Alle Jara wieder

Ein Kurt Jara vergißt nie. Als Kaiserslautern im ersten Saisondrittel und letztes Jahr desöfteren Kontakt mit dem Bundesliga-Bodensatz aufnahm, waren die Lautern-Fans schnell mit “Jara raus!”-Rufe. Kurt Jara selber gab mit seinem gebrochenem Blick und den wässrigen Augen nicht wirklich den Souverän. “Déja vu” pflegt man in Hamburg zu sagen.

Dann hatten die Lauterer, etwas überraschend, einen guten Lauf der sie in Sichtweite der UEFAcup-Plätze brachte, ehe man mit einigen gepflegten Niederlagen wieder auf gewohntem mauen Niveau einbrach.

Die Niederlage am letzten Wochenende (erste Heimniederlage nach neun Spielen) brach alten Wunden auf. Wieder “Jara raus!”-Rufe. Wieder fühlt sich Jara als der große Unverstandene. In einer derart giftigen Atmosphäre sahen Jara und sein Co. nicht zu Unrecht keinen Sinn in eine weiteren Zusammenarbeit und wollte nach der Saison aufhören.…

Weiterlesen

Moin!

Stau im Videorekorder. Aufgrund einer kurzfristigen beruflichen Verpflichtung, konnte ich gestern abend nicht zur Gänze den Season Opener NY Yankees – Boston Red Sox ansehen. Die Yankees haben 9:2 gewonnen, Red-Sox-Pitcher David Wells machte keinen allzu guten Eindruck.

Das große Thema im Hintergrund war Doping. Möglicherweise gibt es eine enorme Schere zwischen medialer Treibjagd und realer Stimmung. Gestern wurde Jason Giambi von den heimischen Fans mit warmen Applaus und teilweise Standing Ovations begrüsst.

Die Saison ist knapp einen Spieltag alt und schon gibt es den ersten Dopingfund. Alex Sanchez von den Tampa Bay Devil Rays wurde positiv getestet und ist damit der erste der den neu eingeführten Doping-Strafkatalog zu spüren bekommt.

“Spüren” ist der falsche Ausdruck. Wer beim Dopen erwischt wird, bekommt beim ersten Mal 10 Tage (nicht Spiele!) Sperre, beim zweiten Mal 30 Tage, beim dritten Mal 60 Tage, beim vierten Mal 1 Jahr und beim fünften Mal nach Ermessen des Commissioners.…

Weiterlesen

Moin!

Wenn das Wochenende ein Indiz für die gesamte Saison ist, dann kann die NFLE bereits einpacken. Danke meine Damen und Herren, war nett mit ihnen, aber nun hat es keinen Sinn mehr.

Die Zuschauerzahlen waren angesichts der frühlinghaften Temperaturen unterirdisch: enttäuschende 9.600 in Köln, Berlin immerhin 16.200, Amsterdam meldete 10.200.

In Köln gab es bei der Premiere der Hamburg Sea Devils dann auch eine Panne, an die ich mich selbst zu Bundesligazeiten nicht erinnern kann: die Uhr tickte die letzten 16 Sekunden doppelt so schnell runter und war auf Null ehe die Sea Devils ihre letzte Auszeit setzen konnten um einen gewinnbringenden FG in aussichtsreicher Position zu versuchen. So blieb es beim 23:24.

Dieser bizarre Vorfall wird auch nur in den deutschen Medien vermeldet.…

Weiterlesen

Boring 27ter Spieltag

Kaum durchbricht die Quecksilber-Säule die nordeuropäische 10-Grad-Schallmauer, wird uns auf den Bundesliga-Plätzen Hochsommer-Fußball geboten. Zumindest mein Eindruck beim quicken Durchzappen und Hängenbleiben in Freiburg und Bremen.

War das grausam. Werder Bremen – VfB Stuttgart (1:2), Tabellenvierter gegen Tabellendritter, gemeinhin “Spitzenspiel” genannt… Und zur Schande des Fußball-Gottes haben die Anti-Fußballer des VfB Stuttgarts gewonnen.

Ja, die Leistung von Werder Bremen war ebenfalls diskussionswürdig. Für eine Heimmannschaft mit Meisterschafts-Ambitionen war das zu dürftig und das Dürftige auch noch erbärmlich vorgetragen. Von den Leistungen der letzten Saison nichts, nichts, aber nichts mehr zu erkennen. Die Abwehr steht innen unsicher, das Flügelspiel ist wie vom Erdboden verschwunden und die einst so hochgelobten “Mittelfeld-Raute” spielt völlig aneinander vorbei. Die beiden Sturmspitzen, wer auch immer gerade vorne steht, verhungern förmlich, werden häufig ins Leere geschickt und sind auf sich alleine gestellt.…

Weiterlesen