Screensport vom Wochenende: die Rückkehr des King Kevs

Der Schnelldurchlauf

(Regie: Truck Branss, Bühnenbild: Joachim Dzierzenga)

Liga-Fußball u.a. mit dem Debüt von Kevin Keegan (Sa 18h15) in Newcastle, von dem ich nichts anderes erwarte, als dass er von den Fans mit einer Sänfte zur Trainerbank gebracht wird. In Spanien das madrilenische Derby zwischen Atletico und Real (So 19h).

Der AfrikaCup beginnt in Ghana (Eröffnungsspiel So 18h EURO).

Die Australian Open gehen weiter.

In der NFL küren beide Conferences am Sonntag ihre Meister unter Beteiligung deutschsprachigen Öffentlich-Rechtlichen Fernsehens, u.a. mit Green Bay – NY Giants zu dem die NY Times inzwischen anläßlich der zu erwartenden Temperaturen von -15 Grad mit leichtem Schneefall titelt: “There’s Cold and Then There Is Green Bay

Wenn ich letzte Woche von einer massiven Ladung Basketball schrieb, ist das ein Lacher gegen das was es bis Montag gibt: 16 Basketball-Spiele aus den USA in vier Tagen.…

Weiterlesen

ARD, you got a problem

Ich habe den Beginn der ARD-Biathlon-Berichterstattung wegen Tennis nicht gesehen, aber anscheinend sind Teile der ARD in Sachen Dopingvorwürfen schneller zurückgerudert als Peter-Michael Kolbe zu seinen besten Zeiten (Hmm, war da nicht was?)

Die Agenturen melden das Michael Antwerpes, Sportchef des SWRs in der Anmoderation sich massivst von der Arbeit der ARD-Dopingredaktion distanziert hat. Zitate laut Agenturmeldungen:

Es ist nicht vertretbar und mit unserer Berufsauffassung nicht vereinbar, wenn solche Pauschalverdächtigungen erhoben werden, ohne dafür belegbare und nachprüfbare Fakten zu haben […] Wir bedauern, wenn es im Zusammenhang mit dieser Meldung zu Vorwürfen und Unterstellungen gegen Athleten gekommen ist

Antwerpes ist nicht der einzige. Im Live-Ticker der ARD – der auf einer anderen Website läuft, die eine Kooperation zwischen dem Biathlon-Weltverband und EBU ist – wurde die Berichterstattung eingeleitet:

Nach den – wie sich herausgestellt hat – haltlosen Dopingvorwürfen der vergangenen Tage, bei denen das deutsche Team pauschal mit einem Generalverdacht mit Blutdoping gebracht wurde, ist es nicht einfach für die deutschen Läuferinnen, heute mit freiem Kopf ins Rennen zu gehen.

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Das NASN-Programm von Februar ist endlich online. Am Super Bowl-Sonntag beginnt die Übertragung wie bei der ARD wie gewohnt um 24h (leider noch nirgends Informationen gefunden, wer diesmal die Kommentatoren im World Feed sind). Davor gibt es zweieinhalb Stunden lang den ESPN Sunday NFL Countdown als einige Stunden alte Aufzeichnung. Wiederholung des Super Bowls dann um 10h30 und 19h am Montag. Der ProBowl wird eine Woche später ebenfalls live übertragen.

Gute Nachricht für NHL-Fans: es gibt den kompletten Triple-Header von “Hockey Day in Canada” zu sehen. Am 8.2. beginnend um 20h mit Toronto – Detroit. Leider bleibt NASN nicht die ganze Zeit bei CBC, so dass es zwischen dem ersten und zweiten Spiel anderthalb Stunden lang NASCAR und Tim McCarver gibt.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Feuerhand

Sorry für die Verspätung, aber das war ein mehr als schräger Vormittag. Keine Stunde verging in der ich nicht irgendein langes Telefonat reinbekam. Ich schätze dass ich an diesen Text seit halb elf rumnuckle und in der Zwischenzeit knapp zwei Stunden am Telefon hing. Inzwischen habe ich mit einer Axt das Telefonkabel gekappt und das Handy ausgeschaltet.

Thema in den Kommentaren gestern waren vorallem die Spekulationen rund um eine Wiener Blutbank und möglichen Sportlern die über dieses Labor Blutdoping betrieben haben sollen. Als Namen wurden einige Radsportler wie Rasmussen, Totschnig, Boogerd und Menchov gehandelt, die zum Teil inzwischen dementiert haben. Die eigentliche Bombe steckt in den Angaben der ARD:

Wie die ARD weiter erfuhr, sollen mindestens 30 Sportler die Dienste der Blutbank in Wien in Anspruch genommen haben.

Weiterlesen

Screensport am Dienstag

Alle die Tennis aus der Nacht aufgezeichnet haben, bitte mal kurz weggucken…

Benjamin Becker und Nicolas Kiefer wurden in drei Sätzen aus dem Turnier gefeuert. Djokovic mit 6:0, 6:2 und 7:6 gegen Becker. Ferrero mit 6:4, 6:3 und 6:1 gegen Kiefer.

In der Nacht gab es einige Überraschungen. Dinara Safina unterlag der Deutschen Lisicki in Drei. Marion Bartoli unterlag in Drei der Schwedin Arvidsson. Safarova in Zwei gegen Vastano und Ljubicic verlor in Drei gegen Haase.

Bei den Damen konnten sich hingegen für die nächste Runde qualifizieren: Kuznetsova in Zwei gegen Dechy, Ivanovic in Zwei gegen Cirstea, Hantuchova in Zwei gegen King. Chakvetadze kampflos gegen Petkovic, die im ersten Spiel einen Kreuzbandriss erlitt.

Weiter sind bei den Herren: Baghdatis in 4 Sätzen gegen Johansson, rückengeplagter Nalbandian gegen Smeets, Ferrer gegen Roger-Vasselin, Hewitt gegen Darcis und Grosjean gegen Volandri in jeweils drei Sätzen.…

Weiterlesen