Screensport am Donnerstag

Moin. Eine der größeren Sensationen des gestrigen Sporttages war die überraschende Klatsche die Pakistan dem favorisierten Gastgeber England im gestrigen ersten Halbfinale der Cricket Champions Trophy verpasste.

England startete gut, fing aber in der zweiten Hälfte seines Innings an, recht zügig seine Schlagmänner zu verlieren und schließlich waren nach 49.5 Overs alle 10 Wickets weg – am Ende standen nur 211 Runs als Vorlage.

Pakistan startete nicht minder schnell – und haute auch in der Mitte ihres Innings weiter fröhlich die Vierer und Sechser raus. Die Wickets wollten nicht fallen und nach nur 37.1 Overs erreichte Pakistan mit 215 Runs die erforderliche Run-Zahl zum Sensations-Sieg.

Im Finale wartet damit auf jeden Fall ein geopolitisch heißes Spiel, denn das zweite Halbfinale lautet Bangladesch – Indien – ab 11h30 auf DAZN. Ein Schnelldurchgang zu den Cricket-Regeln gab es vor einigen Wochen im Blog.


In Le Mans zeigte gestern Abend das erste Qualifying in der LMP1-Klasse, dass die Toyotas und Porsches eng beieinander liegen. Zwischen Platz #1 und #5 lagen nur 2,3 Sekunden. Zwei Toyotas waren vorne (#7 Conway/Kobayashi/Sarrazin, #8 Buemi/Davidson/Nakajima). Eine Sekunde dahinter kam der erste Porsche (#2 Bernhard/Bamber/Hartley), gefolgt vom dritten Toyota und dem zweiten Porsche.

Porsche soll sich beim Qualifying zugunsten des Testen von unterschiedlichen Set-Ups zurückgehalten haben. Insgesamt war das Tempo mit 3:18.793 noch ausbaufähig. Zahlreiche Erkenntnisse aus den Testtagen konnten aufgrund der sehr viel höheren Außentemperaturen gestern und am kommenden Rennwochenende, weggeschmissen werden. Die höheren Temperaturen scheinen sich als Vorteil für Porsche herauszustellen, die bei den Long Runs nun mit den Toyotas mithalten konnten.

Heute finden zwei weitere Qualifyings statt, die allesamt von EURO1 übertragen werden: ab 19 Uhr die Abend-Quali und ab 22 Uhr die Nacht-Quali – Vorberichte ab 21h10.


Heute startet mit den US Open ein Major-Turnier im Golf. Gespielt wird auf der Anlage in Erin Hills, Wisconsin – einer sehr jungen Anlage, die erst 2006 ihre Tore öffnete und mit den US Open an diesem Wochenende überhaupt ihr erstes größeres Profiturnier veranstaltet. Der Veranstalter, die USPGA, gehen nur zwei Jahre nach Chambers Bay (damals gerade acht Jahre nach Eröffnung US Open-Austragungsort) wieder das Risiko ein, auf einer unausgetesteten Anlage zu spielen.

Zum Charakter der US Open gehört es, schwere Bahnen zu haben und die Spieler für jeden Ball unter Par hart arbeiten zu lassen. Pinehurst vor drei Jahren, war die Ausnahme. Die Scores des Siegers bewegen sich nach vier Tagen in der Regel im Korridor zwischen +5 und -5.

Obwohl eine halbe Autostunde vom Lake Michigan entfernt, wirkt der Kurs wie ein Links-Kurs: es sind so gut wie keine Bäume zu sehen. Stattdessen Gräser, Bunker und Hügellandschaften wo das Auge schweift – was den Kurs entsprechend windanfällig macht.

Zwei große Namen fehlen. Tiger Woods steckt weiterhin in seiner unbefristeten Auszeit und Phil Mickelson lässt die US Open mit der charmanten Begründung aus, dass eines seiner Kinder heute offizielle Abiturfeier hat („high school graduation“). Nur wenn es heute, wider aller Wettervorhersagen, einen wetterbedingten Ausfall der letzten vier Stunden des ersten Tages gibt (Mickelson-Tee Time 21h20 MESZ), würde Mickelson dann schnell aus Kalifornien rüberjetten und morgen doch noch an den Start gehen.

Freunde dieses Kleinball-Sports schalten heute zwischen 19 Uhr und 3 Uhr SKY Sport 1 ein. Carlo Knauss, Gregor Biernath und Adrian Grosser kommentieren.

Weitere Infos zum Turnier gibt es im werktäglichen Golfmagazin auf DAZN, das von 14 Uhr bis 17 Uhr live von NBC Golf übernommen wird und diese Woche sich live aus Erin Hills meldet.


Im Wettkampf um den umständlichsten Turniermodus, liefern sich Volleyball und Hockey einen engen Wettkampf jeweils mit ihrem Produkt namens „World League“.

Heute beginnt in London das erste Hockey World League-Semifinal-Turnier der Männer. Es ist kein wirkliches Halbfinale, sondern ein Turnier mit zehn Teams, die um drei oder vier Plätze des World League-Final-Turniers Ende des Jahres in Indien spielen – und in diesem Jahr auch ein WM-Qualifikationsturnier.

Für das heute beginnende Halbfinal-Turnier hat sich Gastgeber England (aktuelle Weltrangliste #7) qualifiziert. Über die Weltrangliste sind Argentinien (#1), Indien (#6), Niederlande (#4), Pakistan (#13) und Südkorea (#12) reingekommen und über World League-Qualifikationsturniere Kanada (#11), China (#18), Malaysien (#14) und Schottland (#23).

Die vier Halbfinalisten des Semi-Final-Turnieres qualifizieren sich für das Final-Turnier – sollte Final-Gastgeber Indien aber nicht dabei sein, werden sich nur die besten drei Teams des Turniers sicher qualifizieren. Dann werden die beiden viertplatzierten Teams aus diesem Londonder Semifinal-Turnier und dem nächsten Semifinal-Turnier in Johannisburg verglichen und das bessere Team qualifiziert sich für das Final-Turnier.

Im Rahmen seines frisch abgeschlossenen Vertrags mit dem Weltverband FIH, zeigt DAZN alle Spiele der World League. Heute geht es mit vier Spielen um 13h (KOR–ARG), 15h (IND–SCO), 19h (NED-PAK) und 21h (ENG–CHN) los.

Deutschland spielt erst ab nächster Woche beim Johannisburger Turnier mit.

Screensport Zwo

SPORT1 US – Die Verhandlungen über den auslaufenden Einspeisevertrag bei Sky Deutschland sind ohne Ergebnisse geblieben. Der Sender wird ab 1.7. nicht mehr über Sky vertrieben (siehe Quotenmeter und DWDL) und ist damit zumindest über Satellit nicht mehr empfangbar. Im TV-Guide von Sky ist das Programm nach dem 30.6. entfernt worden (Anfang der Woche war es noch drin).

Viele Hebel hatte SPORT1 US nicht mehr, nach dem nahezu sein gesamtes Programm von DAZN sublizenziert ist oder an DAZN sublizenziert wird. So wie Sky auf exklusive Inhalte pocht, war klar, dass Sky nicht mehr viel zur Einspeisung hinblättern wollte.

Wer weiter an US-Inhalte rankommen will, dem bleibt ein Abo des Livestreams des Senders bei SPORT1 (10,– Euro/Monat), ein Abo bei DAZN, wo sehr viele Inhalte ebenfalls gestreamt werden, aber auch on Demand abrufbar sind und auf mehr Clients verfügbar sind (Preis ebenfalls 10,– Euro/Monat) oder die Bestellung der entsprechenden hochpreisigen Stream-Angebote von NBA, NHL, ESPN-Player, MLB etcetera.


Dritte Liga – Im Rahmen eines Lizenz-Techtelmechtel zwischen Telekom und SportA, der Rechteagentur von ARD und ZDF, zieht die Telekom ihr Streamangebot für die Dritte Liga um ein Jahr vor und wird bereits ab Mitte Juli alle Drittliga-Spiele live übertragen.

Die Telekom wird die Spiele, wie ähnlich gelagerte Angebote bei der DEL und BBL, über ihr IPTV-Angebot T-Entertain und als Stream online bzw. via Mobilfunk verbreiten.

Während die Telekom alle 380 Drittliga-Spiele übertragen wird, darf die ARD nächste Saison „bis zu“ 120 Spiele für sich bzw. die Dritten Programme produzieren. Die Telekom-Pressemitteilung spricht u.a. von einer „Sportschau 3. Liga“ Samstags ab 18 Uhr.

Die Telekom nennt auch erste Namen. Vom MDR kommt Eik Galley, von SPORT1 Markus Höhner und Anett Sattler und von SKY bzw. RTL Thomas Wagner

Der Vertrag der Telekom mit dem DFB für die Dritte Liga läuft bis Sommer 2022, mit der Option um Verlängerung um ein Jahr. Das Gleiche gilt für die Frauen-Bundesliga, die kurioserweise in der Pressemitteilung der Telekom nicht erwähnt wird. Top-Spiele der Frauen-Bundesliga werden ab diesen Sommer von der Telekom übertragen.


Premier League – Die Premier League denkt weiter über neue Anstosszeiten nach. Nach dem in den letzten Tagen über eine „asien-freundliche“ Anstosszeit von Sonntag-11h30 ab Saison 2019/2020 spekuliert wurde, ist seit gestern auch eine neue Samstag-19h45-Anstosszeit im Gespräch.

Die Saison 2019/2020 liegt bereits in der nächsten Rechteperiode und ist nicht Bestandteil des aktuellen TV-Vertrages. Bis Herbst dieses Jahres will man die Anstosszeiten fix machen und die nächste Rechteausschreibung vorbereiten. In der ersten Jahreshälfte 2018 sollen dann die Übertragungsrechte ausgeschrieben werden.


Champions League – Auch in Italien sollen die Champions League-Übertragungsrechte vergeben worden sein. Offiziell ist es noch nicht, aber laut Reuters landen die Rechte für 270 bis 290 Mio Euro/Saison bei Sky Italia. Konkurrent Mediaset, die bislang die CL übertrugen, ging mit seinem Angebot leer aus. Mediaset soll mehr als die 227 Mio Euro angeboten haben, die sie für die aktuellen CL-Rechte zahlen.


Volleyball-Bundesliga – Die Solingen Volleys haben doch noch eine Finanzierung auf die Beine gebracht und werden wider Erwarten mit frisch erteilter Lizenz in der kommenden VBL-Saison antreten.

Der Ligaverband hat die Umbenennung in „Bergische Volleys“ abgesegnet. Laut VBL-Pressemitteilung werden die Bergische Volleys mit einem Etat von 400.000 Euro die Saison bestreiten.

