Gerrard wird Blau oder Weiß

Seit zwei Tagen toben die englischen Medien. Konnte es anfangs noch als das üblich Sommerloch-Rauschen abgetan werden, scheint nun Substanz dahinter zu stecken:

Steven Gerrard hat am Samstag mittag, 12h33 alle Vertragsverhandlungen mit dem FC Liverpool abgebrochen und sich mit Coach Benitez zerstritten, enttäuscht darüber, dass es von Seiten Liverpools angeblich kein seriöses Angebot zur Vertragsverlängerung gegeben hat. Gerrard, dessen Vertrag bei Pool noch 2 Jahre läuft, bekam das Gefühl beim FC nicht wirklich noch erwünscht zu sein. Oder, wenn es nach dem Independent geht, ist es die Lust den englischen Titel zu gewinnen, was er mit den FC Liverpool und seinem “kleinen” Budget nicht für machbar hält.

Das öffnet nun alle Tore für ein Wettbieten von Chelsea und Real Madrid.…

Weiterlesen

Der dicke Calmund und seine schwerwiegenden Folgen für Bayer

Es war im Laufe des Montags nur eine kleine Meldung: Jens Nowotny, der fleischgewordene Kreuzbandriß, hat seinen Arbeitgeber Bayer Leverkusen auf Gehaltsfortzahlung verklagt.

Die Frankfurter Rundschau klärt auf: Nowotny ist nun zum dritten Mal binnen kurzer Zeit am Kreuzband verletzt. Bayer Leverkusen hat, wie es gesetzlich usus ist, nur die ersten sechs Wochen das Gehalt gezahlt, danach übernimmt in der regel die Berufsgenossenschaft.

Nowotny möchte aber nicht mit den 6.000,– EUR der Berufsgenossenschaft oder dem Tagessatz von 750,– EUR der Krankenkassen abgespeist werden, sondern sein normales Gehalt weiterbeziehen. Rechtliche Grundlage, lt. Nowotny: das Gewohnheitsrecht. Bayer Leverkusen war nämlich unter Manager Calmund so großzügig und hat bei den ersten beiden Kreuzbandrissen das Gehalt voll weiterbezahlt, bar jeder gesetzlichen Verpflichtung. Im Falle von Jens Nowottny eben dann nicht der Tagessatz à la Krankenkassen von 750,– EUR sondern der vollschlanke Tagessatz von 9.722,– EUR von Calmunds Gnaden (Nowotny: 3,5 Mio Jahressalär).…

Weiterlesen

Fußball-Kost der letzten Tage

Ui-Cup

Nahezu unter Ausschluß der Fernsehöffentlichkeit fand die zweite UICup-Runde bislang statt.

Wolfsburg schafft vor 8.700 Zuschauer “nur” ein 2:2 gegen Sturm Graz, trotz Gelb-Rot gegen einen Grazer in der 72ten. Tore von Karhan und D’Alessandro. Das Rückspiel am Samstag in Graz verspricht spannend zu werden.

Im Gegensatz zum HSV, der da die Mazedonen von Pobeda Prileg vor sage und schreibe 27.000 Zuschauer 4:1 schlug. In die Halbzeitpause ging es noch mit einem 0:1-Rückstand, ehe Demel, Laas, Takyi und Trochowski trafen.

Die Aufstellung des HSVs: Wächter – Benjamin (37te: Trochowski), B. Reinhardt, Klingbeil, V. Schmidt – Jarolim (67te: Takyi), Demel, Laas, Beinlich – Kucukovic, Takahara (57te: Lauth)

Nennenswerte Ergebnisse: Athletic Bilbao verliert in Slaven Belupo/KRO 0:1, St. Etienne – Xamax Neuchatel 1:1, Lokeren – Young Boys Berlin Bern 1:4, Olmütz – Stettin 1:1 (Sieger trifft auf Borussia Dortmund)

Man mag die Glazers nicht

Vorvorgestern hat der Glazer-Clan überraschend und unangekündigt sein neues Eigentum Manchester United sich angeguckt.…

Weiterlesen

Die Bundesliga-Lage ist Ernst und Young

Der Unterschied zwischen “alten” und “neuen” Medien: in den Zeitungen und Agenturen werden nur die Versatzstücke veröffentlicht, hier hingegen gibt es den Link zur kompletten Studie des int. Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young über die Lage der Bundesliga: auf die E+Y-Pressemitteilung gehen und unten steht der Link zur 64seitigen Studie.

Das was als Zusammenfassung durch die Medien getrieben wird, läßt mich mit der Schulter zucken: So what?. E+Y kommen zur Feststellung, dass der deutsche Fußball den europäischen Anschluß zu verlieren droht, wenn die TV-Gelder nicht aufgestockt werden.

Das ist ja mal eine echt sensationelle Erkenntnis, nur hätte es dafür keine 64seitige Studie gebraucht, sondern simples Zeitungslesen oder von mir aus auch allesaussersport, denn die Argumentation und Zahlen werden seit einem Jahr von DFL-Granden, allen voran Karl-Keinz Rummenigge, gestreut.…

Weiterlesen

Generalprobe der Analysten

Der Confed-Cup ist eine Generalprobe auch für die Fernsehanstalten gewesen. Und um gleich ein Fazit zu ziehen: die Überraschung des Turniers ist für mich die ZDF-Studio-Equipe gewesen.

ZDF Analysten: Meier, Klopp, JBK
Lecker Orangen-Schoko-Eis für die
Herren Meier, Klopp und Kerner, Johannes B.

Jeder der öfters hier vorbei schaut, weiß dass mich schon beim bloßen Gedanken an Jopi Kerner Ekelherpes überkommt. Aber bei allem Ekel: das Studiotriumvirat Meier-Klopp-Kerner setzt neue Maßstäbe.

Der Archetyp des Sportanalysten kommt aus dem US-Sport, wo dem Kommentator “color commentator” ein, zwei Fachleute, die “analysts” zugewiesen werden. Der Kommentator konzentriert sich auf das Spiel, der Analyst meldet sich vorzugsweise zwischen den Spielzügen und “malt” auf dem Telestrator Aufstellungen und Spielzüge.

Aus irgendeinem Grund hat sich in Deutschland, als eines der ganz wenigen europäischen Länder, diese Aufgabenteilung nie durchgesetzt.…

Weiterlesen