Screensport: unter der Woche

Diese Woche stehen UEFA-Cup-Begegnungen an. Wir sind inzwischen bei den Hinspielen des Achtelfinales angelangt, nur falls jemand aufgrund dieser merkwürdigen zwischenrunde den Überblick verloren hat.

Mi 18h15, Schachtjor Donesk – Schalke 04, ZDF
Mi 20h30 Austria Wien – Atheltic Bilbao, PREMIERE
Mi 20h30 Parma – VfB Stuttgart, ZDF

Do, 18h15 Grazer AK – Middlesbrough, PREMIERE
Do, 19h00 Panathinaikos – Sevilla, EUROSPORT
Do, 20h30 Alemannia Aachen – AZ Alkmaar, ARD

Wobei: wenn Alkmaar ähnlich unattraktiv spielt wie es am Wochenende im DSF gegen PSV Eindhoven zu sehen war, sollte man sich sicherheitshalber was zu lesen bereit halten.

Darüberhinaus gibt es ab dem morgigen Mittwoch die Nordischen Skiweltmeisterschaften aus Oberstdorf. In der ersten Woche überträgt die ARD, in der zweiten Woche das ZDF, jeweils an Vor- und Nachmittagen.…

Weiterlesen

Kommentatoren-Check: Marco Hagemann, die Zwote

Mitte November habe ich aus einer Laune heraus einen der neueren PREMIERE-Kommentatoren herausgegriffen und analysiert bzw. beurteilt: “Kommentatoren-Check: Marco Hagemann“. Fazit: Mittelmaß, blaß, wenig Analyse, aber auch keiner der unangenehm durch pretenziöse Kommentierung auffällt. Eher ein straighter Mann.

Da ich gestern abend versäumt habe nach Einschalten des Videorekorders die Sprachoption der dBox zu wechseln, bin ich heute morgen in den Genuß gekommen, Everton – Chelsea in deutsch mit Marco Hagemann zu höre.

Es bleibt dabei, dass der Mann sowohl in Sprache als auch Sprachmelodie eher blaß und unauffällig daher kommt. Keiner der die Leute mitreißen kann. Aber gegenüber meinem Urteil von Mitte Oktober muß ich zumindest meine Einschätzung in Sachen Kompetenz deutlich revidieren.

Er war gut informiert, kannte hinreichend viele kleine Geschichten die sich um Spieler und Mannschaften rankten und analysierte auch veränderte Taktiken.…

Weiterlesen

Everton – Chelsea 0:1

Der Spitzenreiter der Premier League reiste an die Merseyside zum Tabellenvierten Everton. Chelsea bot letzte Woche mit einem torlosen Unentschieden gegen Man City eine erste Blöße, die ManUs Ferguson versucht hat psychologisch auszuschlachten. Bei einer Niederlage bei Everton und einem Sieg von ManU wäre der Vorsprung auf 6 Punkte geschrumpft, das Titelrennen wäre wieder völlig offen gewesen und psychologisch wäre die Geschichte für Chelsea sehr wackelig geworden.

Das Spielfeld im Goodison Park war ein knöcheltiefer Acker, das Wetter trocken aber sehr windig.

Das Spiel bekam bereits früh, in der achten Minute seinen Charakter aufgestempelt, als Evertons Millionenstürmer Warren Beattie blank Rot zu sehen bekam. Als Chelseas Gallas ihm bei einem Laufduell den Ball ablief, rauschte Beattie von hinten heran um Gallas am Hinterkopf eine Kopfnuß zu geben.…

Weiterlesen

Nach dem 21ten Spieltag

Gerade wenige Minuten vor Anpfiff von Deutschlands stürmischen Autobahnen nach Hause gekommen, hatte ich während der Samstags-Spiele noch nicht wirklich die Muße.

Worte der Woche

Wollen wir doch mal sehen, ob sie es schaffen die 2-3 Nieten für ein paar Euro richtig zu setzen.
Martin Groß, Einzelspiel Lautern – Rostock. Nein, nicht wie man denken könnte, über die Einkaufspolitik des 1.FC Kaiserslautern, sondern über die wackeligen Überreste des abgerissenen Dachteils.

Widerworte

Ich habe keine Ahnung was Matthias Sammer in die TV-Kameras nach der 1:2-Niederlage beim HSV gesagt hat, aber so wie der Mann an der Seitenlinie immer erregter auf und ab hüpfte und nach Abpfiff wütend auf alles losging was halbwegs wie ein DFB-Offizieller aussah, wird er ganze Reporterscharen nach dem Spiel verspeist haben.…

Weiterlesen

Moin!

Nach den gestrigen Länderspielen ist die Stimmung in den Ländern ziehmlich unterschiedlich.

Deutschlands Brust ist stolzgeschwellt von hier bis zur Isar.

In Frankreich wird das Unentschieden gegen Schweden (Kopfball-Tor vom zurückgekehrten Trezeguet) gemischt gesehen. Immer noch kein Sieg von Trainer Dominech zuhause, aber die vermutlich beste Leistung unter seiner Regie.

Das englische Wort für “Vogts” ist “Eriksson”: ein kopflastiger, kauziger Trainer mit Beziehungsproblemen. So wie bei Berti nach einer Zeit alles und jedes hinterfragt wurde und Vogts ob seiner Borniertheit und inneren Überzeugung nicht mehr zu erkennen vermochte, was richtig und was falsch war, so entwickelt sich auch Sven-Göran eine Art Autismus.

Das gestrige Freundschaftsspiel gegen Holland (dass ich in der ersten Halbzeit zumindest mit einem Auge verfolgte) war nicht nur in Sachen Tore ein Nullnummer, sondern auch in der Leistung.…

Weiterlesen