Speedtalk auf PREMIERE mit der Premiere

Eben ging das Debüt der neuen PREMIERE-Sendung “Speedtalk” zu Ende, die es fortan an jedem Rennwochenende eine Dreiviertelstunde vor dem Qualifying geben soll. Sascha Roos, Sven Heidfeld – sind ja eh gerade im Studio da sie um 16h die GP2 kommentieren – und ein dritter Gast (heute: Markus Winkelhock) unterhalten sich über 4-5 Themen, schalten dazu Anrufer rein (der Anruf kostet nur 14ct, keine Abzocke) und lesen eMails vor.

Die Themen heute: Wie sind die deutschen F1-Rennfahrer? Ist Lewis Hamilton schon reif für einen WM-Titel? Wer ist der bessere Ferrari-Fahrer: Massa oder Raikkönen? Braucht die Formel 1 eine Danica Patrick.

Die Sendung war letztendlich völlig überraschungsfrei und lief so ab, wie man es von einer Call-In-Sendung von PREMIERE oder BÄH erwarten würde und so überraschungsfrei wie meine Kritik an der Sendung in den folgenden Zeilen sein wird – ich entschuldige mich schon vorab.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Regen

Moinsen.

Im Schnelldurchlauf die Sportsendungen vom Wochenende durchsortiert:
Die British Open weiterhin mit langen Übertragungsstrecken auf PREMIERE und der BBC. Schlechte Nachrichten: die Radiostreams von BBC 5live werden um 10h ausgestöpselt.

Viel Motorsport mit der Formel 1 in Hockenheim und – Hurra – Regen (so wie derzeit die Hockenheim-Karten in gewinnspielen verschleudert werden, könnte es am Wochenende reichlich leere Tribünen geben)! Dazu das F1-Brimbaborium mit GP2, Formel BMW und Porsche SuperCup. NASN überträgt NASCAR Nationwide in der Nacht Sa/So live aus St. Louis und die IRL fährt in Mid-Ohio (So 19h30).

Die Superbikes fahren in Brünn. Leider wird nur das erste Rennen live gezeigt, während vom zweiten Rennen nur eine 30minütige Zusammenfassung versendet wird. Ansonsten ist der Sonntag auf EUROSPORT2 mit diversen Motorradrennen prall gefüllt.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Seit heute 7h30 deutscher Zeit sind die British Open im Gange. BBC 5live ist heute morgen noch dabei. Mal sehen ob die Streams heute den ganzen Tag on air bleiben. Die Wetterbedingungen sind trüb. um 7h40 hat es erstmal aufgehört zu regnen, aber ein blauer Himmel ist weit und breit nicht zu sehen. 20 Minuten später hat es wieder angefangen.

Das große Fragezeichen der Open ist nach verletzungsbedingter Abwesenheit von Tiger Woods, der irische Titelverteidiger Padraig Harrington, der sich vor einigen Tagen an der Hand verletzt hat und gestern keine komplette Bahn üben konnte. So wie es beim morgendlichen Aufwärmen aussieht – Tee-Time ist 8h58 – wird Harrington wohl starten, aber aber keiner weiß ob er wirklich 4 Tage Turniergolf durchhalten wird.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch

Die University of Florida, vulgo “Florida Gators”, haben überraschend einen fetten, fetten, fetten (alternativ: fetten!!!) lokalen Deal mit FOX-Tocher Sun Sports abgeschlossen: 100 Mio US$ für 10 Jahre für diverse Medienverwertungsrechte, namentlich TV, Internet/Broadband, Radio, offizielle Medienpartnerschaft, für Football (tape-delayed), College Basketball (M/F), Baseball und olympische Sportarten. Sun Sports ist ein lokales Network mit einer Reichweite von 6 Mio Einwohner in Florida.

Der Deal ist insofern von Bedeutung, weil es in den letzten 3-4 Jahren den Trend im US-College-Sport gab, dass die Conferences in Kooperation mit US-Sender eigene Networks aufziehen, wie z.B. die Big Ten.

In den nächsten Wochen legt die SEC ihre Fernsehpartner fest. Die SEC hat zwar die Obergewalt auch über die lokalen TV-Rechte, aber die University of Florida wird kaum ihre lokalen Rechte verhökern, um sie einige Wochen später an die SEC abzugeben.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

DIE Nachricht gestern in der US-amerikanischen Sportmedienszene war die überraschende Ankündigung von CBS dass die Ära Billy Packer ein Ende finden wird. Billy Packer (68 Jahre) saß seit 27 Jahren bei den Final Four im College Basketball als Analyst am Spielfeldrand. 7 Jahre für NBC und seit 1982 für CBS.

Wie es halt so ist mit Kommentatoren und Analysten, wurde auch Packer immer wieder massiv kritisiert. In den letzten Jahren weil er in seinen Kommentaren die großen Colleges gegenüber den Mid-Majors bevorzugt. Jeder Auftritt von Packer am Selection Sunday bei dem Interview des Vertreters der NCAA zog 2-3 Tage lang scharfe Blogeinträge nach sich.

Der Nachfolger von Billy Packer an der Seite von Jim “Passepartout” Nantz wird Clark Kellogg. Kellogg ist “der Schwarze” unter den beiden Analysten im Studio (Seth Davis ist der “weiße” Saubermann) und gewann letzte Saison mehr an Profil als er öfters auch abseits des Studios in den Hallen anwesend war.…

Weiterlesen