Deutschland – Portugal | WM2014

[19h52] Endstand Deutschland – Portugal 4:0 Deutschland wurde heute reichlich beschenkt. Es gab Geschenke der Portugiesen und Schiedsrichter. Deutschland hat die Geschenke gerne angenommen.

Das Spiel lief schnell gegen Portugal: Verletzungen, Elfmeter, Platzverweise. Es spielte vieles in Deutschlands Hände – auch die schwachen Portugiesen. Ronaldo schnell als Egoshooter untergetaucht, die Abwehr inklusive Torwart ein Hühnerhaufen.

Deutschland mit einer guten Leistung – nach vorne hin in der zweiten Halbzeit zu schnell ins Daddeln verfallen – aber bei 4:0 geschenkt.

Nächste Partie gegen Ghana. Schaun’mer mal. Aber Tor zum Gruppensieg sehr weit aufgerissen.

[19h48] Nach der Auslosung, beim Erblicken des Spielplans, lag es klar auf der Hand, dass es die beiden größten Kantersiege der Vorrunde in den Spielen Spanien – Niederlande und Deutschland – Portugal geben würde.

[19h41] Podolski für Müller.

[19h38] Deutschland – Portugal 4:0, 79te Müller Deutschland dominiert in diesem Spiel vor sich hin, kommt wieder vor den portugiesischen Strafraum. Schürrle über rechts, flankt, Torwart Patricio lässt in die Mitte prallen und Müller stochert ihn im Sitzen rein.

[19h34] Angriff Portugal, Pass in die Mitte auf #11 Eder, #4 Höwedes senst rein, erwischt mehr Eder als Ball – aber kein Elfmeter für den Schiri.

[19h31] Mats Hummels kommt bei einem Kopfballduell doof auf den Boden auf und verknackst sich das Knie. Es kommt Shkodran Mustafi rein – deswegen also ein weiterer Innenverteidiger nachnominiert.

Mustafi auf rechts, Boateng geht nach halblinks, auf die Hummels-Position.

[19h23] Coentrao mit einer bös aussehenden Zerrung vom Platz. Andre Almeida kommt rein.

Nach Almeida, der roten Karte für Pepe, dem möglicherweise noch anstehenden Verfahren gegen Meireles, dürfte damit auch noch Coentrao gegen die USA fehlen.

[19h21] #9 Schürrle kommt für #8 Özil, der beim Rausgehen sehr bedient aussieht, einen aufmunternden Klapps von Khedira bekommt.

[19h16] Deutschland scheint den Rest der Partie in Trainingsmodus runterspielen zu wollen. Viele Spieler scheinen im Stand-By-Modus weiterzuspielen. Özil wirkt desinteressiert, ohne Zug zum Tor. Vor dem portugiesischen Strafraum wird eher lässig quergepasst.

[19h11] Keine gute Körpersprache der Portugiesen. Ronaldo schiebt Frust vor sich her. Coentrao und Nani rennen sich gegenseitig im deutschen Strafraum über den Haufen.

[19h10] Ballverkust Ronaldo, schnelle Balleroberung. Özil wird aus dezent abseitsverdächtiger Position geschickt, scheitert mit einem Schlenzer an Patricio. Müller köpft den Abpraller übers Tor.

[19h04] Nächster Wechsel Portugals zu Beginn der 2ten Halbzeit: #4 Veloso raus, #13 Costa rein.

[19h03] Schön für den nächsten Gegner Portugals, die USA. Pepe rotgesperrt. #16 Meireles dürfte für seine Mittelfinger Zeigefinger auch noch eine Sperre bekommen.

[18h58] Halbzeit: Friesland & umliegende Anwohner: 8, Iberer: 1 

[18h48] Deutschland – Portugal 3:0, 45te Müller Ein Angriff der deutschen Mannschaft wird zu kurz abgewehrt, über halblinks neu aufgebaut mit einer einfachen Hereingabe an den Elfmeterpunkt, wo #2 Alves den Ball stoppt und ihn sich von #13 Müller stibitzen lässt.

[18h43] Rote Karte Pepe, 37te Was macht Pepe beruflich? Auf jedenfall nichts mit Fußball, denn das war Fußball-IQ irgendwo unterhalb Kühlschrank-Tiefkühlfach.

Pepe bekommt vor dem Strafraum den Ball, wird von Müller aggressiv bedrängt, Pepe fährt den Arm hoch aus und greift in Müllers Gesicht. Müller fällt nachvollziehbarerweise, sitzt reklamierenderweise auf den Hosenboden, als Pepe zurückkehrt, sich zu ihm beugt und mit dem Kopf Müllers Kopf anstösst. Weniger nie Kopfnussvariante, sondern mehr “Was willst du, Arsch?“.

Die rote Karte ist jetzt nicht komplett aus der Luft gegriffen – Axel feuerherdt/Collinas Erben hätte nur Gelb gegeben.

[18h36] Deutschland – Portugal, 32te Hummels Eckball (Standard!), Tor. Mit einem waffenscheinpflichtigen Kopfball.

[18h27] Portugal kommt phasenweise etwas stärker auf, inkl. guten Distanzschuß von #17 Nani.

In der 28ten Minute muss Almeida mit einem Oberschenkelproblem gegen #11 Eder ausgewechselt werden.

[18h19] Nach der Balleroberung rücken die deutschen Spieler nicht sehr schnell nach. Es wirkt im deutschen Spiel alles sehr dosiert. Oder vorsichtig.

[18h17] Deutschland nimmt Tempo aus dem Spiel raus, zumindest hinten, in der Spielaufbauphase, setzt mehr auf Ballsicherheit. Portugal steht aber im Mittelfeld gut und gibt nicht allzuviele Anspielstationen her.

[18h10] Deutaschland – Portugal 1:0, 11te Müller, 11m Götze wird im Strafraum von #21 Pereira festgehalten, Götze dankt. Müller verwandelt.

[18h09] So langsam wär’ ich dann soweit, dass ich mich auch auf das Fernsehbild konzentrieren kann. Der Tonlage von Gerd Gottlob nach zu urteilen, wogt das Spiel hin und her. Fehler von Lahm, Ronaldo zieht von halblinks ab. Fehler vom Torwart Patricio. Khedira setzt einen 30m-Schuss daneben.

[18h04] Knapp eine Stunde vor Anpfiff war es in Hamburg trotz 2-Minuten-Takt nicht möglich am Baumwall in die U3 Richtung Hoheluft einzusteigen, weil die Wagen voll mit Leuten zum Public Viewing am Heiligengeistfeld waren. Ich ließ drei Züge passieren, ehe ich in die Gegenrichtung eingestiegen bin, um über einen Umweg nach Hause zu kommen.

[17h57] Auf dem letzten Drücker: Moinsen.

Screensport am Montag

Heut ist eh nur WM.

Also machen wir nur WM.

Von all den verfluchten Anstoßzeiten muss das Deutschland-Spiel ausgerechnet an einem Werktag bei dem ich bei einem Kunden vor Ort arbeiten muss und auf 18 Uhr gelegt werden? Echt jezz? Liveblogging wird es von mir maximal kurz vor 18 Uhr geben – ich bin froh wenn ich zeitig genug nach Hause komme.

Deutschland – Portugal, 18 Uhr. Deutscherseits schien die Startelf bereits am Freitag/Samstag zur BILD durchgesickert worden zu sein (Höwedes auf links, Klose auf der Bank) – nur das anscheinend am Sonntag via BILD eine andere Aufstellung, ohne Özil, verbreitet wurde und die Zeitung auch heute morgen sich jeglicher Aufstellung enthält – sie scheint sich nicht sicher zu sein.

Tatsächlich halte ich eigentlich auch nur eine Position für offen: Klose im Sturm oder irgendein verkappter Mittelfeldspieler? In der Abwehr erwarte ich die vier Innenverteidiger – alleine schon um durch den defensiven Höwedes hinter dem Podolski in der Startelf eine bessere Absicherung zu haben.

Im Mittelfeld wird sich Löw nicht die angeschlagenen Schweinsteiger UND Khedira antun, weswegen es auf Lahm und Khedira hinauslaufen wird.

Gegner des Weltranglistenzweiten ist der Weltranglistenvierte Portugal, bei denen es sehr schnell heißt: ohne Ronaldo ist das Team zwei Klassen schlechter. Ronaldo scheint angeschlagen, aber fit genug zu sein. Bei Real hat Ronaldo inzwischen enorm an Laufleistung zugelegt. Er rückt immer wieder zurück an die Mittellinie, wo bei Real die erste Pressingkette steht. Ist er in der körperlichen Verfassung wieder so viel zu arbeiten?

Deutschland – Portugal ist eine Partie der letzten zwei Europameisterschaften. Bei der EM2008 im Viertelfinale gewann Deutschland 3:2, u.a. mit den Herren Mertesacker, Lahm, Schweinsteiger, Podolski und Klose. Bei der EM2012 gewann Deutschland durch einen späten Gomez-Treffer.

Das Thema was beide Spiele einte, ist das Unvermögen Portugals gewesen, die volle PS-Zahl auf den Boden zu bringen. 2008 brauchte Portugal lange um sich von einem 2:0-Doppelschlags Deutschland zu erholen und versiebte in der Schlussphase zuviele Chancen. Die 2012er-Partie war eine schlappe Angelegenheit, arm an Torchancen und geprägt durch die Priorität Portugals erst einmal das deutsche Spiel mit acht Mann zwischen Ball und Tor zu zerstören. Ich habe ein ungutes Gefühl für heute, dass sich die Partie ähnlich entwickeln könnte.

Mein Halbzeitfazit aus dem damaligen Spiel: “Vieles wirkt bei der deutschen Mannschaft nicht eingeübt. Auf rechts funktioniert das Zusammenspiel zwischen Müller und Boateng so schlecht, dass die beiden eigentlich nicht dem selben Klub zugehören können. Generell ist relativ wenig Bewegung gemeinsam mit ballführenden Spieler bei Deutschland vorhanden. In dieser Konstellation würde ich eher Kroos auf der Sechs sehen als Khedira oder Schweinsteiger.


Die zweite Partie aus der Gruppe ist erst um 24 Uhr: Ghana – USA. Wenn es nicht massenweise Unentschieden in der Gruppe gibt, wird sich nur der Sieger dieser Partie Hoffnungen auf ein Weiterkommen an Deutschland oder Portugal vorbei, machen können.

Die Partie gab es bei der WM 2010 schon einmal. Nebenstehend sind die beiden damaligen Aufstellungen. Ghana gewann das Achtelfinale nach Verlängerung 2:1 und groovte sich immer besser in die WM ein, doch mit dem unsäglichen Spiel gegen Uruguay kam nach ganz großem Fight das Aus.

Getreu dem Adidas-Motto “all in or nothing” ist Klinsmann in den letzten Wochen mit dem Benzinkanister durch die US-Medien gerannt. Angefangen von der Nicht-Nominierung des US-Heroen Landon Donavan (inkl. gehässigen Twitter-Kommentar des bei den US-Junioren spielenden Klinsmann Jr.) bis hin zum verblüffenden Eingeständnis, dass das US-Team eh nicht Weltmeister wird. Was nach dem öffentlich von den Talkradio-Pundits propagierten Selbstverständnis ein absolutes No-Go ist. Selbst PTIs Michael Wilbon tickte verbal komplett aus. Wenn für Klinsmann die WM schief geht, sind die Messer schon gezückt. ESPN hat sich passenderweise Landon Donovan gleich als WM-Experten eingekauft.

