Burn-Out-Bielsa zieht sich zurück

Völlig überraschend ist der argentinische Nationaltrainer Marcelo Bielsa zurückgetreten.

Bielsa, der auch den Gold-Medaillen-Gewinner von Athen trainierte, gab den Streß als Grund an. Er habe nicht mehr genügend Energie um weiterhin auf diesem Posten zu bleiben.

Der Rückzug kommt überraschend, weil Argentinien derzeit in der WM-Quali und nach der Gold-Medaille recht gut aufgestellt wirkt. Bielsa widerstand hingegen dem Artilleriefeuer nach dem blamablen WM-Ausscheiden 2002 (wie war das? Kein Tor? Ein Tor?).

Gerade diese gute Ausgangsposition ist für Bielsa nun der Anlaß aufzuhören: jetzt kann die Arbeit in aller Ruhe einem Nachfolger übergeben werden.

Wer Bielsa wie ein überdimensioniertern Fruchtzwerg an der Seitenlinie toben und mitfiebern sieht, ahnt wie aufreibend der Job sein kann.

[1] BBC Sport

Weiterlesen

Schweden – Kroatien 0:1

Ein, wie man anhand der nebenstehenden Bilder sehen kann, mitunter kampfbetontes Spiel mit unerwarteten Ausgang.

Die Kroaten waren defensiv eingestellt, mit minimum acht Mann permanent in der eigenen Hälfte geblieben und vorne sollten Prso und Klasnic (zur Halbzeit gg. Olic ausgewechselt) irgendwie die lang geschlagenen Bälle verwerten.

Gegen diese, wie Kommentatoren zu sagen pflegen, “kompakt stehenden” Kroaten fiel den Schweden nicht sehr viel ein. Es wurde bieder und berechnbar gespielt, immer wieder mit zaghaften Vorstößen über die Flanken. Aber unterm Strich sprangen kaum verwertbare Chancen aus.

Das Spiel gleitete schnell in allgemeine Harmlosigkeit ab, für Adrenalin sorgten nur einige würzige Tacklings der Kroaten sowie die Kopfballschwäche der Kroaten. Alles wartete darauf dass die Schweden mit einer Standardsituation ein Tor einköpfen würden, als es #2 Srna war der aus zirka 23m einen Freistoß unhaltbar über die Mauer lufte (63te Minute).…

Weiterlesen

Reden hilft

Erste Halbzeit

Ich hoffe sehr dass der Rahmen der Festivitäten im Olympiastadion kein Vorgeschmack auf das Spektakel sein wird, mit der sich Deutschland der Weltbevölkerung eingangs des 21ten Jahrhunderts ins Gedächnis brennen möchte.

Gekaufte Samba-Truppen in weißen Nationalmannschafts-Kostüm, das Landespolizeiorchester spielt die Nationalhymnen in der Extended Versions inkl. der dritten Strophe der brasilianischen (“vom Amazonas bis zum Rio Negro“), präparierte Riesen-DFB-Wimpel werden auf Zuruf von den Zuschauer runtergerollt, und entlang der Laufbahn werden riesige Deutschland-Fahnen gewedelt. Hat Roberto Blanco keine Zeit mehr gehabt?

90 Sekunden. 90 Sekunden hat Johannes “Blanco” Kerner gebraucht um seinen kargen, bei mir bei der EM eingespielten Kredit zu verpulvern. Doch beim Plattitüden-Gott tritt der “Sven-Simon-Effekt” ein: bei Spielen mit deutscher Beteiligung sind sie wegen akutem Extremismus nicht zu ertragen.…

Weiterlesen

Sport-TV am Mittwoch

9 Fußball-Übertragungen und einmal Basketball steht heute auf dem Programm. Darüber hinaus hat die Vuelta bereits angefangen, jeden Nachmittag ab gegen 15h bis kurz nach 17h, auf EUROSPORT und im DSF.

Basketball

Das DSF überträgt viele Spiele der deutschen Nationalmannschaft für die EM-Qualifikation. Heute 17h55 aus der Ukraine, Samstag gegen Ungarn (18h50), in einer Woche gegen Belgien (19h05), Samstag in 10Tagen gegen die Ukraine (15h15) und in zwei Wochen aus Ungarn (19h55)

Unter dem neuen Bundestrainer Dirk Bauermann wird das Beste aufgefahren: Dirk Nowitzki am Ball, Michael Körner und die “Achselhaare von Dennis Rodman“-Legende Frank Buschmann vor den Mikrophonen.

Fußball

WM-Qualifikation und Freundschaftsspiel satt. PREMIERE überträgt sieben WM-Qualis, das DSF eines und das ZDF bringt Deutschland – Brasilien.

20h00 Gr.5/ Norwegen – Weißrussland, PREMIERE
Norwegen unterlag nur knapp Italien auf Palermo, stellte die Azurris vor einige Probleme.…

Weiterlesen

Die Skepsis-Choreographie

Die deutsche Variante

Und wenn ich denn am Wochenende ein Übelkeitsgefühl bekommen habe, dann war es der mediale Hype um die US-amerikanischen Physiotherapeuten, die Klinsmann und Co. einfliegen liessen.

Dagegen gibt es nix einzuwenden. Kann man machen und wenn es gefällt, sogar öfters. Ausprobieren ist legitim.

Wer und was sich aber alles zum Bedenkenträger aufgeschwungen hat, war schon krass. Keine seriöse und unseriöse Tageszeitung die nicht mindestens zwei Spalten über die Trainingsstunde gebracht hätte. Und nahezu unisono das Unbehagen über Klinsmanns Attitüde “einfach mal ausprobieren“, oder im Bierhoff-Sprech, “neue Reize setzen“, die Umwälzungen und die Verwendung einer neuen Rhetorik.

Es scheint als hätten die Verbreiter von seit Reporter-Generationen eingefrästen Sprach-Versatzstücken Probleme, wenn jemand im Fußball jene Sprache einführt, die jeder Selbständiger oder sonstwie in der freien Wirtschaft Tätige verwendet.…

Weiterlesen