Schalkes Neuer: mein Name ist “Plan B”

Mirko Slomka. Ein weiterer grauhaariger Herr, allerdings 20 Jahre jünger als Kölns Latour.

Mirko Slomka ist Co-Trainer von Rangnick gewesen, nicht nur zur Schalker, sondern auch zur Hannoveraner Zeiten. Slomka hat davor den Jugendbereich von H96 betreut, inkl. Asamoah und Ernst. Slomka bekommt einen Vertrag über, es geht nix über einen Vertrauensbeweis von Vereinsseite, sechs Monate.

Was die Schalker Vereinsführung seit Tagen an rhetorischen Eiertänzen aufführt, geht sogar über das hinaus, was Ureinwohner der Osterinsel früher alljährlich bei der rituellen Schlachtung von jungfräulichen Pinguinen veranstaltet haben. Das fing damit an, dass Aufsichtsratsvorsitzender Tönnies mal wieder die Entmachtung von Rudi Assauer hinausposaunte.

Tönnies: Er hat sehr damit zu kämpfen, was abgelaufen ist. Für mich ist dieser Trainerwechsel auch keine Sache, die nur von der Mannschaft ausgegangen ist, sondern auch von Assauer selbst, mit welchen Methoden auch immer, das will ich nicht kommentieren.

Weiterlesen

Arsenal – Man Utd 0:0

Der Guardian fast die Atmo rund um das Spiel in der Einleitung eines Artikels zusammen: “United’s last-ever trip to Highbury was a reminder of how these two great clubs have fallen.“.

Im Vorfeld wurde viel spekuliert, inwieweit das Spiel überhaupt noch der klassische Schlager sein würde, nachdem mit Patrick Viera und Roy Keane hüben und drüben zwei Schlüsselspieler das Team verlassen haben.

Diese Spekulationen hatten, mehr als ich es erwartete, Recht.

Es war ein über weite Strecken emotionslos geführtes Spiel. Und da beide auch nicht mehr die spielerische Substanz vergangener Tage hatten, war es ein sehr mäßiges Spiel auf hohen Tempo aber mit wenig Torchancen.

Manchester United verlegte sich überwiegend darauf, die Räume für Arsenal eng zu machen. Teilweise waren in den Bildausschnitten 15 Spieler zu sehen.…

Weiterlesen

Kölns neuer Unbekannter

Ach schade, ich bekomme das Wortspiel mit dem neuen Kölner Trainer Hanspeter Latour und der Eifel irgendwie nicht gebacken.

Jedenfalls melden diverseste Medien aus Deutschland und der Schweiz, dass der 1. FC Köln und Michael Meier “mal wieder” sich einen Trainer aus der Schweiz holen. Meier ist ja seinerzeit mit dem Hitzfeld-Ottmar gut gefahren, während beim FC die Geduld mit Marcel Koller ungleich geringer als die Kompetenz des Trainers war.

Mir geht es so wie Stefan von der Südtribüne: Wer ist Hanspeter Latour?

Butler, rollen sie die Google-Maschine rein… Danke.

Hanspeter Latour. Im Aussehen eine Mischung zwischen Gunter Sachs und Leslie Nielsen. Alter: 58 Jahre.

Bei seinem aktuellen Club, den Grasshoppers Zürich blieb er knapp ein Jahr, sein Vertrag wäre dort im Sommer ausgelaufen.…

Weiterlesen

Wer ist die begehrte Braut? PREMIERE oder Arena?

Die ARD berichtet von einer Meldung im morgen erscheinenden SPIEGEL über die Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte.

Demnach haben RTL und ProSiebenSat.1 angefangen ARENA anzubaggern, um Rechte für Live-Spiele am Freitag oder Sonntag im Free-TV zu erwerben.

Dabei würde mich interessieren ob ARENA die Rechte einfach so vergeben kann, denn eine Übertragung im Free-TV am Sonntag würde z.B. in Konkurrenz zum anderen Sonntagsspiel stehen, mit entsprechenden möglichen Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen dort. Zudem klagen die Fußballvereine immer wieder über eine Übersättigung von Fußball im Fernsehen.

[Nachtrag: ich habe inzwischen die komplette SPIEGEL-Meldung vorliegen. ARENA will demnach nur sechs Spiele ans Free-TV geben]

Übrigens lassen sich von ARENA über Kabel Deutschland (KDG) zu beiden Konzernen gleich gute Verbindungen ziehen. Zum einen hat die RTL-Gruppe in einem Vertrag mit der KDG als erster Privat-TV-Konzern seinen Widerstand gegen eine digitale Einspeisung in Kabelnetze und Grundverschlüsselung aufgegeben.…

Weiterlesen

Hasse mal einen Trainer?

Der VfL Wolgsburg meldete gestern abend überraschend Vollzug: ein neuer Trainer konnte verpflichtet werden. Nein, nicht der allseits kolportierte Rangnick, der nach meinem Dafürhalten wie Faust auf Auge gepasst hätte.

Es ist das Auge selber geworden: Klaus Augenthaler. Beim 1.FC Nürnberg hat er meiner Meinung nach gute Aufbauarbeit geleistet, schien mir aber bei Bayer Leverkusen überfordert zu sein, a) für internationale Außendarstellung zu sorgen, b) aus dem Ruder gelaufene Ansprüche des Managements wieder auf den Boden zurückzuholen.

Wolfsburg ist für meinen Geschmack mehr Leverkusen als Nürnberg. Gerade das soll nach Informationen der Braunschweiger Zeitung für Augenthaler gesprochen haben.

Der große Vorteil des 27-fachen A-Nationalspielers Augenthaler liegt in seiner Erfahrung mit einem Werksverein. Bei Bayer Leverkusen stand der 48-Jährige von Beginn seines Engagements am 13.

Weiterlesen