Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

Diskussion – Heute abend gibt es einen Vortrag “Investigativer Sportjournalismus” mit dem WDR-Redakteur Ulrich Loke. Vortrag und Diskussion finden um 20 Uhr im Hörsaal 3 im Universitäts-Hauptgebäude in Bonn statt (Am Hof 1).

ESPN & XBox – Derzeit findet in Las Vegas die E3 statt, eine der wichtigsten Computer-/Konsolenspielemesse und auf der Microsoft-Keynote wurde eine Kooperation mit ESPN vorgestellt. “Gold Mitglieder” in den USA (also XBox-User die eine Jahresgebühr von ca 60,– Euro zahlen), werden ab November Zugriff auf ESPN3 bekommen. ESPN3 ist im April relauncht worden und hieß früher ESPN360. Dabei handelt es sich nicht um einen TV-Sender, sondern um ein Internetangebot mit Liveübertragungen und On-Demand-Archiv, dass ESPN Kabelnetz- und Internet-Betreibern gegen Gebühr anbietet (studentische und militärische Einrichtungen haben kostenlos Zugriff).…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Voila, das Sportprogramm vom Wochenende: Fußball-WM und der Rest.

Der “Rest” sind u.a. die 24 Stunden von Le Mans, die um 15 Uhr starten und alternierend auf EURO/HD und EURO2 gezeigt werden. Wie vorgestern kurz geschrieben hat sich am Duell Peugeot/Audi bei den Prototypen nicht viel getan. Durch den Regen beim Donnerstags-Qualifying konnten die Audis zwar ihre Plätze nicht verbessern, sind aber mit ihren Zeiten anderthalb Sekunden an die Peugeots näher gerückt. Laut Qualifying beträgt der Abstand anderthalb, zwei Sekunden. Mal sehen ob es Verbesserungen grundsätzlicher Natur sind oder möglicherweise eine spezielle Regeneinstellung – und für das Wochenende sieht es nach Regen aus.

Drei Fahrzeuge der Peugeots: #1 mit den (Ex-)F1-Fahrern Wurz/Gené/Davidson, #2 mit Minassian, Sarrazin und Montagny, #3 mit Bourdais, Lamy und Pagenaud.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

SKY hat es tatsächlich geschafft und die “Sky Sport”-App für den heutigen Tag in den App Store reingebracht. Nach einer etwas längeren Startzeit – anscheinend zum Laden der Programmdaten – kommt man auf dem Hauptscreen, einer Zeitleiste mit dem Programmangebot der SKY-Sportkanäle und ihrer Unteroptionen (inkl. Sky Sport Austria). Oben links erscheint in klein das Livestreaming des jeweils ausgewählten Kanals, dass sich per Klick auf dem Zoom-Button oder der “pinching gesture” auf Vollbild plus Balken (1024 x 576 Pixel) aufziehen lässt.

Die anderen Menüpunkte “Video Clips”, “News”, “Datencenter” spiegeln anscheinend die Inhalte des Sportbereiches auf der Website ab.

Die Applikation ist gratis. Alle haben Zugang zu der Timeline, den Videoclips, News und Datencenter. Die Livestreams bleiben aber versperrt.

Alle SKY-Abonnenten haben nach Eingabe von Kundennummer und Geheimnummer (die gleiche wie für das Kundencenter auf der SKY-Website) bis zum 31.8.…

Weiterlesen

WM2010-Heft: When Saturday Comes-Juni 2010-Ausgabe

When Saturday Comes-Juni 2010

3,25 £, 48 + 16 Seiten DIN A4

Auch knapp vierundzwanzig Stunden vor dem WM-Eröffnungsspiel liegen bei mir noch genügend WM-Hefte zur weiteren Verwurstung rum. In den letzten Tagen ist das britische When Saturday Comes (WSC) in die hiesigen Zeitchriftenläden angekommen – Untertitel “The Half Decent Football Magazine“. Wie schrieb ich im letzten Sommer zu WSC? Das Heft, “das mit jeder Faser den Fan mit Stadion-Dauerkarte anspricht“.

Auch die Juni 2010-Ausgabe liest sich wie “von Fans, für Fans”, allerdings mit einer dezidiert anderen Definition und Ansprache von Fans als die “11 Freunde“. Auch wenn man nur ein Monatsmagazin ist, ist man näher am tagesaktuellen Geschehen als die “11 Freunde“, beschäftigt sich u.a.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

WM in der ARD

Die ARD ist nicht nur mit dem Fernsehen bei der WM, sondern “offizielle Radiosender der FIFA WM 2010 für Deutschland” – so die offizielle Bezeichnung. Dank/Undank des Förderalismus gibt es gefühlt fünftausend unterschiedliche ARD-Radiostationen und Streams der Radiostationen, die WM-Spiele komplett übertragen, teilweise übertragen oder nur in Servicewellen-tauglichen Dosierungen. Wie wenig selbst die ARD den Durchblick hat, zeigt das hauseigene Portal radio.ard.de, das nicht in der Lage ist, alle ARD-Rundfunkstationen zu listen, die am Freitag das Eröffnungsspiel übertragen. Aufgelistet sind SWR cont.ra und MDR Info. Zusätzlich überträgt aber auch WDR Event (hier die vollständige Liste der Live-Übertragungen auf WDR Event, wobei es mich wieder nervös macht, dass der WDR zwischen Übertragungen und “Vollreportage” unterscheidet) Und wenn noch nicht einmal die ARD in der Lage ist, einen Überblick zu schaffen, wer dann?…

Weiterlesen