Listing vom Donnerstag, 15.06.2017

Donnerstag, 15.06.2017

8h30 Pferderennen: Indian Horse Racing, Laola1.tv live

9h00 Beachvolleyball/U22-EM: Baden, Laola1.tv live

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weissenhof, EURO1 | swrmediathek.de | EURO2/$ live
* EURO1: 11h–13h05
* swrmediathek: ab 13 Uhr
* EURO2: 15h–19h30

11h30 – 19h30 Cricket/ODI, ICC Champions Trophy: Bangladesch – Indien, Halbfinale #1, DAZN/$ live

13h00 Hockey/World League: Südkorea – Argentinien, DAZN/$ live

13h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #3, DAZN/$ live

13h30 – 15h00 Radsport: Slowenien-Rundfahrt, #1, EURO2/$ live

14h00 – 17h00 Golf/Magazin: Golf Central Daily, DAZN/$ live
— live von den US Open

14h30 Tennis/WTA: ´s-Hertogenbosch, #4, DAZN/$ live

14h00 Beachvolleyball/Coop: Olten, Laola1.tv live

15h00 Hockey/World League: Indien – Schottland, DAZN/$ live

15h00 – 16h30 Radsport: Route du Sud, #1, EURO1 live

16h00 – 18h15 Radsport: Tour de Suisse, #6, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

17h00 – 20h45 Hockey/F, Four Nations Cup: Hamburg, sportdeutschland.tv live
— 17h: CHN – KOR
— 19h: GER – IRL

17h00 – 19h00 Fußball/LTU: FK Utenis Utena – FK Kauno Žalgiris, #15, Laola1.tv live

17h30 – 21h00 Fußball/BLR: Vorabendspiele, #12, Laola1.tv live
— 17h30: FC Neman Grodno – FC Minsk
— 18h00: FK Gorodeya – FK Gomel
— 19h00: FK Krumkachy Minsk – FC Slutsk

17h30 – 23h15 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Viertelfinals, sportdeutschland.tv live

17h30 Extreme Sports/Mountainbike: Crankworx 2017 aus Les Gets, DAZN/$ live
— Dual Speed & Style

18h00 – 19h45 Handball/M, EM-Quali: Rumänien – Weißrussland, #5, Laola1.tv live

18h10 – 23h00 Baseball/MLB: Mittagsspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 18h10: Cleveland Indians – LA Dodgers
— 19h10: Minnesota Twins – Seattle Mariners [DAZN]
— 20h10: Chicago White Sox – Baltimore Orioles

19h00 – 21h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Qualifying #21, EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 18h45

19h00 Hockey/World League: Niederlande – Pakistan, DAZN/$ live

19h00 – 3h00 Golf: US Open aus Erin Hills/WI, #1/4, SKY Sport 1/$ live

19h00 – 21h00 Fußball/LTU: FK Sūduva Marijampolė – FK Jonava, #15, Laola1.tv live

19h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #3, DAZN/$ live

20h00 – 22h00 Leichtathletik/Diamond League: Bislett games aus Oslo, EURO2/$ live

21h00 Hockey/World League: England – China, DAZN/$ live

21h00 – 23h00 Fußball/ESP: Cadiz – Teneriffa, Aufstiegs-Playoff, Halbfinale/Hin, DAZN/$ live

22h00 – 24h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Qualifying #3, EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 21h10

1h05 – 6h57 Baseball/MLB: Abendspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox
— 1h10: Detroit Tigers – Tampa Bay Rays
— 1h10: NY Mets – Washington Nationals [DAZN | MLB.tv Free Game]
— 1h15: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers
— 2h40: Colorado Rockies – San Francisco Giants
— 4h05: Oakland Athletics – NY Yankees
— 4h07: LA Angels – Kansas City Royals

2h00 – 4h00 Fußball/BRA, Serie A: Fluminense – Grêmio, #7, Laola1.tv | DAZN/$ live

2h30 – 4h30 Fußball/ARG: CA Colón – San Lorenzo, #28, DAZN/$ live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live
* Laola1: Stream von vier Tischen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Freitag, 16.06.2017

9h00 Beachvolleyball/U22-EM: Baden, Laola1.tv live

10h30 Pferderennen: Indian Horse Racing, Laola1.tv live

11h00 Tennis/WTA: ´s-Hertogenbosch, Viertelfinals, DAZN/$ live

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weissenhof, EURO1 | SWR | swrmediathek.de live
* EURO1: 11h–13h05, 16h15–19h30
* SWR: 13h15 – 16h

11h50 – 13h35 Rugby League/NRL: South Sydney Rabbitohs – Goldcoast Jetstar Titans, DAZN/$ live

13h30 – 15h00 Radsport: Slowenien-Rundfahrt, #2, EURO2/$ live

14h00 – 17h00 Golf/Magazin: Golf Central Daily, DAZN/$ live
— live von den US Open

14h45 – 16h15 Radsport: Route du Sud, #2, EURO1 live

15h00 – 20h00 Tennis/WTA: Nottingham, Viertelfinals, EURO2/$ live

16h00 – 18h00 Radsport: Tour de Suisse, #7, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

16h00 Beachvolleyball/Coop: Olten, Laola1.tv live

16h30 – 18h30 Volleyball/F, European League: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— 16h30: Georgien – Frankreich
— 17h00: Weißrussland – Österreich

17h00 – 20h45 Hockey/F, Four Nations Cup: Hamburg, sportdeutschland.tv live
— 17h: CHN – IRL
— 19h: GER – KOR

17h00 – 21h00 Fußball/BLR: Vorabendspiele, #12, Laola1.tv live
— 17h00: FC Naftan Novopolotsk – FC BATE Borisov
— 17h30: Torpedo Zhodino – FC Dinamo Brest
— 18h00: Dinamo Minsk – FK Isloch Minsk Raion
— 19h00: FC Dnepr Mogilev – FC Shakhtyor Soligorsk

17h00 – 21h00 Fußball/EST: Vorabendspiele, #16, Laola1.tv live
— 17h00: Viljandi JK Tulevik – FCI Tallinn
— 18h00: JK Narva Trans – Tartu JK Tammeka
— 18h00: Pärnu JK Vaprus – Flora Tallinn
— 18h30: Paide Linnameeskond – Levadia Tallinn
— 19h00: Nõmme Kalju – JK Sillamäe Kalev

17h00 – 18h30 Volleyball/M, European League: Albanien – Schweden, Laola1.tv live

18h00 – 20h00 Fußball/U21-EM: Schweden – England, #1, SPORT1 live

19h00 Hockey/World League: Pakistan – Kanada, DAZN/$ live

19h00 – 3h00 Golf: US Open aus Erin Hills/WI, #2/4, SKY Sport 1/$ live

19h00 – 21h00 Basketball/TUR: Beşiktaş – Fenerbahçe SK, Finale, Game 4, Laola1.tv | DAZN/$ live

19h30 – 23h15 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Halbfinals, sportdeutschland.tv live

19h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #4, DAZN/$ live

19h30 – 21h00 Volleyball/M, European League: Mazedonien – Azerbaijan, Laola1.tv live

20h00 Extreme Sports/Mountainbike: Crankworx 2017 aus Les Gets, DAZN/$ live
— Pump Track

20h30 – 22h30 Basketball/ESP: Valencia BC – Real Madrid , Finale, Game 4, DAZN/$ live

20h45 – 22h45 Fußball/U21-EM: Polen – Slowakei, #1, SPORT1 live

20h45 Futsal/ITA: Pescara – Luparense FC, Laola1.tv live

21h00 Hockey/World League: Argentinien – Malaysia, DAZN/$ live

21h15 – 23h15 Basketball/ITA: Trient – Venedig, Finale, Game 4, DAZN/$ live

1h05 – 6h57 Baseball/MLB: Freitagsspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Philadelphia Phillies – Arizona Diamondbacks
— 1h05: Pittsburgh Pirates – Chicago Cubs
— 1h05: Baltimore Orioles – St. Louis Cardinals
— 1h07: Toronto Blue Jays – Chicago White Sox
— 1h10: Cincinnati Reds – LA Dodgers [DAZN]
— 1h10: Detroit Tigers – Tampa Bay Rays
— 1h10: NY Mets – Washington Nationals
— 1h35: Atlanta Braves – Miami Marlins
— 2h05: Texas Rangers – Seattle Mariners
— 2h10: Houston Astros – Boston Red Sox
— 2h10: Minnesota Twins – Cleveland Indians
— 2h10: Milwaukee Brewers – San Diego Padres
— 2h40: Colorado Rockies – San Francisco Giants
— 3h35: Oakland Athletics – NY Yankees [DAZN]
— 4h07: LA Angels – Kansas City Royals

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live
* Laola1: Stream von vier Tischen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Mittwoch

Heute wird die erste Stufe der 24 Stunden von Le Mans gezündet. Es gibt am späten Nachmittag (16h–20h) eine erste Trainingssession und am späten Abend (22h–24h) das erste Qualifying. Beides ist aufgrund der unterschiedlichen Streckenverhältnisse (Hitze vs abkühlende Strecke) interessant – sowohl was die Rundenzeiten angeht, als auch die Frage wieviele Runden ein Reifensatz hält.

Heute wird es in Le Mans die höchsten Temperaturen der nächsten Tage geben, mit bis zu 28 Grad, die erst am späten Nachmittag erreicht werden und bis zirka 20 Uhr anhalten. Es kann am Nachmittag auch vereinzelt zu Gewitter kommen.

EUROSPORT 1 überträgt heute beide Sessions.


In der Cricket-Champions Trophy stehen heute und morgen die beiden Halbfinals an. England spielt gegen Pakistan (11h30, DAZN). Pakistan ist Ende September als Weltranglisten-Achter gerade so und ganz knapp vor den populären West Indies, in das Turnier reingeflutscht.

Nach der Auftaktschelle gegen Indien, hat sich Pakistan gefangen und in einem verkürzten Spiel gegen Favorit Südafrika gewonnen und am letzten Spieltag gegen Sri Lanka gewonnen – 31 Bälle vor dem 50ten Over erreichte Pakistan die notwendige Run-Zahl zum Sieg.

England geht als haushoher Favorit ins Spiel. Der Gastgeber bot zwei super-souveräne Spiele gegen Australien und Neuseeland. Das Auftaktmatch gegen Bangladesch war a bisserl eng, wurde aber auch gewonnen. England ist damit das einzige Team mit drei Siegen aus drei Spielen.

Screensport Zwo

Champions League – Gestern wurde die Vergabe der Champions League-Übertragungsrechte in Deutschland und Österreich offiziell bekanntgegeben. Das ZDF ist raus – überhaupt ist alles Free-TV raus und wie u.a. in Frankreich und Großbritannien geht man den Weg von Pay-TV- bzw. Pay-Stream-only. Ab Sommer 2018 zeigen SKY und DAZN die Champions League.

Der Vertrag gilt drei Spielzeiten, von Sommer 2018 bis Sommer 2021.

Was in der offiziellen Pressemitteilung nicht stand, ist die Aufteilung der Spiele zwischen SKY und DAZN – aus gutem Grund. Alleine die Erklärung dafür, hätte vermutlich zehn Seiten benötigt und deutet darauf hin, wie komplex die Verhandlungen zwischen SKY und DAZN gewesen sein müssen, dass eine derartige Kopfgeburt von Spielaufteilung dabei heraus kommt.

