HSV weichgespült

Gestern gab es die Hinspiele der UICup-Halbfinale.

Vom Schalke-Spiel in Dänemark (Esbjerg) habe ich die erste Halbzeit gesehen. Esbjerg mit gefährlichen Kontern, Schalke mit Problemen in der Innenverteidigung ehe sich Krstajic steigerte. Nach vorne ging wenig, weil im Mittelfeld ein Regisseur bzw. Kreativer fehlt. Schalke gewinnt 3:1

Der HSV trat beim UEFAcup-Halbfinalisten Villabajo …äh… Villariba… Villarreal an. Der gesamte HSV von von Beginn an nach hinten gedrängt, das was sich als offensives Mittelfeld ausgab, stand binnen Minuten knapp vor dem Strafraum und spülte — spielte grottenschlecht: Jarolim, Beinlich, Benjamin. Das defensive Mittelfeld wurde in die Abwehr reingepresst, so dass aus der Dreierkette eine Fünferkette wurde, wobei links Kling ein Totalausfall war. Wicky bemühte sich alles an Löchern zu stopfen was ging.…

Weiterlesen

Gehe über Los, ziehe keine 400,- EUR ein: Osieck sagt ab.

Here we go again: Osieck sagt ab. Wie es aussieht, konnte man sich über Fachliches oder Kompetenzen nicht einigen.

Bislang war man immer davon ausgegangen, das Osieck quasi ein Selbstläufer wäre und nur die Vertragsverhandlungen mit Bierhoff schwieriger wären. Plan B bei Absage Bierhoff sollen Völler oder Calmund gewesen sein.

Mit einer Absage von Osieck scheint aber niemand wirklich gerechnet zu haben. An dieser Stelle darf aber dann auch mal gefragt werden, wieso die Gespräche mit Osieck anscheinend jetzt erst in einen Stadium gekommen sind, indem man fachliches miteinander bespricht?

Morgen um 12h soll es auf einer Pressekonferenz mehr Infos geben.…

Weiterlesen

Doch nur ein Klinsmännchen?

Wir werden vielleicht bis Freitag oder länger warten müssen, ehe Klinsmann und sein Gefolge in groben Zügen die Perspektiven für die nächsten Jahre anreißen. Aber momentan beschleicht mich wieder ein eher ungutes Gefühl. Wo vor Wochenfrist noch Revolution und Optimismus vorherrschte, scheint Realpolitik einzuziehen.

Klinsmann sprach in den Notizblöcken der Journalisten davon, dass der DFB von Grund auf refomiert werden müsste, es klang wie “Sauhaufen ausmisten”. Doch nach der verbalen Kraftmeierei folgte die Vertragsunterzeichnung: nur zwei Jahre bis Sommer 2006. Hmm.

In einem Nebensatz der heutigen SZ (nur in der ePaper-Abteilung) wird nun erwähnt, dass Klinsmann auf Befugnisse über die Nachwuchsarbeit verzichtet und der DFB die volle Kontrolle über die Arbeit an den U17-, U18-, U21- etc… Mannschaften behält. Weswegen sich die Frage nach Rangnick oder nicht, gar nicht erst stellt.…

Weiterlesen

Schaufenster Westfalenstadion

Freddie Röckenhaus, profilierter BVB-Insider, hat zum Ausscheiden der Borussia im UICup gegen Genk in der SZ eine interessante Beobachtung gemacht.

Der eigentliche Grund weswegen Koller und Rosicky auf der Tribüne saßen, hatte nichts mit Schonung oder ähnliches zu tun, sondern mit Geld. Bei einem Einsatz im UIcup hätten beide Spieler diese Saison nicht mehr bei anderen Verein international spielen dürfen…

Beide saßen also als Puppen im Borussen-Schaufenster. Preise sind bei Michael Meier, BVB, 45000 Dortmund zu erfragen.…

Weiterlesen

Problem Nationaltrainer

Jedem Land seine eigenen Probleme mit dem Nationaltrainer.

Deutschland hat zwar noch keinen Nationaltrainer, aber seit heute einen Teamchef. Jürgen “Klinsi” Klinsmann, mit seinen 39 Jahren wirkt er nicht älter als einige gestandene Kämpen aus der Nationalelf. Die Kahns und Nowottny müssen zusehen wie Milchgesichter die Chefposten erobern.

Klinsmann soll, laut BILD, auf eigenen Wunsch einen Vertrag nur bis 2006 bekommen haben. Eine Bestätigung von offizieller Seite scheint es bislang nicht zu geben. Zwei Jahre sind für eine Reform in der Größenordnung wie sie Klinsmann vermittelt, reichlich kurz bemessen.

Mit Manager-in-Spe Bierhoff wurde noch nicht gesprochen, bei dem scheint es ein ganzes Geflecht aus Verträgen zu geben, die erst mal bzgl. DFB-Kompatibilität geregelt werden müssen, während Nationaltrainer-in-Lauerstellung, Holger Osieck nur noch eingetütet werden braucht.…

Weiterlesen