Sondersitzung des Verwaltungsrats wurde am Donnerstag (12. Februar 2009) entschieden, dass Arnd Zeigler von seinen vertraglichen Pflichten gegenüber dem Westdeutschen Rundfunk bis auf weiteres befreit wird. Nach medienwirksamen und für die Sendeanstalt untragbaren Äußerungen von Arnd Zeigler gegen verschiedene Redaktionen war eine Freigabe unausweichlich. Seitens der Intendantin und engen Vertrauten Arnds wurden alle Bemühungen unternommen, um einer Fortsetzung seines Engagements beim WDR nicht im Wege zu stehen. Alle so gearteten Versuche sind gescheitert. Um die Redaktion vor einem weiteren Imageverlust zu schützen, und die Stimmung im Sender nicht länger zu belasten, wird Arnd Zeigler jetzt bedingungslos aus seinem Vertrag entlassen.

Weiterlesen

Screensport am Wochenende (Update)

[Update Fr 14h54: Korrekturen von falschen Sendezeiten: NASCAR startet am Sonntag um 21h30, FIVE überträgt das NBA All Star-Spiel doch schon ab 1h55]

Fürchtet nicht! Die ausführliche Reise durch das Land der Live-Sportberichterstattung folgt in einigen Stunden in einem gesonderten Blogeintrag!

Ist es der Versuch den Freitags-Termin zu pimpen? Wieder ein Bundesliga-Spitzenspiel am Freitag mit Hoffenheim – Leverkusen. Ansonsten ein Wochenende mit FAcup (3 Spiele bei BÄH), Old Firm Derby (So 13h30, PREM) und dem Mailänder Derby (Inter – AC) auf BBC Three.

Zweiter Spieltag bei den Six Nations (BBC), drei deutsche Mannschaften in der Handball-Champions League am Wochenende aktiv.

Vollen Schwall Wintersport mit der Alpinen Ski-WM, die sich dem Ende entgegenneigt und der Biathlon-WM, die dank Zeitverschiebung aus Südkorea, mal wieder Läufe am Vormittag bietet.…

Weiterlesen

Fofftein: Mit Coca-Cola Doper (nicht) werden

Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, das gestern während des Länderspiels das CMS der Website von Schalke 04 geknackt worden ist und islamische Terroristen (oder sowas ähnliches) eine Meldung über die angebliche Entlassung von Kevin Kuranyi auf der Homepage platzierten. Das Ganze beruht auf eine immense Sicherheitslücke im recht weit verbreiteten CMS “Typo3” die im Laufe des Dienstags bekannt wurde und schon am Mittwoch nachmittag genutzt wurde, um die Website von Wolfgang Schäuble zu verändern.

Die Süddeutsche Zeitung stieg auf das Thema des Hacks ein unter dem Titel “Das Internet entlässt Kuranyi“. Na ja, nicht “das Internet” hat Kuranyi entlassen, sondern die Medien, die die Story in Minutensschnelle verbreiteten:
Die BILD-Zeitung auf Homepage und im Sportteil.

RP Online, hier nur noch mit der Fundstelle bei Google News und dem schnell dezent verbesserten Text.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: Euroleague auf Eurosport

EUROSPORT hat kurzfristig die TV-Rechte an den Spielen von ALBA Berlin in der EuroLeague eingekauft (präsentiert von der ALBA Group, Heimspiele produziert von sportdigital.tv) und überträgt ab heute die restlichen vier Spiele.

Nach einer deutlichen Niederlage bei Maccabi Electra (96:65), gab es letzte Woche zuhause gegen den Tabellenführer Real nur eine knappe 3-Punkte-Niederlage. Heute geht es gegen den Tabellenzweiten Barcelona, die aus ihren Spielen gegen Real und Maccabi eine 1-1-Bilanz mitgenommen haben: 2-Punkte-Niederlage bei Real, 20-Punkte-Sieg zuhause gegen Maccabi. ALBA ist nach einer deftigen Niederlage in der BBL in Bonn (66:80) angeknockt und schleppt ein mittelgroßes Lazarett mit sich herum: C Femerling out, bei F Ansu Sesay entscheidet es sich erst kurzfristig, d.h. ALBAs zweiter 2m-Mann könnte ausfallen. Die defensivstarken Katalanen, haben im Sommer eingekauft wie nichts gutes, u.a.…

Weiterlesen

Fofftein: rote Zahlen

Down goes…

Der negative Einfluß der Wirtschaftskrise auf den US-Sport, wurde bislang vorallem unter dem Gesichtspunkt der Zuschauerzahlen, TV-Verträge und Sponsoring betrachtet. David Aldridge des Fernsehsenders TNT fügt dem auf nba.com eine weitere Facette hinzu: die Teambesitzer die Hunderte von Millionen Dollar verloren haben. Paul Allen, einstiger Microsoft-Mitbegründer und aktuell Besitzer der Portland Trailblazers, habe zum Beispiel eine dreistellige Millionensumme verloren. Da sein Vermögen aber auf 16 Milliarden taxiert wird, kann er den Verlust ebenso gut verkraften, wie die zweistellige Millionenzahl, die die Trailblazers diese Saison wieder als Verlust schreiben. Aber nicht jeder Teambesitzer dürfte solche Resourcen haben. Gegenüber Aldridge sollen NBA-Quellen gesagt haben, dass es keinen NBA-Owner geben dürfte, der nicht substantielle Verluste bei der Finanzkrise gemacht haben.…

Weiterlesen