Im TV ist die WM jedenfalls in den US schon mal gut gestartet, nicht zuletzt dank der günstigeren Zeitzone. 4,4 Mio Zuschauer für das Eröffnungsspiel Brasilien – Kroatien bei ESPN, ein Rating von 2.8 (2,8% aller US-Haushalte schauten zu). Sportsmediawatch.com, unter Einbeziehung der Zuschauer die auf dem spanischsprechenden Sender Univision zugeguckt haben (5,1 Mio Zuschauer), schreibt:

To put the numbers in perspective, Brazil/Croatia earned a larger audience than every Stanley Cup playoff game this year, every NBA playoff game excluding the ongoing NBA Finals, and every NASCAR race this season — including the rain-delayed Daytona 500 (9.3M). With that said, Brazil/Croatia could not quite match the first round of this year’s NFL Draft (12.4M).


Im Sandwich der beiden Gruppe G-Spielen ist heute um 21 Uhr das zweite Spiel der argentinischen Gruppe H: Iran – Nigeria. Ja, mei. Zwei mir komplett unbekannte Teams.

Montag, 16.06.2014

11h30 – 19h00 Cricket/Test Match: England – Sri Lanka, Test #1, Tag 5, irgendwo live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, #1, ran.de | tennis.de live

14h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, #1, EURO live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 1, irgendwo live

18h00 Fußball/WM2014: Deutschland – Portugal, #1, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 16h10

20h30 – 23h00 Motorsport/Speedway: British Elite League, Finale, irgendwo live

21h00 Fußball/WM2014: Iran – Nigeria, #1, ARD live

24h00 Fußball/WM2014: Ghana – USA, #1, ARD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Dienstag, 17.06.2014

12h00 – 19h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, #2, EURO live

12h00 Tennis/WTA: Eastbourne, #2, ran.de | tennis.de live

16h00 – 23h00 Cricket/Test Match: West Indies – Neuseeland, Test #2, Tag 2, irgendwo live

18h00 Fußball/WM2014: Belgien – Algerien, #1, ZDF live

18h00 – 20h00 Leichtathletik/World Challenge: Ostrava, EURO2 live

19h00 – 21h30 Motorsport/Speedway, Elitserien: Norrköping – Eskiltuna, EURO live
* Zwischen 20h30–21h WM-Sendung

21h00 Fußball/WM2014: Brasilien – Mexiko, #2, ZDF live

24h00 Fußball/WM2014: Russland – Südkorea, #1, ZDF live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Frankreich – Honduras | WM2014

[22h53] Über Twitter ist unterdessen von Demos nahe des Maracanas die Rede, wo um 24h Argentinien – Bosnien-Herzegowina angepfiffen werden soll.

[22h52] Endstand Frankreich – Honduras Frankreich gewinnt das Spiel 3:0. Keine Offenbarung, aber ich wage die Behauptung, das kaum ein anderes Team Honduras wirklich brilliant zerlegen wird. Honduras ist nicht nach Brasilien gereist um Flair zu zeigen oder zu gewinnen. Selbst bei 0:3 bleiben sie in ihrer physischen Verteidigungshaltung. Honduras ist so gesehen ein ziemlich dickes Brett, dass die Franzosen ordnungsgemäß durchgebohrt haben – ohne das man aber als Außenstehender nun schlauer ist, ob die Franzosen ein europäisches dark horse ist.

Honduras gegen Ekuador verspricht ein Überknaller zu werden.

[22h33] Ich habe mal mit Bordmitteln versucht das beste Bild zum GLT-Tor zu extrahieren.

Man nimmt den Multiangle-Stream des ZDF, nimmt die an der unteren linken Ecke stehende Kamera, filmt sie mit dem Handy ab und schaut sich auf dem Handy Einzelbild für Einzelbild an und macht einen Screenshot draus. Für mich ist es ein Tor, auch weil ich die Bewegung des Balles gesehen habe.

Es gibt zudem noch mindestens eine weitere sehr gute Kameraperspektive, die allerdings in dem ZDF-Angebot nicht drin gewesen ist.

[22h31] Frankreich – Honduras 3:0, 73te Benzema Distanzschuss auf halbrechts, Ball prallt ab und Benzema aus spitzen Winkel.

[22h06] Frankreich – Honduras 2:0, Valladares, ET 48te Die Blatter’sche Torlinientechnologie verhilft Team Platini zu einem Tor.

Benzema schießt aus spitzen Winkel gegen den Innenpfosten. Der Ball prallt die Torlinie Entlang zum Torwart, der den Ball im Nachfassen so verhühnert, dass er für einen Hop ins Tor hüpft. Ist er wirklich mit vollen Durchmesser über der Torlinie gewesen? Von den 5-6 Zeitlupen lässt vielleicht eine erahnen, dass dies der Fall gewesen ist. Goal Line Technology to the rescue: die Computeranimation zeigt zuerst, dass der gegen den Innenpfosten prallende Ball nicht hinter der Linie gewesen ist (ach!) und dass der Ball später vom Torwart knapp 5 Zentimeter hinter die Linie gewuselt wurde.

Der Schiedsrichter erkannte sofort auf Tor, während alle Anwesenden recht ratlos aussahen und Deschamps und Luis Suarez miteinander erregt diskutierten.

[22h05] Erste Auswechslung für Honduras: Garcia kommt für den Innenverteidiger Bernardez, der sich das Knie im stumpfen Rasen verdreht hat o.ä.

[21h49] Halbzeit Frankreich – Honduras 1:0 Harte Kost in der ersten Halbzeit. Honduras zeigt sich als bislang destruktivste Mannschaft der WM und das machen sie sogar nicht schlecht. Frankreich kommt überhaupt nicht ins Spiel und würgt sich ein paar Lattentreffer und Strafraumsituationen ab.

[21h44] Frankreich – Honduras 1:0, 45te 11m Benzema Benzame verwandelt den Elfmeter humorlos.

[21h43] Hoher Ball in den Strafraum, #8 Palacios rauscht heran und rempelt Pogba nieder. Erstens Elfmeter. Zweitens Gelb-Rot für Palacios, der wegen dem Foul an Pogba vor 15 Minuten die gelbe Karte bekam.

[21h40] Frankreich rochiert. Valbuena rückt ins Zentrum, lässt sich fallen, um eine zusätzliche zentrale Anspielstation im Spielaufbau zu sein. Griezmann wiederum rückt auf die halbrechte Position.

Spiel bleibt weiterhin recht spaßbefreit. Am Ball in Tornähe bekommen die Franzosen nur wenig Luft, nur wenig Platz zur Kombination oder Abschluss.

[21h33] Die Franzosen meiden den linken Flügel wie die Pest. Griezmann steht heute nicht so dezidiert weit außen, wie gegen Norwegen. Das Anspiel auf den mehrmals frei stehenden Evra wird verweigert und stattdessen das Spiel auf halblinks über Matuidi fortgeführt. Auf der rechten Seite ist ein Valbuena eher willens die Seitenlinie entlang zu laufen.

[21h28] Rudelbildung. W. Palacios stellt sich im Zweikampf auf den Unterschenkel des am Boden liegenden Pogba, der wiederum zurückkeilt, ohne Palacios aber seriös zu treffen. Palacios lässt sich auf der Trage außerhalb des Spielfelds behandeln. Der Schiedsrichter reagiert korrekt und gibt beiden Gelb.

[21h24] Frankreich mit dem zweiten Lattentreffer und mit einer weiteren Chance nach einem Konter gegen einmal weit aufgerückte Honduraner. Griezmann mit einem kongenialen Diagonalschlag auf Valbuena, der ins Zentrum flankt, etwas zu sehr in den Rücken von Benzema.

[21h17] Meine Livestats sagen mir was von sechs Fouls. Ich könnte schwören, das es in den ersten 17 Spielminuten schon minimum 22 Fouls gegeben hat. Sehr, sehr zähes Spiel.

[21h15] Erste Torchance des Spiels. Matuidi schießt aus dem Hintergrund einen abgewehrten Ball aufs Tor. Schuss geht gegen die Latte, abgelenkt von Valladares.

[21h12] Es ist bislang das Spiel mit der mausten Stimmung. Nur ab und zu ist Stimmung von den Zuschauern zu hören.

Frankreich dominiert, spielt aber nicht überragend und Honduras gibt auch noch nicht viel her. Frankreich mit eher langsamen Spielaufbau. Agilster Spieler, wie auch schon die letzten Wochen: Valbuena.

[21h02] Dem ganzen Stadion ist der Schock über die ausgefallenen Hymnen anzumerken. Totenstille.

[20h56] Ratlosigkeit allerorten. Hymnen scheinen auszufallen. Wird das Spiel etwas drei Minuten vor der Zeit beginnen müssen?

[20h41] Um eine Frage von heute in den Kommentaren aufzugreifen, wie ging Frankreich mit dem Aus von Ribéry um.

1.) Ribéry geniesst in Frankreich weder das sportliche Ansehen noch die putzige Clown-Rolle die er in Deutschland geniesst. Dazu hat es zuviele kleinere und größere negative Geschichten gegeben. Wenn mit Ribéry ein französischer Spieler den Pokal des Weltfußballers holt, dann wird es gerne genommen, aber so richtig akzeptiert ist er nicht. Er macht Schlagzeilen, er wird als großer Spieler wahrgenommen, aber ein nationaler Liebling? Nein.

2.) Das Aus von Ribéry kam nicht plötzlich, sondern war eine mehrere Woche dauernde Geschichte, inkl. einem Gerücht Stunden vor dem letzten Testspiel, dass er nicht mit dabei sein würde. Sein Ausfall war keine Überraschung und wurde entsprechend mit Schulterzucken hingenommen.

3.) Die Testspiele ließen Ribéry nicht missen. Seine Ersatzleute Griezmann, Rémy oder Benzama, harmonierten auf links außen recht gut mit dem Rest der Mannschaft und mit Valbuena hat sein Pendant auf rechts, ebenfalls so ein kleiner, verschnörkelter Dribbler, derzeit eine ganz, ganz große Form. Ribéry hätte riskiert im Schatten von Valbuena gestellt zu werden.

[20h39] Béla Réthy zeigt sich blendend vorbereitet als er sagt, dass “man” erstaunt sei, dass Griezmann startet und Giroud ersetzt, mit dem “alle” gerechnet hätte. Mit dieser Definition von “alle” ist es sehr einsam um Béla Réthy.

[20h25] Moinsen.

Screensport am Sonntag

Die 24 Stunden von Le Mans befinden sich zwar komplett im Windschatten der WM, aber trotzdem ist es zur Stunde eine erstaunlich spannende Ausgabe. Toyota #8 fiel in der Nacht zurück, derzeit 8 Runden Abstand. Gerade kommt der Führende Audi #1 mit Tom Kristensen in die Box mit schweren Problemen, möglicherweise beim Turbolader, rein, und Neueinsteiger Porsche #20 mit Timo Bernhard ist in Schlagdistanz und könnte gleich die Führung übernehmen (Update: hat die Führung übernommen). Knapp eine halbe Minute dahinter ist der zweite Audi #2 mit Andreas Lottterer. Porsche profitiert aber von längeren Stints.

Kann doch noch ein Porsche den Sieg holen?

EUROSPORT überträgt bis zum Ende, um 15 Uhr.


Bei den US Open im Pinehurst, zog der Kurs gestern deutlich in der Schwierigkeit an (nur zwei Spieler unter Par) und Martin Kaymer erlebte einen wackeligen dritten Tag. Letztendlich verlor er “nur” zwei Schläge seines Vorsprungs und liegt nun vier fünf Schläge vor Rickie Fowler und Erik Compton. Einen Schlag dahinter Henrik Stenson und Dustin Johnson.

Kaymer wird heute um 21h35 mit Rickie Fowler an den Start gehen. Marcel Siem um 19h56, auf dem geteilten 16ten Platz mit 10 Schlägen Rückstand. SKY überträgt ab 19 Uhr.

Sektion Leder

Heute sind bei der WM wieder nur drei Spiele angesagt.

