Screensport am Montag

Moinsen. Es ist die Kalenderwoche 43 von 52 und die letzte Sommerzeit-Woche. In der Nacht Samstag auf Sonntag wird die Uhr zurückgestellt. Die Amis lassen sich noch eine Woche Zeit, weswegen ab Samstagnacht der US-Sport wieder für eine Woche nur fünf statt sechs Stunden (Ostküstenzeit) entfernt ist.

Im Fußball ist es wieder eine Europapokal-Woche.

  • Dienstag: Bayern in Athen (ein Frühspiel!), Hoffenheim gegen Lyon, Man Utd gegen Juve.
  • Mittwoch: BVB – Atlético, Schalke bei Galatasaray, das Messi-lose Barcelona gegen Inter, PSG – Napoli.
  • Donnerstag: Europa League mit Leipzig – Celtic und Leverkusen – FC Zürich bei den Frühspielen und Frankfurt gegen Apollon am Abend auch auf NITRO.

Beim Fußball liegt der Fokus diesmal auf den Sonntag:

  • Bundesliga: am Sonntag wieder mit einem 13h30-Anstoss (Frankfurt in Nürnberg)
  • La Liga: der erste(?) Clasico seit Jahren ohn Messi und Ronldo und vielleicht der Dernière von Reals Trainer Lopetegui (falls er nicht schon heute oder nach dem CL-Spiel gefeuert wird)
  • Serie A: Napoli – Roma
  • Ligue 1: OM mit gewohnt freundlichen Empfang für den PSG

Im Restsport ist die WM-Vergabe bei der Formel 1 erst einmal auf nächstes Wochenende, dem GP von Mexiko verschoben, während die MotoGP mit dem frischgebackenen Weltmeister Marc Marquez Phillip Island befährt.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

Moinsen. Im kleinen Tennis, dem Tischtennis wird heute der Männer-World Cup in Paris beendet. Die Halbfinals gibt es ab 11 Uhr und die Spiele um Bronze und Gold ab 15 Uhr. EUROSPORT 1 (Halbfinals) und EUROSPORT 2 (Finale) übertragen mit fachkundigem deutschen Kommentar (u.a. dem TT-Trainer Falk Linnepe) und Laola1.tv streamt den World Feed.

Aufgrund des Playoff-Baums wird dies ein deutsch-chinesisches Finale und Spiel um Platz #3 werden, denn es kommt um 11 Uhr zum deutsch-deutschen Duell #3 Boll gegen #4 Ovtcharov und danach zum chinesisch-chinesischen Duell #1 Fan Zhendong gegen #5 Lin Gaoyuang (h/t @embolado).


Im großen Tennis wird heute bei den Männern noch nachgeputzt (Finale des ATP250-Turniers in Stockholm mit Gulbis – Tsitsipas) bevor morgen die Übertragungen der ATP500er-Turniere in Wien und Basel auf SKY beginnen.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

 Moinsen. Zum Start der Bundesliga nach der Länderspielpause sei nach dem gestrigen ausdrücklichen Hinweis der Mandanten Rummenigge und Hoeneß darauf hingewiesen, dass auch für Bundesliga-Spiele der Artikel 1 des Grundgesetzes gilt:

Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Nach Einspruch der Fortuna, wird daher das gestrige 1:7 bei der Eintracht nur unter Vorbehalt gewertet und der Verfassungsschutz hält sich heute in Wolfsburg bereit, um ggf. bei einem verfassungswidrigen Ergebnis einzuschreiten. Für die elf Bayern-Kicker heute um 15h30 auf dem Platz in Wolfsburg gilt: „Hey, no pressure.“.

Wo die Bayern schwächeln (dank Freitagsspiel auf Platz #7 zurückgefallen), gilt es das Koordinatensystem der Bundesliga neu aufzubauen. Drei Teams der Liga-Top-Sechs spielen heute:

  • 15h30: #1 Dortmund in #17 Stuttgart – Weinzierls Debüt und der BVB dürfte rätseln, was da auf sie zukommt.
Weiterlesen

Screensport am Freitag

Moinsen. Die A-League, die australische Fußball-Top-Liga, startet heute ihre neue Saison. Ab 10h50 mit dem Spiel Adelaide Utd – Sydney FC. Adelaide ist letzte Saison als Fünfter der Hauptrunde in der ersten Playoff-Runde am späteren Meister gescheitert, an dem auch der Hauptrundenmeister Sydney FC dann im Halbfinale scheiterte.

Trainer von Adelaide, nun in seinem zweiten Jahr: Marco Kurz. Aus Duisburg wurde Mirko Boland unter Vertrag genommen, während Daniel Adlung den Klub verließ. Ebenfalls neu im Team: die Sportradio360-Legende Ben Halloran.

Die A-League liegt im Sportdigital.TV-Portfolio und ab und zu wird auch DAZN ein Spiel übertragen. Zum Beispiel morgen das Melbourner Derby mit dem Meister Melbourne Victory und Georg Niedermeier gegen Melbourne City ab 10h50.

Early Bird-Fußball. Apropos Samstag: DAZN zeigt morgen einen J-League-Doubleheader.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Moinsen. Der erste Tagesordnungspunkt ist der US-Sport. Gestern erwähnte ich, dass SPORT1 zumindest die ersten drei Spiele der MLB World Series im Free-TV übertragen würde. Tatsächlich ist in diesem Fickificki-Bereich des SPORT1-Sendetages, in dem man für gewöhnlich nicht nach sportrelevanten Sendungen sucht, bereits heute Nacht eine erste Übertragung vorgesehen: ab 2 Uhr Spiel 5 der ALCS Houston Astros – Boston Red Sox im Free-TV auf SPORT1, im Pay-TV auf SPORT1 US und auf den Bezahl-Streamplattformen bei DAZN und MLB TV.

In dieser Konstellation pflegt SPORT1 eigentlich im Free-TV deutschen Kommentar und auf SPORT1 US den US-Kommentar auszustrahlen.


Abteilung Basketball. Die Hyperventilation nach den Ergebnissen des ersten Spieltages der EuroLeague hat mit dem zweiten Spieltag nachgelassen. Die letzte Woche ach so unterlegenen Bayern konnten zuhause gegen Panathinaikos gewinnen und das ach so überlegene Efes kassierte gegen Zalgiris(!) eine 14-Punkte-Heimschlappe.…

Weiterlesen