Screensport am Montag: tausche 100 Spiele Sperre gegen Karriereende

In der Zweiten Liga trifft heute Platz 3 auf Platz 1 aufeinander: Bochum – Hertha. Beide Mannschaften trennen vier Punkte. Gewinnt Bochum, gibt es ein offenes Rennen zwischen den Top drei um die zwei Plätze zum direkten Wiederaufstieg. Der relegationsplatz könnte heuer besonders unangenehm ausfallen, wenn man bedenkt dass zum Saisonende Bundesligakanten der Größenordnung Wolfsburg, Lautern, Werder, Frankfurt oder Stuttgart dadrauf stehen könnten.

In der Premier League treffen heute die beiden Hochbudget-Teams Liverpool und Manchester City aufeinander. Mit einem Sieg würde Liverpool sich ManCity und dem letzten CL-Quali-Platz bis auf acht Punkte nähern, bei sieben noch ausstehenden Spielen.

In der MLB lädt ESPN America zum Kellerduell ein: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays (1h). Die Boston Red Sox holten in der Serie gegen die Yankees ihre ersten zwei Saisonsiege.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: teilnahmslos

Nebenschauplatz

Am Samstag findet um 23h auf SAT.1 der Boxkampf Stieglitz – Gevor statt. Das diese Ansetzung so stattfindet, hat interessante Folgewirkungen gehabt und führten dazu, das BSkyB in einem recht einmaligen Vorgang, den für morgen angesetzten Pay-per-View-Kampf von Amir Khan wegen zu uninteressanter Undercard zu einem normalen Boxkampf zurückgestuft hat.

BSkyB wird also keine Zusatzgebühren verlangen und Amir Khan zirka 1 Mio Euro an Zusatzeinnahmen verlieren – entsprechend angefressen reagiert er.

Interessantes Standing des Pay-TV-Senders BSkyB die Eier zu haben zu den pay-per-View-Status abzublasen. Mehr beim Guardian.

Ich werde das Wochenende dank Berlin-Abstecher bis irgendwann Sonntagnachmittag eher teilnahmslos verfolgen. Mal gucken was ich so alles verpasse:


The Masters – Tag zwei bis vier des Turniers. Martin Kaymer befindet sich nach einer miserablen ersten Runde (Fünftletzter!) drei Schläge außerhalb des Cuts (Cut = die ersten 44 Plätze oder 10 Schläge Rückstand zum Führenden – je nachdem was schlechter ist).…

Weiterlesen

SKY Go – die “Revolutionäre” feiern sich selbst

Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt” ist das Motto des taz-Medienkongresses ab heute abend in Berlin. Es scheint auch die Reaktion der Besucher der gestrigen Präsentation von SKY in Berlin gewesen zu sein, die unter dem großen Schlagwort “TV-RevolutionSky Go vorgestellt bekommen haben. Mehr Revolutiönchen als Weltsensation.

Sky Go im Browser

Zitat

Sky Go, oder wie Patrick Wasserziehr dazu sagen würde, die “Premiere HD Sport 1 App”.

Tweet von @RC_KH / RealityCheck, in Anspielung auf Patrick Wasserziehr, der auch nach fast zwei Jahren die Namen der HD-Kanäle von SKY nicht korrekt aufsagen kann.

Was ist “Sky Go“? Simpel gesagt: es ersetzt das bisherige Multiroom-Angebot. Man zahlt zusätzlich zu seinem bestehenden SKY-Abo einen monatlichen Aufschlag von 12,– Euro und darf dafür SKY-Inhalte auf weiteren Endgeräten anschauen: auf einen zweiten Fernseher (mit zweiter Box), im Browser (Silverlight erforderlich) oder iPhone und iPad.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: angemastert

Best of Lemmi und Ditte

Ditte: “[…] und Sir Alex Ferguson ist schon 69.”
Lemmi: “Wieso ‘schon 69’? Gibt es bei Trainern eine Altersbegrenzung?”
Ditte: “Im Gegensatz zu Torhütern: Nein.”

Lemmi: “Das ist häufig so bei den Manndeckern – sie meinen sie müssten den Raum decken, aber der Raum schießt keine Tore …”

Lemmi: “Geld und Konzept ist unschlagbar. Mit Geld kommst du schon sehr weit und wenn dann noch ein Konzept dahintersteckt…”

Gestern sah sich Sebastian Hellmann nicht nur zwei Experten am Moderationstisch gegenüber. Es gab auch das Debüt von Jens Lehmann als Co-Kommentator. Lehmann ist als Charakter schwer zu greifen und ich habe schlichtweg keine Ahnung ob Lehmann Dittmann für einen brauchbaren Mann oder für eine Null hält.

Eine gewisse Hölzernheit wird man aus Lehmann nicht mehr rausbekommen.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: der Championsvergleich aus CONCACAF, AFC und UEFA

Ceci n’est pas un Hinweis

Am Freitag und Samstag findet in Berlin im Haus der Kulturen der taz-Medienkongress 2011 mit dem Titel “Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt” statt.

Für den Samstag war eine Podiumsdiskussion “Blutgrätsche in 3D – Technisches Experimentierfeld Sport” vorgesehen, zu der neben einigen Vertretern des Sportfernsehens auch ich geladen war. Wer von dieser Veranstaltung und dem Panel Wind bekommen hat: die Diskussion ist leider gestern abgesagt worden – womit für mich das frühe Aufstehen am Samstag in Berlin entfällt.

Unabhängig davon bleibt der Kongress eine interessante Ansammlung von Panels – eine Veranstaltung “Shitstorm-Surfer, Trolle und andere Nervensägen” mit Konstatin Neven DuMont wirkt wie einer wüsten Phantasie entsprungen. Die Tickets kosten zwischen 10 und 30 Euro, sind also bezahlbar.

Weiterlesen