Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

NY Islanders – Trotz eines am Samstag abgelaufenen Ultimatums des Besitzers der NHL-Franchise NY Islanders Charles Wang, bleibt der zukünftige Verbleib der NY Islanders an ihrem Standort unsicher. Wang hat 2007 mit Nassau County eine Grundsatzvereinbarung geschlossen, ein großes Areal für 99 Jahre zu pachten und rund um eine neue Eishockey-Halle neue Wohngebäude, Bürokomplexe, Läden und Hotels hochzuziehen. Das sogenannte “Lighthouse Project” ist aber inzwischen in einem Geflecht von Bebauungsplänen, kommunalen Behörden, politischem Streit und Anwohnerprotesten völlig steckengeblieben. Nach Ansicht der betroffenen Gemeinden blieb Wang zahlreiche Antworten über infrastrukturelle Maßnahmen z.B. für Verkehr und Leitungswasser schuldig. Die Meldung von sportbusiness.com über eine neue Vereinbarung zwischen Nassau County und den Islanders scheint falsch zu sein.

Wang hält eine neue Halle für die Islanders für zwingend, damit die Franchise rentabel ist und droht trotz eines bis 2015 laufenden Mietvertrags mit dem Nassau Coliseum, mit einem Umzug der Franchise.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Buschmanns Brandrede, erfolglos

Auf einer Jahreshauptversammlung der BBL wurde von den Basketball-Bundesligisten eine Ausweitung einer Quotenregelung für deutsche Spieler beschlossen. Die Diskussion rund um die Quote wurde durch die Basketball-EM angeheizt, als noch einmal schmerzlich bewusst wurde, wie wenig Spielzeit deutsche Spieler bekamen. Gepaart mit einem von viel Sympathie begleiteten Auftritt der Nationalmannschaft und vehementen Eintreten von Nationaltrainer Dirk Bauermann, entstand viel Schwung für die Ausweitung der Quote. Bauermann ist ein Verfechter der 4+1-Regelung: vier Deutsche auf dem 10-12 Spieler umfassenden Spielberichtsbogen und permanent ein Deutscher auf dem Spielfeld.

[Man hat bei einem wissenschaftlichen Projekt] festgestellt, das bei Jugendlichen […] das Ziel Basketball- oder BBL-Profi zu werden, kaum vorkommt, weil die Wahrnehmung ist, dass in dieser Liga im Wesentlichen doch nur Amerikaner spielen.

Das hat eine sehr desaströse Auswirkung auf das was wir brauchen: hochtalentierte und hoch ambitionierte und motivierte Spieler die das Berufsbild Profibasketballer für sich entwickeln und über diese Entwicklung bereit sind, unheimliche hohe Trainingsumfänge und -Intensitäten zu gehen, die man braucht, um am Ende an der Spitze des Eisberges anzukommen.

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Dit’n’Dat

HD – SKY Deutschland hat ein umfangreiches Abkommen mit Kabel Deutschland zur Einspeisung seiner sieben HD-Programme in die KDG-Kabelnetze abgeschlossen. “Ab sofort” werden SKY Sport HD, EUROSPORT HD, History HD, Dsicovery HD, Nat Geo HD, SKY Cinema HD und Disney Cinemagic HD eingespeist. Qu: Pressemitteilung

Spocht vom Wochenende

Das IMHO beste Spiel was die Bundesliga auf dem Papier an diesem Wochenende anbietet, ist VfB Stuttgart gegen Werder Bremen am Sonntag um 15h30. Bei den Bremern bewundere ich die Leistung der Youngster. Özil will und will trotz seiner jungen Jahre und EM-Belastung im Sommer, partout in kein Leistungsloch fallen. Noch mehr hätte ich einen Einbruch von Marko Marin erwartet, aber er hat den Sprung in die Stammformation von Werder für mich überraschend schnell gefunden.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag (Update)

[Update Fr 16h13] EUROSPORT hat am Samstag das Programm geändert. Um 20h wurde das Halbfinalspiel der Volleyball-EM/F Deutschland – Italien kurzfristig reingenommen. Kommt die deutsche Mannschaft ins Finale, gibt es am Sonntag eine Liveübertragung des Finales, ansonsten eine halbstündige Aufzeichnung des Spiels um Platz 3.

Dit’n’Dat

NIKE – Gestern verkündete der Agent von QB Michael Vick stolz wie Hulle, dass sich sein Klient auf besten Wege der resozialisierung befände und ein neuer Vertrag mit NIKE unterzeichnet worden wäre. Heute sagt NIKE: “No, No”. Es gibt keinen Sponsor-Vertrag mit Vick. Man versorge Vick nur mit Material wie z.B. Schuhe.

Spocht von heute

Heute entscheidet das IOC über den Ausrichter der Olympischen Spiele 2016. Hätte ich noch vor Wochen die eine oder andere unwichtigere Extremität dafür gewettet, das Chicago das Rennen machen wird, scheint das Rennen zwischen Chicago, Madrid und Rio de Janeiro überraschend offen zu sein.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Insolvenzrichter Redfield T. Baum hat gestern seine Entscheidung verkündet, welcher der beiden Bieter den Zuschlag für den Kauf des insolventen NHL-Klubs Phoenix Coyotes bekommt.

Keiner.

Beide Angebote wurden abgelehnt, aber mit unterschiedlichen Ausprägungen abgelehnt. In seinem Urteil hat der Richter das Angebot des kanadischen Milliadärs Jim Balsillie komplett abgeschmettert, während er für das NHL-Angebot die Hintertür so sperrangelweit aufgelassen hat, das ein kompletter Zamboni durchpassen würde: wenn die NHL ihr Angebot hinsichtlich der Gläubiger Ex-Besitzer Jerry Moyes und Teilhaber Wayne Gretzky nachbessert, könnte das Angebot durch die Tür gewunken werden.

Zwischen den Zeilen – glaubt man den Medien – kann man in der Urteilsbegründung von Richter Baum lesen (Urteil hier abgelegt), dass die Annahme des Balsillie-Angebotes inklusive eines Umzugs in Kanada, eine Kettenreaktion an Gerichtsverfahren losgetreten hätte und einen möglichen Präzedenzfall dargestellt hätte.…

Weiterlesen