Der Bundesliga-Samstag, #23

[17h26] Ein eher trostloser Bundesliganachmittag. 13 Tore in fünf Spielen. 11 dieser Tore fielen in nur zwei Spielen.

Hannover spielte in Dortmund wie zur Demonstration, dass das Problem nicht Fromlowitz heißt, sondern dass der Mann seit Wochen die ärmste Sau hinter einer Schießbude von Abwehr ist.

Der HSV mit einer physisch und mental leblosen Vorstellung gegen die Betonmischer aus Frankfurt. Der HSV kann zwar respektable Gründe anführen – 40 Stunden nach dem Spiel gegen Eindhoven, dünne Bank die für die Offensive kaum Alternativen bot – aber ich glaube dass die Formkrise tiefergehend ist.

Bayern fragt sich einmal mehr, was es ohne Ribéry und mit einem halben Robben wert ist. Der Gegner hat sich aber hinten verschanzt und wenn man die Chancen die man hat, liegen lässt, wie weiland Gomez…

[17h05] Ganz schlappes Spiel des HSVs, der noch nicht einmal in Spurenelementen Torgefahr entwickeln kann.…

Weiterlesen

Die gefühlte Bundesliga-Tabelle 2009/10, #22

Prolog

Die gefühlten Bundesliga-Tabelle: meine Eindrücken vom Bundesliga-Wochenende. Die Teams als bewusst kurzsichtiges Stimmungsbarometer in einer Tabelle angeordnet. Die zweite Spalte in der Tabelle gibt den Unterschied zur Vorwoche an, also sozusagen ein Gradmesser für die Stimmungsänderung.

22ter Spieltag

Gefühlte Tabelle, 2009/10, #22

1. +17 Hamburger SV
2. -1 Bayern München
3. +5 VfL Bochum
4. 0 Werder Bremen
5. +5 Bayer Leverkusen
6. +5 Schalke 04
7. -5 Eintracht Frankfurt
8. +4 Mönchengladbach
9. -2 FSV Mainz 05
10. -4 1899 Hoffenheim
11. -8 VfB Stuttgart
12. -3 SC Freiburg
13. -8 1. FC Köln
14. +2 Borussia Dortmund
15. -1 Hertha BSC
16. -3 1. FC Nürnberg
17. -2 VfL Wolfsburg
18. 0 Hannover 96

Mit der heutigen Ausgabe tritt die Tabelle den Beweis an, dass es mehr als Stimmungsbarometer denn als objektive Einschätzung der Spielstärke zu verstehen ist.…

Weiterlesen

Eierkuchen aus Frankfurt: die DFB-Pressekonferenz

[14h28] Interessante Pressekonferenz. Alle Beteiligten haben versucht den Deckel auf die Geschichte zu bekommen. Am meisten musste aber Oliver Bierhoff buckeln, der schon bis an die Grenze der Devotheit von eigenen Fehlern sprach. Trotzdem bekam Bierhoff zwischen den Zeilen von Theo Zwanziger richtig noch was ins Gemächt getreten, als Zwanziger mehrmals von inakzeptablen Vorschlägen Bierhoffs und über der zunehmende Entfernung der Nationalmannschaft vom restlichen DFB sprach.

Weiterer Erkenntnisgewinn: Joachim Löw gibt sich selbstbewusst, hat aber seine Zukunft nicht an die von Oliver Bierhoff fesseln wollen.

Es riecht nach einem Abgang von Oliver Bierhoff nach der WM. Darüber scheinen sich alle Beteiligten klar zu sein, ohne dass sie es explizit besprechen musste. Löws Zukunft? Schwer zu beurteilen. Das wird er vermutlich von den Rahmenbedingungen wie z.B.…

Weiterlesen

Die gefühlte Bundesliga-Tabelle 2009/10, #21

Prolog

Ausgabe Nummer drei der gefühlten Bundesliga-Tabelle mit meinen Eindrücken vom Bundesliga-Wochenende. Dabei sortiere ich die Bundesliga-Teams ausschließlich nach ihren Spielen vom Wochenende – ein bewusst kurzsichtiges Stimmungsbarometer. Die zweite Spalte in der Tabelle gibt den Unterschied zur Vorwoche an, also sozusagen ein Gradmesser für die Stimmungsänderung.

21ter Spieltag

Gefühlte Tabelle, 2009/10, #21

1. 0 Bayern München
2. +12 Eintracht Frankfurt
3. +2 VfB Stuttgart
4. +14 Werder Bremen
5. -3 1. FC Köln
6. +9 1899 Hoffenheim
7. +7 FSV Mainz 05
8. +1 VfL Bochum
9. +2 SC Freiburg
10. -4 Bayer Leverkusen
11. -4 Schalke 04
12. -9 Mönchengladbach
13. -9 1. FC Nürnberg
14. -2 Hertha BSC
15. -8 VfL Wolfsburg
16. 0 Borussia Dortmund
17. -7 Hamburger SV
18.
Weiterlesen

Auslosung EM-Qualifikation 2012

Gruppe A

  • Deutschland
  • Türkei
  • Österreich
  • Belgien
  • Kasachstan
  • Azerbaidschan

Gruppe B

  • Russia
  • Slowakei
  • Irland
  • Mazedonien
  • Armenien
  • Andorra

Gruppe C

  • Italien
  • Serbien
  • Nordirland
  • Slowenien
  • Estland
  • Faröer-Inseln

Gruppe D

  • Frankreich
  • Rumänien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Weißrussland
  • Albanien
  • Luxemburg

Gruppe E

  • Niederlande
  • Schweden
  • Finnland
  • Ungarn
  • Moldawien
  • San Marino

Gruppe F

  • Kroatien
  • Griechenland
  • Israel
  • Lettland
  • Georgien
  • Malta

Gruppe G

  • England
  • Schweiz
  • Bulgarien
  • Wales
  • Montenegro

Gruppe H

  • Portugal
  • Dänemark
  • Norwegen
  • Zypern
  • Island

Gruppe I

  • Spanien
  • Tschechien
  • Schottland
  • Litauen
  • Liechtenstein

[12h47] Beim Überfliegen der Gruppen sieht alles recht ausgeglichen aus. Allenfalls Gruppe C fällt dank eines schwachen Gruppendritten etwas ab. Vermutlich auch Gruppe I, wenn die Schotten so weitermachen wie bisher.

Ich glaube nicht nur aus der deutschen Binnensperspektive ragt der Schwierigkeitsgrad der Gruppe A über alle anderen Gruppen heraus, dank der speziellen Beziehungen zu Österreich und der Türkei.…

Weiterlesen