Ganz simpel formuliert: SKY zeigt alle Konferenzen und etliche Einzelspiele (34 Spiele). DAZN zeigt keine Konferenz und sehr viele Einzelspiele (104 Spiele).

Wenn man tiefer in den Details reinfährt, wird es komplexer. In den Konferenzen darf SKY von keinem Team mehr als 30 Minuten zeigen. D.h. eine rein deutsche Konferenz wird nicht möglich sein – es wird minimum ein drittes Spiel reingenommen werden müssen.

Bei den Einzelspielen kommt die Komplexität durch den Auswahlprozess wer welches Spiel zeigen darf. Gesteuert wird es über First und Second Picks – also wer darf sich als Erstes ein Einzelspiel aus dem Angebot des Tages auswählen bzw wer als Zweites.

Grosso modo wird SKY Mittwochs stärker aufgestellt sein, da man in der Gruppenphase Mittwochs immer einen First Pick hat. DAZN hat Dienstags zumindest dreimal den First Pick und dreimal den Second Pick.

DAZN ist in den Playoffs gut aufgestellt. In den Achtel- und Viertelfinals hat DAZN alle Hinspiele exklusiv als Einzelspiele (SKY kann nur die Konferenz zeigen). In den Rückspielen kann SKY vier Einzelspiele auswählen. DAZN bekommt den Rest.

Halbfinals und Finale sind sowohl bei SKY als auch DAZN zu sehen.

Wie diese „Pickerei“ ausgespielt wird, wird man in der Praxis erst ab Sommer 2018 sehen – als eine weitere Unbekannte kommt ja die zusätzliche 19 Uhr-Anstosszeit der Gruppenphase dazu. Wird zum Beispiel SKY die Priorität darauf setzen, seine Einzelspiele immer für die reichweitenstärkeren Zeit 20h45 zu legen? Es wird letztendlich auch eine Frage des Losglücks und der Spielzeitansetzungen von Seiten der UEFA sein.

Eine Bewertung des Deals ist schwer, da es etliche Datenpunkte gibt, die in der Öffentlichkeit nicht bekannt sind: was hat der Deal gekostet? (Der Wirtschaftsdienst Bloomberg sprach vor einem Monat von einem Rechte-Deal der DAZN „potentiell“ 200 Mio Euro pro Saison kostet) Wer zahlt wieviel? Wieviele Zuschauer hat DAZN eigentlich? Was für einen Abonnentensprung erhofft sich DAZN? Wie wird das redaktionelle Konzept von DAZN aussehen? Wie wird die technische Stabilität der Plattform bis Sommer 2018 sein? Wird die Bildqualität dann auch Primetime-gerecht sein?

Was man über den Deal sagen kann: durch das Verlassen von Free-TV, ist das Rechtepaket so teuer gewesen, dass SKY die Geschichte nicht im Alleingang wuppen wollte und DAZN (Rechteportfolio von gerüchtelt derzeit 30–50 Mio Euro/Jahr) es nicht im Alleingang wuppen konnte.

Die Struktur des Deals macht deutlich, dass es SKY sehr wichtig war, die Champions League aus dem Free-TV raus zu bekommen. Der Rest ist die Spekulation, dass die meisten Leute unter „Pay-TV“ nur SKY verstehen und mit „DAZN“ nichts anfangen können. Der „Blutverlust“ von Zuschuern die zu DAZN (ab)wandern wäre möglicherweise begrenzt und aushaltbar.

SKY kennt seine Zahlen und wird seine Gründe haben, warum es damit zufrieden ist, alle Konferenzen exklusiv zu bekommen und den Ostschlager FK Astana – APOEL Nikosia als Einzelspiel DAZN zu überlassen.

Nach dem man die HBL ab diesem Sommer zu weiten Teilen aus dem Free-TV befördert hat (die maximal 16 Spiele in ARD, den Dritten und SKY Sport News fallen noch nicht einmal unter „Krümel“), kann man ahnen, wie sehr SKY Deutschland demnächst in Sachen Formel 1 „all in“ gehen wird, um wie das Headquarter in Großbritannien, die Rennserie Pay-TV-exklusiv zu haben.

DAZN nutzt den Deal, um sich an einen Großen der TV-Branche dran zu hängen – in der Hoffnung auch ein bisschen CL-Sonne zu bekommen. Aus der Position des kleinen Players – außerhalb der Gruppe der (Hardcore-)Sportfans nahezu unbekannt – wird man jetzt zwangsläufig mehr Aufmerksamkeit bekommen. „FK Astana – APOEL Nikosia“ ist natürlich ein 1A-Diss. Schaut man sich die letztjährigen Gruppen an, fielen in der Gruppenphase hinreichend viele Spitzenspiele ab: Arsenal – PSG, Barcelona – Man City, Tottenham – Monaco, Juve – Sevilla. Richtige Zugpferde außerhalb der Fußballfans, die DAZN zu weiten Teilen eh auf dem Radar haben, dürften nur die ersten beiden genannten Partien sein. Siehe oben: es wird halt davon abhängen, wer sich qualifiziert, welche Gruppen ausgelost werden und was die Spielplangestalter dann zusammenbrauen.

DAZN hat mit SKY nun Anschubhilfe bekommen. Die Frage ist: was machen sie daraus. Wie sehr wird es dem Marketing gelingen, weitere Sportfans abzuholen und wie sehr wird es ihnen gelingen, zu vermitteln, wie man DAZN überhaupt empfangen kann. Mit Amazon Fire, Apple TV, iOS, Android, PS3, PS4, XBox One, SmartTVs gibt es hinreichend viele Apps, um die Streams auch auf den großen Fernseher zu bekommen. Trotzdem ist das ein Mediensprung, der von der Masse erst noch durchgeführt werden muss.

Die Essenz des Deals für DAZN wird es sein, viel Buzz zu erzeugen, um die eigene Plattform bekannt zu machen und perspektivisch: inwieweit hat sich SKY jetzt zum Türöffner für Anbieter von reinen Streamprodukten und schlanken Abos gemacht – und damit das eigene aktuelle Geschäftsmodell angesägt.

Wie wird der Abo-Preis für DAZN aussehen? Es wäre nachvollziehbar, wenn DAZN eine Preiserhöhung durchführt. Theoretisch denkbar wäre auch ein neues Paket – aber an DAZNs Stelle würde ich derzeit nicht die Einfachheit des Produktes (ein Produkt, monatlich kündbar) aufgeben. Ich sehe DAZN derzeit immer noch in der Phase, der Kundengewinnung „um jeden Preis“. Deswegen wird man möglicherweise am Preis gar nicht schrauben oder nur recht mild.

Ach ja, und dann gibt es noch den Fußball. Champions League nicht mehr im Free-TV (oder maximal im Finale, wenn eine deutsche Mannschaft so weit kommt). Jetzt kann man natürlich rufen „Aber die Kinder!?“. Oder auch: „Denn wenn sich das Konsumverhalten tatsächlich grundlegend verändern sollte und die deutschen Fans sich in Massen vom Fußball abwenden, könnte es am Ende des Tages heißen: 5 nach 12!“ (Kommentar im KICKER von Rainer Franzke). ALARM! ALARM! DAS ENDE NAHT!

Man kann der Ansicht sein, dass es immer noch hinreichend viel Fußball im Free-TV gibt (ab dem Wochenende U21-EM und Confed-Cup: alle Spiele im Free-TV).

Ich nehme es mit einem Schulterzucken zur Kenntnis (ja, aus der bequemen Position eines Abonnenten heraus). Die UEFA und der Fußball wird wissen was man da tut und jeder Zuschauer bzw. jeder Mensch kann darauf reagieren wie er will. Und wenn es durch Abwanderung vom Fußball zu etwas anderem ist, dann wüsste ich jetzt nicht, warum das per se schlecht sein sollte – egal ob es Basketball, Handball oder Stricken ist. Um es mit Dragoslav Stepanovic zu sagen: „Lebbe geht weiter


Serie ADie L’Équipe füttert die gescheiterten Serie A-Rechteverhandlungen mit neuen Zahlen an (siehe Screensport vom Montag). Demnach hätte Sky Italia 495 Mio Euro für die Pakete A und D geboten (andere Medien kolportierten bislang 440 Mio Euro) und die Perform Group/DAZN soll für die Stream-Rechte (Paket C1/C2) nur jeweils 50 Mio Euro statt der von der Serie A gewünschten 100 Mio Euro angeboten haben.

Listing vom Mittwoch, 14.06.2017

Mittwoch, 14.06.2017

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart, #3, SWR | EURO1 | EURO2/$ | swrmediathek.de live
* SWR: 13h15–16h
* EURO1: 11h–13h00
* EURO2: 13h30 – 19h30

11h30 – 19h30 Cricket/ODI, ICC Champions Trophy: England – Pakistan, Halbfinale #1, DAZN/$ live

13h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #2, DAZN/$ live

14h00 – 23h15 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Achtelfinals, sportdeutschland.tv live

14h00 – 17h00 Golf/Magazin: Golf Central Daily, DAZN/$ live
— live von den US Open

16h00 – 20h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Freies Training, EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 15h45

16h00 – 18h15 Radsport: Tour de Suisse, #5, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

17h00 – 19h00 Fußball/LTU: FK Žalgiris – FK Atlantas, #15, Laola1.tv live

18h10 – 19h55 Handball/M, EM-Quali: Tschechische Republik – Island, #5, Laola1.tv live

18h10 – 21h00 Baseball/MLB: Miami Marlins – Oakland Athletics, SPORT1 US/$ | MLB.tv/$ live

19h00 – 21h00 Basketball/TUR: Beşiktaş – Fenerbahçe SK, Finale, Game 3, Laola1.tv | DAZN/$ live

19h00 – 21h00 Fußball/LTU: FC Stumbras – FK Trakai, #15, Laola1.tv live

19h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #2, DAZN/$ live

20h00 – 21h45 Handball/M, EM-Quali: Slowakei – Russland, #5, Laola1.tv live

20h30 – 22h15 Handball/EM-Quali: Portugal – Deutschland, SPORT1 | SPORT1+/$ live

20h30 – 22h30 Basketball/BEL: Excelsior Brussels – BC Oostende, Finale, Laola1.tv live

20h45 Futsal/ITA: Pescara – Luparense FC, Laola1.tv live

20h30 – 22h30 Basketball/ESP: Valencia BC – Real Madrid, Finale, Game 3, DAZN/$ live

20h45 – 22h45 Basketball/ITA: Aquila Basket Trento – Venezia, Finale, Game 3, DAZN/$ live

21h40 – 0h55 Baseball/MLB: Nachmittagsspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 21h40: San Diego Padres – Cincinnati Reds
— 21h45: San Francisco Giants – Kansas City Royals
— 22h05: Washington Nationals – Atlanta Braves [DAZN] 