18 Uhr Schweiz – Ekuador – die Schweiz hat in der heutigen Ausgabe des Guardians World Cup Dailys Lobpreisungen ohne Ende bekommen. Es sind Lobpreisungen die ich aus dem Blauen heraus, nicht so richtig nachvollziehen kann. Ich halte zum Beispiel Ottmar Hitzfeld für einen freundlichen, höflichen Menschen, aber mir fehlt inzwischen der Biss für ein Turnier. Die Mannschaft hat hohe individuelle Qualitäten. Wenn ich mir aber die Qualifikation anschaue, dann hat sich die Schweiz da auch nicht wirklich durch eine absurd schwere Gruppe fräsen müssen. Unbesiegt gegen Island, Slowenien, Norwegen, Albanien und Zypern… nun ja.

Aber überlassen wir den Experten das Wort. Das CEO-Summary von Spielverlagerung: “flinke Spielweise”, “Positionswechsel”, “defensiv stabil”, die Spieler der U17-Weltmeister-Generation sind inzwischen im Kader angekommen, “spielerisch stark, offensiv ausgerichtet”, viele Dreieckspässe, nicht doll besetzte Bank und taktisch wenig flexibler Ottmar Hitzfeld.

Eine der spannenderen Schweizer Personalien ist der Noch-Nürnberger und Demnächst-Leverkusener Josip Drmic, der mit seinen Buden insbesondere bei englischen Fußball-Hipstern hoch gehandelt wird und wo Lothar Matthäus dessen nicht vorhandene Ehefrau schon bereits auf Wohnungssuche in London sah.

Bei Ekuador gilt das, was schon immer für Ekuador galt: zuhause in dreißig Trillionen Höhenmeter keines der acht Quali-Spiele verloren (einziger Punktverlust: 1:1 gegen Argentinien), auswärts durch drei Unentschieden ganze drei Punkte geholt (jeweils 1:1 in Bolivien, Uruguay und Venezuela) aber ansonsten fünf Niederlagen kassiert (z.B. 0:4 in Argentinien)

Gestern erlebten wir bei England – Italien die erste Partie, die zumindest in der 2ten Halbzeit deutlich durch das Klima beeinflusst wurde. Wird Schweiz – Ekuador, um 13 Uhr in Brasilia, die zweite durch das Wetter beeinflusste Partie? Na ja, vorhergesagt werden nur 25 Grad mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 63%.


21 Uhr – Frankreich – Honduras. Von Honduras wird nach furchtbaren Testspielen nicht viel erwartet, auch wenn gestern die CONCACAF per Costa Rica-Sieg steil ging.

Frankreich ist dagegen eine spannende Mannschaft. Ich bin Anhänger der These geworden, dass Frankreich ohne Ribéry besser spielt. Ribéry ist in der französischen Mannschaften spielerisch nie so integriert gewesen wie bei den Bayern. Seit 2010 ist er zwar zu einer Art Leader geworden, aber spielerisch lief es zwischen ihm und den Stürmern eher harzig. Und folgt man den Eindrücken aus den Testspielen, läuft es bei allen drei ribérylosen Varianten besser mit den Anspielen.

Die französischen Medien gehen von der ersten Variante aus: Griezmann auf links vorne und Benzema im Sturmzentrum. Antoine Griezmann ist ein 23jähriger der zwei Jahre lang durch alle französischen U-Mannschaften lief und sich in den letzten zwei Jahren bei Real Sociedad zum hervorragenden Konter-Stürmer entwickelt hat.

Die direkte personelle Alternative zu Griezmann ist Loic Rémy, Goalgetter bei Newcastle. Und die dritte, eher taktische Variante, wäre das Rausziehen von Benzéma nach links und Giroud als Stoßstürmer – auch diese Variante hat bei Testspielen exzellent geklappt.

Das Problem ist die Frage: wieviel sind diese Testspiele gegen Laufkundschaft wie Jamaika wert.

Was IMHO bei dieser WM nicht passieren wird: irgendein Knartsch wie bei der WM2010 oder EM2012. Deschamps war bei der Nominierung sehr auf Kaderhygiene bedacht und opferte deswegen Nasri. Bis auf Evra hat das Team damit keinen Stressmacher mehr.


24 Uhr – Argentinien – Bosnien-Herzegowina. Auftritt einer der WM-Favoriten und der Frage: kann Messi bei einer WM eine dominante Rolle spielen? Messi hatte ja für seine Verhältnisse eine eher unauffällige Saison bei Barcelona, nicht zuletzt auch Dank von Verletzungen.

Bosnien-Herzegowina setzte sich in einer schwachen Gruppe durch, punktgleich mit Griechenland, die wir gestern sehen konnten, allerdings mit exzellenter Tordifferenz. Bei Guardians World Cup Daily wurde nun gesagt, das Bosniens Coach in der WM-Vorbereitung seinen Stil komplett geändert hätte und nun wesenzlich vorsichtiger agieren lässt.

Sonstso

  • Fehler meinerseits: gestern sprach ich von zwei Big6-Spielen im American Football am Samstag. Tatsächlich findet aber die Nachmittag-Partie erst heute statt. Vienna Vikings gegen Dresden Monarchs. Während den Wienern ein einfacher Sieg reicht, bräuchte Dresden einen Sieg mit 13+ Punkten um in der Tabelle noch an Wien vorbei zu ziehen. Videostreams gibt es von Radio Monarchs (Vorberichte ab 14h45 auf new.livestream.com) und vermutlich nicht-geogeblockt, auch vom ORF – angeblich soll das Spiel auch auf ORF Sport+ übertragen werden.

  • Die NHL ist durch. Geht heute die NBA durch die Ziellinie? Spiel 5 San Antonio – Miami ab 2 Uhr. Die Spurs führen in der Serie mit 3-1. SPORT1 US überträgt.

  • Spiel 3 der BBL-Finals zwischen Bayern München und ALBA Berlin. Für Schlagzeilen sorgt ein angebliches Vertragsangebot von Olympiakos für den BBL-MVP bei den Bayern Malcolm Delaney. SPORT1 überträgt Spiel 3 um 17 Uhr in Konkurrenz zur WM (Anstoß 18h). Die Einschaltquoten sind bislang nicht doll gewesen. Die Bayern bekamen in Spiel 1 die 6.700er-Halle nur mit 6.100 Zuschauer gefüllt. In Berlin waren es 12.600 Zuschauer in der 14.500er-Halle. Prozentual also fast die gleiche Auslastung von ca. 90%.

  • Zweimal Volleyball mit Deutschland. Die Frauen ab 16h30 in Griechenland, auf Laola1.tv. Gestern fing man sich in der European League die erste Niederlage ein: 1:3 in Griechenland. Heute Spiel 2 gegen Griechenland.

    Überraschung bei den Herren. Am Freitag gewann man gegen die in der Vorwoche noch so dominanten Franzosen 3:1. Heute ab 16 Uhr auf SPORT1+ das Spiel 2 in Frankreich.

  • Gestern wurden die Niederlande bei der Hockey-WM bei den Frauen per 2:0-Sieg im Finale gegen Australien Weltmeister. Die Männer können heute um 15h15 (SPORT1) nachziehen – ebenfalls im Finale gegen Australien.

Sonntag, 15.06.2014

6h00 – 15h00 Motorsport: 24 Stunden von Le Mans, EURO | EURO2 live
* Halbstündige Zusammenfassungen um 24h und 8h45
— 6h – 8h30: EURO
— 8h30 – 9h15: EURO2
— 9h15 – 15h30: EURO

7h00 Beachvolleyball/World Tour: Moskau, Halbfinals, Laola1.tv live
— 7h: Halbfinale/F
— 8h: Halbfinale/F
— 9h: Halbfinale/M
— 10h: Halbfinale/M

7h00 Rugby League/NRL: Canterbury Bankstown Bulldogs – Parramatta Eels, #14, new.livestream.com/nrl live

7h05 Rugby/Junioren-WM: Enland – Irland, Halbfinale, irb.com live

7h35 Rugby/Junioren-WM: Wales – Frankreich, Platz 5–8, irb.com live

8h40 MotoGP: Barcelona, Warm Up, SPORT1+ live
— 8h40: Moto3
— 9h10: Moto2
— 9h40: MotoGP

9h00 Beachvolleyball/U23-WM: Myslowice, Laola1.tv live

9h15 – 11h30 Tischtennis/Super Series: Korea Open, Finals/M, EURO2 live

9h35 Rugby/Junioren-WM: Südafrika – Neuseeland, Halbfinale, irb.com live

10h15 Hockey/M, WM: Belgien – Deutschland, Platz 5, tv.sport1.de live

11h00 MotoGP: Barcelona, Rennen, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: ab 13h Tape Moto2, ab 13h30 Tape Moto3, ab 13h40 MotoGP live
* SPORT1+: alle Rennen live
— 11h: Moto3
— 12h20: Moto2
— 14h: MotoGP

11h00 Rugby League/NRL: Goldcoast Jetstar Titans – Melbourne Storm, #14, new.livestream.com/nrl live

11h00 Beachvolleyball/World Tour: Moskau, Platzierungsspiele, Laola1.tv live
— 11h: Platz 3/F
— 12h: Finale/F
— 13h: Platz 3/F
— 14h: Finale/F

11h00 – 13h00 Talk: WM-Doppelpass, SPORT1 live
Mit Heribert Bruchhagen, Horst Heldt, Rainer Bonhof, Alfred Draxler

12h00 – 13h00 Kanu/Slalom: Weltcup aus Lubljana, #3, EURO2 live

12h00 Beachvolleyball/U23-WM: Myslowice, Platzierungsspiele, Laola1.tv live
— 12h: Platz 3/F
— 13h: Platz 3/M
— 15h: Finale/M
— 16h: Finale/M

12h30 Hockey/M, WM: Argentinien – England, Platz 3, tv.sport1.de live

13h00 Volleyball/M, European League: Aserbaidschan – Rumänien, Laola1.tv live

14h00 Motorsport/Motocross: Italian Grand Prix, Rennen #1, EURO2 live
— MXGP-Klasse

14h00 Tennis/WTA: Birmingham, Finale, ran.de | tennis.de live
— Ivanovic – Zahlavova-Strycova

14h00 – 15h00 Pferdesport: Vielseitigkeit/Springen aus Lohmühlen, ZDF live

14h00 Baseball/Bundesliga: Regensburg – Bad Homburg, splink.tv live

15h00 Tennis/ATP250: Halle, Finale, ZDF live
— Roger Federer – Alejandro Falla

15h00 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Finale, EURO2 live
— Dimitrov – Lopez

15h00 American Football/Big6: Vikings Vienna – Dresden Monarchs, livestream.com | orf.at live

15h15 Hockey/M, WM: Australien – Niederlande, Finale, SPORT1 live
Vorberichte ab 15h

15h30 – 17h00 Radsport: Critèrium du Dauphiné, #8, EURO live

16h00 Volleyball/M, World League: Frankreich – Deutschland, SPORT1+ live

16h00 Volleyball/F, European League: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— 16h: Bulgarien – Türkei
— 16h: Aserbaidschan – Slowenien
— 16h30: Griechenland – Deutschland 

17h00 Volleyball/M, European League: Türkei – Österreich, Laola1.tv live

17h00 Motorsport/Motocross: Italian Grand Prix, Rennen #2, EURO2 live
— MXGP-Klasse

17h00 Basketball/BBL: Bayern München – ALBA Berlin, Finale, Spiel 3/5, SPORT1 live
Serie 1-1

18h00 Fußball/WM2014: Schweiz – Ekuador, #1, ZDF live

18h00 Motorsport/British Superbike: Snetterton, Rennen #1+2, EURO2 Tape

19h00 Motorsport/NASCAR: Michigan, motorvision.tv live
Vorberichte ab 18h

19h00 – 1h30 Golf: US Open aus Pinehurst, #4, SKY live

19h00 Volleyball/M, European League: Griechenland – Polen, Laola1.tv live

19h00 – 20h30 Springreiten/Global Champions Tour: Cannes, EURO Tape

19h00 Fußball/ESP, 2te Liga: Sporting Gijon – Las Palmas, Laola1.tv live

20h00 Fußball/F, EM-Quali: Serbien – Slowenien, Laola1.tv live

21h00 Fußball/WM2014: Frankreich – Honduras, #1, ZDF live

21h00 Fußball/ESP, 2te Liga: Real Murcia – Cordoba, Laola1.tv live

22h30 – 23h30 Fechten/EM: Zusammenfassung vom 8ten Tag, EURO Tape

24h00 Fußball/WM2014: Argentinien – Bosnien-Herzogowina, #1, ZDF live

2h00 NBA/Finals: San Antonio Spurs – Miami Heat, Game 5/7, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
Serie 3-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Montag, 16.06.2014

14h00 – 20h00 Tennis/ATP250: Eastbourne, #1, EURO live

18h00 Fußball/WM2014: Deutschland – Portugal, #1, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 16h10

21h00 Fußball/WM2014: Iran – Nigeria, #1, ARD live

24h00 Fußball/WM2014: Ghana – USA, #1, ARD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

England – Italien | WM2014

[02h13] BBC 5live wird heute nacht übrigens eine Extra-Ausgabe vom World Football Phone-In machen (allerdings ohne Tim Vickery und mit Schwerpunkt ENG–ITA)

[01h57] Ein Spiel bei dem sich vermutlich beide Mannschaften auf die Schulter klopfen werden.

