Screensport am Samstag

Moin. Ich bin noch leer vom gestrigen Release und will daher gar nicht großartig was schreiben.

Der Höhepunkt der Ski Alpin-Saison steht heute mittag an. Ab 11h30 wird die „Streif“ runtergefahren: Herren-Abfahrt in Kitzbühel im ZDF und EURO1.


In der Sektion Leder steht ganz oben der Start der Bundesliga. Auf dem Papier lesen sich alle Spiele gleich interessant oder gleich langweilig. Viele Vereine haben in oder vor der Winterpause an vielen Stellschrauben gedreht. Nun darf man gespannt sein, wie sich das auswirkt.

Das Blackbox-Prinzip gilt insbesondere für Wolfsburg – HSV – wie gut ist Ismael als WOB-Trainer (Tipp von Tobias Escher im Spielverlagerungs-Podcast: Abstieg Wolfsburg) und wie macht sich die neue Innenverteidigung des HSVs (Cleber und Spahic raus, Mavraj an der Seite von Djourou und Papadopoulos ante portas).…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Wie schon gestern ausgeführt: heute aus beruflichen Gründen eine Schmalspurausgabe – geschrieben irgendwann am Donnerstagabend.

Die Bundesliga kehrt zurück. Das Eröffnungsspiel für die verlängerte Rückrunde (heute beginnt erst der 17te Spieltag) ist SC Freiburg – Bayern München. Das Spiel wird nicht nur von SKY, sondern auch der ARD übertragen.

Mit der Rückrunde startet bei SPORT1 auch ein dezent verändertes Programmschema – anscheinend teils in Reaktion auf den Wechsel von SKY Sport News ins Free-TV.

Ab nächsten Freitag startet „Warm Up“, eine 75minütige Spieltagsvorschau mit Jochen Stutzky. Regeltermin ist 21 Uhr. Die nächtlichen Tittenstrecken fangen einen Stunde später, gegen 1 Uhr an. Die Stunde nach Mitternacht wird mit (Fußball-)Magazinen, Scripted Dokus oder Glückspiel-Call-Ins überbrückt.

Mir sind die Pläne für „Bundesliga Aktuell“ nicht klar.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Moin. Ich muss heute und morgen die Arbeitskarte ziehen. Ich muss morgen ab sechs Uhr früh beim Kunden vor Ort Release-Begleitung machen. Da ich für den Umbau einer Komponente verantwortlich war, die vermutlich viele Nacharbeiten direkt nach Release produzieren wird, gehe ich davon aus, dass ich morgen den ganzen Tag keine Zeit haben werde.

Aufgrund des höher als geplanten Zeitbedarfs bei diesem Kundenprojekt, muss ich wiederum heute morgen mich an ein zweites Kundenprojekt setzen, bevor ich wieder zum ersten Projekt abdüse. Weswegen ich wiederum heute nur eine Kurzversion anbiete.

Was ich für morgen anbieten kann, wird letztendlich von den Fortschritten bei beiden Projekten im Laufe des heutigen Tages abhängen…

Spocht von heute

In Abu Dhabi beginnt heute mit den Abu Dhabi HSBC Golf Championship eines der renommierteren Turniere der European Tour des Winters, u.a.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Moin. Ich halte es heute kurz, da ich bereits eine halbe Stunde früher als gewöhnlich einen Kundentermin habe und ich dank der IHF einen etwas längeren Screensport Zwo-Riemen habe.

Das Fußball-Programm ist heute gar nicht mal so schlecht. EUROSPORT1 bringt ab 20h45 das FA-Cup-Wiederholungsspiel Plymouth Argyle – Liverpool. Im Hinspiel trat Liverpool mit der zweiten Garnitur gegen den Viertligisten an und das Spiel plätscherte vor sich hin. Als Klopp durch die Einwechslung von Hochkarätern versuchte, dem Spiel mehr Intensität und Zug zum Tor zu geben, war es schon zu spät. Das Spiel ließ sich nicht mehr beleben.

Es gibt zweimal Coppa Italia: 17h30 Sassuolo – AC Cesena und 21h Lazio – Genoa CFC. Beide Spiele laufen auf Laola1.tv und das zweite Spiel auch auf DAZN.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Give me Liberty

Das für Sportmedien vielleicht wichtigste Ereignis wird es heute nicht im Fernsehen zu sehen geben. Es ist die Aktionärsversammlung von Liberty Media, die über die Übernahme der Formel 1 abstimmen werden. Analysten erwarten, dass die Übernahme durchgewunken wird.

Das was Ende Dezember aus Liberty Media sickerte, klang nach einer aggressiveren Expansionspolitik für die Formel 1, als sie in den letzten Jahren zu bemerken war: Erhöhung auf 23 Rennen pro Saison, verstärkte Präsenz in den USA mit weiteren US-Rennen und Rückkehr zu den klassischen Strecken in Europa.

Die Verträge die die F1 mit den Rennstrecken/Rennveranstaltern abschließt, werden dazu einer der wichtigsten Hebel sein. Unter Ecclestone wurden die Strecken ausgequetscht wie eine Zitrone und nicht nur in Europa haben immer mehr Veranstalter abgewunken.…

Weiterlesen