Screensport am Dienstag

[Update: Detail bezüglich der Freischaltung des S04-Spiels korrigiert: Einzelspiel-Abruf, kein Abo]

Eine Information für morgen: wer unbedingt das UEFAcup-Spiel von Schalke 04 in Enschede sehen will, wird sich im Fernsehen nur mit einer Zusammenfassung begnügen müssen. Das Spiel wird aber per Stream übertragen auf “S04-tv”, dem vereinseigenen Abo-Webstream. Nichtabonnenten müssen bis heute abend 21h das Einzelspiel für 4 EUR gekauft haben, um rechtzeitig für das Spiel freigeschaltet zu werden. Abonnenten sind automatisch freigeschaltet.

Dienstag, 2.12.2008

14h30 College Basketball: Virginia Tech Hokies – Wisconsin Badgers, NASN Tape

16h30 NHL: LA Kings – Toronto Maple Leafs, NASN Tape

18h30 ULEBcup: Turow Zgorzelec/POL – Charleroi/BEL, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Ingo Freyer + Malik Arrendell

20h15 Handball-EM/F: Mazedonien – Deutschland, BÄH live

20h15 Handball-EM/F: Österreich – Russland, ORFsport+
Whl: 2h

21h00 Boxen: Kampfabend aus Pisa, EUROSPORT live

21h30 ULEBcup: Gran Canaria – Vilnius, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Jörg Lütcke + Teo Öztürk

1h30 NHL: Montreal Canadiens – Atlanta Trashers, NASN live
Whl: Mi 14h

2h00 NBA: San Antonio Spurs – Detroit Pistons, FIVE

4h30 NHL: San Jose Sharks – Toronto Maple Leafs, NASN live
Whl: Mi 16h

Vorschau auf Mittwoch

17h15 Biathlon: 20km/M aus Östersund, ARD + EUROSPORT live
18h00 College Basketball: Miami Hurricanes – Ohio State Buckeyes, NASN Tape
20h00 College Basketball: Purdue Boilermakers – Duke Blue Devils, NASN Tape
20h45 UEFAcup: Manchester City – PSG, ITV4 live
20h45 UEFAcup: Hertha BSC – Galatasaray, ARD live (Direct8 22h30)
20h45 Fußball, ital.Pokal: Milan – Lazio, RAI Uno live
1h00 College Basketball: Wake Forest Demon Deacons – Indiana Hoosiers, NASN live
2h05 NHL: tba, FIVE live
3h00 College Basketball: Michigan State Spartans – North Carolina Tar Heels, NASN live…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Egotrippin’

Vor knapp einer Woche waren Teile der Bundesligaberichterstattung u.a. von PREMIERE wegen des Rosa-Schühchen-Hypes am Rande der Erträglichkeit. Die Vergabe der Bundesligarechte am Freitag führte bei PREMIERE zu einem weiteren Wochenende an schwerverträglichen Hype.

Von Freitag nachmittag an wurde unter dem Senderlogo “PREMIERE” der Text “Die Bundesliga bis 2013” eingeblendet. Man wiederholte bis zum Erbrechen selbst in den raren Minuten Halbzeitanalyse, Werbefilmchen zum Thema Bundesligarechte wie zum Beispiel die “Bundesliga News 2013” mit Jan Henkel. War das jetzt eine indirekte Drohung, das man bis 2013 aus dem gleichen Studio produzieren will?

Beim Plazamedia-Produktionshaus Creation Club ließ man jedenfalls einen neuen Vorspann mit drehenden Globus produzieren und Dieter Nickles und Sebastian Hellmann traten in mehreren Einspielern mit ihren Interviewgästen Franz Beckenbauer und Sport-Vorstand Carsten Schmidt – am Freitag sichtlich müder als am Samstag – auf.…

Weiterlesen

Warten auf die Bundesliga-Rechte ab 2009/10

(Eintrag wird laufend aktualisiert)

[13h50] Mich treibt immer noch die Personalie Holger Enßlin um, zum Vorstand Legal & Regulatory Affairs ernannt. Diese Rechtsabteilung ist bei PREMIERE auch mit Fragen der Medienpolitik beschäftigt.

Enßlin, seit 2003 bei PREMIERE, scheint u.a. Lobbyarbeit zu machen und verschiedenen Verbänden anzugehören. So gehört Enßlin dem Vorstand des VPRT an, vertrat PREMIERE bei einer europäischen Organisation von TV-Sendern (ACTE) und sprach öfters zum Thema von Sportrechten und Einschränkungen durch Kartellämter.

Er hat vor seiner PREMIERE-Zeit ein Buch über die rechtlichen Probleme des digitalen Fernsehens geschrieben und ist anscheinend auch für die Verfolgung von Angeboten für das Schwarzsehen von PREMIERE mit entsprechend “gepimpten” Receivern oder SmartCards zuständig, siehe ein entsprechendes Gerichtsverfahren. Aus der Beschreibung des Buchs:

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung der rechtlichen Ansprüche auf den Zugang zu den einzelnen Dienstleistungen wie dem Conditional Access, dem Multiplexing, dem Paketvertrieb, den Navigationssystemen und den Kabelnetzen.

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Strategiewechsel und Großkampftage

Moinsen!

Der Strategiewechsel der DFL

Bei der Vergabe der TV-Rechte im Dezember 2005 hielt die DFL dicht. So dicht, dass die FAZ am Vorabend der Bekanntgabe mit einem groß aufgemachten Titel einen halben Tag später ganz alt aussah. So dicht, dass keiner im Vorfeld auch nur im Ansatz über das Konstrukt ARENA berichtete. Das Höchste der Gefühle waren die Meldungen dass Kabel Deutschland einer der Bieter war – niemand ahnte das Kabel Deutschland im Laufe des Dezembers ausstieg.

Sprung um drei Jahre. Den Sommer 2008 verbrachte man nicht nur mit Olympia oder Europameisterschaft, sondern auch mit heiterem Spielplanraten und Spekulieren über die Ambitionen von ESPN. Jede Zeitung, jedes Medium züchtete seine eigene Phantasien.

Schließlich wurde in der Ausschreibungspahse ESPN als potenter Bieter positioniert.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: Gegen Vergessen – Für Klagen

Herzlichen Glückwunsch Theo Zwanziger, Harald Stenger und Wolfgang Niersbach. Mit der Ankündigung gegen Jens Weinreich in Sache “unglaublicher Demagoge” Klage zu erheben, halten Sie die Geschichte länger am Weiterkochen.

Sie haben Ihre angebliche “Kommunikationsherrschaft” falsch eingeschätzt und scheinen es weiterhin zu tun. Gehen Sie davon aus, dass mit jedem Tag den sich diese Geschichte noch hinstrecken wird, mehr Menschen informiert und mehr Medien berichten werden. Insbesondere bei Harald Stenger muss man sich fragen, ob eine derart kapitale Fehleinschätzung des Medienumfeldes ihn noch als geeignete Besetzung des Posten “Kommunikationsdirektors” beim DFB erscheinen lassen.

Zuvor hat Jens Weinreich eine Einstweilige Verfügung gegen die DFB-Presseerklärung vom 14.11. erwirkt und der DFB musste diese Presseerklärung umformulieren (mehr bei Jens Weinreich)

Also, viel Spaß, lieber DFB.…

Weiterlesen