Screensport am Dienstag

Heute abend findet das Abschiedsspiel mit Oliver Kahn statt. Abschiedsspiele von Torhütern sind so eine Sache. Einerseits soll sowas eine launige Angelegenheit sein, bei der man schönen Spaß-Fußball und viele Tore sieht, andererseits ist es auch nur begrenzt freundlich den Torwart in seinem letzten Spiel mit siebzehn Buden zu verabschieden. Die SZ mit einem Abschiedsinterview.

Aktuell macht Declan Hill mit seinem Buch und den geäußersten Manipulationsverdächtigung von WM- und Bundesliga-Spielen in Deutschland die Runde – das entsprechende Buch ist dieser Tage erschienen. Jens Weinreich mit seiner Einschätzung und den Hintergründen zur Aufdeckung von Spielmanipulationen aufgrund von statistischen Auffälligkeiten.

Derzeit wird in einigen deutschen Städten mit massiven Plakat-Einsatz “Das Jamie Oliver Dinner” bevorben, eine Art Restaurant mit Koch-Show oder vice versa.…

Weiterlesen

Screensport am Montag

Dit’n’Dat

New Orleans wird heute von einem Hurrikan heimgesucht. Es ist nicht das wichtigste was die Bewohner dort in den nächsten Stunden umtreibt und nur ein kleines Detail: die New Orleans Saints haben am nächsten Sonntag im Superdome ein Heimspiel. Man könnte wieder gezwungen sein, die Pläne umzuwerfen.

Gravierender könnte der Kollateralschaden sein. Nur zwei Drittel der Einwohner New Orleans’ sind nach dem Hurrikan Katrina zurückgekehrt. Viele der ärmeren Distrikte sind immer noch nicht wieder aufgebaut. Die Bevölkerungsstruktur hat sich komplett verändert, mit einigen Stadtvierteln wo früher 5% Latinos waren und nun 20% Latinos wohnen. Wenn nun drei Jahre nach Katrina der nächste Hurrikan verheerende Schäden anrichtet, wird die Stadt New Orleans mit dann vielleicht nur noch 200.000 Einwohnern kein lohnender Standort für Profisport sein.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: mit Vorwort

Moinsen.

Das Wochenende wird geprägt von dem Liga-Fußball, u.a. mit einsetzender Primera Division und dem Old Firm-Derby, einem Tourenwagen- und MotoGP-Wochenende und schließlich den vollen Strahl College Football, den NASN zum Saisonbeginn auf den zahlenden Fernsehzuschauer loslässt. Zehn Spiele zwischen Freitag und Montag.

Nicht uninteressant könnten zudem der Sonntag und der Montag werden, wenn die Transferfenster im Fußball bis zum Januar schließen. Kann jemand in den Kommentaren reinschreiben welche Länder wann das Fenster schließen? In der Bundesliga wird am Montag um 12h Schluss gemacht. Ich glaube auch England hat sein Transferfenster um einen Tag bis Montag verschoben.

Vorwort

Zuerst eine kleine Beobachtung vom Donnerstag: dafür dass das VfB Stuttgart-Spiel im deutschen Fernsehen nicht zu sehen war, waren etliche Blogger sehr gut über das Spiel informiert.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Es ist wieder einmal Europapokal-Donnerstag. Zuerst um 18h die Auslosung der Champions League-Gruppen, u.a. mit Bayern und Werder im zweiten Lostopf. Im Laufe des Abends finden noch einige UEFA-Pokal-Spiele statt. Nicht zu sehen: wie der VfB Stuttgart seine knappe 2:1-Führung im ungarischen Györ über die Runden bringen will. Laut VfB-Website wird kein deutscher TV-Sender das Spiel übertragen und selbst für einen Stream im clubeigenen IP TV wird es nicht reichen.

Herthas eher spannungslose Partie wird von BÄH gezeigt (18h30): nach dem 2:0-Sieg in Ljubljana sollten die Berliner durch sein.

Die European Tour startet heute mit dem ersten Tag auf dem bekannten Kurs von Gleneagles in Schottland. Die Johnny Walker Championships stellen die letzte Möglichkeit dar, sich für die Ryder Cup-Plätze zu qualifizieren oder in das Herz von Team Captain Nick Faldo zu spielen, um über eine der zwei Wild Cards reinzukommen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Hartplatzhelden-Eier-Tritt

Der württembergische Fußballverband wfv kündigt an, ab dieser Saison “mindestens 300 Spiele” pro Spielzeit im Internet zum “kostenfreien Aufruf” abzulegen. Schwerpunkte sollen Oberliga und Verbandspokal sein.

Was dahinter folgt, ist dann auf der Verbandsseite nur noch Chaos. Im Text wird auf ein anderes Portal verwiesen als in der Seitenleiste. Im ersten Portal werden keinerlei Angaben über das verwendete Format bzw. den benötigten Player gemacht, mit dem Ergebnis das ich nicht mehr zu sehen bekomme als eine leere Player-Leiste. Im zweiten Portal sind die Videos in einem Flash-Player verpackt. Die Angaben sind spärlich, das Navigieren umständlich. Es sieht wirklich aus wie bei Amateuren. Internetamateuren.

Die Videos selber wurden in Zusammenarbeit mit die-ligen.de online gestellt (die Videos befinden sich auf deren Server).…

Weiterlesen