England, gemessen an früheren Tagen, nett anzuschauen und mit einem Upgrade in Sachen spielerischer Qualität, allerdings bei weitem noch nicht reif genug. Es scheint an vielen Dingen 10-15% bis zur absoluten Weltspitze zu fehlen. Konditionell sah das nicht gut aus. Es war enttäuschend, das Hodgson zwar nominell eine gute Bank hatte, von der er immerhin Wilshere, Barkley und Lallana brachte, aber alle drei Jungspunde verpufften wirkungslos.

Taktisch ist die größte Baustelle die linke Seite mit Baines und Rooney. Offensichtlich gab es defensive Schwäche, aber auch offensiv war Baines nicht-existent.

Italien macht, was Italien kann. Man spielt, fast schon unterkühlt, aber mit Hirn. Man wechselt das Tempo. Man ist sehr ballsicher. Die Schwächen auf der defensiven linken Seite mit dem out-of-position-spielenden Chiellini und dem rumpeligen Paletta ist bereits angesprochen worden. Auf rechts Candreva und Darmian hat offensiv mehr Potential als heute gezeigt worden ist. Allgemein fehlte mir bei schnellen Angriffen die Unterstützung von Balotelli/Immobile aus dem Mittelfeld.

Bei Immobile fiel auf, das er noch nicht besonders gut ins italienische Spiel integriert zu sein schien, mit einigen Mißverständnissen im Timing und Laufweg in den Anspielen auf Immobile.

[01h54] Endstand England – Italien 1:2

[01h48] Die Engländer wirken viel platter als die Italiener. Lt. fifa.com-Statistik sind aber die Italiener 2,5km mehr gelaufen als England.

[01h41] Die Italiener scheinen inzwischen komplett auf Energiesparmodus geschaltet zu haben, während bei den englischen Bällen die Unkonzentriertheit deutlich zunehmen – der zweite Krampf der Partie, der zweite englische Spieler. Cahill als Innenverteidiger(!) platt wie eine Flunder. Es wirkt, als ob Hodgsons Wechsel dem englischen Spiel den Fluss genommen hätten.

[01h37] Letzter Wechsel für Italien. #18 Parolo kommt für den exzellenten Candreva.

Hodgson nimmt Sturridge runter und bringt #20 Lallana.

[01h33] Italien zieht sich jetzt etwas zurück. Lässt England kommen. Würd mir als Italiener nicht gefallen. Dazu haben die Engländer einige zu gute Fackeln aus der Distanz geschossen und waren im 1:1 ebenfalls zu gut.

[01h30] Prandelli bringt #17 Immobile für Balotelli und Hodgson bringt #7 Wilshere für#14 Henderson. Hodgson also einen Tick offensiver.

Der eingewechselte #5 Thiago Motta interpretiert seine Mittelfeldrolle in der Position weiter vorne als Verratti.

[01h28] Es erinnert an die erste Halbzeit. Die Italiener suchen geduldig ihre Chance, spielen immer wieder hinten rum. Die Engländer stehen im Zentrum derart kompakt, dass aus dem Zentrum heraus, keine Anspiele auf die Flügel möglich sind – da kann Darmian an der rechten Außenlinie, verlassen von Rooney und Baines, soviel winken wie er will.

England wiederum bleibt mit seinen Offensivspielern gefährlich, die sich immer wieder im 1:1 gegen die Italiener durchsetzen können.

[01h19] England wechselt #21 Ross Barkley für Welbeck ein.

[01h15] England mit 1-2 Chancen. Nicht nur weil die italienische linke Seite ihrerseits recht blank steht, sondern auch weil Innenverteidiger #20 Paletta mit atemberaubender Plumbheit zu Werke geht und durchaus hätte einen Elfmeter kassieren können.

Bei Italien kommt #5 Thiago Motta für den sehr unscheinbaren #23 Verratti.

[01h08] England – Italien 1:2, 50te Balotelli Es ist die englische linke Seite mit dem Fast-Bayern-Spieler Baines, die England das Genick bricht. #6 Candreva bricht durch, kann grandios aus vollen Lauf flanken und Balotelli problemlos einköpfen.

[01h05] Eine Alternative zu Steffen Simon ist übrigens “Felgenralle” Ralph Gunesch, der Ex-St.Paulianer und nun Ingolstädter Innenverteidiger, der auf marcel-ist-reif.de kommentiert – und das für einen Nicht-Kommentator okay-ish macht.

[00h51] Zum Knackpunkt können die Flügel werden. England nutzt die defensiv schwach aufgestellten italienischen Flügel, während Italien die nummerisch schwach aufgestellten englischen Flügel maximal nur auf rechts durch Darmian austestet, während Johnson auf der anderen Seiten nichts zu tun bekommt.

[00h47] Halbzeit England – Italien 1:1In den Schlussminuten der 1ten Hälfte dreht Italien noch auf. zuerst mit einem Zuckerpass von Pirlo auf Balotelli, der aus einer Freakposition links, nahe derm Toraus, den Heber versucht, den Jagielka von der Torlinie köpft. Dann ein Pfostenschuß von Marchisio.

[00h36] England – Italien 1:1, 38te Sturridge Langer Pass auf links, Rooney rennt links runter und gibt eine perfekte lange Hereingabe in den entblösste italienische Strafraum die von Sturridge reingeschoben wird, während Paletta im freuen Raum irrlichtert.

Bei den Engländern muss sich der Physio behandeln lassen und wird auf der Trage rausgetragen. Die BBC spekuliert über einen gebrochenen Knöchel.

[00h34] England – Italien 0:1, 35te Marchisio Zweite Ecke Italien, rechts, scharf in den Rückraum gespielt. Pirlo täuscht Schuss an, lässt den Ball aber durch und zentral schießt Marchisio flach und trocken durch Freund & Feind.

England bis dato mit den besseren Chancen, Italien mit dem bedächtigeren, aber auch überlegteren Spiel.

[00h29] Das Spiel fällt in den Plätscher-Aggregatszustand.

[00h23] Nächste englische Chance – wieder über rechts, an Chiellini und Paletta vorbei flach in den Strafraum rein. Barzagli grätscht den Ball weg – der Ball fliegt knapp an Welbeck und Pfosten vorbei.

[00h20] England weiterhin sehr vorsichtig, abgesehen von 2-3 Minuten zu Spielbeginn. Als würden sie sich nicht trauen – obwohl die italienische linke Seite heute nicht sehr stabil aussieht.

[00h16] Bei italienischen Ballbesitz ziehen sich die Engländer weiterhin tief zurück, stehen, aber vorallem im Zentrum sehr kompakt, während die Außen nur durch die Außenverteidiger abgedeckt sind. Italien nutzt die Außen kaum. Chiellini wirkt eher grobmotorisch veranlagt und Darmian zu selten eingesetzt. Folglich wird von Italien vor dem Strafraum viel um den Pudding herum gespielt.

[00h11] Rooney bei italienischen Ballbesitz eher auf links, bei eigenen Ballbesitz eher im Zentrum und Sterling auf halblinks ausweichend.

[00h07] Bei italienischen Angriffen lassen sich die Engländer sehr leicht mit 9 Mann hinten reindrücken – es wirkt dann schnell Power-Play-artig, was die Italiener machen.

[00h05] Die ersten drei Minuten gehörten Italien, aber sobald der Ball in der englischen Offensive ist, sieht das englische Spiel mit den agilen Welbeck, Sterling und Sturridge gut aus.

[00h03] Erste Chance durch Sterling, der im Mittelfeld auf halbrechts viel Raum bekommt, 20 Meter läuft und aus 25m abzieht – strammer Schuss, aber nur Außennetz.

[23h58] Gerrard und Pirlo geben sich die Wappen. 69 Jahre die da im Anstoßkreis stehen.

[23h48] Die Sunday Times legt übrigens in ihrer neuen Ausgabe in Sachen FIFA nach. U.a. liegen der Sunday Times Papiere vor, wonach Katar bei der Evaluation der Kandidatur in Sicherheitsfragen am schlechtesten abschnitt, u.a. wegen eines als sehr hoch eingeschätzten Terrorrisikos.

[23h32] In Manaus ist es heiß. Sagt man.

Der Rasen sieht in Nahaufnahme übel aus. Im Strafraum, aber auch in der Nähe der Mittellinie, gibt es kleine Flecken mit Erde. Das fällt von der Totale dank der grünen Farbe, nicht auf.

[23h24] Moin.

Screensport am Samstag. Sport und ein BBL-Vertrag

Pressemitteilung der BBL

Die BBL hat kurzfristig für Dienstagvormittag zu einer Pressekonferenz nach Bonn, ins Telekom-Forum geladen. Ein Thema wird nicht genannt. Bei der Pressekonferenz werden u.a. Jan Pommer/Geschäftsführer BBL und Henning Stiegenroth/Sportmarketing-Chef der Telekom anwesend sein.

Angesichts des Timings riecht es nach einer Bekanntgabe des neuen Medienvertrages der BBL und nach meinen Informationen wird es dies auch werden.

Die Deutsche Telekom kauft das große Medienpaket der BBL, inklusive Free-TV-Rechte. Der Partner für das Free-TV soll aber noch nicht fix sein.

Bei der Vergabe der neuen BBL-Rechtepakete ab diesen Sommer, meldete das Branchenblatt SPONSORs vor einigen Tagen den überraschenden Ausstieg der von Beobachtern favorisierten Sportsman Group. Damit schien der BBL ein Partner für eine große Streamlösung abhanden zu kommen – und nun: Auftritt Telekom.

Mehr Details kenne ich nicht. In den Medien war bzgl. der Vertragslaufzeit davon die Rede, dass die Gebote “mindestens” zwei Spielzeiten umfassen sollen. Der Einstieg der Telekom riecht aber nach einem strategischen Einstieg, so dass ich eher auf drei oder vier Jahre tippen würde.

Nicht bekannt ist was für ein Produkt dabei am Ende für die Telekom herausspringt. Ein eigener TV-Kanal “BBL Total!” würde mich komplett von den Socken holen. Ich wüsste auch nicht wie es sich rechnen soll, wenn man bei “LIGA Total!” Rechte- und Produktionskosten gegen die Abozahl von grob geschätzt 200.000 hält (also nur etwas mehr als 10% der T-Entertain-Kunden). Ich würde daher eher auf ein ausgebautes “BBL Interaktiv”-Portal in mehreren Kleidungsgrößen tippen, bis hin zur XL-Variante mit Archiv-Funktion und HD-Material via T-Entertain.

