Screensport am Montag

Manöverkritik

Am Freitag gab es die zweite Ausgabe von “Heimspiel“, einer Talkshow im DSF die sich an Fußball-Fans richtet. Diesmal mit Lou Richter als Moderator, Rudi Bommer, Stefan Schnoor und ein Vorsitzender eines MSV Duisburg-Fanklubs als Gäste und Frank Goosen als Dauergast. Thema der Sendung war “Die Macht der Fans“, diskutiert am Beispiel von Rudi Bommer, der einst beim MSV Duisburg von den Fans rausgemobbt wurde (Darstellung Bommer). Die meisten Zuschauer haben es vielleicht schon gar nicht mehr mitbekommen, denn die Sendung litt in den ersten 5-10 Minuten an den wüstesten Tonproblemen die ich im deutschen Fernsehen seit längerer Zeit erlebt habe.

Die Sendung war abgesehen vom unterirdischen Ton durchaus unterhaltsam, ABER-1: Lou Richter wäre ein ganz Guter, wenn er die Zahl seiner Satzschnörkel und Wortspiele auf 10% reduzieren würde, ABER-2: ich frage mich wieviele “fanlastige” Themen die Sendung noch finden wird.…

Weiterlesen

Fußball-Hefte-Zeit 2009, Teil 3

Ah, endlich der dritte Teil des Fußball-Hefte-Überblicks. Zum Glück geht es ausschließlich um ausländische Magazine, so dass der zwischenzeitliche Start der Bundesliga nicht ins Gewicht fällt – eher schon dass die jeweiligen Juli bzw. August-Ausgaben der Hefte nicht mehr erhältlich sein sollte. Mea culpa. Alle Hefte wurden von mir in “gut sortierten Zeitschriftenläden” gekauft, was in der Regel Flughäfen- und Bahnhofszeitschriftenläden bedeutet, bei denen Züge und Flieger häufiger als zweimal die Stunde vorbeikommen.

Wer Gefallen an eines der ausländischen Magazine findet, dem empfehle ich sich ein Abo anzulegen. Generell haben die Magazine aus Großbritannien und den USA günstige Abopreise und das was die Zeitschriftenläden hier einem abknöpfen, ist eigentlich ein Fall für das Kartellamt (schließlich gibt es nur einen Pressegrossisten mit umfassenden Auslandsangebot).…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Heute mach ich es mal ganz entspannt und schreib einfach mal nichts zu. Okay, fast nichts.

An diesem Wochenende beginnen auf EUROSPORT die Feldhockey-EM der Männer und die Euro2009 im Frauenfußball. Sobald die deutsche Nationalmannschaft spielt, kommen auch ARD und ZDF aus den Löchern (Montag nachmittag).

ESPN America zeigt am Sonntag nachmittag ein aufgezeichnetes Halbfinale und eine Live-Übertragung des Finales der MLL, der Freiluftvariante von Lacrosse (So 17h, 19h).

Die Gebrauchsanweisung für die Fußball-Bundesliga am Wochenende: diesmal kein Samstag-18h30-Spiel, dafür neben dem 15h30-Spiel gleich zwei 17h30-Spiele für die SKY sich auch wieder eine Konferenz gönnt, obwohl man vor der Saison wegen der ausbleibenden Zweitliga-Konferenz am Samstag noch argumentiert “braucht keiner“, “der richtige Fan will eh Fußball sehen“.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Dit’n’Dat

Quoten – ITV1 holte am Mittwoch mit der Ausstrahlung des CL-Quali-Spiels Panathinaikos – Atletico, zu der sie vertraglich verpflichtet waren, miserable 1,5 Mio Zuschauer (Marktanteil 7%). Die BBC holte im Anschluß daran mit Match of the Day 2,1 Mio Zuschauer (24%). Sky UK holte mit der Übertragung von Celtic – Arsenal auf Sky Sports 2 am Dienstag 1,049 Mio Zuschauer (Qu: Guardian)

Europäisches Fußballradar – Die erste Ausgabe in der neuen Saison der Rangliste europäischer Teams gemäß deutscher einiger Fußballblogger (Schwerpunkt Deutschland) ist just gestern erschienen, Deadline war vor den Europa League-Spielen. Die Auswertung ist bei Probek. Barcelona und Manchester United leben von ihren Vorschußlorbeeren. Real Madrid ist ohne ein einziges Pflichtspiel auf Platz 3 katapultiert worden, während Arsenal trotz einer bislang überzeugenden Saison Plätze verloren hat.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag: einen auf den Gehaltsdeckel

Gehaltsdeckel

Es gerüchtelt seit längerer Zeit das Silvio Berlusconi, triebgesteuerter italienischer Premier, Medienmogul und Besitzer des AC Milan, seine Investitionen bei Milan zurückfahren will. Das deutlichste Zeichen dafür, kommt nun in Form eines Statements via der italienischen Nachrichtenagentur ANSA (Qu: sportbusiness.com). Demnach soll Berlusconi erstmals öffentlich für ein limitiertes Gehaltsbudget der Vereine (“salary cap“) eingetreten sein. Ich mag mich täuschen, aber es scheint mir das erste solche Statement aus dem Kreise der italienischen, spanischen oder englischen Großklubs zu sein. Damit könnten die Bemühungen des UEFA-Präsidenten Michel Platini an Fahrt gewinnen, zur Korrektur des Finanzgebahrens der europäischen Spitzenklubs, an verschiedenen Stellschrauben zu drehen: Lizensierung und/oder eine Regulation der Gehälter.

Bis zu einer offiziellen Lizensierung der Vereine dürfte es noch ein weiter Schritt sein, aber immer mehr Vereine sind diesen Sommer vom Transferkarussel abgesprungen.…

Weiterlesen