Das Rückrunden-Souflée

Seit Jahren hat man als Beobachter das Gefühl, dass dem FC Bayern München die meisterschaft hinterher getragen wird. Jedesmal wenn die Bayern ein Zeichen der Schwäche geben, überbieten sich Werder, HSV, Schalke, Leverkusen, Stuttgart et al. dabei, über die eigenen Füße zu stolpern, sich selbst ins Knie zu schießen um sich dann den eigenen Genickbruch zuzuziehen.

So auch die letzten Wochen in der Bundesliga, als Werder in Stuttgart beim 3:6 den Offenbarungseid einreicht und der HSV beim Tabellendrittletzten Nürnberg nicht einmal die Bude macht. Als Schalke von Leverkusen, Bayern und Wolfsburg in drei Spielen hintereinander abserviert wird.

Typisch Bundesliga.

Fragezeichen.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und quer durch die großen fünf europäischen Ligen die ersten sieben Rückrundenspieltage der Topmannschaften durchgezählt.…

Weiterlesen

Nach den Europacup-Achtelfinals: Ligue 1-Depressionen

Es ist der Freitag vor dem letzten Spieltag der Six Nations gewesen. Es ist der Freitag vor dem entscheidenden Spiel zwischen Wales und Frankreich um den Six Nations-Titel.

Und was ist der Aufmacher der L’Équipe? “Dix Idées pour gagner” – Zehn Ideen um zu gewinnen, nach dem trostlosen Ausscheiden der letzten beiden Vereine Lyon und Marseille im Achtelfinale. Zum fünften Male in den letzten acht Jahren gibt es keinen französischen Verein im Viertelfinale.

Zumindest die L’Équipe hat das Ausscheiden in schwere Depressionen gestürzt und Titelthema der Freitagsausgabe ist die internationale Wettbewerbsfähigkeit der französischen Liga, mit Interviews von UEFA-Präsident Michel Platini, dem Trainer des OSC Lille Claude Puel und zehn Vorschläge der Fußballredaktion.

Den übertragenden Fernsehanstalten ist das Frühstück aus dem Gesicht gefallen.…

Weiterlesen

Fußball vom Mitt-März-Wochenende

Richtige Burner gibt es an diesem Wochenende nicht. Wenn es nach fußballästhetischen Gesichtspunkten geht, könnte in der Bundesliga VfL Bochum – VfB Stuttgart (Sa 15h30) das Spiel der Woche werden. Einen gewissen Unterhaltungswert kann man sich auch vom Nordderby-ishen Werder Bremen – VfL Wolfsburg (So 17h) erwarten.

In den Auswirkungen auf die Tabelle könnte Hansa Rostock – Hertha (Sa 15h30) das wichtigste Spiel vom Wochenende werden. Sollte Hansa der Sieg gelingen, könnte sich Hansa bei entsprechenden Resultaten der anderen Mannschaften von der Abstiegszone absetzen und letztendlich würden vorerst nur noch vier Mannschaften um drei Abstiegsplätze kämpfen, in dem vermutlich langweiligsten Abstiegskampf seit Einführung des Farbfernsehens, wenn man nicht in Nürnberg wohnt. Wobei der Umstand dass Nürnberg da unten mitten drin ist, während Hansa durch drei Unentschieden und zwei Siegen in den letzten sieben Spielen da fast draußen ist, immer noch wie ein freak accident aussieht.…

Weiterlesen

UEFAcup, Achtelfinale: Werder Bremen – Rangers

[22h21] Endstand 1:0 Werder – Rangers Unfassbare Chancen die Werder da vergeben hat. Ich weiß gar nicht wieviele Torschüße da abgegeben wurden.

Der Unterschied heute und vor einer Woche? Die einen hatten McGregor im Tor, die anderen Wiese.

Letztendlich wurde Werder heute auch ein Opfer das Schaaf teils zu vorsichtig mit den sehr spät eingeworfenen Einwechslungen war, zum anderen aber auch keine großen Alternativen hatte. Borowski, Boenisch, Rosenberg waren völlig platt und hätten ausgewechselt gehört. Ob man zum Beispiel Almeida statt Rosenberg hätte auswechseln müssen, angesichts der Unzahl an hohen Bällen die noch in den Strafraum nach Almeidas Auswechslung reinsegelten… Weiß nicht…

Das war ein herzzerreissendes Ausscheiden von Werder. Aber letztendlich war das Problem nicht diese Woche, sondern letzten Donnerstag. Werder hat diese Runde weggeschmissen.…

Weiterlesen

ScoreSport: UEFAcup, Big East, DEL

UEFAcup

HSV – Leverkusen war eine ungleich unterhaltsamere Veranstaltung als letzte Woche das Hinspiel. Beide Mannschaften mit offenem Visier. Der HSV mit mehr Druck, Leverkusen mit mehr Hirn. Leverkusen mit dem besseren Zielwasser, während der HSV die Torchancen gleich im Dutzend verbrannte.

Bayer ging durch einen Standard mit 1:0 ausgerechnet durch Barbarez in Führung, der nach dem Treffer alles andere als glücklich aussah. Trochowski mit einem strammen Schuß nach 53 Minuten mit dem Ausgleich, den Leverkusen aber nur zwei Minuten später durch einen Trefer von Gekas kontern konnte. Das Spiel schien damit zu Ende zu sein, aber der HSv bäumte sich nochmals auf und machte mit dem Ausgleichstreffer von Guerrero und schließlich in der 80ten Minute der Führung von Van der Vaart nach exzellenter Vorarbeit von Guerrero zum 3:2 die Sache mehr als spannend.…

Weiterlesen