Zur BBL-Saisoneröffnung im letzten September habe ich bei Wolfgang Heyder große Symapthien für das Servus TV/Sportsman-Modell in der DEL herausgehört: ein Dienstleister der auch für die Infrastruktur sorgt, mit der in jeder Halle Bewegtbilder produziert und herausgestreamt werden können. Schaut man sich die Telekom an, kann sie zumindest den technischen Teil der Infrastruktur abdecken. Was aber fehlt, ist der Produktionspart. An dem Punkt wird es am Dienstag interessant werden: hat die Telekom bereits einen Partner oder wird sie, ähnlich wie bei LIGA Total!, mehrere Angebote einholen.

Mehr ab Dienstag vormittag in den einschlägigen Basketball- und Sportbusiness-Medien – ich bin leider beruflich verhindert und kann daher nicht nach Bonn fahren.

Handball vor den Turnieren

Heute treten die deutschen Handball-Auswahlteams zweimal an. Es beginnt um 12h30 mit den Frauen. Deutschland – Mazedonien. Das Spiel ist “wertlos” geworden, da Deutschland sich Mitte der Woche mit einem 23:21-Sieg in Mazedonien bereits das EM-Ticket gesichert hat. Heute ab 12h30 aus Magdeburg auf splink.tv im Stream. Ein Sieg würde den Gruppensieg in der Qualigruppe bringen und damit für eine bessere Ausgangssituation im Lostopf.

Um 15h15 geht es in Magdeburg mit den Männern weiter, mit dem entscheidenden WM-Quali-Playoff-Rückspiel gegen Polen. Das ZDF überträgt. Es gilt die 24:25-Niederlande aus dem Hinspiel in Danzig aufzuholen.

24 Stunden von Le Mans

Um 15 Uhr startet der große Motorsport-Klassiker mit, seit einigen Jahren, 24 Stunden-Rundumversorgung im TV: die 24 Stunden von Le Mans. Es wird sie in voller Länge auf EUROSPORT und EURO2 geben.

In der LMP1-Klasse kommt es zum Dreikampf Audi, Toyota und Porsche. Porsche hat beim Qualifying mächtig Tempo gegeben. Generell traut man aber Debütanten wie Porsche nicht zu, bereits im ersten Jahr die Konstanz und Stabilität zu haben, um die Fahrzeuge 24 Stunden lang um den Sieg mitfahren zu lassen.

Audi hinkte mit seinen Zeiten deutlich hinter Toyota und Porsche her. Ist es nur eine Folge der Qualifying-Sessions, die immer wieder durch Unfälle unterbrochen wurden?

Es deutet vieles darauf hin, das Toyota diesmal das Rennen machen wird.

Aber es sind die 24 Stunden von Le Mans und Jahr um Jahr sieht man immer wieder, wie schnell sich die Ausgangslage der Teams verändern kann.

Erste deutsche Anlaufstelle für die 24 Stunden sollte das Racingblog sein. Noch besser als EUROSPORT ist Radio Le Mans, das Motorsport-Stream-Radio in englischer Sprache.

Übrigens wird Thomas Baekdal dieses Jahr keine Livetiming-Website machen. Es ist ihm zuviel Arbeit geworden und inzwischen hält er das Livetiming der ACO für gut genug, so dass er seine Arbeit für nicht mehr notwendig hält.

Martin Kaymer zwei Field Goals vorne

Bei den US Open hat Martin Kaymer mit einer zweiten famosen 65er Runde den Vorsprung auf sechs Schläge ausgebaut. Am zweiten Tag waren die zweitbesten Spieler Brendon Todd und Adam Scott mit 67er-Runden. Die Dominanz ist so groß, das ESPN-Kolumnist Rick Reilly sie mit dem Überfall der Deutschen 1939 auf Polen verglich (woher hat Reilly den Ruf einer Edelfeder?)

Auch die anderen deutschen Spieler sind nicht komplett verschollen. Marcel Siem ist nach einer 71er-Runde auf Platz 20 und Alex Cejka nach einer 71er-Runde auf dem 44ten Platz. Nur Maximillian Kieffer zahlte Lehrgeld. Mit 76 und 74 fiel er dem Cut zum Opfer.

Der Spitzenreiter Martin Kaymer wird heute in dem letzten Flight mit Brendon Todd auf den Platz gehen, ab ca. 21h25 MESZ. Marcel Siem geht ab 19h24, also kurz nach Beginn der SKY-Übertragung um 19 Uhr mit Jason Day auf den Platz.

Sektion Leder

Erster Vier-Spiele-Spieltag bei der WM.

Ab 18 Uhr Kolumbien – Griechenland. Die Begegnung hört sich nicht wahnsinnig sexy an, wiewohl Kolumbien, neben Chile, immer wieder als südamerikanisches Dark Horse genannt worden ist. Im Sturm müssen sie nach dem Ausfall von Falcao einen Downgrade zu Adrian Ramos hinnehmen, dem Noch-Herthaner und Demnächst-BVBler.

Griechenland haben als bester Gruppenzweiter der europäischen Quali 12 Tore in 10 Spielen für 8 Siege und ein Unentschieden gereicht. Nur aufgrund der Tordifferenz blieben sie in der Gruppe hinter Bosnien-Herzegowina.

Was bei der WM auffällt, ist das Ausbleiben der befürchteten Hitzespiele. Im BBC 5live World Football-Phone In heute nacht, erklärte Tim Vickery, dass die Attraktivität der bisherigen Spiele auch dadurch gefördert wurde, dass in zwei Spielen die Hitze ausgeblieben ist und es stattdessen geregnet hätte (siehe Spanien – Niederlande). Er rechnet aber damit, dass es sich noch ändern wird.


Um 21 Uhr eine rein amerikanische Partie mit Uruguay – Costa Rica. Die Kurzfassung zu Uruguay lautet: außer Luis Suarez ham’se nix. Einstige Heroen sind inzwischen abgehalftert, wie zum Beispiel Diego Lugano oder Diego Forlan. Auf der anderen Seite bin ich auf einen Sturm namens Suarez & Cavani gespannt.


Um 24 Uhr gibt es das potentielle Highlight des Tages: England – Italien. Zwei europäische Fußball-Großmächte auf dem Rumpelrasen von Manaus. Hört man die englischen Medien, so ist man zufrieden das Hodgson immer mehr junge Spieler integriert hat – aber es herrscht völliges Rätselraten, wie Hodgson über die WM hinweg, vorne wird spielen lassen, was nicht zuletzt auch von der Form von Rooney abhängen wird. Und der Schrecken der Engländer hat heute einen Namen: Pirlo.


“NEXT!” möchte man schreien, nach dem mal wieder eine afrikanische Mannschaft beim WM-Auftakt enttäuscht hat (Kamerun). Nun die Elfenbeinküste ab 3 Uhr gegen Japan. Ich habe nicht den blassesten Schimmer wie sich das heute beim Spiel der Elfenbeinküste aussortieren wird, mit Drogba und Co..

Japan ist mir nicht weniger unbekannt. Japan war eine Fußballnation bei der ich das Gefühl hatte, dass sie Jahr für Jahr immer besser wird und es nur eine Frage der Zeit sein würde, bis sie permanentes Viertelfinal-Potential hat. Und dann rauschen die Japaner mit 0 Punkten durch den Confed Cup, vor allem weil sie hinten die Bude nicht bekommen.

Sonstso

  • Letzter Spieltag des höchsten europäischen Vereinswettbewerbs im American Football: der Big 6. Um 15 Uhr spielen die Vikings Vienna gegen Dresden Monarchs und um 20 Uhr die Raiders Tirol gegen Berlin Adler jeweils um den Einzug in den Eurobowl XXVIII.

    Während den Wienern ein einfacher Sieg reicht, bräuchte Dresden einen Sieg mit 13+ Punkten um in der Tabelle noch an Wien vorbei zu ziehen. Videostreams gibt es von Radio Monarchs (Vorberichte ab 14h45 auf new.livestream.com) und vermutlich nicht-geogeblockt, auch vom ORF – angeblich soll das Spiel auch auf ORF Sport+ übertragen werden.

    Das zweite Spiel des Tages wird ebenfalls übertragen: Raiders Tirol gegen Berlin Adler. Es ist das Wiedersehen von Raiders-Headcoach Shuan Fatah, der bei den Adlern groß geworden ist. Das zweite Spiel ist vom Ergebnis simpel: der Gewinner zieht in den EuroBowl ein. Auch diese Partie wird auf ORF Sport+ übertragen und ohne geoblocking in der ORF-Mediathek gestreamt. Darüber hinaus steht auch Raiders TV zur Verfügung.

  • Abschluss der Hockey-WM bei den Frauen. Um 15 Uhr startet das Finale mit Gastgeber Niederlande gegen Australien statt. Die Niederlande konnten sich im Halbfinale klar 4:0 gegen Argentinien durchsetzen, während Australien gegen die USA ins Penaltyschießen musste. SPORT1 überträgt. Um 10h15 und 12h30 werden die Plätze 5 und 3 ausgespielt.

    Morgen wird es bei den Männern just das gleiche Finale geben: Niederlande – Australien, allerdings dort mit einem Halbfinal-Kantersieg der Australier und es waren die Niederlande die sich nur knapp durchsetzen konnten.

    SPORT1 bietet neben dem heutigen Finale im TV, als Stream auf tv.sport1.de heute das Spiel um Platz 3 Argentinien – USA, morgen das Spiel um Platz 5 bei den Männern mit Deutschland – Belgien ab 10h30 und das Spiel um Platz 4 England – Argentinien.

  • Ab heute nacht starten die Platzierungsspiele bei der Rugby-Junioren-WM (Streams auf irb.com). Es beginnt ab 2h35 mit einem Spiel um Platz 9 bis 12 Argentinien Fiji. Bis zum Anpfiff des letzten Spiel des Tages um 9h35 morgen früh, werden fünf weitere Spiele ausgespielt. U.a. um 7h05 und 9h35 die beiden Halbfinals England – Irland und Südafrika – Neuseeland. Durch spektakuläre Ergebnisse am letzten Spieltag ist es zumindest Gastgeber Neuseeland gelungen, doch noch ins Halbfinale einzuziehen (hoher Sieg gegen Schottland, gepaart mit Niederlage Frankreichs und einem nur 10-Punkte-Sieg Wales’)

  • SPORT1 überträgt ab 11h05 bzw 13h05 im Doppelpack die Rückspiele der Halbfinals um die A-Jugend-Bundesliga. Die Hinspiele brachten enge Ergebnisse. Wolfsburg – Hannover starten mit einem 1:1 und Hoffenheim hat ein 1:0-Sieg in Gelsenkirchen als Vorlage.

