Doping-a-gogo

Olympia naht und das Thema Doping wird in den USA frisch auf den Tisch serviert: AP und der San Francisco Chronicle melden, dass vier Sportler und Trainer, u.a. ein Ex-Teamkamerad von Baseballer Barry Bonds gegenüber den Ermittlungsbehörden Aussagen getätigt haben, die Bonds nicht gut dastehen lassen.

Armando Rios soll ausgesagt haben, dass er Wachstumshormone und Testeron von einem Trainer des Homerun-Hitter-Rekordhalter Barry Bonds gekauft hat.

Den drei anderen Athleten, allesamt Leichtathleten, wurden Dopingmittel vom Chef des BALCO-Labors angeboten, u.a. mit der Aussage “es wäre der Raketentreibstoff” (“rocket fuel“) für den Weltrekord des Sprinters Tim Montgommery gewesen.”

Nicht nur Bonds, sondern auch Marion Jones wird wieder ins Rampenlicht gezerrt. Ihr Ex-Ehemann, der Kugelstosser CJ Hunter, beschuldigte sie bei Olympia 2000 in Sydney gedopt gewesen zu sein.…

Weiterlesen

Nach der Tour, ist vor der Tour

Im Grunde genommen ist während der Tour alles gesagt worden, was man jetzt als resümee zusammenziehen könnte. Die sportliche Leistung des Lance Armstrongs wird im geiste mit Sternchen versehen sein, sein Verhalten gegen Ende der Tour war schlichtweg indiskutabel.

Aus deutscher Sicht ereifern sich die Medien heute über den Streit im T-Mobile-Team, bei dem Teamchef Walter Godefroot Salven gegen Jan Ullrich, seiner Vorbereitung und seinem Betreuer Pevenage abgefeuert hat. Zudem ließ er durchblicken, dass er am liebsten Klöden als Nummer Eins inthronisiert hätte, wenn ihn sein Sponsor, die Telekom nicht daran gehindert hätte.

Allgemein wird dieses als Machtprobe von Godefroot verstanden, der Ullrich oder Pevenage loswerden will.

Vergessen wird aber der alte Spruch “Angriff ist die beste Verteidigung” und die Möglichkeit das Godefroot mit seinen markigen Sprüchen von eigenem Versagen ablenken könnte.…

Weiterlesen

US-Team morgen. Oder übermorgen. Oder…

Nach den vollzogenen Trials (nicht nur in der Leichtathletik, sondern auch im Schwimmen, Gymnastik und etlichen anderen Sportarten), benennt der US-Sport seine Kader.

In der Leichtathletik kommt es dabei aufgrund von Doping-Affären und Marion Jones zu der interessantesten Konstellation.

In dem vorläufigen Kader läuft Torri Edwards noch die 100 und 200m, nimmt an der 4x100m-Staffel teil und Marion Jones nur am Weitsprung (Jones hat sich für 100m nicht qualifiziert und für die 200m zurückgezogen).

Nun sitzt aber seit gestern eine Kommission des Nominierungsausschusses und berät was in Sachen Edwards (und der Causa Calvin Harrison, qualifiziert für 4x400m-Staffel, auch unter Doping-Verdacht) zu machen ist. Möglicherweise wird sie aus dem Kader rausgeschmissen.

In diesem Fall würde Jones möglicherweise für die 4x100m-Staffel benannt werden und die vierplazierte 100m-Sprinterin Gail Devers würde auf der Sprintstrecke nachrrücken.…

Weiterlesen

Tour-Tag 12: Es geht bergauf

[17h26] — Zumindest Ullrich hat noch nicht alle Chancen verspielt. Dreieinhalb Minuten in zwei Zeitfahren auf Armstrong, das ist zumindest nicht unmöglich. Ullrich liegt an 16ter Stelle, 9min01 hinter Voeckler.

1/ Voeckler
2/ Armstrong +5min24
4/ Virenque +5min50
5/ Klöden +6min33
6/ Basso +6min33
7/ Mancebo +6min43
20/ Hamilton +9min49

Muss man das Koordinatensystem der Tour verschieben und sich endgültig von den großen Namen wie Ullrich und Hamilton verabschieden?

Wenn es so etwas wie ein Geheimtipp gibt, dann ist es Ivan Basso, ‘Ne Minute hinter Armstrong liegend. Basso ist im Team CSC, die heute gut aussahen und mit Bjaerne Riis einen Chef haben, der kann mental Zauberdinge anrichten.

[17h17] — Same procedure as every year: nach der Rückkehr ins Team Telekom, haben wir wieder den alten Ullrich: pomadig und vom Angriffsgeist einer Scheibe Toastbrot beseelt.…

Weiterlesen