Kampf der Schwachen

Wenn man mich nach meinem Gelb-Trikots-Tipp für die Tour 2004 fragt, kann ich nicht mehr als nur müde mit den Achseln zucken. Nicht weil ich dieses Jahr keine Weltcup-Rennen gesehen habe. Die TdF hat sich längt völlig vom restlichen Radsport-Zirkus losgekoppelt, die Aussagefähigkeit eines Sieges des Giros oder der Tour de Suisse ist für das Gelbe Trikots gleich Null.

Daher ist die aktuelle Form der Spitzenfahrer völlig unbekannt und wird erst im Laufe der Tour ausgetestet werden.

Lance Armstrong

Der Tour-Sieg wird auf jeden Fall via Lance Armstrong entschieden. Armstrong wird nur verlieren, wenn er schwach ist. Ansonsten ist er in den entscheidenden Punkten stärker als seine Konkurrenz.

Es wird eine schwache Vorbereitung von Armstrong kolportiert. Aber Armstrong hat die Konzentration auf dieses eine Radsportereignis im Jahr, unter Vernachlässigung aller anderen Rennen, zur Perfektion gebracht.…

Weiterlesen

Nie war die TdF sauberer als heute…

… zumindest wenn es nach dem Willen der Tour-Veranstalter geht. Jean-Marie Leblanc ist, wie viele französische Radsport-Funktionäre, vom alten Schrot und Korn, sozusagen ein 200%iger Rehhagel, für den alle Radfahrer “seine kleinen Jungs sind” und für den Doping lange Zeit die Wertigkeit von “Lausbubenstreiche” oder “Einzelfälle” hatte.

Seit nunmehr fünf Jahren vergeht keine Tour de France ohne dass die Rundfahrt in irgendeiner Weise von Doping-Affären durchgeschüttelt wird, bis hin zu Polizeiuntersuchungen.

Und es hat fünf Jahre gebraucht, bis Leblanc und Konsorten eine rigidere Anti-Doping-Politik fahren, nicht zuletzt nach dem immer mehr Sponsoren Druck ausüben, damit in diesem Sport das große Reinemachen einsetzt.

Noch nie hat sich ein Leblanc so früh und so vehement in Sachen Doping aus dem Fenster gelehnt.…

Weiterlesen

Jeden Tag wird es enger für Marion Jones

Inzwischen vergeht kein Tag ohne dass es in der BALCO-Doping-Affäre nicht zu substantieller Bewegung kommen würde.

Diesmal ist es die New York Times die in “German Expert Warns Balco Investigators” von einem Brief des bekannten Anti-Doping-Verfechters Dr. Werner Franke berichtet (der einst mit seiner Frau Brigitte Berendonk in einem aufsehenerregenden Buch die DDR-Doping-Praktiken offenlegte).

Franke weist die US-Ermittler auf Parallelen zwischen den DDR-Praktiken und BALCO hin.

Insbesondere für die Untersuchung von Urin-Proben auf Testosteron und Epitestosteron, wie von Jones durchgeführt, gäbe es keine klinischen oder sportmedizinischen Gründe, außer einen: zum überprüfen ob die Proben durch überhöhte Werte bei einer Doping-Probe als “positiv” auffallen.

Diese Ansicht wird von zahlreichen Anti-Doping-Experten und der USADA (US-Anti-Doping-Agentur) geteilt.

In den USADA-Unterlagen findet sich auch ein Test einer Urin-Probe von Marion Jones kurz vor der Olympiade 2000, wo Jones drei Goldmedaillen gewann.…

Weiterlesen

Zeitung veröffentlicht Montgomerys Dopinggeständnis

Der San Francisco Chronicle ist an das geheime Aussageprotokoll von Sprinter Tim Montgomery vor der “Grand Jury” zu BALCO-Affäre des letzten Jahres rangekommen. Die Zeugen sagten dort vor einer geheimen Untersuchungskommision zur BALCO-Affäre aus.

Montgomery gab zu nach Olympia 2000 acht Monate lang Steroide von BALCO eingenommen zu haben, ehe er aufgrund eines Disputs mit Victor Conte von BALCO um 25.000 US$, den Kontakt mit ihm abbrach, knapp ein Jahr vor seinem 100m-Weltrekord im Jahr 2002.

Der Chronicle liefert einen äußerst detaillierten Bericht ab, so dass davon auszugehen ist, dass sie über das komplette Protokoll verfügen.

Ein Nebenaspekt sorgt für erhebliches Aufsehen in den USA: die Aussage von Montgomery Conte habe ihm gesagt, das Baseball-Superstar Barry Bonds die Steroide gewechselt habe, um nicht von einer neuen Anti-Drogen-Politik der Baseball-Liga entdeckt zu werden.…

Weiterlesen

100m-As Montgomery des Dopings angeklagt

Der Doping_Sumpf rund um BALCO wird immer mehr ausgetrocknet, die Eskalationsstufen von Seiten der US-Antidoping-Behörde USADA raufgeklettert.

Mit dem Sprintstar Tim Montgomery und
Michelle Collins wurden nun erstmals Athleten angeklagt, ohne einen positiven Dopingtest zu haben, alleine auf Basis von Indizien.

Bereits vor einem Monat gab es die Affäre Kelli White. Diese legte nach Vorlage von Beweisen und Indizien ein Geständnis ab, ohne dass sie allerdings offiziell angeklagt wurde.

Vor knapp 14 Tagen wurden Tim Montgomery und drei weitere Leichtathleten in einem Brief von der USADA aufgefordert, Stellung zu vorgelegten Indizien zu nehmen. Nach der Stellungnahme wollte die USADA entscheiden, ob sie offiziell Anklage erhebt.

Genau dies ist nun geschehen. Anscheinend hält man die Indizien für so stark und die Erklärungen von Montgomery und Collins für so schwach, dass man nun mit einer rechtzeitigen Anklage beiden jede Chance nimmt, sich für Olympia zu qualifizieren (die US-Trials finden am 9.7.…

Weiterlesen