Samstag, 14.06.2014

8h30 Australian Football: Perth West Coast Eagles – Gold Coast Suns, #13, EURO2 live

8h45 – 11h15 Motorsport: 24 Stunden von Le Mans, Warm Up, EURO live
— 8h45: Warm Up
— 9h45: Motor Racing Legends mit Autos der Baujahre 1949 bis 1965

9h00 MotoGP: Barcelona, FP3, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: Moto3 und MotoGP-Klasse
* SPORT1+: Alle Klassen
— 9h: Moto3
— 9h55: MotoGP
— 10h55: Moto2

9h30 Rugby League/NRL: Penrith Panthers – St. George Illawarra Dragons, #14, new.livestream.com/nrl live

10h15 Hockey/F, WM: Neuseeland – China, Platz 5, irgendwo live

11h00 Fußball/U19: VfL Wolfsburg – Hannover 96, Halbfinale/Rück, SPORT1 live
Hinspiel: 1:1

11h15 – 12h15 Fechten/EM: Zusammenfassung vom 7ten Tag, EURO Tape

11h30 Rugby League/NRL: Sydney Roosters – Newcastle Knights, #14, new.livestream.com/nrl live

11h30 Handball/F, EM-Quali: Tschechien – Polen, Laola1.tv live

12h00 – 13h00 Pferdesport: Vielseitigkeit/Geländeritt aus Lohmühlen, ZDF live

12h15 – 14h00 Kanu/Slalom: Weltcup aus Lubljana, #2, EURO2 live

12h30 Handball/F, EM-Quali: Deutschland – Mazedonien, splink.tv live

12h30 Hockey/F, WM: Argentinien – USA, Platz 3, tv.sport1.de live

12h35 MotoGP: Barcelona, Qualifiying, SPORT1+ live
— 12h35: Moto3
— 13h30: MotoGP (FP4)
— 14h10: MotoGP (Q1)
— 14h35: MotoGP (Q2)
— 15h05: Moto2

13h00 – 15h00 Tennis/ATP250: Halle, Halbfinale, ZDF live

13h00 Fußball/U19: 1899 Hoffenheim – Schalke 04, Halbfinale/Rück, SPORT1 live
Hinspiel 1:0

13h00 Tennis/WTA: Birmingham, Halbfinals, ran.de | tennis.de live
— Ivanovic – Zhang
— Strycova – Dellacqua

13h00 Baseball/Bundesliga: Haar Disciples – Mainz Athletics, Spiel 1+2, splink.tv live

14h30 – 16h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Halbfinale 1, EURO2 live

15h00 Motorsport: 24 Stunden von Le Mans, EURO | EURO2 live
* Halbstündige Zusammenfassungen um 24h und 8h45
* Verinzelt auch Schalten von n-tv
— 14h15 – 16h30: EURO
— 16h30 – 18h30: EURO2
— 18h30 – 23h30: EURO
— 23h30 – 0h30: EURO2
— 0h30 – 8h30: EURO
— 8h30 – 9h15: EURO2
— 9h15 – 15h30: EURO

15h00 Handball/WM-Quali-Playoff: Deutschland – Polen, Rückspiel, ZDF live
Hinspiel: 24:25

15h00 Hockey/F, WM: Niederlande – Australien, Finale, SPORT1 live

15h00 Fußball: St, Pölten – Botev Plovdiv, Laola1.tv live

15h00 Volleyball/M, European League: Mazedonien – Dänemark, Laola1.tv live

16h00 Boxen/Oberliha: Düsseldorf – Dinslaken, splink.tv live

16h00 Volleyball/F, European League: Bulgarien – Türkei, Laola1.tv live

16h30 – 18h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Halbfinale2, EURO live

18h00 Fußball/WM2014: Kolumbien – Griechenland, #1, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 17h10

18h00 Rugby/AUT: Donau Wien – Innsbruck, Laola1.tv live

18h30 – 19h45 Radsport: Criterium du Dauphine, EURO2 Tape

19h00 – 1h30 Golf: US Open aus Pinehurst, #3, SKY live

19h00 Baseball/Bundesliga: Regensburg – Bad Homburg, splink.tv live

19h30 Volleyball/F, European League: Spanien – Polen, Laola1.tv live

21h00 Fußball/WM2014: Uruguay – Costa Rica, #1, ARD live

21h30 – 23h00 Springreiten/Global Champions Tour: Cannes, EURO2 live

24h00 Fußball/WM2014: England – Italien, #1, ARD live

2h00 Volleyball/M, World League: USA – Serbien, Laola1.tv live

2h35 Rugby/Junioren-WM: Argentinien – Fiji, Platz 9–12, irb.com live

3h00 Fußball/WM2014: Elfenbeinküste – Japan, #1, ARD live

3h00 Tischtennis/Super Series: Korea Open, Laola1.tv live

4h35 Rugby/Junioren-WM: Australien – Samoa, Platz 5–8, irb.com live

5h05 Rugby/Junioren-WM: Italien – Schottland, Platz 9–12, irb.com live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Sonntag, 15.06.2014

6h00 – 15h00 Motorsport: 24 Stunden von Le Mans, EURO | EURO2 live
* Halbstündige Zusammenfassungen um 24h und 8h45
— 6h – 8h30: EURO
— 8h30 – 9h15: EURO2
— 9h15 – 15h30: EURO

7h00 Beachvolleyball/World Tour: Moskau, Halbfinals, Laola1.tv live
— 7h: Halbfinale/F
— 8h: Halbfinale/F
— 9h: Halbfinale/M
— 10h: Halbfinale/M

7h00 Rugby League/NRL: Canterbury Bankstown Bulldogs – Parramatta Eels, #14, new.livestream.com/nrl live

7h05 Rugby/Junioren-WM: Enland – Irland, Halbfinale, irb.com live

7h35 Rugby/Junioren-WM: Wales – Frankreich, Platz 5–8, irb.com live

8h40 MotoGP: Barcelona, Warm Up, SPORT1+ live
— 8h40: Moto3
— 9h10: Moto2
— 9h40: MotoGP

9h00 Beachvolleyball/U23-WM: Myslowice, Laola1.tv live

9h15 – 11h30 Tischtennis/Super Series: Korea Open, Finals/M, EURO2 live

9h35 Rugby/Junioren-WM: Südafrika – Neuseeland, Halbfinale, irb.com live

10h15 Hockey/M, WM: Belgien – Deutschland, Platz 5, tv.sport1.de live

11h00 MotoGP: Barcelona, Rennen, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: ab 13h Tape Moto2, ab 13h30 Tape Moto3, ab 13h40 MotoGP live
* SPORT1+: alle Rennen live
— 11h: Moto3
— 12h20: Moto2
— 14h: MotoGP

11h00 Rugby League/NRL: Goldcoast Jetstar Titans – Melbourne Storm, #14, new.livestream.com/nrl live

11h00 Beachvolleyball/World Tour: Moskau, Platzierungsspiele, Laola1.tv live
— 11h: Platz 3/F
— 12h: Finale/F
— 13h: Platz 3/F
— 14h: Finale/F

11h00 – 13h00 Talk: WM-Doppelpass, SPORT1 live
Mit Heribert Bruchhagen, Horst Heldt, Rainer Bonhof, Alfred Draxler

12h00 – 13h00 Kanu/Slalom: Weltcup aus Lubljana, #3, EURO2 live

12h00 Beachvolleyball/U23-WM: Myslowice, Platzierungsspiele, Laola1.tv live
— 12h: Platz 3/F
— 13h: Platz 3/M
— 15h: Finale/M
— 16h: Finale/M

12h30 Hockey/M, WM: Argentinien – England, Platz 3, tv.sport1.de live

13h00 Volleyball/M, European League: Aserbaidschan – Rumänien, Laola1.tv live

14h00 Motorsport/Motocross: Italian Grand Prix, Rennen #1, EURO2 live
— MXGP-Klasse

14h00 Tennis/WTA: Birmingham, Finale, ran.de | tennis.de live

14h00 – 15h00 Pferdesport: Vielseitigkeit/Springen aus Lohmühlen, ZDF live

14h00 Baseball/Bundesliga: Regensburg – Bad Homburg, splink.tv live

15h00 Tennis/ATP250: Halle, Finale, ZDF live

15h00 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Finale, EURO2 live

15h15 Hockey/M, WM: Australien – Niederlande, Finale, SPORT1 live
Vorberichte ab 15h

15h30 – 17h00 Radsport: Critèrium du Dauphiné, #8, EURO live

16h00 Volleyball/M, World League: Frankreich – Deutschland, SPORT1+ live

16h00 Volleyball/F, European League: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— 16h: Bulgarien – Türkei
— 16h: Aserbaidschan – Slowenien
— 16h30: Griechenland – Deutschland 

17h00 Volleyball/M, European League: Türkei – Österreich, Laola1.tv live

17h00 Motorsport/Motocross: Italian Grand Prix, Rennen #2, EURO2 live
— MXGP-Klasse

17h00 Basketball/BBL: Bayern München – ALBA Berlin, Finale, Spiel 3/5, SPORT1 live
Serie 1-1

18h00 Fußball/WM2014: Schweiz – Ekuador, #1, ZDF live

18h00 Motorsport/British Superbike: Snetterton, Rennen #1+2, EURO2 Tape

19h00 Motorsport/NASCAR: Michigan, motorvision.tv live
Vorberichte ab 18h

19h00 – 1h30 Golf: US Open aus Pinehurst, #4, SKY live

19h00 Volleyball/M, European League: Griechenland – Polen, Laola1.tv live

19h00 – 20h30 Springreiten/Global Champions Tour: Cannes, EURO Tape

19h00 Fußball/ESP, 2te Liga: Sporting Gijon – Las Palmas, Laola1.tv live

20h00 Fußball/F, EM-Quali: Serbien – Slowenien

21h00 Fußball/WM2014: Frankreich – Honduras, #1, ZDF live

21h00 Fußball/ESP, 2te Liga: Real Murcia – Cordoba, Laola1.tv live

21h30 – 22h30 Tennis/ATP250: Halle, Finale, EURO Tape

22h30 – 23h30 Fechten/EM: Zusammenfassung vom 8ten Tag, EURO Tape

24h00 Fußball/WM2014: Argentinien – Bosnien-Herzogowina, #1, ZDF live

2h00 NBA/Finals: San Antonio Spurs – Miami Heat, Game 5/7, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
Serie 3-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Spanien – Niederlande | WM2014

[22h57] Ich melde mich für heute ab. Das 24h-Spiel werd’ ich heute nicht mehr bringen – dazu habe ich morgen zuviel auf dem Programm.

[22h52] Endstand Spanien – Niederlande 1:5

[22h51] Puh, del Bosque geht die Bank entlang und tätschelt tröstend die Köpfe der Spieler auf der Bank.

[22h46] Auf Twitter läuft vermehrt der Hinweis auf, dass das nicht gerade torgewaltige Spanien mit der Tordifferenz -4 in dieser Gruppe in arge Probleme kommen wird.

[22h39] Spanien – Niederlande 1:5, 80te Robben Robben auf Mission. Läuft den Spaniern davon, gerät nach halbrechts, will nicht abspielen, verarscht den herausstürzenden Casillas und versenkt selber.

[22h30] Spanien – Niederlande 1:4, van Persie, 73te Ein läppischer Rückpass auf Casillas. Der Ball springt Casillas aus irgendeinem Grund fünf Meter weit weg und van Persie kommt schneller dran als Casillas.

[22h24] Und das nächste nicht gegebene Tor: Cillessen wehrt einen Ball ab, Silva spritzt dazwischen und schiebt den Abpraller ins Tor – aber abseits.

[22h21] Spanien – Niederlande 1:3, 65te, de Vrij Freistoß für die Niederlande von links. Der Ball kommt an den zweiten Pfosten. Van Persie behindert eigentlich recht offensichtlich im Fünfmeter-Raum Iker Casillas. Stattdessen köpft de Vrij das Tor und der Schiri gibt es.

[22h18] Schicker Schlagabtausch jetzt. Wieder mit den Niederländern mit den besseren Aktien. Robben fräst sich zentral durch die spanische Hälfte, schiebt den Ball kurz vor dem Strafraum nach rechts raus, wo er eine weitere Station später zu van Persie kommt, der den Ball aus spitzen Winkel volley gegen die Querlatte drischt.

[22h10] Spanien – Niederlande 1:2, Robben, 53te Einwurf auf der rechten niederländischen Seite. Der Ball wandert über 4-5 Stationen auf links wo wieder Blind steht. Blind legt den Ball mit dem ersten Kontakt 40 Meter weit, zentral vor dem Strafraum für Robben auf. Robben nimmt den Ball mit links an, verlädt Piquet und Ramos mit rechts und schießt mit links das Tor.

Zweites krasses Ding von Blind von links.

[21h44] Spanien – Niederlande 1:1, 44te van Persie Ein Spielzug über drei Stationen. Aus der Abwehr nach links zu Blind, der nahe der Mittellinie eine lange Flanke in den Strafraum schlägt. Van Persie rennt rein und köpft diesen eigentlich schlecht getimten Ball irgendwie noch ins Tor und Bäm – 1:1. Van Persie ist eigentlich zu schnell für den Ball, muss abrupt abstoppen und mit quasi null Schwung, nur aus dem Oberkörper heraus köpfen.