22h00 – 24h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Qualifying #1, EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 21h45

1h05 – 6h57 Baseball/MLB: Abendspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox
— 1h05: Pittsburgh Pirates – Colorado Rockies
— 1h07: Toronto Blue Jays – Tampa Bay Rays
— 1h10: Detroit Tigers – Arizona Diamondbacks
— 1h10: NY Mets – Chicago Cubs [DAZN]
— 1h10: Cleveland Indians – LA Dodgers
— 2h10: Chicago White Sox – Baltimore Orioles
— 2h10: Minnesota Twins – Seattle Mariners [DAZN]
— 2h10: Houston Astros – Texas Rangers
— 2h15: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers
— 4h07: LA Angels – NY Yankees [DAZN]

2h45 – 4h45 Fußball/BRA, Serie A: Santos FC – SE Palmeiras, #7, Laola1.tv | DAZN/$ live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live
* Laola1: Stream von vier Tischen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Donnerstag, 15.06.2017

9h00 Beachvolleyball/U22-EM: Baden, Laola1.tv live

10h30 Pferderennen: Indian Horse Racing, Laola1.tv live

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart-Weissenhof, EURO1 | swrmediathek.de | EURO2/$ live
* EURO1: 11h–13h05
* swrmediathek: ab 13 Uhr
* EURO2: 15h–19h30

11h30 – 19h30 Cricket/ODI, ICC Champions Trophy: Bangladesch – Indien, Halbfinale #1, DAZN/$ live

13h00 Hockey/World League: Südkorea – Argentinien, DAZN/$ live

13h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #3, DAZN/$ live

13h30 – 15h00 Radsport: Slowenien-Rundfahrt, #1, EURO2/$ live

14h00 – 17h00 Golf/Magazin: Golf Central Daily, DAZN/$ live
— live von den US Open

14h30 Tennis/WTA: ´s-Hertogenbosch, #4, DAZN/$ live

14h00 Beachvolleyball/Coop: Olten, Laola1.tv live

15h00 Hockey/World League: Indien – Schottland, DAZN/$ live

15h00 – 16h30 Radsport: Route du Sud, #1, EURO1 live

16h00 – 18h15 Radsport: Tour de Suisse, #6, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

17h00 – 19h00 Basketball/LTU: BC Žalgiris – BC Lietkabelis, Laola1.tv live

17h00 – 19h00 Fußball/LTU: FK Utenis Utena – FK Kauno Žalgiris, #15, Laola1.tv live

17h30 – 21h00 Fußball/BLR: Vorabendspiele, #12, Laola1.tv live
— 17h30: FC Neman Grodno – FC Minsk
— 18h00: FK Gorodeya – FK Gomel
— 19h00: FK Krumkachy Minsk – FC Slutsk

17h30 – 23h15 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Viertelfinals, sportdeutschland.tv live

17h40 Extreme Sports/Mountainbike: Les Gets, DAZN/$ live
— Dual Speed & Style

18h00 – 19h45 Handball/M, EM-Quali: Rumänien – Weißrussland, #5, Laola1.tv live

18h10 – 23h00 Baseball/MLB: Mittagsspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 18h10: Cleveland Indians – LA Dodgers
— 19h10: Minnesota Twins – Seattle Mariners [DAZN]
— 20h10: Chicago White Sox – Baltimore Orioles

19h00 – 21h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Qualifying #21, EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 18h45

19h00 Hockey/World League: Niederlande – Pakistan, DAZN/$ live

19h00 – 3h00 Golf: US Open aus Erin Hills/WI, #1/4, SKY Sport 1/$ live

19h00 – 21h00 Fußball/LTU: FK Sūduva Marijampolė – FK Jonava, #15, Laola1.tv live

19h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #3, DAZN/$ live

20h00 – 22h00 Leichtathletik/Diamond League: Bislett games aus Oslo, EURO2/$ live

21h00 Hockey/World League: England – China, DAZN/$ live

21h00 – 23h00 Fußball/ESP: Cadiz – Teneriffa, Aufstiegs-Playoff, Halbfinale/Hin, DAZN/$ live

22h00 – 24h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Qualifying #3, EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 21h10

1h05 – 6h57 Baseball/MLB: Abendspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox
— 1h10: Detroit Tigers – Tampa Bay Rays
— 1h10: NY Mets – Washington Nationals [DAZN | MLB.tv Free Game]
— 1h15: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers
— 2h40: Colorado Rockies – San Francisco Giants
— 4h05: Oakland Athletics – NY Yankees
— 4h07: LA Angels – Kansas City Royals

2h00 – 4h00 Fußball/BRA, Serie A: Fluminense – Grêmio, #7, Laola1.tv | DAZN/$ live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live
* Laola1: Stream von vier Tischen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Dienstag

 

Screensport Zwo

Premier LeagueLaut Financial Times sind im ersten Jahr des neuen und sehr teuren Premier League-TV-Vertrages die Zuschauerzahlen für Sky UK abgeschmiert.

Bereits Ende letzten Jahres wurde ein Rückgang der Zuschauerzahlen attestiert, aber damals noch einer EM- und Olympia 2016-Mündigkeit zugeschrieben. Zahlen des Novembers und Dezembers wären besser gewesen.

Nun steht aber nach der Saisonbilanz ein fetter Zuschauer-Rückgang um 14% bei den 126 Sky UK-Liveübertragungen im TV fest. Die Verweildauer der Zuschauer ist um 6% zurückgegangen.

BT kam mit einem blauen Auge davon. Bei seinen 42 Liveübertragungen gingen die Zuschauerzahlen nur um 2% zurück.

In einem Statement verteidigt Sky UK den teuren TV-Vertrag damit, dass im Gegenzug die Zahl aller Zuschauer, die für mindestens 15 Minuten irgendeine Form der Premier League-Berichterstattung auf der Sky UK-Plattform gesehen haben, so hoch wie seit drei Jahren nicht gewesen ist.

Zwar sei die Zahl der Zuschauer im TV zurückgegangen. Aber auf den Stream- und Mobilplattformen sei die Zahl der Zuschauer um 31% gestiegen.

Weitere Faktoren, die die Zahl der TV-Zuschauer negativ beeinflusst haben, war eine größere Zahl an unattraktiven Begegnungen und der Abstieg von großen Klubs wie Newcastle und Aston Villa. Zudem stand der Saisonbeginn im August noch im Zeichen von Olympia in Rio. Bis zum Herbst verzeichnete man einen Zuschauerrückgang gar um 19%.

Branchenbeobachter hinterfragen aber, ob der Zuschauerrückgang nicht auch eine Folge von „Cord Cutting“, also die Aufgabe des Fernsehens zugunsten von Streamangeboten, und der Weggang von großen, fetten Pay-TV-Paketen hin zu kleineren und günstigeren Angeboten von Netflix, Amazon und DAZN ist. Für diese Zuschauer könnte sich der heimische Ligafußball schlichtweg heraus gepreist haben.


Premier League – Am letzten Donnerstag hat die Premier League neue Regelungen bezüglich der Übernahme von Premier League-Klubs getroffen.

U.a. hat die Premier League nun ein Veto-Recht um eine Übernahme zu blocken, sollte sie das Gefühl haben, hinters Licht geführt zu werden. Eine Übernahme kann nun auch dann geblockt werden, wenn die Premier League Informationen erhält, dass Besitzer im Ausland eine Handlung unternommen haben, die nach englischen Recht strafbar wäre.

Aus Premier League-Sicht waren die Nachbesserungen notwendig, nach dem zuletzt bei Übernahmen von Reading und Hull City Recherchen etwas fragwürdige Hintergründe der chinesischen Interessenten aufgedeckt wurden. Gegen Southamptons zukünftigen chinesischen Investor soll in China wegen Korruption ermittelt worden sein – zumindest für die Southampton-Übernahme werden die neuen Regeln aber noch nicht in Kraft sein.


SPORT1 US – In den letzten Tagen sind Gerüchte über eine Abschaltung von SPORT1 US im Sky-Paket zum Monatsende aufgekommen. Lt @RealityCheck in Quotenmeter wackelt zwar der Fortbestand von SPORT1 US im Sky-Sportpaket. Aber dies läge diesmal nicht an einer Bereinigung des Portfolios an Partnersender, sondern am Auslaufen des Einspeisevertrages zwischen Sky und SPORT1 – und über diesen Vertrag wird derzeit verhandelt.

Die Ausgangslage für SPORT1 US ist dabei nicht gut. Man hat keine exklusiven Inhalte mehr. Die Rechte die man noch selber hält und nicht per Sublizenz von DAZN/Perform bezieht, NHL und das ESPN-Paket mit College Sport und IndyCars, ist zu weiten Teilen an DAZN sublizenziert.

Das ist eine Konstellation, bei der Sky bei anderen Sendern häufig nur wenig Interesse an einer Verlängerung zeigte.


Champions League – Während in Italien und Spanien derzeit munter an der ersten Verhandlungsrunde für die CL-Rechte ab 2018 geschnitzt wird, soll in Deutschland diese Woche das Ergebnis der Verhandlungen offiziell gemacht werde – längst sickerte es durch, dass der CL-Deal eine komplexe Kooperation von SKY und DAZN und Pay-TV (bzw. Pay-Stream)-only werden wird.


Hockey – Der Hockey-Weltverband gab in den letzten Tagen nicht nur den TV-Vertrag mit DAZN bekannt, sondern auch was im Rahmen einer Umstrukturierung der World League und Champions Trophy folgt.

Der neue Wettbewerb wird 2019 starten und sich „Hockey Pro League“ nennen. Es spielen in dieser Liga neun Männer- und neuen Frauen-Teams. Bei den Männern: Deutschland, Argentinien, Australien, Belgien, England, Indien, Niederlande, Neuseeland und Pakistan und bei den Frauen: Deutschland, Argentinien, Australien, China, England, Indien, Niederlande, Neuseeland und die USA. Diese Teams haben ihren Verbleib in der Liga für mindestens vier Jahre sicher.

Die Hockey Pro League startet im Januar 2019 und wird knapp ein halbes Jahr lang ausgetragen. Es soll insgesamt 144 Spiele geben.

Es spielt jeder gegen jeden – je ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Zu Jahresbeginn werden die Spiele auf der Südhalbkugel und dann auf der Nordhalbkugel ausgetragen. Pakistan wird aufgrund der Sicherheitslage seine Heimspiele in Schottland austragen. Hier baut man auf die 50.000 Pakistanis, die in Schottland leben (und vermutlich auch auf schottisch-englische Rivalität)

Am Ende der Hockey Pro League-Saison stehen die Final Four und das Grand Final. Zudem bekommen die besten Teams der Hockey Pro League eine zusätzliche Olympia-Quali-Chance über ein noch neu einzurichtendes Turnier gegen die besten Teams der World League.

