Screensport am Dienstag: Österreich macht Schluss

aas vor fünf Jahren

Viel hat sich anscheinend in den letzten fünf Jahren nicht verändert. Es sind die zumindest weiterhin die gleichen Trainer im Gespräch. Vor fünf Jahren (23.5.2006) unterschrieben Lothar Matthäus und Giovanni Trapattoni bei Red Bull Salzburg einen Vertrag. Trap als Teamchef, Matthäus als Trainer. Eine Konstellation die immerhin ein Jahr lang hielt, ehe widerspenstige Matthäus gefeuert wurde. Trapattoni blieb noch ein weiteres Jahr, ehe es ihn im Sommer 2008 zum Nationaltrainerjob nach Irland zog. Man sollte meinen, dass das “Unternehmen” RB Salzburg die Nerven hätte, konsequent seinen “Masterplan” durchzuziehen. Aber seit der Übernahme der bankrotten Austria, hat Red Bull in sechs Jahren fünf Trainer verschlissen.

Vor fünf Jahren kehrte ein anderes Trainerurgestein zurück. Jupp Heynckes. Nein. Das war noch nicht das Bayer Leverkusen-Comeback.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Saitenhiebe

Moinsen, der Autopilot ist wieder ausgeschaltet (Money-Tipp: wer eine wie auch immer geartete Studien-/Bildungsreise nach Italien unternimmt und dabei einen Reiseführer namens Christoph Hausmann angeboten bekommt: zugreifen. Grandioser Mann)

Spocht von heute

Seit gestern schlagen sich Männer und Frauen bei den French Open, das zweite der vier Grand Slam-Turnier, die Filzbälle gegen die Saiten. EUROSPORT berichtet in aller Ausführlichkeit auf seinen Kanälen: EUROSPORT Deutschland und EUROSPORT HD werden mitunter auseinander geschaltet um auf EUROSPORT Deutschland Spiele mit deutscher Beteiligung zu zeigen. Dazu kommen EUROSPORT2 und auf bis zu sieben Streams gleichzeitig auch im kostenpflichtigen EUROSPORT Player. Weil aber nicht alle Plätze mit Kameras ausgestattet sind, dürften nicht alle (deutschen) Spieler zu sehen sein.

Der Sendetag beginnt um 11h und endet irgendwann zwischen 20h und 21h.…

Weiterlesen

[Autopilot] Screensport am Wochenende: ein letzter Schluck Fußball

So, mutmaßlich letzte auf Autopilot gestellte Ausgabe von Screensport. Wenn alles gut geht, schlage ich im Laufe des Samstag wieder auf.

Im deutschen Fußball sind die beiden großen Themen der DFB-Pokal (Sa 20h Duisburg – Schalke) und das Relegationsspiel heute abend zwischen einem Zwei- und Drittligisten. Es übertragen vermutlich die Dritten Programme in deren Sendegebiet der Zweitligist und Drittligisten beheimatet sind.

Apropos Zweitligist/Drittligist: neu in die Zweite Liga wird man Hansa Rostock begrüssen können. Der NDR bringt am Samstag nachmittag eine halbstündige Doku über die letzte Meisterschaft von Hansa Rostock, 1991 in der (Ex-DDR-/NOFV-)Oberliga.

Eine andere Doku bringt der SWR Rheinland-Pfalz am Sonntag um 21h50 und hat Zeitzeugen der 1991er-Meisterschaft des FCK besucht – damals noch unter “Kalli” Feldkamp.…

Weiterlesen

[Autopilot] Screensport am Donnerstag: Golfen. Mann gegen Mann. Und Frauen.

Es passiert nicht häufig, aber wenn es passiert, sei darauf hingewiesen: SKY überträgt Golfen der Frauen. Heute und morgen nur eine Stunde live von den Ladies German Open. Am Samstag und Sonntag werden die Übertragungen umfangreicher.

In Konkurrenz (bzgl der Aufmarksamkeit) steht das Events mit den World Match Play Championship (nicht zu verwechseln mit den World Match Play Championship der WGC). Ausgetragen in Spanien, nahe der Meeresenge von Gibraltar, findet das Event inzwischen eher unregelmäßig statt. Das Teilnehmerfeld liest sich u.a. mit Martin Kaymer, Luke Donald (der Sieger der WGC Match play Championship), Lee Westwood, Rory McIlroy und Graeme McDowell, sehr, sehr gut.

Match Play heißt: die Golf-Spieler treten in Duellen direkt gegeneinander an. Dabei wurde das Format gegenüber der 2009er-Ausgabe wieder verändert.…

Weiterlesen

[Autopilot] Screensport am Mittwoch: Fußball-Lebenszeichen

Das “Europa League” genannt Portugal-Liga-Finale heute um 20h45 bringt FC Porto – Sporting Braga. Das ist zwar das Spiel von Platz 1 gegen Platz 3 in der portugiesischen Liga, aber kein Duell auf gleicher Augenhöhe. Die zwei Plätze Unterschied drücken sich in einen Unterschied von sage und schreibe 35 Punkten aus.

Für Braga ist das Finale ein Riesenerfolg. Trainer Domingos Paciência gehört zu den derzeit heißeren Namen im Trainergeschäft und hat bereits seinen Weggang aus Braga angekündigt. Gerüchteweise soll er neuer Trainer bei Sporting werden.

Ich hatte ja schon am Wochenende das spannende Saisonfinale der Ligue 1 skizziert. Lille mit vier Punkten Vorsprung, aber einem schweren, drei Spiele umfassenden Restspielplan gegen die Mannschaften auf den Plätzen 6, 4 und 5.…

Weiterlesen