#22: Der Bundesliga-Samstag

[17h28] Ganz schale Spiele, bei dem man auf Seiten der Bremer und Bayern eher von “Systemfehlern”, vom Versagen auf breiter Front sprechen muß, als dass man es an 1-2 Defiziten aufhängen kann.

[17h21] Bei den Spielen in Aachen und Bremen konnte man den Eindruck haben, dass die Spiele nicht per Tore, sondern Fleißkärtchen entschieden wurden.

Werder bastelt weiter an seiner Formkrise. Kein grandioser Auftritt beider Mannschaften und wenn man alle Zahlen zusammennimmt, hätte Werder mit Sicherheit das Unentschieden verdient, aber auf der anderen Seite wer insgesamt über 90 Minuten so harmlos ist wie die Bremer, darf sich nicht wundern. Werder hat es nie geschafft in den vierten oder fünften Gang zu schalten und wirklich so zu spielen, als ob es um die Meisterschaft ging.…

Weiterlesen

#22: Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart

[22h32] Doh, Steven Gätjen sagt gerade “Frank Rijkaard hat gesagt, dass er den FC Barcelona definitiv zum Saisonende verlässt”. Da weiß Gätjen mehr als die Weltpresse, die eine solche Aussage von Rijkaard himself noch nicht vernommen hat.

[22h27] Angesichts der ziemlich ereignislosen zweiten Halbzeit (okay, Pfostenschuß, Elfmeter) eine undankbare Aufgabe für Felix Magath, der ergo nicht mehr als Allgemeinplätze liefern kann. Im Interview mit Hildebrand wird aber sein Blick von persönlicher Sympathie getrübt, als er Hildebrand eine hervorragende Partie bescheinigt. Tatsächlich hatte Hildebrand einige überhastete Aktionen gezeigt und damit frühe Ballverluste provoziert.

[22h17]Endstand: Frankfurt – Stuttgart 0:4 Das Spiel ist ereignislos dem Ende entgegengeschlichen. Ein kurzes Pfeiffkonzert der Frankfurter, Funkel steht erstarrt vor seiner Bank. Als die Frankfurter Spieler zu ihren Fans gehen, werden sie nochmals ausgepfiffen und von aufgebrachten Fans angepöbelt.…

Weiterlesen

UEFAcup: Werder Bremen – Ajax Amsterdam

[22h20] Endstand 3:0 Ging schon okay. Werder machte das was zu machen war, hatte nach dem 1:0 euphorische 15-20 Minuten, wurde aber durch Ajax spätestens nach dem Platzverweis nicht mehr gefordert.

[22h13] Die 3:0-Führung ist inzwischen mehr als gerechtfertigt. Von Ajax ist bis zum 3:0 kaum was gekommen. Letztendlich war der frühe Platzverweise von Lindenbergh plus die gelbe Karte von Stam spielentscheidend. Ten Cate musste einen von zwei Stürmern rausnehmen und Ajax blieb über nächsten 60 Spielminuten zu passiv.

Werder griff nur vorsichtig an und hatte das Glück schnell nach der Halbzeit belohnt zu werden. Ich weiß nicht ob die Amsterdamer ohne diesen frühen Treffer genauso für eine Viertelstunde unter Druck gekommen wären, wie mit dem Treffer.

3.0 sollte und könnte in Amsterdam reichen.…

Weiterlesen

UEFAcup: Bayer Leverkusen – Blackburn Rovers

[20h05] Endstand 3:2 Unterhaltsame Partie. Das 3:2 geht in Ordnung. Offensiv kann man nicht viel daran rummäkeln, vorallem wenn man einen Barbarez durchschleppen musste. Kiessling wird wahrscheinlich die Nacht unterm Sauerstoffzelt verbringen müssen und auch Gevatter Schneider ist einer der wackereren Bayer-Spieler gewesen.

Für das Rückspiel ist alles offen. Leverkusen hat gezeigt, dass sie schnelle Gegenangriffe fahren können, auf der anderen Seite ist Leverkusen mit dieser Defensive alles andere als gut für ein Power Play gerüstet, was vorallem am Mittelfeld liegt, dass null Antizipation für das gegnerische Nachrücken hatte. Bleibt zu hoffen, das Ramelow beim Rückspiel nächste Woche noch ein bißchen fitter wird.

[19h57] 3:2 86te, Nonda 4m-Schuß Ein Freistoß von Blackburn von halblinks, entweder mißratener Pass oder Schuß, droht meilenweit am Tor vorbeizugehen, wird aber noch von einem Blackburner abgefangen, der ball landet als Kerze vor dem 5m-Raum, Haggui verliert das Kopfballduell gegen Mokoena, der Ball kommt zu Nonda, der aus 4m den Ball reindrischt.…

Weiterlesen

Das Ende von Friede, Freude und Eierkuchen in Barcelona

Wie pion17 in einem Kommentar andeutete ist gestern beim FC Barcelona mit der Explosion des Stürmers Eto’o auf offener Pressekonferenz möglicherweise das Ende des schöngeistigen Fußballs in Barcelona eingeläutet worden.

Zur Vorgeschichte: nach einer vier Monate langen Knieverletzung kommt der Weltklasse Stürmer Eto’o nur langsam in Tritt. In der Vorwoche gab es seinen ersten, zehnminütigen Einsatz. Am Sonntag ließ ihn Frank Rijkaard auf der Bank und wollte ihn in der Partie gegen Santander in der 85ten Minute einwechseln. Eto’o ließ aber Rijkaard öffentlich auflaufen und weigerte sich eingewechselt zu werden. Seit diesem Eklat hat sich Eto’o von Mannschaft und Kraftraum ferngehalten. Carles Puyol soll ihn angeblich vor versammelter Mannschaft zur Rede gestellt habe. Während die Vereinsführung versucht hat, die Geschichte kleinzureden (Präsident Laporte: “Eto’o wollte sich nicht einwechseln lassen, da er sein Knie noch nicht für aufgewärmt genug hielt“)

Das französische Sportportal “Sport24” hat ein Interview mit Eto’o geführt (ich glaube eher, Sport24 gibt den Wortlaut der PK wieder, anyway), dass schon aufgrund der Wortwahl von Eto’o bemerkenswert ist.…

Weiterlesen