Dreck am Stecken der Leichtathletik

Durch einen Artikel in der FR von Robert Hartmann, Leichathletik-Experte (“IAAF-Spitze im Zwielicht“) bin ich auf zwei Artikel der Berliner Zeitung gestossen, ergänzend zudem Interviews in der Berliner Zeitung und im Tagesspiegel mit dem Ex-Doping-Fahnder Wengoborski (“Das Traurige ist ja, dass es immer Helfer gibt“) und dem Doping-Experten Werner Franke (“Die Kriminalität ist in den Hirnen“).

In “Aufruhr im Schattenreich” beschreibt Jens Weinreich wie eine vorliegende Analyse von der Verbandsspitze des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF unter Verschluß gehalten wird.

In dem Papier, dass die Berliner Zeitung in Auszügen veröffentlicht, wird das aktuelle Doping-Kontrollsystem scharf kritisiert. So werden alle Doping-Meldung ausschließlich dem IAAF-Generalsekretär gemeldet. Jener ist Istvan Gyulai und ungarischer Nationalität, was angesichts der Fälle Fazekas und Annus einen erheblichen Nebengeschmack bekommt.…

Weiterlesen

Unser täglich Doping gib uns

So langsam darf Ungarn ein massives Doping-Problem konstatiert werden.

Mit dem glubschäugigen Gewichtheber Gyurkovics (Silbermedaille) hat bereits der zweite ungarische Hantelträger non-konformen Urin gehabt. Eine offizielle Sperre steht noch aus, da erst die B-Probe ausgewertet werden muss.

Der vierte gedopte Ungar könnte der Hammerwerfer-Sieger Annus sein, der am heutigen Tage eine frische Urinprobe abgeben muss, oder sonst Gold verliert. Annus hat den gleichen Trainer wie der gedopte Diskuswerfer-Sieger Fazekas. Kaum war Fazekas ertappt, reiste Annus mit den Worten “Hiermit beende ich meine Karriere” nach Ungarn ab.

Der Russe Anton Galkin ist 400m-Läufer, scheiterte am letzten Samstag erst als Vierter in seinem Halbfinal-Lauf und dann als Doper bei der Urin-Probe.…

Weiterlesen

Doping am Donnerstag

Zuerst blicken wir auf die drei Verdächtigen von gestern.

Gewichtheber Zoltan Kovacs/HUN – Dieser Dopingfall wurde inzwischen vom IOC offiziell bestätigt. Kovacs wurde wegen Nicht-Urinierens disqualifiziert und ausgeschlossen.

Dreispringerin Mbango Etone/CAM – Keine offizielle Bestätigung, das Gerücht stammt von jener griechischen Fernsehanstalt die als erste auch die gedopte Kugelstoß-Olympiasiegerin meldete. Da steckt also einiges an Glaubwürdigkeit hinter.

100m-Läuferin Nesterenko/BLR – Hier sind keine Infos oder Indizien dazugekommen. Es bleibt bei dürftigen bulgarischen Quellen für das Gerücht. Ohne mehr “Fleisch” kann das Gerücht erstmal ad acta gelegt werden.

Ich kann aber umgekehrt eine Doperin mehr anbieten:

Ruderin Olena Olefirenko/UKR – Olefirenko wurde positiv getestet und damit verliert der gesamte ukrainische Vierer seine Bronze-Medaille. Ein vom teamarzt verordnetes Medikament enthielt eine verbotene Stimulanz.…

Weiterlesen

Doping Galore?

Kaum dreht man Olympia den Rücken zu, schon gibt es – schwupps – einige Sünderlein mehr, die da nur nicht nur von Mutter Natur gespeisten Urin abzugeben wussten.

Der ungarische Gewichtheber Zoltan Kovacs soll einer indischen Zeitung zu Folge, die Gewichte nur einen Versuch lang gehoben haben, ehe er zurückzog. Als er danach zum Test geten wurde, lief erst vier Stunden lang kein Tropfen und schließlich er den Kontrolleuren davon.

Doping-Statistik Athen 2004: Gewichtheber: 11, Ungar: 3, ungarische Gewichtheber: 2

Die Dreisprung-Olympia-Siegerin Françoise Mbango Etone soll unbestätigten griechischen Informationen nach, unkoscheren Urin abgeliefert haben. Auch die 100m-Olympia-Siegerin Nesterenko soll Gerüchten aus Bulgarien nach positiv getestet worden sein.

Doping-Statistik Athen 2004: Olympia-Sieger: 4, Afrika: 2

Die Meldungen sind noch mit Vorsicht zu geniessen, dass sie derzeit noch von keiner großen Nachrichten-Organisation gemeldet wurden.…

Weiterlesen

Doping gestern und heute. Nun auch deutsch.

Der Dopingknüller des gestrigen Tages ist die Story des Kugelstoß-Olympiasiegers Fazekas/HUN. Eine Geschichte die sich gerüchteweise bereits vorgestern abend verbreite, gestern dann bestätigt wurde. Fazekas konnte keinen Urin abgeben. Ungarische Offizielle sprechen davon, dass Fazekas als tiefreligiöser Mensch Probleme – nennen es wir beim Namen – mit halböffentlichem Pissen hat. Bis 3h morgens brauchte Fazekas. Mit 25mm Athleten-Saft gab er nur ein Drittel der geforderten Menge ab, weigerte sich nachzufüllen und verschwand.

Anwesende IOC-Kontolleure hegten bereits am Abend den Verdacht, dass Fazekas versucht habe Fremdurin abzugeben (dazu wird via Katheder fremder, “sauberer” Urin abgegeben). Unter der Hand sprachen die Kontrolleure gar davon, dass Fazekas versucht habe die Urin-Proben auszutauschen.

Fazekas ist seit einem Leistungssprung im Jahr 2002 in der Kugelstoß-Weltspitze und wird vom gleichen Trainer betreut wie der Diskus-Olympiasieger Annus.…

Weiterlesen