[21h40] Nach dem Elfmeter hatten die Niederländer noch eine Chance und seitdem dümpelt das Spiel vor sich hin.

[21h36] Die Elfmetersituation ist in der ZDF Mediathek bereits abgelegt.

[21h27] Spanien – Niederlande 1:0, Alonso, 27te (11m) Traumpass von Iniesta zentral vor dem Strafraum, durch zwei Niederländer durch, nach links raus im Strafraum, zu Diego Coasta. De Vrij grätscht im Spagat rein und dann wirkte es so, als würde de Vrij mit einem Bein Diego Costa abräumen. Ich bin mir aber nicht sicher ob Costa wirklich von de Vrij getroffen wird und ob der Hüne derart fallen muss – aber für den Ref eigentlich nicht wirklich ohne Zeitlupe zu entschlüsseln.

[21h20] Das wird nicht lange gut gehen, mit dieser spanischen Defensive. Beim Spielaufbau verliert man reihenweise einfache Bälle, wenn von Spanien unter Druck gesetzt. Bei schnellen Gegenangriffen steht man so blank, das Spanien den Ball in gefährliche Schusspositionen passen oder flanken kann und erst per Last-Second-Grätsche wird der Schuss geblockt.

[21h13] Spanien mit 2-3 Torchancen, weil die niederländischen Abwehrspieler bzw. Außenspieler die Bälle 30m vor dem Tor verdaddeln.

[21h12] Der brasilianische Fußball-Spanier Diego Coasta wird bei jeder Ballannahme ausgebuht.

[21h09] Erste Großchance nach 8 Minuten – fast eine Wiederholung der niederländischen Torchance von Robben aus dem WM-Finale, auf die das ZDF drei oder viermal in der letzten Stunde hinwies. Pass durch die Nahtstelle von Robben, Sneijder auf und davon, alleine auf Casillas zu, doch der pariert.

[21h03] In den ersten Minuten sind beide Mannschaften auf ruhigen, sicheren Spielaufbau bedacht – einzige Ausnahme: ein längerer Diagonalschlag aus der Abwehr auf Diego Costa.

[20h47] Moinsen.

Mexiko – Kamerun | WM2014

[19h55] Endstand Mexiko – Kamerun 1:0

[19h50] “Kamerun” ist französisch für “brotlos”. Es wurde nur wenig nach vorne investiert. Es wurden in der gegnerischen Hälfte kaum Bälle gehalten. Es gab viele Abspielfehler. Nahezu jedes Anspiel auf Eto’o konnte der Chelsea-Spieler nicht halten. Bezeichnend: neun Torschüsse und nur ein einziger, in der 91ten Minute, geht aufs Tor.

Es herrscht vorne komplette Disharmonie – null Zusammenspiel. Kamerun sieht wie ein Null-Punkte-Kandidat aus.

[19h29]

[19h23] Mexiko – Kamerun 1:0 Peralta, 61te

[18h48] Halbzeit Mexiko – Kamerun 0:0

[18h33] Sorry, hat gerade ein semiberufliches Telefonat und ich habe nicht viel vom Spiel mitbekommen – nur dass der Schiedsrichter seine Jetons auf ein 0:0 gesetzt zu haben scheint.

[17h56] Mexiko – Kamerun findet unter regnerischen Bedingungen in Natal, im nordöstlichen Zipfel Brasiliens statt. Der Himmel hängt sehr tief – nichts deutet darauf hin, dass es in den nächsten sieben Wochen aufhört zu regnen. 27 Grad Außentemperatur bei 65% Luftfeuchtigkeit.

[17h29] Moin. Schon mal einen Blogeintrag zum Liveblogging eingehängt. Ich stoß dann hoffentlich rechtzeitig zum Anpfiff dazu.

Screensport am Freitag: Three, that’s the magic number

Da ist was dazwischen gekommen, daher heut nur kurz:

Sektion Leder

Heute stehen drei Spiele an, mit Anstoßzeiten um 18h, 21h und dem ersten Nachteinsatz um 24h. Drei Spiele und möglicherweise mit Mexiko, Niederlande und Chile drei Mannschaften die hinten mit einer Dreierkette spielen werden.

18h: Mexiko – Kamerun – Kamerun hat gezeigt das sie in der Defensive recht ekelig sein können. Ansonsten scheinen mal wieder alle Klischees über schwarzafrikanische Mannschaften bei Kamerun Platz gefunden zu haben: Spielerstreik wegen Uneinigkeit über die Entlohnung, Altstars die gegen den europäischen Trainer wettern, ein Minister der in die laufende Vorbereitung platzt um eine Motivationsrede zu halten, ein Weltstar der im Team isoliert ist und sein eigenes Süppchen kocht, vom Verband gestellte Assistenten, die mehr zur Beschneidung des Trainers verpflichtet worden zu sein scheinen. Alleine: was da wirklich von zutrifft oder aus der Gerüchtesuppe stammt…?

Mexiko ist a bisserl die unbekannte Nummer. Beim Confed Cup vor einem Jahr überzeugt, aber seit einigen Monaten sagen sich die Beobachter “so schwach wie sie aktuell spielen, werden sie nicht bei der WM auftreten, oder? ODER?

21h: Spanien – Niederlande – SPITZENSPIEL-HUPE! Wiederauflage des Martial Arts-Endspiel von 2010. Wie wird Spanien den für ihr Spiel eher atypischen Diego Costa integrieren, falls sie ihn von Start an einsetzen und was für eine Taktik wird van Gaal aus dem Hut zaubern, der in den Tests vor der WM so ziemlich alles spielen ließ, nur kein 4-3-3. Laut van Gaal’scher Ankündigung in den Medien vor einigen Wochen soll es ein 3-5-2 werden. Wenn ich es richtig sehe, wird man in Salvador, an der Küste, um 15 Uhr spielen. Das wird also das erste Aufeinanderprallen von käsigen Westeuropäern mit der Nachmittagshitze sein.

24h: Chile – Australien – mir fehlt der Glaube das Australien irgendwas reißen wird. Daher volle Konzentration auf Chile, die mit einem sehr aufwendigen Pressing einen sehr interessanten Fußball spielen.

-5 is also a magic number

Im Windschatten des gestrigen Auftaktspiels hat Martin Kaymer bei den US Open in Pinehurst eine schlanke 65er-Runde hingelegt, 3 Schläge Vorsprung vor eine vier Köpfe umfassenden Gruppe von Häschern: Kevin Na, Graeme McDowell, Brendon De Jonge und Fran Quinn und zehn weiteren Spielern die bei -1 stehen.

SKY überträgt ab 19 Uhr. Erste Bewegtbilder gibt es ab 15 Uhr vom LKW eures Vertrauens.

Four too

Nächster “Matchball” für die LA Kings im Stanley Cup. Diesmal können sie zuhause versuchen den Sack gegen die NY Rangers zu schließen: 3-1-Führung in der Serie. Ab 2 Uhr per Stream.

Sonstso

  • Am letzten Wochenende traf die deutsche Nationalmannschaft der Herren in der Volleyball World League auf Frankreich. In Stuttgart war man in zwei Spielen recht chancenlos (0:3, 1:3). Nun trifft man in Rouen und Toulouse, in Frankreich wieder aufeinander. Heute ab 20 Uhr auf SPORT1 und am Sonntag um 16h auf SPORT1+.

  • Bei der Hockey-WM haben die Playoffs und Platzierungsspiele begonnen. Die deutschen Frauen spielen heute um 12h30 gegen Südkorea um Platz 7. Die Übertragung findet als Stream auf tv.sport1.de statt.

    Darüber hinaus werden um 15h15 und 18h die Halbfinals der Männer auf SPORT1 übertragen: Niederlande – England und Australien – Argentinien.

Freitag, 13.06.2014

9h00 MotoGP: Barcelona, FP1, SPORT1 | SPORT1+ live
— 9h: Moto3
— 9h55: MotoGP
— 10h55: Moto2

10h00 – 11h00 Fechten/EM: Zusammenfassung vom 6ten Tag, EURO Tape

10h00 Hockey/F, WM: Japan – Südafrika, Platz 9, irgendwo live

11h45 Rugby League/NRL: South Sydney Rabbitohs – Wests Tigers, #14, new.livestream.com/nrl live

12h00 – 14h00 Tennis/ATP250: Halle, Viertelfinale, EURO live

12h00 Tennis/WTA: Birmingham, Viertelfinals, ran.de | tennis.de live

12h30 Hockey/F, WM: Deutschland – Südkorea, Platz 7, tv.sport1.de live

13h10 MotoGP: Barcelona, FP2, SPORT1 | SPORT1+ live
— 13h10: Moto3
— 14h05: MotoGP
— 15h05: Moto2

13h30 – 20h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Viertelfinals, EURO | EURO2 live
* EURO: 15h – 17h30
* EURO2: 13h30 – 15h

14h00 – 15h00 Radsport: Critèrium du Dauphiné, #6, EURO live

15h15 Hockey/M, WM: Niederlande – England, Halbfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 15h

17h40 – 20h00 Tennis/ATP250: Halle, Viertelfinale, EURO live

18h00 Hockey/M, WM: Australien – Argentinien, Halbfinale, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h45

18h00 Fußball/WM2014: Mexiko – Kamerun, #1, ZDF live
* ZDF: Vorberichte ab 17h05

19h00 – 1h00 Golf: US Open aus Pinehurst, #2, SKY live

20h00 Volleyball/M, World League: Frankreich – Deutschland, SPORT1 live

20h00 – 21h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Viertelfinals, EURO | EURO2 live
* EURO: 20h – 20h30
* EURO2: 20h30 – 21h30

21h00 Fußball/WM2014: Spanien – Niederlande, #1, ZDF live

24h00 Fußball/WM2014: Chile – Australien, #1, ZDF live

1h30 MLB: Atlanta Braves – LA Angels, SPORT1 US live

2h00 NHL/Stanley Cup: LA Kings – NY Rangers, Game 5/7, NHL Gamecenter/$ live
Serie 3-1

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Samstag, 14.06.2014

8h30 Australian Football: Perth West Coast Eagles – Gold Coast Suns, #13, EURO2 live

8h45 – 11h15 Motorsport: 24 Stunden von Le Mans, Warm Up, EURO live
— 8h45: Warm Up
— 9h45: Motor Racing Legends mit Autos der Baujahre 1949 bis 1965

9h00 MotoGP: Barcelona, FP3, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: Moto3 und MotoGP-Klasse
* SPORT1+: Alle Klassen
— 9h: Moto3
— 9h55: MotoGP
— 10h55: Moto2

9h30 Rugby League/NRL: Penrith Panthers – St. George Illawarra Dragons, #14, new.livestream.com/nrl live

11h00 Fußball/U19: VfL Wolfsburg – Hannover 96, Halbfinale/Rück, SPORT1 live

11h15 – 12h15 Fechten/EM: Zusammenfassung vom 7ten Tag, EURO Tape

11h30 Rugby League/NRL: Sydney Roosters – Newcastle Knights, #14, new.livestream.com/nrl live

12h00 – 13h00 Pferdesport: Vielseitigkeit/Geländeritt aus Lohmühlen, ZDF live

12h15 – 14h00 Kanu/Slalom: Weltcup aus Lubljana, #2, EURO2 live

12h35 MotoGP: Barcelona, Qualifiying, SPORT1+ live
— 12h35: Moto3
— 13h30: MotoGP (FP4)
— 14h10: MotoGP (Q1)
— 14h35: MotoGP (Q2)
— 15h05: Moto2

13h00 – 15h00 Tennis/ATP250: Halle, Halbfinale, ZDF live

13h00 Fußball/U19: 1899 Hoffenheim – Schalke 04, Halbfinale/Rück, SPORT1 live

13h00 Tennis/WTA: Birmingham, Halbfinals, ran.de | tennis.de live

14h30 – 16h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Halbfinale 1, EURO2 live

