BVB – Bayern: Zwölf Finger für ein Halleluja

The Real Schnucki

Patrona Bavariae

[22h16] So, das soll es vom Liveblogging gewesen sein. Die Lust auf Nachberichterstattung ist nicht allzugroß, sei es wegen der Niederlage oder zu hoher Beckenbauer-Konzentration (“Der Gefoulte hat den Elfmeter nicht zu schießen, das ist Gesetz“). Vielen Dank und bye.

Halbzeit 2

Borussia Dortmund

  • #1 Weidenfeller
  • #26 Piszczek – #4 Subotic – #15 Hummels – #29 Schmelzer
  • #21 Gündogan – #5 Kehl
  • #16 Kuba – #23 Kagawa – #19 Großkreutz
  • #9 Lewandowski

[22h13] “Es war kein Kontakt” – Weidenfeller zum Elfmeter. Nicht von dieser Welt.

[21h59] Für die Bayern hat das wie ein Rückfall zu Beginn der Rückrunde angefühlt, als man nicht keinen Plan hatte, um den Gegner zu zerlegen und hinten sehr wackelig stand.

Weiterlesen

Kündigungs-Raten 28ter Spieltag

Bei Leverkusen könnte man sich zur Rettung eines EL-Platzes zur Notbremse entschließen. Dutt wirft Spieler ins Team rein und die Mannschaft reagiert nicht. Die Zuschauer reagieren zunehmend angepisster und verhöhnen Dutt (Streich: “Ich dachte am Anfang ich hör nicht richtig“) und Dutt mit Eimerweise Sarkasmus.

SKY: Rudi Völler und Wolfgang Holzhäuser haben sich die zweite Halbzeit nicht mehr auf den Plätzen angeschaut sondern sich zurückgezogen. Thomas Wagner von SKY: “Sowas [wie die Spottrufe der Zuschauer] habe ich in 15 Jahren noch nicht erlebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dutt nächste Woche noch Trainer in Leverkusen ist.

Bei Köln kann Solbakkens Rettung sein, dass es dank des Vorstands gerade viel Theater im Umfeld gibt, die den Klub zögern lassen, auch noch auf dem Trainerposten eine Baustellen aufzureißen.…

Weiterlesen

Screensport Zwo: BLMs freundliche Assistenz, Al Jazeera goes USA

Gestern, 18h30, wurde eine nicht uninteressante Pressemitteilung von der Bayrischen Landesmedienanstalt BLM veröffentlicht.

RealityCheck via Twitter zur BLM-PM: “Wenn die BLM noch offensichtlicher gewesen wäre, hätten sie “Liga Total bekommt die Lizenz entzogen” geschrieben“.

Es geht wieder um das Thema der redaktionellen Unabhängigkeit von Liga Total! und dem Status der Telekom als Staatskonzern (darf keinen normalen Sender betreiben). Die BLM schreibt dazu:

Die Frage des Einflusses der Telekom auf die Constantin Sport Medien muss allerdings neu gestellt werden, wenn die Telekom neben den IPTV- und den Mobile-Rechten weitere Rechte an der Fußball-Bundesliga für die Kabel- und Satellitenausstrahlung erwirbt […]

Die Rechte an der Fußball-Bundesliga gehören zu den wichtigsten Rechten, die im deutschen Fernsehen zu vergeben sind […] Bei einer Ausweitung der Rechte der Telekom könnte der derzeitige Vertrag wohl nicht einfach verlängert werden.

Weiterlesen

Nachhaken lassen

Der Beckenbauer-Intimus und stellvertr. Chefredakteur der BILD Alfred Draxler beschäftigt sich in seiner Kolumne “Nachgehakt”, heute morgen nicht ganz unprominent im Sportbereich von bild.de platziert, mit den Bundesliga-TV-Rechten auf einer nicht ganz uninteressanten Art und Weise:

Die Aktion läuft noch unter „geheimer Kommandosache“: Der Marketing-Chef der Telekom, Christian Illek, ist seit Tagen bei den großen Vereinen der Bundesliga unterwegs, um für die Pläne zu werben. Bei einer wichtigen Sitzung des FC Bayern bat Aufsichtsrats-Mitglied Höttges (gleichzeitig Finanz-Vorstand der Telekom) darum, dass alle den Raum verlassen – mit Ausnahme des Bayern-Vorstands. Dann wurden auch Rummenigge und Co. in die Pläne ihres Haupt-Sponsors eingeweiht.

Es gehört schon ein gewisses Maß Präpotenz dazu, um das Interesse der Telekom an das ganz große Bundesliga-TV-Paket Ende März noch als “geheime Kommandosache” zu verkaufen – ein informelles Treffen mit Bundesligaklubs dürfte in diesem Sinne eher normales Geschäftsgebahren statt “Kommandosache” sein…

Die Sache mit der “geheimen Kommandosache” ist natürlich kompletter Quark, wenn es binnen weniger Tagen nicht nur in den Zeitungen steht, sondern auch noch explizit als Kolumne des stellvertretenden Chefredakteurs verwurstet wird.…

Weiterlesen

FCK feuert Marco Kurz

Breaking. Laut SWR hat der 1. FC Kaiserslautern Trainer Marco Kurz gefeuert. Wie @Konni (Konstantin Winkler) schreibt, wurde auch der Assistent Günther Gorenzel entlassen.

Interimshalber sollen den Job lt. SWR erst einmal Gerry Ehrmann und Oliver Schäfer übernehmen – also nicht klassisch der Assistent, sondern der Torwarttrainer und der Fitnesstrainer.

Die Pressemitteilung vom 1. FC Kaiserslautern:

“Nach der 1:4-Niederlage gegen den FC Schalke 04 und vielen intensiven Gesprächen sind wir zu der gemeinsamen Überzeugung gekommen, dass wir diesen Schritt vollziehen müssen. Wir haben in den letzten Wochen und Monaten viele verschiedene Maßnahmen in die Wege geleitet, um die Mannschaft in die Erfolgsspur zu bringen. Leider ist uns dies nicht gelungen”, erklärte der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz […]

Ein neuer Cheftrainer soll kurzfristig vorgestellt werden.…

Weiterlesen