Moin!

Josef Schnusenberg, der Finanzvorstand von Schalke, hat sich in der FR einem ausführlichen Interview von Wolfgang Hettfleisch und Jan Christian Müller gestellt.

Natürlich schwebt während des ganzen Interviews der BVB als großer Erzfeind und Beispiel einer riskanten Finanzpolitik im Hintergrund. Schnusenberg hat aber seine Hausaufgaben gemacht und weiß dass es für einen guten Manager nicht reicht rosa Anzüge zu kaufen. Seine Antworten klingen offenherziger und rauben durch ihre Schnoddrigkeit viel Dramatik.

FR: Sie haben früher die Bilanz in der Vereinszeitung “Schalker Kreisel” veröffentlicht. Irgendwann nicht mehr. Warum?

Schnusenberg: Das haben wir nur im vergangenen Jahr nicht getan. Wir werden es wieder machen.

FR: Sind Sie misstrauischer, weil die Öffentlichkeit Ihnen mehr misstraut?

Schnusenberg: Ich habe im vergangenen Jahr ziemlich viele Diskussionen geführt mit Menschen, die nicht so viel von Finanzen, Steuern und Bilanzen verstehen wie ich.

Weiterlesen

The evil “Berti” geht.

Es war ein Rücktritt nach Ansage. Heute mittag war es soweit: der kleine Admiral stapelt seine Scheibletten wieder zuhause. Dick Advocaat ist nach Absprache mit dem Präsidium zurückgetreten und Horst Köppel soll die Karre erstmal aus dem Dreck ziehen (KICKER).

18 Spiele, vier Siege, nur noch einen Punkt vom Abstieg entfernt, aber dafür diverse Gehaltsschecks von neu eingekauften Spielern an der Backe. Spektakulärer kann eine Bilanz nicht ausfallen. Im negativen Sinne.

Ich habe vor zehn Tagen Dick Advocaat als dunkle Variante von Berti Vogts bezeichnet und in der Tat kann ich mich an keiner anderen Trainerverpflichtung erinnern, wo man bereits nach fünf Minuten das Gefühl hatte “Oh oh, das zwickt, das wird nicht dauern“. Mir fällt nur Dick Advocaat und der legendäre Kurzzeitjob von Berti Vogts bei Bayer Leverkusen ein.…

Weiterlesen

Bye-Bye Sportschau?

Der potentielle Deal für die DFL ist keine sensationelle Neuigkeit: mehr Geld von PREMIERE wenn die Bundesliga erst ab 22h im Free-TV kommt und mehr Geld aus dem Ausland (und PREMIERE?) wenn freitags, samstags und sonntags gespielt wird, mittags, nachmittags und abends.

Was aber auffällt, ist die erhöhte Plauderfrequenz der involvierten Personen, zuletzt Günther Netzer in der Bild am Sonntag. Man hat den Eindruck dass die Öffentlichkeit für diesen dramatischen Schritt (Bundesliga erst ab 22h) medial vorbereitet wird. Intern scheint die Entscheidung bei der DFL längst gefallen zu sein, zu dieser Schandtat bereit zu sein. Dabei wird argumentativ alles genommen, was nicht niet- und nagelfest ist.

Vom kleinen gelben Mann, der samstag mittags nichts lieber tut als von der Premier League auf Bundesliga umzuschalten, bis hin zu den ernüchternden Europacup-Ergebnissen die ja vermeidlicher Ausdruck der penikunären Krise sind.…

Weiterlesen

Blaue Augen für Inter

Dirk hat es bereits in einem Kommentar gesagt: die UEFA hat sein Urteil über Inter und die Vorkommnisse in der Championsleague-Partie gegen AC gefällt.

Das Urteil liegt auf einer ähnlich lauen Linie wie seinerzeit das “Feuerzeug”-Urteil gegen AS Rom: 4 Spiele Heimsperre. Inter spielt drei Jahre auf Bewährung und bekommt nötigenfalls nochmal zwei Spiele Sperre nachgeschoben. Dazu 160.000,– EUR Strafe (300.000 sFr) und die Partie wird selbstredend 3:0 für den AC gewertet.

Laut Guardian hat der UEFA-Sprecher versucht das Urteil in Relation zu setzen. Die Geldstrafe wäre die höchste jemals ausgesprochene und die vier Spiele Sperre würden einen Einnahmeverlust von 8 Mio EUR bedeuten und das ganze für einen Vorfall bei dem kein Spieler einen Schaden davongetragen hat.

Ein Ausschluß aus europäischen Wettbewerben hätte für Inter zusätzlich einen Einnahmeverlust von knapp 15 Mio EUR TV-Gelder bedeutet.…

Weiterlesen

Screensport: das Wochenende

An diesem Wochenende steht ein zweiter Stoß Motorsport an. Auf EUROSPORT geht die MotoGP in Jerez in ihre zweite Runde. Achtung, Portugal liegt eine Stunde zurück. Einerseits verschieben sich die Übertragunszeiten entsprechend, andererseits werden die 125er als letzte Klasse gefahren, so dass es bei den 250er und der MotoGP bei der selben Uhrzeit bleibt.

Darüberhinaus bringt EUROSPORT auch die 24h von Le Mans (Motorrad-Version!) und Motocross.

Die DTM fängt die Saison 2005 am Hockenheimring an. Die ARD und MotorsTV übertragen Qualifying und die Rennen live, PREMIERE überträgt an beiden Tagen die Rahmenrennen.

Die DTM geht mit viel Boohay in die neue Saison. Man wird sehen müssen wieviel Substanz diese Hybris hat, denn für 2006 stehen derzeit nur zwei Marken fest. Opel wird sich nach diese Saison zurückziehen und MG dürfte nach den derzeitigen Problemen des Mutterhauses Rovers in England 2005 nicht an den Start gehen.…

Weiterlesen