Sport Bild vs. FCB/Klinsmann

Endlich mal was anderes als Bankenkrise oder US-Präsidentschaftswahlkampf: die Wiederauflage des Thrillers “SPORT BILD gegen Klinsmann und FC Bayern München” hat dieser Tage einige Spannungshöhepunkte bekommen.

Die Geschichte die ich heute morgen aufgeschrieben habe, ist inzwischen 2-3 Umdrehungen weiter.

Ich rekapituliere: angeblich auf Geheiß von Jürgen Klinsmann wurde letzten Freitag der SPORT BILD-Redakteur Raimund Hinko vor einem Pressegespräch von Klinsmann aus dem Presseraum des FCBs gefeuert. Bekannt wurde dies erst am Mittwoch durch ein Editorial von SPORT BILD-Chefredakteur Pit Gittschalk, der dafür Worte fand wie “Kritiker mundtot machen“, “ungeheuerlicher Vorgang“, “Grenzüberschreitung”, “SPORT BILD lässt sich nicht einschüchtern” und “Beschneidung der Pressefreiheit“. Ist natürlich eine Geschmacksfrage, ob man unbedingt am Jahrestag des Mordes an Anna Politkovskaya den bloßen zeitweiligen Rausschmiß von Hinko aus einem Presseraum mit “Kritiker mundtot machen”, “nicht einschüchtern lassen” oder “Beschneidung der Pressefreiheit” belegen muss.…

Weiterlesen

UEFAcup-Gruppen-Auslosung 2008

[12h27] Unterm Strich muss ich sagen, dass die meisten Gruppen gar nicht so unsexy sind. Nicht die Teams und Gruppen sind das Problem, sondern der Modus.

Schalke 04 hat einen richtigen Bock geschossen. Zumindest ist alles namhaft. Über die Qualitäten des PSGs kann man sich streiten. Und natürlich: Fred Rütten gegen seinen ehemaligen Verein.

Gruppe B drohte zur 30-Grad-Gruppe zu werden (Portugal, Griechenland, Türkei), doch dann kam Hertha und schließlich Khirkov dran.

Stuttgart hat es auch eher böse erwischt, weil man mit Standard Lüttich einer der schwersten Vertreter aus Topf 5 bekommen hat.

Wolfsburg mit drei fetten Unbekannten: Portsmouth, Braga und Heerenveen.

Der HSV würde sich freuen wenn man recht früh gegen das kriselnde Ajax spielen könnte und mit Aston Villa nochmal ein richtig fettes Team vor der Nase.…

Weiterlesen

Bundesliga 08/09, #5: der Samstag

[17h20] Was für ein Faß. Ich bleib dabei: das 2:5 trügt, wenn es den Eindruck erweckt, dass die Bayern heute von Werder an die Wand gespielt worden sind. Die Bayern schienen so sehr mit sich beschäftigt gewesen zu sein, dass sie die Bremer haben einige Male gefährlich vor das Tor kommen lassen. Zehn Torschüsse hat Werder gemacht. Jeder zweite Schuß ein Treffer. So hat sich das auch angefühlt.

Bei den Bayern war heute viel Elend zu sehen. Von der Nummer 1 bis zur Nummer 11. Auch wenn man sich die Körpersprache von Michael Rensing ansieht, der außerhalb der Linie wenig Autorität ausstrahlt und weiterhin offensichtlich nicht mit der Abwehr kommuniziert (und dafür von Demichelis angepflaumt wurde).

Es ist nicht nachzuvollziehen, wie die Bayern binnen einer Woche, via Champions League-Spiel, derart den Rythmus verlieren konnten.…

Weiterlesen

Was faselt …

Heute: Was faselt Thomas Herrmann? UEFAcup-Spiel Hertha BSC – St. Patrick, Hinspiel.

Ein Notizblock ab der 29ten Spielminute. Zum Abreagieren.


“Leo kennt man überall auf der Welt!”

“Ein Schubser war es auf jeden Fall, ob es aber innerhalb oder außerhalb des Strafraums war …” (eine halbe Minute nach der Strafraumsituation)

“Das ist alles zu gemählich, zu gemütlich bei der Hertha.”

“Also einen Freistoß hätte es geben müssen. Einen Handelfmeter und einen Freistoß aus aussichtsreicher Position” – knapp zwei Minuten nach der Strafraumsituation.

“Ich würde gerne eine zweite Spitze sehen, bei Hertha”

“Diese Iren sind schon mal ein Vorgeschmack, was international angesagt ist. Die Bayern haben das letztes Jahr auch schon mal erlebt, gegen zweitklassige europäische Mannschaften … das ist alles ein relativ hochklassiges Niveau.”

“Die Hertha müsste jetzt auch mal mehr in die Zweikämpfe kommen”

“Gut gedacht von Pantelic, seine Heldenbrust für Voronin”

“Und hier Pantelic, Hauptsache ein ‘ic’ für ein Tor”

“Eine ganz harte Nuß, diese Iren”

“Dieses Rechteck auf der rechten Seite – abgegrast von den Iren.…

Weiterlesen

Bundesliga 08/09, #4: der Samstag

[17h34] Spiel des Tages war natürlich “das Derby”. Borussia Dortmund – Schalke 04. Die Dortmunder wurden eine Stunde lang von Schalke wie kleine Kinder vorgeführt. Die Buben-Verteidigung Hummels und Subotic reagierte zu hektisch und Weidenfeller war mehrere Male ziemlich von der Rolle.

Dann wurden die Schalker leichtsinnig, gaben die Kontrolle des Spiels ab… und Dortmund kam wieder zurück, holt in der vorletzten Minute noch das Unentschieden 3:3.

Drei Dinge:
Mal wieder eine katastrophale Leistung von Schiedsrichter Lutz Wagner: zweimal die notwendige zweite gelbe Karte gegen Rafinha nicht gegeben. Den Treffer von Frei gegeben, obwohl Frei anderthalb Meter im Abseits stand und nahe an der Seitenlinie des Schiedsrichterassistenten war. Einen Handelfmeter für Dortmund gepfiffen, der angelegter Arm von Krstajic war.…

Weiterlesen