Screensport am Dienstag: verläßlich

Ich bin erst gestern abend über ein Interview von Christof Kneer mit Jens Lehmann in der SZ vom Freitag gestolpert. Bemerkenswert seine Analyse zum Bundesliga-Fußball (Hervorhebung von mir):

Ich bin wahrscheinlich deshalb ein eher kritischer Experte, weil ich das Glück hatte, ausgerechnet bei Arsenal spielen zu dürfen, wo Arsène Wenger schon im Training Wert darauf legt, dass wir immer die offensive Lösung finden. Umso mehr fällt mir jetzt eben auf, dass in der Bundesliga nach wie vor viel Wert darauf gelegt wird, dass man richtig verteidigt, beziehungsweise: gegen den Ball spielt, wie das hier so schön heißt. Aber es gibt wenig Lösungen nach vorne […]

Es wurde offensiv gespielt, das ist erfreulich. Aber ich war schon überrascht, wie viele Bundesliga-Mannschaften kein verlässliches Spiel haben […]

Als Torwart hat man einen speziellen Blick auf die Dinge, und mir ist aufgefallen, dass ich hier ein Spiel ganz anders verfolge als in England.

Weiterlesen

Screensport am Montag

Gestern feierte Top Gear mit einem zehnminütigen Feature 50 Jahre britische Tourenwagenmeisterschaft. Das Stück ist leider nicht online. Gezeigt wurden diverse Ausschnitte aus den 60er, 70er, 80er und 90er Jahre, u.a. das legendäre Finale von 1992 in Silverstone. Letztes Rennen der Saison und das halbe Teilnehmerfeld noch mit Titelchancen. Auf Youtube kann man noch einmal die letzten drei Runden sehen. Vorsicht: die Fahrer waten in Testosteron.

NASN ist am Samstag (und in der Aufzeichnung am Sonntag) etwas später in die Übertragung von Hockey Night in Canada eingestiegen, weswegen es die neue Intro nicht zu sehen gab… Hier erst mal das, was TSN mit der aufgekauften alten HNiC-Melodie angestellt hat.

Hier die neue HNiC-Musik. Gewöhnungsbedürftig. Ich glaub ich brauche die ganze Saison bevor ich sagen kann, wie ich das neue Stück finde.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Mach es gut, Manni

Moinsen!

Es wird die letzte Reportage von Manni Breuckmann werden, am Samstag in der Bundesliga-Konferenz bei Bochum – Köln. Ich war von den späten 70er Jahren bis ungefähr der Jahrtausendwende großer Fan des Fußballs im Radio. Ich bin mit den Breuckmanns, Hanschs, Mohrens, Emmerichs, Jaspers oder Johannssons aufgewachsen und konnte mich nie mit ihren Nachfolgern anfreunden. Kai Dittmann fand ich im Radio beispielsweise unerträglich. Mit dem Abgang der alten Generation fand ich die Radiokommentatoren zu einem Großteil blaß und austauschbar. Inzwischen reizt mich nichts mehr am Fußball im deutschen Radio. Die “guten alten Zeiten” als man mit kratziger Mittelwelle noch irgendwelche fernen Europapokal-Spiele hörte, als Kurt Emmerich aus Tiflis in das Telefon reinbrüllen musste. Breuckmann ist für mich der letzte Gute den ich mit dieser Zeit verbinde und irgendwie ist es der Schlußpunkt für eine Zeit die nicht mehr zurückkommen wird.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Down goes…

Die AFL zuckt noch, riecht aber schon streng

Die Meldungen über ein vorzeitiges Ende der Arena League häufen sich, kommen aber noch zu früh. Während die Ligaoffizielle sehr kurz angebunden sind, werden aus den Städten mit AFL-Franchises in den Lokalzeitungen Gerüchte im Stundentakt rausgehauen.

Auslöser der Probleme sind eskalierende Kosten, wie z.B. ein Salary Cap das man nicht unter Kontrolle bekommen hat. Während Tom Benson als Besitzer der New Orleans VooDoo im Sommer daraus die Konsequenzen zog und die Franchise schloss, hoffte die Liga auf einen “Weißen Ritter” namens Platinum Equity, die die komplette Liga für 100 Millionen US$ aufkaufen wollte.

Im Oktober fing aber dieser Deal an zu wackeln. Es gibt noch keine offizielle Absage von Platinum Equity, aber offensichtlich glaubt keiner mehr an ein Zustandekommen der Übernahme.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Anfang November begann in Frankreich der “Krieg der Sportzeitungen” mit der Herausgabe des fußballlastigen Billigblattes “Le 10 Sport” (50 Cents) gegen den etablierten Altmeister L’Équipe. Der L’Équipe-Verlag reagierte seinerseits mit einer Billigzeitung um “Le 10 Sport” in einen ruinösen Kampf zu ziehen.

Gestern gab es die erste Erfolgsmeldung für “Le 10 Sport”: in der ersten Dezember-Woche lag man mit im Schnitt 82.500 verkauften Exemplaren über den Schnitt von 80.000 der für Rentabilität notwendig sei (via jeanmarcmoradini.fr). Man startete schlecht in den November mit 30.000 Verkäufen am Ende der ersten Woche, konnte den November aber mit einem Gesamtschnitt von 65.000 verkauften Zeitungen abschließen. Die Zeitung ist mit 25 Mitarbeitern und einem Jahresbudget von 20 Mio EUR ausgestattet und arbeitet eng mit einem Sportradio aus dem gleichen Medienkonzern zusammen.…

Weiterlesen