Die Konzeption der Hockey Pro League geschah in einem mehrjährigen Prozess durch den Hockey-Weltverband mit dem Ziel eine größere Medienresonanz (vulgo: Sponsoren, Übertragungsrechte etc…) zu bekommen. Die jeweils neun Teams sind sowohl unter sportlichen als auch Vermarktungsgesichtspunkten ausgesucht worden. Jeweils 16 Länder wurden gebeten Bewerbungen einzureichen, die u.a. Finanzierungspläne, Eventkonzepte, aber auch Sondierungsgespräche mit Broadcastern enthielten – vor diesem Kontext bekommen die DAZN zugesprochenen World League-/Champions Trophy-Übertragungsrechte für 2017 und 2018 ein neues Gewicht.

Den anderen Länder, die den Eintritt in die Hockey Pro League nicht geschafft haben, bleibt das World League-Format und die Weltmeisterschaft.

Listing vom Dienstag, 13.06.2017

Dienstag, 13.06.2017

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart, #2, EURO1 | EURO2/$ live
* EURO1: 11h–17h30
* EURO2: 17h30–19h30

12h05 – 14h05 Fußball/Test: Australien – Brasilien, DAZN/$ live

13h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #1, DAZN/$ live

14h00 – 23h15 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Gruppenphase, sportdeutschland.tv live
— 14h: Frankreich – Belgien
— 15h: Russland – Spanien
— 16h: Kroatien – Slowenien
— 17h: Montenegro – Bosnien
— 18h: Rumänien – Kasachstan
— 19h: Slowakei – Türkei
— 20h: Tschechien – Israel
— 21h: Serbien – Italien
— 22h: Griechenland – Portugal

16h00 – 18h15 Radsport: Tour de Suisse, #4, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

17h30 – 21h00 Leichtathletik: Paavo Nurmi Games aus Turku, EURO1 live

18h30 – 20h30 Basketball/VTB: BC Khimki – ZSKA Moskau, Finale, Game 3, DAZN/$ live

19h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #1, DAZN/$ live

20h00 – 22h00 Fußball/U21, EM-Quali: Gibraltar – Armenien, Laola1.tv live

20h15 – 23h05 Baseball/MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, MLB.tv/$ live

21h00 – 23h00 Fußball/Test: Frankreich – England, DAZN/$ live

1h05 – 7h05 Baseball/MLB: Abendspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Washington Nationals – Atlanta Braves
— 1h05: Pittsburgh Pirates – Colorado Rockies
— 1h07: Toronto Blue Jays – Tampa Bay Rays
— 1h10: Detroit Tigers – Arizona Diamondbacks
— 1h10: NY Mets – Chicago Cubs
— 1h10: Cleveland Indians – LA Dodgers [DAZN]
— 1h10: Miami Marlins – Oakland Athletics
— 1h10: Boston Red Sox – Philadelphia Phillies
— 2h10: Chicago White Sox – Baltimore Orioles [MLB.tv Free Game]
— 2h10: Minnesota Twins – Seattle Mariners [DAZN]
— 2h10: Houston Astros – Texas Rangers
— 2h15: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers
— 4h07: LA Angels – NY Yankees [DAZN]
— 4h10: San Diego Padres – Cincinnati Reds
— 4h15: San Francisco Giants – Kansas City Royals

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live
* Laola1: Stream von vier Tischen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Mittwoch, 14.06.2017

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart, #3, SWR | EURO1 | EURO2/$ | swrmediathek.de live
* SWR: 13h15–16h
* EURO1: 11h–13h00
* EURO2: 13h30 – 19h30

11h30 – 19h30 Cricket/ODI, ICC Champions Trophy: England – Pakistan, Halbfinale #1, DAZN/$ live

13h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #2, DAZN/$ live

14h00 – 23h15 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Achtelfinals, sportdeutschland.tv live

14h00 – 17h00 Golf/Magazin: Golf Central Daily, DAZN/$ live
— live von den US Open

16h00 – 20h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Freies Training, EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 15h45

16h00 – 18h15 Radsport: Tour de Suisse, #5, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

17h00 – 19h00 Fußball/LTU: FK Žalgiris – FK Atlantas, #15, Laola1.tv live

18h10 – 19h55 Handball/M, EM-Quali: Tschechische Republik – Island, #5, Laola1.tv live

18h10 – 21h00 Baseball/MLB: Miami Marlins – Oakland Athletics, SPORT1 US/$ | MLB.tv/$ live

19h00 – 21h00 Basketball/TUR: Beşiktaş – Fenerbahçe SK, Finale, Game 3, Laola1.tv | DAZN/$ live

19h00 – 21h00 Fußball/LTU: FC Stumbras – FK Trakai, #15, Laola1.tv live

19h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #2, DAZN/$ live

20h00 – 21h45 Handball/M, EM-Quali: Slowakei – Russland, #5, Laola1.tv live

20h30 – 22h15 Handball/EM-Quali: Portugal – Deutschland, SPORT1 | SPORT1+/$ live

20h30 – 22h30 Basketball/BEL: Excelsior Brussels – BC Oostende, Finale, Laola1.tv live

20h45 Futsal/ITA: Pescara – Luparense FC, Laola1.tv live

20h30 – 22h30 Basketball/ESP: Valencia BC – Real Madrid, Finale, Game 3, DAZN/$ live

20h45 – 22h45 Basketball/ITA: Aquila Basket Trento – Venezia, Finale, Game 3, DAZN/$ live

21h40 – 0h55 Baseball/MLB: Nachmittagsspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 21h40: San Diego Padres – Cincinnati Reds
— 21h45: San Francisco Giants – Kansas City Royals
— 22h05: Washington Nationals – Atlanta Braves [DAZN] 

22h00 – 24h00 Motorsport: 24h von Le Mans, Qualifying #1, EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 21h45

1h05 – 6h57 Baseball/MLB: Abendspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Philadelphia Phillies – Boston Red Sox
— 1h05: Pittsburgh Pirates – Colorado Rockies
— 1h07: Toronto Blue Jays – Tampa Bay Rays
— 1h10: Detroit Tigers – Arizona Diamondbacks
— 1h10: NY Mets – Chicago Cubs [DAZN]
— 1h10: Cleveland Indians – LA Dodgers
— 2h10: Chicago White Sox – Baltimore Orioles
— 2h10: Minnesota Twins – Seattle Mariners [DAZN]
— 2h10: Houston Astros – Texas Rangers
— 2h15: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers
— 4h07: LA Angels – NY Yankees [DAZN]

2h00 – 4h30 Eishockey/NHL: Pittsburgh Penguins – Nashville Predators, Stanley Cup, Game #7/7, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live

2h45 – 4h45 Fußball/BRA, Serie A: Santos FC – SE Palmeiras, #7, Laola1.tv | DAZN/$ live

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live
* Laola1: Stream von vier Tischen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Montag

Moin, Kalenderwoche #24 von 52. Nach den WM-Qualifiern vom Wochenende stehen die nächsten Fußball-Großveranstaltungen an. Am Freitag beginnt die U21-EM in Polen (erstes Spiel von Deutschland am Sonntag um 18 Uhr gg Tschechien) und am Samstag der Confed-Cup in Russland (erstes Spiel der Nationalmannschaft am Montag gg Australien). Beide Turniere werden in Deutschland von ARD und ZDF übertragen und eine größere Zahl an Spielen wurde an SPORT1 sublizenziert.


Am nächsten Wochenende sind die 24 Stunden von Le Mans – entsprechende Trainings und Qualifyings finden ab Mitte der Woche statt. Nicht das es bei einem 24-Stunden-Rennen wichtig wäre, ob man von Startplatz #1 oder #6 startet. Aber man bekommt ein erstes Gefühl für die Kräfteverhältnisse.

Im Golf werden ab Donnerstag die US Open in Erin Hills, Wisconsin ausgespielt – wie gewohnt überträgt SKY. Bereits unter der Woche zeigt DAZN das täglich Golf Central-Magazin in einer Übernahme von NBC ab 14 Uhr.

Spocht von heute

Letzter Renntag in den America‘s Cup-Qualifier. Gesucht wird der Herausforderer für das am Samstag beginnende Finale gegen Team USA. Zwischen Neuseeland und Schweden steht es 4–2. Neuseeland braucht also nur noch einen Sieg. SKY Sport News und vermutlich auch Servus TV Deutschland übertragen ab 19 Uhr die maximal drei noch verbleibenden Rennen.


Gestern konnte sich bei der Cricket-Champions Trophy in Gruppe B Indien relativ entspannt gegen Südafrika durchsetzen und für das Halbfinale qualifizieren. Heute wird der letzte Halbfinalist in der Partie Sri Lanka – Pakistan gesucht (ab 11h30 DAZN).

Wer es auch sein wird, es wird eine Überraschung sein, dass sich eine dieser beiden sehr inkonstanten Mannschaften in Gruppe B, an Südafrika vorbei, wird qualifizieren können.

Screensport Zwo

Serie A – Die Serie A ist derzeit dabei ihre nächsten Rechte-Pakete in Italien zu verkaufen – mit wenig Erfolg. Am Samstag wurden alle Angebote der ersten Bieterrunde abgelehnt. Berlusconis Mediaset, Telekom Italia/Vivendi und Discovery/Eurosport haben keine Gebote abgeben (Mediaset aus Protest gegen das Bieterverfahren) und Sky Italia hat nur knapp die Hälfte des von der Serie A angepeilten Verkaufpreises geboten. Neben Sky Italia hat auch die Perform Group Gebote abgegeben.

Es wurden fünf Rechte-Pakete für die Periode Sommer 2018 bis Sommer 2021 (drei Jahre) angeboten. Die attraktivsten Pakete waren dabei Paket A (Satelliten-Übertragungen für Inter, Milan, Napoli, die drei Aufsteiger SPAL, Hellas Verona und Benevento und zwei weitere kleinen Klubs) und das Paket D (Übertragungen alle Wege für Roma, Lazio, Fiorentina und acht weitere Klubs). Die Pakete B und C1/C2 umfassen die gleichen Teams wie Paket A, aber für die Übertragungswege DVB-T (Paket B) und Stream (Paket C1/C2).

Sky Italia soll 230 Mio Euro für Paket A und 210 Mio für das Paket D geboten haben – Richtpreis der Liga für das Paket D waren aber 400 Mio Euro. Der Richtpreis für das Paket B soll bei 200 Mio Euro gelegen haben und für die Pakete C1 und C2 bei jeweils 100 Mio Euro.

Perform soll für die Pakete C1 und C2 Gebote abgegeben haben.

Die Serie A und ihr Vermarkter, Infront, halten daran fest, mindestens 1 Milliarde Euro mit den Rechten erlösen zu wollen und stellen als Drohung einerseits einen eigenen Liga-Sender im Raum, andererseits die Hoffnung auf ein gemeinsames Gebot von Vivendi/Telekom Italia und Mediaset. Im Laufe des heutigen Montags soll über einen neuen Zeitrahmen und einen möglichen neuen Paket-Zuschnitt beraten werden. (Qu: calcioefinanza.it und Tweets)


DAZN – DAZN hat vom Welt-Hockey-Verband FIH ein umfangreiches Rechtepaket für Deutschland, Schweiz und Österreich erworben. Das Paket umfasst alle größeren Turnier bis Ende 2018. Bereits Mitte der Woche geht es mit der World League los.

