Zeilensport: Über Poldi und Kloppi

Heute sind zwei amüsante Artikel zum Thema Fußball erschienen.

Michael Eder war für die FAZ dabei, als Mainzens Jürgen Klopp Gast an der lokalen Sport-Universität war und unter Beisein vom Professor Michael Macsenaere zum Thema “Mentales Coaching im Profifußball” referierte: “Der magische Klopp

Am vergangenen Samstag haben die Mainzer in München ein prima Spiel geliefert. 1:2 verloren, aber den großen Meister mit mutiger Offensive in arge Bedrängnis gebracht. Den Mainzer Studenten gab Klopp einen Einblick in die Vorbereitung auf dieses Spiel. Gewöhnlich stelle er ein Video zusammen, das die Schwächen des Gegners zeige. “Es ist gar nicht so einfach, ein Band zusammenzuschneiden, auf dem der Gegner gar nichts mehr kann. Wir können das, wir sind wahre Meister darin.” Nur: Bei den Bayern hat das nicht geklappt, deshalb gab es keine Bilder.

Weiterlesen

Schiller – Ode an die Schulden

Ich kann mir nicht helfen, irgendwas riecht in Sachen Schulden und Hertha BSC Berlin fischig.

Dieser Tage sind die Finanzen der Hertha wieder in aller Munde und en passant ist dabei zu erfahren, dass Hertha doch keine Schechter-Anleihe bekommen hat, obwohl der Vorgang im März des Jahres für quasi fix erklärt worden ist. Jedenfalls erweckt der entsprechend verlinkten Artikel des Tagesspiegel seinerzeit den Eindruck, garniert mit diversen O-Tönen von Ingo Schiller, u.a.:

Um die Finanzen seines Klubs macht sich Schiller keine Sorgen. Die Bauphase des Olympiastadions sei für den Verein sehr belastend gewesen. „Aber die Einnahmemöglichkeiten sind durch das fertige Stadion deutlich gestiegen.“

Ingo Schiller. Seit 1998 Geschäftsführer bei der Hertha und seit dieser Zeit zuständig für die Finanzen. Gerade erst wurde sein Vertrag vorzeitig bis 2010 verlängert.…

Weiterlesen

George Best ist gestorben

Ich habe überlegt ob ich den Eintrag schreiben soll, denn George Best sagt mir nichts. Zumindest nichts was über Basiswissen, bärtiger Mann, eine der besten Spieler in der englischen Liga ever, aktiv zwischen Mitte der 60er und Mitte der 70er und danach immer wieder für seine Alkoholprobleme in den Schlagzeilen.

Best spielte vor “meiner” Zeit. Als Nordire stand Best außerdem nie in einer der großen Nationalmannschaften bei EM oder WM. Pelé bezeichnete ihn als besten technischen Spieler den er je gesehen hat. Der gutaussehende Best galt als in den 60ies als erster “Popstar” unter den Fußballspielern.

Seit Oktober ging es mit seiner Gesundheit rapide bergab und er wurde in die Intensivstation geschafft. Gestern gab es dann vom Krankenhaus die offizielle Mitteilung dass es kaum noch Hoffnung gäbe, das Best die nächsten 24 Stunden überleben wird.…

Weiterlesen

Pre-Post-Ballack

Ich bin überrascht wieviel Wirbel der mögliche Ballack-Transfer macht. Gab es in dieser Woche zuwenig Trainerentlassungen dass die Medien derart groß einsteigen?

Obwohl, ich gebe zu, diese Woche hat die Geschichte schon einen witzigen Dreh bekommen.

Zuerst: es gab vor Wochen dieses Interview zwischen, ich glaube, Nickles und Uli Hoeneß in der Hoeneß sagte, er glaube zu wissen wie sich Ballack entschieden habe. Kaffeesatzleserei Galore: Hemmungslose Begeisterung sieht bei Hoeneß anders aus, weswegen ich seitdem eher an einem Abgang von Michael Ballack glaube.

Massiv verstärkt wurde bei mir dieser Eindruck durch den Auftritt von Ottmar Hitzfeld und den Reif’schen Spekulationen. Nachdem die spanische Sportzeitung Marca die Verpflichtung Ballacks von Real Madrid gemeldet hat, sieht Reif einen Generationswechsel auf Real zukommen und glaubt dass auch Ballacks Lieblingstrainer Ottmar Hitzfeld von Real verpflichtet wird.…

Weiterlesen

Eine Runde Auslandskick

Am Wochenende stand einiges Hochrangiges auf den europäischen Fußballplätzen an.

Primera Division

Das was sämtliche Medien in Verzückung gerieten ließ, war das 3:0 von Barca bei Real. Der Sieg war in dieser Deutlichkeit hochverdient. Barca profitierte von der Passivität Reals, die keinen Plan hatten und in Folge das Mittelfeld aufgaben. Real war vom Mannschaftssport Fußball so weit entfernt, wie die Erde von der Sonne.

Dies wurde den Fans der Königlichen umso schmerzhafter bewusst, je glanzvoller Barcelona aufspielte. Und sie spielten verdammt glanzvoll. Wie um Salz in die Wunden zu reiben, schoß Eto’o den Führungstreffer und der als zu häßlich abgelehnte Ronaldinho markierte die anderen zwei Treffer (15te, 60te, 77te).

Markenzeichen bedier Akteure ist die wahnwitzige Geschwindigkeit. Bei Eto’o braucht es schon Zeitlupen um den Bewegungsablauf zwischen Ballannahme und Schuß zu erfassen.…

Weiterlesen