15h00 Motorsport: 24 Stunden von Le Mans, EURO | EURO2 live
* Halbstündige Zusammenfassungen um 24h und 8h45
* Verinzelt auch Schalten von n-tv
— 14h15 – 16h30: EURO
— 16h30 – 18h30: EURO2
— 18h30 – 23h30: EURO
— 23h30 – 0h30: EURO2
— 0h30 – 8h30: EURO
— 8h30 – 9h15: EURO2
— 9h15 – 15h30: EURO

15h00 Handball/WM-Quali-Playoff: Deutschland – Polen, Rückspiel, ZDF live
Hinspiel: 24:25

15h00 Hockey/F, WM: tba, Finale, SPORT1 live

16h30 – 18h30 Tennis/ATP250: Queen’s Club, Halbfinale2, EURO live

18h00 Fußball/WM2014: Kolumbien – Griechenland, #1, ARD live
* ARD: Vorberichte ab 17h10

18h30 – 19h45 Radsport: Criterium du Dauphine, EURO2 Tape

19h00 – 1h30 Golf: US Open aus Pinehurst, #3, SKY live

21h00 Fußball/WM2014: Uruguay – Costa Rica, #1, ARD live

21h30 – 23h00 Springreiten/Global Champions Tour: Cannes, EURO2 live

24h00 Fußball/WM2014: England – Italien, #1, ARD live

3h00 Fußball/WM2014: Elfenbeinküste – Japan, #1, ARD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Brasilien – Kroatien | WM2014

[23h56] Endstand Brasilien – Kroatien 3:1 Ich bin überrascht wie substanzlos Brasilien über weite Strecken der zweiten Halbzeit spielte. Ich dachte da wird in der Schlussviertelstunde nach einer kleinen Pause, nochmal der Nachbrenner gezündet. Ja, da fielen noch zwei Tore, aber die auch nur dank geschenkten Elfmeter und einem quasi-empty net-Goal in der Nachspielzeit. Aber da hatte ich mir für Halbzeit 2 schon mehr versprochen.

[23h51] Brasilien – Kroatien 3:1, 92te, Oscar Kroatien fordert César mit einem weiteren Distanzschuß heraus. César muss in die Mitte prallen lassen, aber dort steht kein Kroate. Einige Sekunden später verliert Kroatien den Ball an der Mittellinie. Der Ball wird zu Oscar geschickt, der sein Solo per Schuss von halblinks abschließt.

Und zum dritten Mal heißt es für Pletikosa: mit den Fingerkuppen irgendwie dran aber nicht dran genug.

[23h47] Kroatien mit dem Schlussspurt. Man macht soviel Druck, dass die brasilianische Verteidigung schnell zum Hühnerhaufen mutiert. Allerdings machen die Kroaten zu wenig draus. Ein verdeckter Schuss der von César abgeblockt wird.

[23h31] Brasilien – Kroatien, 72te Neymar (11m) Läppischer Elfmeter durch Fred, der eine fremde Hand an seiner Schulter spürt und vor Schreck hinfällt.

Backpfeifengesicht Neymar macht wieder einen Spektakelanlauf und ballert den Elfmeter dem Pletikosa durch die Fingerkuppen.

Zuvor war es ein über lange Phasen lebloses Spiel bei dem u.a. Scolari versucht hat, durch die Wechsel von Paulinho und Hulk (Hernanes und Bernard) wieder in die Gänge zu kommen.

[23h19] Brasilien nimmt sich eine kleine Auszeit, lässt die Kroaten den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, ohne dass diese aber auch nur annähernd in eine gefährliche Schussposition kommen.

[23h16] Das was da plätschert, ist ausnahmsweise nicht ein Sommerregen oder die kaputte Toilettenspülung nach dem Halbzeitgang, sondern das Spiel, das in der zweiten Halbzeit noch ohne größere Erregungsmomente verläuft.

[23h09]Béla Réthy wundert sich über die ruhige Atmosphäre im Stadion zum Wiederanstoß und übersieht dabei, das zumindest auf der Gegengerade locker die Hälfte der Plätze noch nicht wieder besetzt ist.

[22h56] Deadspin hat im unteren Video die Kommentierung des Neymar-Tors im brasilianischen Fernsehen aufgezeichnet – inklusive fassungslos schlechtem Jingle.

[22h49] Halbzeit Brasilien – Kroatien 1:1 Neymar hat das brasilianische Spiel in den letzten Minuten immer mehr für sich monopolisiert und damit z.B. einem Paulinho das Licht genommen.

Kroatien wurde immer stärker hinten reingedrückt. Man verlor viele “Rebounds” – Brasilien bekam viele zweite Bälle. Es gelang kaum noch durch Blitzpressing bereits Ballverluste an der Mittellinie zu provozieren.

Olic zur Halbzeit mit 5,2 Kilometer Laufleistung. Das gesamte Mittelfeld hat zwischen 5,0 und 5,3 Kilometer absolviert. Auf brasilianischer Seite nur zwei Spieler mit mehr als 5km: Luiz Gustavo mit 5,5km und Paulinho mit 5,3km.

[22h47] Die FIFA lässt sich anscheinend inzwischen auch die kleine Anzeigentafel für Nachspielzeit und Spielerwechsel bezahlen. Nichts mehr mit kleinem LED-Schildchen. Stattdessen wird jetzt irgendein ein tonnenschweres, halbrundes Schild hochgehalten.

[22h30] Brasilien – Kroatien 29te Neymar Brasilien bekommt den Ball, läuft die Mitte hoch, Neymar bekommt zentral den Ball, läuft 3-4 Schritte, schießt aus 22m – im Basketball würde man sagen “er nimmt einen schlechten Wurf” – nicht mit Power, wirkt auch nicht gezielt, aber das Ding springt an den Fingerspitzen von Pletikosa vorbei, an den Innenpfosten, ins Tor.

[22h23] Brasilien mit mehr Druck, auch weil Kroatien vor dem eigenen Strafraum die Räume nicht mehr bekommt.

Gegenüber dem was man beim Confed-Cup gesehen hat, sind die Brasilianer etwas anders aufgestellt. Hulk hält sich statt rechts eher links auf, mit Neymar oder Oscar die dafür auf rechts rübergegangen sind.

[22h15] Kroatien bei brasilianischen Ballbesitz mit drei, vier Mann in vorderster Linie, die aber nicht sofort pressen, sondern ihren Moment abwarten und sich dann überfallartig auf den ballführenden Spieler und seine Nachbarn stürzen.

Die Brasilianer eher behutsam im Aufbauspiel von hinten heraus, ehe sie mit einem langen Ball oder einer schnellen Kombination den Spielaufbau beschleunigen.

[22h12] Brasilien – Kroatien, 11te, Marcelo (ET) Kroatischer Angriff über links, Hereingabe kommt rein, wird von Jelavic leicht mit dem Fuß abgefälscht und Marcelo rauscht in den Kullerball rein. Führung Kroatien durch ein Eigentor von Marcelo, dessen Augen anfangen viel Wasser zu führen.

[22h08] Das brasilianische Spiel ist in den Anfangsminuten völlig linkslastig.

Die erste Torchance des Spiels für Kroatien. Alves versucht einen langen Pass durch die Nahtstelle, der aber von Kroatien abgefangen wird. Der Ball läuft diagonal auf die rechte Seite, wird reingeflankt und der Kopfball vom freistehenden Olic landet knapp daneben.

[22h02] Mal nach oben aus den Kommentaren geschoben: hier die direkte URL zum ZDF-Takticam-Link:
http://zdf_hds_de-f.akamaihd.net/i/de04_v1@87009/master.m3u8 H/t boecko.

[21h57] Der Hymne nach zu urteilen, gab es beute bei den Brasilianern das Fleisch eher roh. Nach NHL-Manier wird nach der ersten Strophe die Musik ausgeblendet und Stadion und Spieler singen weiter.

[21h53] Die Brasilianer, angeführt von Thiago Silva, gehen ganz, ganz schweren Schrittes aus dem Spielertunnel raus, mit der Hand an der Schulter des Vordermanns.

[21h48] Béla Réthy erklärt gerade, dass Sao Paulo zur Vermeidung eines Verkehrschaos den heutigen Tag zum Feiertag erklärt haben.

Die L’Équipe geht einen Schritt weiter und druckte eine Petition ab, mit der erreicht werden soll, dass der 15te Juli zum Nationalfeiertag erklärt wird, sollte Frankreich am 13ten Juli Weltmeister werden. Dann würde man einfach nach dem Nationalfeiertag am 14ten Juli noch nen zweiten Feiertag dranhängen. Die Petition lag der Zeitung zum Ausshnippeln und Einsenden bei.

[21h34] Noch 26 Minuten bis zur “Hulk”-Frage. Hulk. Halk. ‘ulk. Egal was, Réthy wird sowieso falsch machen.

[21h32] Die Wettquoten für einen Sieg von Kroatien liegen zur Minute zwischen 9.75 bis 13.4.

[21h29] Best of Oliver Kahn nach 75 Minuten:
Wusstest du schon, dass Klöster das Bier erfunden haben?
Mich frierts ein bisschen.

[21h19] Die brasilianischen Feldspieler laufen zum Warmmachen aufs Feld und werden enthusiastisch gefeiert. Thiago Silva beten zum Himmel, Neymar bedankt sich.

[21h16] Die Startaufstellungen sind draußen. Es gibt unterschiedliche Meldungen zu Brozovic und Kovacic. Letzterer ist bei fifa.com in der Aufstellung.

[20h58] Ein bisschen Lesematerial vom Economist.

Der Versuch die Favoritenstellung Brasiliens mit Heimvorteil zu erklären.

Eine Grafik die die Reisewege der einzelnen Teams in der Gruppenphase verdeutlicht. Die USA müssen über 14.000 Kilometer fliegen, während Belgien nur knapp 1.600km fliegen muss.

Der Economist hat einige Prognose zum Ausgang der WM zusammengefasst und selber getippt.

Dazu gibt es noch ein Gratis-PDF mit einigen Artikeln und den Ergebnistipps der Redaktion.

[20h50]

Die Feier ging dann ziemlich abrupt zuende. Irgendwann dazwischen, gab es noch den “offiziellen Anstoß” durch einen querschnittsgelähmten Jungen in einer Art bionischen Anzug. Das war so kurz eingeblendet, dass man den Kick-Off eigentlich nicht wahrnahm.

Und dann war das Lied von J-Lo & Co zu Ende und plötzlich standen O-We und O-Ka im Bild und moderierten von der Copacabana. Dort wies man launig auf das spärlich besuchte, zentrale Fanfest ander Copacabana hin – nur um dann zu einer Reporterin vor Ort und Lutz Pfannenstiel zu schalten. Viel verstehen konnte man dort auch nicht, weil die Atmo komplett übersteuerte.

[20h36] Der LED-Ball hat sich geöffnet und ein “Promi” nach dem anderen steigt aus (J-Lo, Pitbull). J-Lo gibt nach zehn Sekunden das Lippenbewegen zum Playback auf, weil der Sound so komplett zugesuppt ist, das es eh wurscht ist, zu was sie im Brei nun den Mund bewegt.

[20h21] Punkt 20h15 hat die Eröffnungsfeier begonnen und sie ist – nicht unähnlich Olympia – ein buntes Spektakel auf der Suche nach Bildern die das Land darstellen. Béla Réthy nimmt die Zuschauer an die Hand und gibt Interpretationshilfe – allerdings quatscht er die Eröffnungsfeier bislang nicht so zu, wie ARD/ZDF dies zu Olympia in Doppelbesetzung machen.

In der Mitte steht eine LED-Kugel u.a. mit eingeblendeten Willkommensgruß in diversen Sprachen.

[20h13] Moinsen. Ist dann bald soweit.