Konkret umfasst das Paket die beiden World Cups 2018 (Männer und Frauen), die World League-Semifinal-Turniere (Männer und Frauen), die World League Finals Ende des Jahres und die Champions Trophy 2018 (Männer und Frauen). Summa summarum werden über 250 Spiele und mehr als 700 Stunden übertragen. Qu: FIH


DAZN – Hieß es zum Start Mitte 2016 noch, dass man zügig eine Expansion in andere europäische Länder erwäge, so wird der dritte Markt nach Japan und Deutschland/Österreich/Schweiz nun Kanada werden.

Laut einer Stellenanzeige wird man noch 2017 in Kanada an den Start gehen. Dabei sind Streams sowohl in englischer als auch französischer Sprache geplant. Das kanadische Angebot soll hauptsächlich aus Leeds/Großbritannien produziert werden.

Listing vom Montag, 12.06.2017

Montag, 12.06.2017

8h00 – 9h45 Rugby League/NRL: Canterbury Bankstown Bulldogs – St. George Illawarra Dragons, #14, DAZN/$ live

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart, #1, EURO1 live

11h30 – 19h30 Cricket/ODI, ICC Champions Trophy: Sri Lanka – Pakistan, DAZN/$ live

15h30 Wasserspringen: EM in Kiew, mdr.de live
— Teamspringen/M

16h00 – 18h00 Radsport: Tour de Suisse, #3, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

16h00 – 23h00 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Gruppenphase, sportdeutschland.tv live
— 16h: Montenegro – Italien
— 17h: Slowenien – Frankreich
— 18h: Bosnien – Serbien
— 19h: Kroatien – Belgien
— 20h: Ungarn – Lettland
— 21h: Deutschland – Polen
— 22h: Bulgarien – Ukraine

17h00 – 19h00 Basketball/LTU: BC Lietkabelis – BC Žalgiris, Laola1.tv live

18h00 – 20h00 Fußball/Test: Weißrussland – Neuseeland, Laola1.tv live

19h00 – 21h00 Segeln/America‘s Cup: Challengers Playoff Finals, Renntag #3/3, SKY Sport News | Servus TV Deutschland live
— Neuseeland – Schweden 4–2, Best-of-Nine

20h30 – 22h30 Fußball/Test: Montenegro – Georgien, Laola1.tv live

20h45 – 22h45 Basketball/ITA: Reyer Venezia Mestre – Trient, Finale, Game 2, DAZN/$ live

1h05 – 7h00 Baseball/MLB: Abendspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Washington Nationals – Atlanta Braves [DAZN]
— 1h05: Pittsburgh Pirates – Colorado Rockies
— 1h10: NY Mets – Chicago Cubs
— 1h10: Boston Red Sox – Philadelphia Phillies
— 2h10: Chicago White Sox – Baltimore Orioles [DAZN]
— 2h10: Minnesota Twins – Seattle Mariners [DAZN]
— 2h10: Houston Astros – Texas Rangers
— 4h07: LA Angels – NY Yankees [DAZN]
— 4h10: San Diego Padres – Cincinnati Reds

3h00 – 5h30 Basketball/NBA: Golden State Warriors – Cleveland Cavs, Finals, Game #5/7, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Dienstag, 13.06.2017

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart, #2, EURO1 | EURO2/$ live
* EURO1: 11h–17h30
* EURO2: 17h30–19h30

12h05 – 14h05 Fußball/Test: Australien – Brasilien, DAZN/$ live

13h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #1, DAZN/$ live

14h00 – 23h15 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Gruppenphase, sportdeutschland.tv live
— 14h: Frankreich – Belgien
— 15h: Russland – Spanien
— 16h: Kroatien – Slowenien
— 17h: Montenegro – Bosnien
— 18h: Rumänien – Kasachstan
— 19h: Slowakei – Türkei
— 20h: Tschechien – Israel
— 21h: Serbien – Italien
— 22h: Griechenland – Portugal

16h00 – 18h15 Radsport: Tour de Suisse, #4, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

17h30 – 21h00 Leichtathletik: Paavo Nurmi Games aus Turku, EURO1 live

18h30 – 20h30 Basketball/VTB: BC Khimki – ZSKA Moskau, Finale, Game 3, DAZN/$ live

19h30 Billard/Pool: World Cup of Pool, #1, DAZN/$ live

20h00 – 22h00 Fußball/U21, EM-Quali: Gibraltar – Armenien, Laola1.tv live

20h15 – 23h05 Baseball/MLB: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers, MLB.tv/$ live

21h00 – 23h00 Fußball/Test: Frankreich – England, DAZN/$ live

1h05 – 7h05 Baseball/MLB: Abendspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Washington Nationals – Atlanta Braves
— 1h05: Pittsburgh Pirates – Colorado Rockies
— 1h07: Toronto Blue Jays – Tampa Bay Rays
— 1h10: Detroit Tigers – Arizona Diamondbacks
— 1h10: NY Mets – Chicago Cubs
— 1h10: Cleveland Indians – LA Dodgers [DAZN]
— 1h10: Miami Marlins – Oakland Athletics
— 1h10: Boston Red Sox – Philadelphia Phillies
— 2h10: Chicago White Sox – Baltimore Orioles [MLB.tv Free Game]
— 2h10: Minnesota Twins – Seattle Mariners [DAZN]
— 2h10: Houston Astros – Texas Rangers
— 2h15: St. Louis Cardinals – Milwaukee Brewers
— 4h07: LA Angels – NY Yankees [DAZN]
— 4h10: San Diego Padres – Cincinnati Reds
— 4h15: San Francisco Giants – Kansas City Royals

3h00 Tischtennis/World Tour: Japan Open, Laola1.tv live
* Laola1: Stream von vier Tischen

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Sonntag

Motorsport

Renntag in der MotoGP für den Grand Prix von Katalonien in Barcelona. Die Mopeds fahren ab 11 Uhr auf EURO2, mit der MotoGP-Klasse ab 14 Uhr.

Das Thema zumindest für die MotoGP werden die Reifen sein. Die wellige Strecke von Barcelona bietet zwar wenig Grip, beansprucht aber trotzdem derart die Reifen, dass die meisten zumindest vorne auf Medium setzen werden– nur bei Zarco würde es mich nicht überraschen, wenn er auf Soft-Soft setzen würde.

Nach dem Runterbauen der neu eingeführten Schikane in der Nacht von Freitag auf Samstag, wurden alle Zeiten weggeschmissen und FP#3 wurde zu einem Shoot Out für die Qualifikation – und eine ganze Reihe von bekannten Namen schafften es nicht, sich automatisch für Q2 zu qualifizieren. In Q1 kamen dann Jonas Folger und Maverick Viñales durch. Rossi und Zarco blieben hängen und starten heute von #13 und #14 starten.

Die Yamahas mit Viñales und Rossi fanden erst im Laufe von Q1 ein einigermaßen wettbewerbsfähiges Set-Up, mit dem sie das Untersteuern wegbekamen. WM-Leader Viñales kam aber weder in Q1 noch Q2 an Folger vorbei und startet von Platz #9 in der dritten Startreihe. Folger versaute ein Fehler im 4ten Sektor eine Zeit, die sonst für die erste Startreihe gereicht hätte. So startet er zwar nur von #8, aber der Umstand dass er durch Q1 durch kam und knapp eine halbe Sekunde schneller als Zarco fuhr, sollte seiner Birne, die tendenziell mit etwas zu wenig Selbstbewusstsein und etwas zuviel Nachdenken ausgestattet zu sein scheint, gut tun.

Gemischte Ergebnisse bei den Hondas und Ducatis. Pedrosa/Honda holte die Pole. Marc Marquez/Honda, hatte etliche Male eine Bestzeit auf der Felge, schmiss es aber immer wieder in Turn 3 per Sturz weg – wo ihm das Vorderrad immer wieder wegrutschte. Marquez startet in der 2ten Reihe von Platz #4.

Jorge Lorenzo fühlt sich sichtlich wohl auf der Ducati in Barcelona. Er war schon das ganze Wochenende nie weit weg von den Top-Plätzen und fuhr auf Platz #2, Kollege Dovizioso, der am Freitag noch vorne mitfuhr, landete nur auf #7, in der dritten Startreihe mit Folger und Rossi. Mit Petrucci fuhr aber eine Kunden-Ducati auf #3. Den Ducatis wird nachgesagt, Probleme mit dem letzten Sektor zu haben.


In der Rallycross-Weltmeisterschaft fährt die FIA WRX-Serie gen Halbzeit der 2017er-Saison in Norwegen. In der Mitte Norwegens, nahe Trondheims, liegt ein Städtchen mit dem sympathischen Namen „Hell“ (Slogan: „Go to Hell“) – 1.440 Einwohner und ein Fassungsvermögen von 13.000 Zuschauern für die Strecke Lånkebanen mit ihren wunderschönen Naturtribünen.

Die Strecke liegt mitten in einer Hügellandschaft und auf keiner WRX-Strecke ist das Auf- und Ab so massiv wie in Hell. Die Strecke hat ansonsten viel mit Lydden Hill gemein: direkt nach der Start/Ziel geht recht in eine Rechtskurve bzw. geradeaus in die Joker-Lap. Im Gegensatz zu Lydden Hill ist die Strecke aber breiter, so dass auch außen fahrende Fahrzeuge eine Chance haben, nach dem Start in die normale Runde abzubiegen.

Mit Lydden Hill gemein, ist die Charakteristika des Kurvengeschlängels, dass dazu führt, dass die Fahrzeuge fast permanent im Drift sind und dadurch auf der Innenseite zum Reinfahren und Anlehnen, einladen.

Die beiden Norweger Petter Solberg und Andreas Bakkerud haben ihr Heimspiel und insbesondere Bakkerud/Ford steht im Mittelpunkt, nach dem er 2016 alle Rennen in Hell gewann: die vier Qualifyings, das Halbfinale und das Finale. Solberg/VW Polo, nach pechreichen Start in die Saison, ist im Kommen, gewann zuletzt in Lydden Hill.

Der Freitag und Samstag wurden vom Wetter dominiert. Am Freitag war es trocken und die VW Polos des PSRX-Team Solberg/Kristoffersson/K. Hansen beherrschten das Freie Training.

Dann kam der Regen und wie schon in Hockenheim, schwamm mit dem Regen auch die Dominanz des PSRX-Teams davon. Am Samstag landeten in Q1 Solberg und WM-Leader Kristoffersson auf #4 und #2 und in Q2 auf #3 und #9. Kristoffersson fährt mit Handicap, nach dem ihm am Freitag der Peugeot von Sébastien Loeb über den rechten Fuß gerollt ist.

