Nando Rafael, Michael Jahn und das vergessene Dementi (Update)

[Nachtrag 25.4.: siehe Nachtrag am Ende des Eintrags]

Michael Jahn schreibt in der Samstags-Ausgabe der Berliner Zeitung u.a. über den Ex-Hertha- und nun Gladbach-Stürmer Nando Rafael.

Rafael hatte unter der Woche der SportBILD ein Interview gegeben, das Jahn nun benützt um seinem Artikel Futter zu geben (“[Rafael] hatte sich drei Monate nach seinem Wechsel überraschend über die Verhältnisse in Berlin mokiert.“). Die Sport BILD erwähnt er dabei nicht namentlich (“Einer Sportzeitschrift sagte er“), führt aber die Zitate von Rafael an, in der jener den Hertha-Trainer Götz und Manager Dieter Hoeneß kritisiert.

Problem: zum Zeitpunkt an dem Jahn dies in seinem Artikel schreibt, hat Rafael die Zitate längst dementiert bzw. relativiert. Ein entsprechendes Interview ist bereits am Donnerstag mittag auf Homepage von Borussia Mönchengladbach erschienen.…

Weiterlesen

Bescheide, bescheide, Bescheide

Die DFL hat heute die Lizenzbescheide an die 36 Profivereine und 12 potentiellen Aufsteiger aus der Regionalliga zugestellt. Konkretes sagt die DFL nicht, da müssen die Vereine selber mit der Sprache rausrücken.

Nach Lage der Dinge scheint es bei allen Klubs aber grünes Licht gegeben zu haben. Die schärfsten Auflagen könnte es, glaubt man Pressemeldungen, bei Hertha BSC Berlin gegeben haben, die aber noch keine offizielle Pressemitteilung rausbrachten und gegenüber den Medien nichts konkretes sagen wollten.

Die Vereine die hier nicht aufgeführt sind, haben bislang noch keine offizielle Pressemitteilung auf ihrer Website abgestellt. Insbesondere 1860 München täte mich dabei interessieren.

HSV: Lizenz ohne Bedingungen und Auflagen. A bisserl erstaunlich angesichts der “offensiven” Transferpolitik. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, musste der HSV diese Saison noch regelmäßige Berichte an die DFL schicken.…

Weiterlesen

DFL vs Telekom/PREMIERE: Was Christian Seifert wirklich gesagt hat

In diesen Tagen schlägt der Streit zwischen der DFL und der Telekom um die Verwertung der Internet-TV-Rechte wieder höhere Wellen. Entsprechende Artikel die wohl heute in SZ und FAZ stehen, kann ich leider nicht berücksichtigen, da sie (noch?) nicht online sind.

Hier ist eine Mitschrift eines Teils der Statements des DFL-Geschäftsführers Christian Seiferts, den jener im Rahmen eines Round-Table-Gesprächs vor knapp zwei Wochen bei den 13ten Marler Medientagen gegeben hat. Seifert hat in freier Rede gesprochen. Entsprechend hakelig liest sich das von meinen zarten Fingern mitgeschriebene.

Wie man in meinen Blogeinträgen vom letzten Herbst nachlesen kann, war ich kein großer Freund von Christian Seifert, den ich für einen ziemlichen Sprücheklopfer gehalten habe.

Knapp ein halbes Jahr später sieht die Geschichte etwas anders aus.…

Weiterlesen

Zeilensport: Meyer über den alternativlosen Klinsmann

Hans Meyer teilt nicht alle Ansichten von Jürgen Klinsmann und scheint schon mit seiner Nominierung grundsätzliche Probleme zu haben, aber nun soll man es wenigstens durchziehen und alles macht auch der Klinsmann nicht falsch. Markus Lotter hat für die WamS den Meyer-Hans interviewt. Zum Nationalmannschaftstorwart-Konflikt:

Auch wenn es lapidar klingt. Fußball ist kein Wunschkonzert. In diesem Fall bestimmt Klinsmann das, was er selbst zu verantworten hat. Die Entscheidung für Lehmann ist für mich nur nachvollziehbar durch das, was Jürgen spielen will – und wie beide Keeper hier die Position des Torhüters interpretieren. Inkonsequent ist Klinsmann allerdings, so glaube ich, wenn er nach diesem zwei Jahre andauernden Theaterstück die Bank nicht anders besetzt.

Das bringt eine interessante Färbung in die Geschichte.…

Weiterlesen

Am Morgen danach

Uli Hoeneß hat es vermutlich auf den Punkt gebracht, als er die 0:3-Niederlage des FC St. Pauli gegen Bayern München im DFB-Pokal-Halbfinale mit der 0:3-Niederlage von Bayern in Bremen verglich: Lange gegen das gegnerische Tor angerannt und selber drei Stück eingefangen.

Wobei ich fand, dass es St.Pauli nicht so gelungen ist über einen längeren Zeitraum das Tempo hochzuhalten. Sonst wären die Bayern wirklich reif gewesen.

Bedenklich fand ich bei den Bayern das nichtexistente Zusammenspiel im Sturm, die Verfassung von Makaay und die Innenverteidigung (Ismael 1m91, Lucio 1m87), die sich bei wirklich jedem hohen Ball von Felix Luz (1m86) überspringen ließ.

St.Pauli hat ferner die ultimative Anwendung von “You’ll never walk alone'” gezeigt: nicht als Aufwärmübung vor dem Spiel, möglicherweise auch noch durch den Stadionsprecher animiert (Hallo Betzenberg!), sondern in den Schlußminuten, 0:3 hinten liegend.…

Weiterlesen