Screensport am Montag

Moin zur Kalenderwoche #5 des Jahres 2017. Am nächsten Wochenende sind zwei sportliche Großereignisse: der Super Bowl 51 zwischen Atlanta Falcons – New England Patriots in Houston (mit der Halbzeitshow von Lady Gaga und der Frage ob und wie subtil sie Donald Trump ans Bein pinkeln wird) und der Start der Six Nations (DAZN streamt alle Spiele: Sa SCO–IRL, ENG–FRA, So: ITA–WAL).

Im Fußball ist morgen „Deadline Day“. Unter der Woche wird in Frankreich, Spanien und Italien Pokal ausgespielt (in Spanien bereits Halbfinal-Hinspiele, u.a. Atlético – Barça), während in England, die am Wochenende Pokal ausgespielt haben, die 23te Premier League-Runde eingelegt wird.

Zu den bizarrsten Spielterminen im deutschen Fußball dürfte am nächsten Donnerstag um 13h30 das Regionalliga-Spiel RB Leipzig II – FC Energie Cottbus gehören, live im RBB.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

Moin zu einem Tag, an dem ich hier zwar viel von Sport schreiben werde, aber vermutlich ab dem Nachmittag (also nach dem St. Pauli-Spiel), wenn in den USA die politischen Sonntagvormittagssendungen der Networks und Nachrichtensender beginnen, mich eher dort in den Streams aufhalten werde.

In Sachen Sport zuvorderst noch einmal ein Hinweis auf die 24 Stunden von Daytona – Guelph hat mir Links zu den einzelnen Streams der IMSA zugeschickt und die bieten, wenn sie funktionieren (heute morgen funktionierte der Audi-Stream nicht) ein exzellentes Bild. Aktuell ist in den USA noch tiefe und regnerische Nacht – es wird noch bis 20h30 MEZ gefahren.

Aktuell führt der deutsche Fahrer Rene Rast vor Max Angelelli und Christian Fittipaldi.


Für die deutsche Volleyball-Klub-Landschaft ist es neben der deutschen Meisterschaft das wichtigste Event: die beiden Pokalfinal-Spiele die heute Nachmittag in Mannheim, in der SAP-Arena ausgetragen werden.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Moin. Abseits des Fußballs gibt es heute einige ungewöhnliche oder nur selten vertretene Events.

Bei DAZN läuft heute und morgen zum Beispiel die Ping-Pong-WM. Spätestens wenn man den Austragungsort, den Alexandra Palace in London, hört, weiß man wo die Geschichte herkommt. Es ist Bestandteil des TV-Rechte-Pakets des Promoters Matchroom Sport, zu dem auch die PDC-Darts, Boxen, Pool-Billard und Bass Fishing gehört.

Heute gibt es ab 13 Uhr die Double Elimination-Gruppenphase und ab 19 Uhr die Abendsession mit den Sechszehntelfinals. Morgen geht es ab 13h30 mit den Achtelfinals weiter, ehe es um 19 Uhr um Viertel-, Halb- und Finale geht.

Die WM wird seit Etablierung vor fünf Jahren von zwei Spielern dominiert: dem russischen Dreifach-Sieger Maxim Shmyrev und dem englischen Doppelsieger Andrew Baggaley.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Moinsen. Sorry, aber ich muss heute aus zeitlichen Gründen zum zweiten Mal in Folge die Freitagskolumne Play – Listen – View ausfallen lassen.

Der MDR hat sich heute eine „Lange Dynamo-Nacht“ geschnitzt und zeigt dazu ab 0h25 zuerst einen Film über den Aufstieg von Dynamo Dresden in die Zweite Liga und ab ca. 3 Uhr eine komplette Wiederholung des Erstrunden-DFB-Pokal-Spiels Dynamo Dresden – RB Leipzig vom August letzten Jahres.

Apropos Dynamo: fußballseits dürfen wir an diesem Wochenende die Zweite und Dritte Liga nach Winterpause wieder zurück begrüßen. Die Zweite Liga ab 18h30 mit Union – Bochum, Düsseldorf – Sandhausen und 1860 gegen Greuther Fürth.

Das Freitagsspiel der Bundesliga ist heute Abend Schalke 04 – Eintracht Frankfurt.…

Weiterlesen

Discovery/Eurosport vs Sky – kein Schwarz und kein Weiß

Duell in München. Discovery gegen Sky. Gestern ging die Eurosport-Mutter Discovery an die Öffentlichkeit und warnte, dass es noch keine Einigung mit Sky zur Verlängerung des Einspeisevertrages der Discovery-Kanäle wie Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD und Discovery Channels gibt.

Bereits ab 1ten Februar, also nächsten Mittwoch, könnten die Kanäle bei Sky abgeschaltet werden.

Ein Aspekt der bei den Verhandlungen Probleme macht, sind die von Eurosport teuer eingekauften Olympia-Rechte und die Bundesliga-Freitagsspiele (70 Mio Euro/Saison). Die Branche fragt sich, wie Eurosport mit seinen beiden Spartensendern und mässiger Free-TV-Reichweite, diese beiden teuren Pakete stemmen will. Der Weg über Sublizenzierung scheidet zumindest für Olympia 2018 und dem Abbruch der Verhandlungen mit ARD/ZDF, vorerst aus.

Auf Sky-Seite fällt seit Monaten auf, dass das Portfolio an „Partnersendern“, also Sendern für die man eine Einspeisegebühr zahlt, um sie den Abonnenten auf der eigenen Plattform zu zeigen, von Sky massiv bereinigt wird.…

Weiterlesen