Der WM-Zweite und Titelverteidiger Mattias Ekström (EKS/Audi) gewann Q1 und wurde in Q2 #2. „Local Guy“ Andreas Bakkerud (Hoonigan/Ford) landete in Q1 auf #5 und gewann Q2.

Am Sonntag wird in Q3 und Q4 neu ausgewürfelt. Wird es wieder feuchte Bedingungen geben und das PSRX-Team sich besser darauf einstellen oder wird es trocken bleiben und die anderen Teams müssen zeigen, dass sie auch unter diesen Bedingungen an Kristoffersson und Solberg dran bleiben können. Bei Ekström haben sie jedenfalls schon zum Regentanz angesetzt.

Ab 14 Uhr geht es mit der Übertragung auf ProSieben FUN, DAZN und YouTube (User RallycrossRXTV) los. In der ersten Stunde gibt es eine Zusammenfassung von Q3 und Q4 und ab 15 Uhr geht es mit Liveübertragungen der Halbfinals und Finals weiter.


Lewis Hamilton hat gestern die Formel 1-Pole in Montréal geholt und damit Aytron Senna in der Zahl der Pole Positions eingeholt. Drei Zehntel dahinter fuhr Seb Vettel auf #2 ein.

Die Mischung aus Mercedes und Ferrari wiederholt sich in der zweiten Reihe mti Bottas und Raikkönen. In der dritten Startreihe stehen die beiden Red Bulls, Verstappen vor Ricciardo. Die McLaren-Sorgenkinder landeten auf #12 (Alonso) und #16 (Vandoorne).

Das Rennen startet um 20 Uhr MESZ auf RTL und SKY.


Nach etlichen Jahren kehrt die NASCAR Cup Series zu einem Abstecher ins deutsche Free-TV zurück. In Kooperation mit Motorvision TV überträgt SPORT1 heute ab 21 Uhr die Pocono 400. Die Strecke von Pocono, Pennsylvania, ist in der NASCAR-Serie einzigartig, da sie kein Oval, sondern ein Dreieck („Tri-Oval“) ist. Drei unterschiedliche Kurvenradien und drei unterschiedliche Kurvenneigungswinkel.

NHL: Matchball Pittsburgh

Die diesjährige NHL Stanley Cup-Serie ist bizarr. Den zwei Heimsiegen Pittsburghs (5:3, 4:1) folgten zwei Predators-Shoot Outs in Nashville (5:1, 4:1) und Pittsburgh antwortete in Spiel 5 darauf mit einem 6:0-Heimsieg.

Es ist eine Homer-Serie geworden und eines der Opfer ist Nashville-Goalie Pekka Rinne geworden, der nach 3 Gegentoren aus 9 Schüssen in der ersten Drittelpause ausgewechselt wurde. Rinne in den drei Spielen in Pittsburgh: 75,6% Save Percentage und 5,39 Gegentore pro Spiel. Rinne in den zwei Spielen in Nashville: 94,9% Save-Percentage und nur 1,44 Gegentore pro Spiel.

In Spiel 5 gelang es Pittsburgh eher, dieses frei fließende Spiel aufzubauen und die Tore entweder per schnellen Angriffen oder per schnellen Kombinationen zu erzielen. Nashville gelang es nicht zu stören. Wenn es ein Team gab, das Forechecking betrieb, dann war es Pittsburgh.

Umgekehrt versuchte Nashville seine Angriffe schnell abzuschließen, indem sie ASAP den Torschuss suchten, aber es nicht verstanden nachzusetzen und die Pens länger in ihrem Drittel einzuschnüren – wie es ihnen noch in Nashville so vortrefflich gelang.

Erwähnenswert in Spiel 5 sind auch die Scharmützel, die in den ersten zwei Drittel immer wieder aufloderten und dann im dritten Drittel nach zwei Massenschlägereien zu insgesamt 100 Strafminuten im Spiel führten. Kelly Hrudey von CBC sprach „Haß“, der bei Pittsburgh durch Bemerkungen von Nashvilles Verteidiger PK Subban nach Spiel 3, losgetreten wurden. Pittsburgh wollte das Spiel nicht einfach gewinnen, sondern Nashville „beerdigen“.

Für diese These sprechen die zahlreichen kleineren Fouls von Pittsburgh und ein Auftreten von Sidney (Schmähruf: „Cindy“) Crosby, der sehr bewusst gegen PK Subban gegen hält.

Mal sehen, ob das Testosteron in Spiel 6 rüberschwappt – es sollte am Duell Subban vs Crosby ablesbar sein. Spiel 6 ab 2 Uhr auf SPORT1 US, DAZN und NHL TV. Entweder holt Pittsburgh zum fünften Mal den Stanley Cup (und zum fünften Male mit einem Auswärtssieg) oder Nashville hält seine dieses Jahr fast makellose Playoff-Heimbilanz – dann wären es elf Heimspiele und zehn Siege.

BBL: Matchball Bamberg

Kein Sweep in der NBA. Sweep in der BBL? Heute steht Spiel 3 der BBL-Finalserie an. Auch Spiel 2 in Oldenburg ging deutlich an Bamberg (88:76). Oldenburgs Trainer Mladen Drijencic attestierte seiner Mannschaft, dass sie genügend Kraft aufbringen konnte – etwas wo Beobachter so nicht mitgehen wollten. Oldenburg hatten der Bamberger Offense und ihrem Tempo nichts entgegenzusetzen. Bamberg konnte sich die Oldenburger zurechtlegen und dann zuschlagen. Oldenburg scheint nach der langen Serie gegen Ulm platt zu sein.

Wie schon in Spiel 1, konnte Bamberg auch in Spiel 2 zu viel von der Dreier-Linie aus eintüten. Waren es in Spiel 1 13/25 (52%), waren es in Spiel 2 gar 15/25 (60%, Melli 5 von 5, Miller 4 von 5). Dies hat letztendlich den großen Unterschied gemacht, nach dem man in den restlichen Quoten und Stats einigermaßen mit den Bambergern mithalten konnte.

Tip-Off ist ab 17h15 bei Telekom Basketball und erstmals in der Final-Serie auch auf SPORT1.

America‘s Cup: Vorteil Schweden

Nach einem erwarteten neuseeländischen Sieg im ersten Rennen, konnte Schweden im zweiten Rennen des Tages überraschend ausgleichen. Beim letzten Rennen des Tages sah es lange Zeit nach einer sehr knappen Geschichte aus, ehe der schwedische Skipper bei Wechseln der Seite ausrutschte und von Bord fiel – Schweden musste damit aufgeben.

Es sieht so aus, als würde Neuseeland in der Best-of-Nine-Serie mehr Schwierigkeiten mit den Schweden haben, als allgemein erwarten wurde.

Heute geht es ab 19 Uhr auf SKY Sport News, Servus TV Deutschland und einigen Internetportalen (z.B. Spiegel Online) weiter.

Cricket: Indien oder Südafrika?

Heute und morgen stehen die beiden de-facto-Endspiele der Gruppe B der Cricket-Champions Trophy an. Alle vier Teams stehen bei zwei Punkten. Die beiden Halbfinalisten werden also in dem jeweiligen dritten Gruppenspiel ermittelt.

Heute zuerst die beiden eigentlich favorisierten Indien und Südafrika. Beide siegten klar am ersten Spieltag und beide kassierten überraschende Niederlagen am zweiten Spieltag.

Bleibt zu hoffen, dass es überhaupt zu einer sportlichen Entscheidung kommt. Das Wetter in England nervt und produziert derzeit viele Regenpause, Spielabbrüche oder verkürzte Spiele, deren Sieger dann über die „Duckworth-Lewis“-Methode ermittelt wird, einer mathematischen Formel, die auf Basis der bislang im Spiel erzielten Runs, das Endergebnis hochrechnet.

D/L wird benützt um entweder einen Sieger zu ermitteln oder für ein verkürztes zweites Innings die zu erreichende Run-Zahl zu berechnen. D/L wird eingesetzt, wenn beide Teams mindestens 20 Overs gespielt haben, sonst wird das Spiel als „No result“ gewertet. Beide Teams bekommen einen Punkt und in diesem Fall spricht die „Net Run Rate“ als offizieller Tie Breaker zugunsten Indiens gegenüber Südafrika.

Ab 11h30 streamt DAZN.

Volleyball: Deutschland oder Brasilien?

Eines der bekannteren Volleyball-Turniere sind die Volley Masters in Montreux. Das deutsche Volleyball-Nationalteam der Frauen ist gestern per 3:1-Sieg gegen Argentinien, ins Finale eingezogen und spielt heute gegen Brasilien. Das Spiel gibt es ab 16 Uhr auf Laola1.tv.

In dem komplexen World League-Modus bei den Männern ist an diesem Wochenende das zweite Turnier-Wochenende. Die deutsche Mannschaft, auf dem dritten Level („Gruppe 3“) spielend, gewann das Turnier in Frankfurt und spielt an diesem Wochenende in Österreich. Der Auftaktniederlage gegen Österreich (1:3) folgte gestern ein 3:0-Sieg gegen Spanien. Heute spielt man ab 17h45 gegen Mexiko.

Zwar führt man die Gruppe 3 an, aber wenn man nichts anbrennen lassen will, sollte man heute gegen Mexiko gewinnen, um sich für die Gruppe 3-Halbfinals zu qualifizieren und damit die Aufstiegschancen zu wahren. Deutschland – Mexiko ab 17h45 auf YouTube.

Listing vom Sonntag, 11.06.2017

Sonntag, 11.06.2017

8h00 Wasserball: Zwergenpokal, Halbfinals + Finals, sportdeutschland.tv live

8h30 – 10h30 Fußball/U20-WM: Uruguay – Italien, Platz 3, EURO1 live

8h30 – 10h00 Motorsport/MotoGP: Barcelona, Warm Up, EURO2/$ live

8h45 – 10h15 Volleyball/M, World League: Slowenien – Türkei, youtube.com/user/videoFIVB live

9h00 – 10h00 Motorsport/WRC: Rallye Italien, Live Stage, SPORT1+/$ live

9h30 – 13h00 Fußball: Fortuna-Cup, sportdeutschland.tv live
— E- und F-Junioren

9h30 Kampfsport/Kickboxen: Deutsche Meisterschaften, sportdeutschland.tv live
* Streams von mehreren Kämpfen parallel

10h00 – 10h45 Motorsport: ADAC Formel 4 vom Spielbergring, Rennen #2/3, SPORT1 | SPORT1+/$ | tv.sport1.de | DAZN/$ live

10h00 Pétanque: Festival de Pétanque, sportdeutschland.tv live

10h30 Pferderennen: Indian Horse Racing, Laola1.tv live

11h00 – 15h00 Motorsport/MotoGP: Barcelona, Rennen, EURO2/$ live
— 11h: Moto3
— 12h15: Moto2
— 14h: MotoGP

11h00 – 13h00 Fußball/M, B-Jugend: Halbfinals, Rückspiele, tv.dfb.de live
— Schalke 04 – Bayern München
— Borussia Dortmund – Werder Bremen

11h30 – 19h30 Cricket/ODI, ICC Champions Trophy: Indien – Südafrika, DAZN/$ live

12h00 – 14h00 Fußball/U20-WM: Venezuela – England, Finale, EURO1live

12h00 – 13h30 Motorsport/WRC: Rallye Italien, Power Stage, SPORT1+/$ live

12h15 – 13h45 Volleyball/M, World League: Japan – Südkorea, youtube.com/user/videoFIVB live

13h00 – 17h15 Motorsport: ADAC Rennwochenende aus Spielberg, SPORT1 | SPORT1+/$ | tv.sport1.de | DAZN/$ live
— 13h30: GT Masters [SPORT1 | SPORT1+ | DAZN]
— 14h40: Porsche Carrera Cup [SPORT1 | SPORT1+]
— 15h30: TCR Germany [SPORT1 | DAZN]
— 16h15: Formel 4 [SPORT1 | DAZN] 

13h00 Darts/European Darts Tour: Hamburg, Laola1.tv live

13h00 – 15h50 Baseball/M, Bundesliga: Bonn Capitals – Dortmund Wanderers, sportdeutschland.tv live

13h00 – 16h00 Golf/European Tour: Open d‘Italia, #4/4, SKY Sport 2/$ live

13h30 – 15h00 Volleyball/F, Montreux Volley Masters: Argentinien – China, Platz 3, Laola1.tv live

14h00 – 16h00 Motorsport/WRX: Hell/Norwegen, ProSieben FUN | DAZN/$ | youtube.com live

14h00 – 15h45 Hockey/M, 2te Liga: Düsseldorfer HC – Großflottbeker THGC, youtube.com live

14h00 – 23h00 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Gruppenphase, sportdeutschland.tv live
— 14h: Polen – Bulgarien
— 15h: Spanien – Türkei
— 16h: Ungarn – Israel
— 17h: Russland – Slowakei
— 18h: Deutschland – Ukraine
— 19h: Kasachstan – Griechenland
— 20h: Rumänien – Portugal
— 21h45: Tschechien – Lettland

14h00 – 17h30 Fußball: Fortuna-Cup, sportdeutschland.tv live
— E- und D-Junioren

15h00 – 18h00 Tennis/Grand Slam: French Open, Finale/M, EURO1 | eurosportplayer.de/$ live
— #3 Wawrinka – #4 Nadal

15h00 – 16h30 Volleyball/F, European League: Finnland – Österreich, Laola1.tv live

15h00 – 16h30 Volleyball/M, European League: Israel – Dänemark, Laola1.tv live

15h00 – 21h45 Volleyball/M, World League: Nachmittagsspiele, youtube.com/user/videoFIVB live
— 15h: Katar – Venezuela [yt]
— 15h30: Italien – Russland [yt]
— 15h45: Polen – Kanada [yt]
— 15h45: Serbien – Belgien [yt]
— 16h15: Ägypten – Niederlande [yt]
— 17h: Kasachstan – Taiwan [yt]
— 17h: Tunesien – Montenegro [yt]
— 17h45: Deutschland – Mexiko [yt]
— 18h: Griechenland – Estland [yt]
— 18h30: Frankreich – USA [yt]
— 18h45: Iran – Argentinien [yt]
— 19h15: Tschechien – Portugal [yt]
— 19h45: Brasilien – Bulgarien [yt]
— 20h15: Österreich – Spanien [yt] 

15h45 – 17h30 Pferdesport: Deutsche Meisterschaften aus Balve, WDR live
— Dressur/Kür
— Springreiten

16h00 – 17h00 Motorsport/Formel E: Berlin, Rennen #2/2, DMAX live
* DMAX: Vorberichte ab 15h45

16h00 – 17h00 Motorsport/Motocross: Russland GP, MXGP, Rennen #2/2, EURO2/$ live

16h00 – 17h30 Volleyball/F, Montreux Volley Masters: Deutschland – Brasilien, Finale, Laola1.tv live

16h00 – 18h00 Radsport: Tour de Suisse, #2, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

16h00 – 17h45 Handball/B-Jugend: Füchse Berlin – SG Kronau/Östringen, Finale/Rück, sportdeutschland.tv live

17h00 – 18h45 Handball/Copa Del Rey: La Rioja – Barcelona, Finale, Laola1.tv live

17h00 – 19h00 Basketball/TUR: Fenerbahçe SK – Besiktas, Playoffs, Laola1.tv | DAZN/$ live

17h15 – 19h00 Basketball/BBL: Bamberg – Baskets Oldenburg, Finale, Game #3/5, SPORT1 | Telekom Basketball/$ live

17h30 – 18h15 Radsport: Rund um Köln, WDR

17h50 – 18h30 Fußball/DFB-Pokal: Auslosung 1te Runde, ARD | sportschau.de live

18h00 – 20h00 Fußball/WM-Quali: Vorabendspiele, DAZN/$ live
— 18h00: Irland – Österreich
— 18h00: Moldawien – Georgien
— 18h00: Finnland – Ukraine

18h00 – 19h30 Volleyball/F, European League: Weißrussland – Albanien, Laola1.tv live

18h00 – 19h30 Volleyball/M, European League: Ungarn – Ukraine, Laola1.tv live

18h30 – 20h30 Basketball/ESP: Real Madrid – Valencia, Finale, Game #2/5, DAZN/$ live

18h30 – 19h30 Tennis/Grand Slam: French Open, Finale, EURO2/$ Tape
— Finale Senioren

19h00 – 21h00 Segeln/America‘s Cup: Challengers Playoff Finals, Renntag #2/3, SKY Sport News | Servus TV Deutschland live
— Neuseeland – Schweden (2–1)

19h00 Darts/European Darts Tour: Hamburg, Laola1.tv live

19h05 – 1h30 Baseball/MLB: Mittagsspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 19h05: NY Yankees – Baltimore Orioles [S1US | DAZN]
— 19h10: Cleveland Indians – Chicago White Sox
— 19h10: Tampa Bay Rays – Oakland Athletics
— 19h35: Pittsburgh Pirates – Miami Marlins
— 19h35: Atlanta Braves – NY Mets [MLB.tv Free Game]
— 20h10: Houston Astros – LA Angels
— 20h15: St. Louis Cardinals – Philadelphia Phillies
— 20h20: Chicago Cubs – Colorado Rockies
— 22h05: San Francisco Giants – Minnesota Twins [DAZN]
— 22h05: Washington Nationals – Texas Rangers
— 22h10: LA Dodgers – Cincinnati Reds
— 22h10: Arizona Diamondbacks – Milwaukee Brewers
— 22h10: Seattle Mariners – Toronto Blue Jays [DAZN]
— 22h40: San Diego Padres – Kansas City Royals

19h30 – 20h15 Doku: Basketball – Die kleinen Barfuß-Spieler von Mexiko, arte

20h00 – 22h00 Motorsport/Formel 1: Montreal, Rennen, RTL | SKY Sport 1/$ live

20h00 – 22h00 Basketball/GRC: Olympiakos – Panathinaikos, Laola1.tv live

20h00 – 22h45 Basketball/AUT: Bulls Kapfenberg – Gunners Oberwart, Finale, Spiel #6, SKY Sport Austria/$ live

20h30 – 22h30 Basketball/BEL: BC Oostende – Excelsior Brussels, Laola1.tv live

20h45 – 22h45 Fußball/WM-Quali: Abendspiele, DAZN/$ live
— 20h45: Mazedonien – Spanien
— 20h45: Italien – Liechtenstein
— 20h45: Island – Kroatien
— 20h45: Serbien – Wales
— 20h45: Kosovo – Türkei
— 20h45: Israel – Albanien

21h00 – 23h00 Fußball/BRA, Serie A: Corinthians – São Paulo FC, #6, Laola1.tv live

21h00 – 24h00 Golf/US PGA-Tour: St. Jude Classic, #4/4, SKY Sport 2/$ live

21h15 – 1h15 Motorsport/NASCAR Cup Series: Pocono, #17/36, SPORT1 | Motorvision TV/$ live
* SPORT1: Vorberichte ab 21h
* Motorvision: Vorberichte ab 20h30

24h00 – 2h00 Fußball/BRA, Serie A: Atlético Paranaense – Santos, #6, DAZN/$ | Laola1.tv live

2h00 – 4h30 Eishockey/NHL: Nashville Predators – Pittsburgh Penguins, Stanley Cup, Game #6/7, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live
— Serie 2–3

2h05 – 4h55 Baseball/MLB: Boston Red Sox – Detroit Tigers, DAZN/$ | MLB.tv/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Montag, 12.06.2017

8h00 – 9h45 Rugby League/NRL: Canterbury Bankstown Bulldogs – St. George Illawarra Dragons, #14, DAZN/$ live

11h00 – 19h30 Tennis/ATP250: Stuttgart, #1, EURO1 live

11h30 – 19h30 Cricket/ODI, ICC Champions Trophy: Sri Lanka – Pakistan, DAZN/$ live

15h30 Wasserspringen: EM in Kiew, mdr.de live
— Teamspringen/M

16h00 – 18h00 Radsport: Tour de Suisse, #3, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

16h00 – 23h00 Fußball/Kleinfeld: Europameisterschaft aus Brünn, Gruppenphase, sportdeutschland.tv live
— 16h: Montenegro – Italien
— 17h: Slowenien – Frankreich
— 18h: Bosnien – Serbien
— 19h: Kroatien – Belgien
— 20h: Ungarn – Lettland
— 21h: Deutschland – Polen
— 22h: Bulgarien – Ukraine

17h00 – 19h00 Basketball/LTU: BC Lietkabelis – BC Žalgiris, Laola1.tv live

18h00 – 20h00 Fußball/Test: Weißrussland – Neuseeland, Laola1.tv live

19h00 – 21h00 Segeln/America‘s Cup: Challengers Playoff Finals, Renntag #3/3, Servus TV Deutschland live

20h30 – 22h30 Fußball/Test: Montenegro – Georgien, Laola1.tv live

1h05 – 7h00 Baseball/MLB: Abendspiele, DAZN/$ | MLB.tv/$ live
— 1h05: Washington Nationals – Atlanta Braves [DAZN]
— 1h05: Pittsburgh Pirates – Colorado Rockies
— 1h10: NY Mets – Chicago Cubs
— 1h10: Boston Red Sox – Philadelphia Phillies
— 2h10: Chicago White Sox – Baltimore Orioles [DAZN]
— 2h10: Minnesota Twins – Seattle Mariners [DAZN]
— 2h10: Houston Astros – Texas Rangers
— 4h07: LA Angels – NY Yankees [DAZN]
— 4h10: San Diego Padres – Cincinnati Reds

3h00 – 5h30 Basketball/NBA: Golden State Warriors – Cleveland Cavs, Finals, Game #5/7, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.