Screensport am Donnerstag
Ich mache es mal heute in der Programmvorschau etwas kürzer, weil Screensport Zwo im Umfang etwas überraschend “eskaliert” ist.
Fußball-Methadon
Heute gibt es dritte Qualifikationsrunde in der Europa League. Der FSV Mainz 05 steigt ein und spielt am Dönerstag zuerst zuhause, gegen einen Vertreter des Heimatland des Gyros, Asteras Tripoli. SPORT1 überträgt ab 20 Uhr. Anpfiff 20h15.
Aus Österreich sind weiterhin zwei Vertreter drin: Zweitligist St. Pölten spielt beim PSV (19h) und Grödig empfängt aus Moldawien Zimbru Chisinau (21h05).
Wenn man sich anguckt wie Celtic gestern von Legia Warschau 1:4 abgefertigt wurde, was erwartet einem dann bei Real Sociedad gegen Aberdeen (20h30)?
Finale der U19-Europameisterschaft mit Portugal gegen Deutschland, ab 19 Uhr auf EURO. Im Halbfinale wurde Österreich eher lässig mit 4:0 geschlagen, während Portugal gegen Serbien ins Elfmeterschießen musste.
Sonstso
Mit dem Bridgestone Invitational der WGC beginnt heute eines der lukrativeren Golfturniere. Es ist ein Einladungsturnier für 76 Spieler. “Einladung” heißt nicht “nach Gutdünken Kärtchen verschickt”, sondern ein nach bestimmten Faktoren zusammengestelltes Feld, u.a. die Top50 der Weltrangliste und Turniersieger und Sieger von Qualifikationsturnieren.
Martin Kaymer ist der einzige deutsche Vertreter und da er erst spät auf den Kurs und zusammen mit Titelverteidiger Tiger Woods gehen wird, dürfte er recht häufig im Bild zu sehen sein. Seine Runde beginnt ab 20h20 – Übertragungsbeginn bei SKY ist 20 Uhr.
Gespielt wird in Akron, Ohio und das Wetter könnte ab der Schlussphase des zweiten Tages, ab dem späten Freitagnachmittag, zum Thema werden, mit erhöhter Gewitterwahrscheinlichkeit bis zum Sonntag durch.
Beim WTA-Turnier in Stanford ist Andrea Petkovic gestern in zwei Sätzen weiter gekommen. Heute ist dann Angelique Kerber dran. Sie ist zwar das zweite Spiel im Stadion, aber da heute schon früher begonnen wird, wird ihr Spiel gegen Coco Vanderweghe ungefähr zeitgleich mit Übertragungsbeginn bei ran.de/tennis.de beginnen.
Auf diese Begegnung folgen Carol Zhao – Ana Ivanovic und Azarenka gegen Venus Williams.
Bei den Männern wird beim ATP-250er-Turnier in Kitzbühel wegen der gestrigen Regenunterbrechungen heute ab 11 Uhr mit Kohlschreiber – Goffin gestartet, gefolgt von Thiem gegen Vesely.
Die beiden Sieger dieser Begegnungen müssen dann ab ca. 15 Uhr gegen die Sieger zweier anderer, auf dem Nebenplatz stattfindenden Begegnungen ran: Andujar/Lorenzi und Schwartzmann/Granollers.
EUROSPORT überträgt ab 13 Uhr.
SPORT1+ steigt heute außerdem in das ATP500er-Turnier von Washington ein. Ab 22h bis in den frühen Morgen zeigt man la sEinstimmung auf die Hartplatzsaison die Achtelfinals. Es beginnt mit Steve Johnson gegen Ivo Karlovic, gefolgt von Hewitt – Raonic, Berdych – Pospisil und Nishikori – Lacko auf dem Hauptplatz.
Zum Cricket. Im Test Match England – Indien ging gestern das gewagte Kalkül von Alistair Cook auf. Kein Follow-on und recht lange mit der Aufgabe des eigenen Innings gewartet.
England produzierte gestern noch 205 Runs ehe es nach dem 4ten Wicket an Indien übergab. Indien produzierte bis zum Abend nur 112 Runs (Run Rate pro Over: 2,66 – England hatte in seinem 2ten Innings eine RR von 5,04). Schlimmer noch: die ersten vier Mann der Schlagreihenfolge hat es bereits gerissen. Mit einem Ballast von vier Wickets geht es in den letzten Tag und für Indien kann es heute nur darum gehen, mit den restlichen sechs Batsmen irgendwie durch den Tag zu kommen, um noch ein Unentschieden rauszuholen.
England, daran sei erinnert, gewinnt nur dann, wenn es bis zum Ende des Tages, gegen 19 Uhr MESZ, alle Wickets von Indien abräumt.
Screensport Zwo
Das deutsche Frauentennis entkommt für ein Wochenende dem Ghetto des Spartensenders für Reifere Frauen. P7S1 hat im November das Fed Cup-Finale zwischen Tschechien und Deutschland von SAT.1 Gold auf SAT.1 gehoben. Sozusagen ein Upgrade von der Economy Class in die Business Class. Qu: Pressemitteilung
Einer der beim DBB-Supercup in Bamberg nicht dabei ist, wird der deutschen Basketball-Nationalmannschaft auch für das restliche Jahr nicht zur Verfügung stehen. Der zweifache College-Champion Niels Giffey hat mit dem DBB gesprochen und für das restliche Jahr 2014 “aus privaten Gründen” eine Absage erteilt.
Unter Strich laden die nicht nominierten oder sonstwie abwesenden Personalien wie Pleiß, Giffey oder Barthel viel zu Spekulationen ein. Die Bandbreite reicht von “brauchen konditionell Pause” bzw. “widmen sich ihrer Klubkarriere” über “können mit Trainer Mutapcic nicht” bis hin zu “Mutapcic verlangt absolute Hingabe für das Team und statuiert ein Exempel“.
… und kaum hatte ich den vorigen Absatz am Mittwoch niedergeschrieben, da bringt der DBB am Mittwoch um 18h34 eine Pressemitteilung raus, die verkündet, das Tibor Pleiß nun doch zum Nationalmannschaftskader dazu stößt – auch wenn noch nicht klar ist, ob er schon beim Supercup wird mitspielen können.
Bombe im französischen Rugby bzw. Sportrechtemarkt: das französische Kartellamt hat den zwischen dem Ligaverband der Top14 (LNR) und Canal+ ausgehandelten neuen TV-Vertrag, gültig ab Mitte August 2014, abgegrätscht.
Der Vertrag gab dem Pay-TV-Sender Canal+ für insgesamt 335 Mio Euro fünf Jahre lang die Exklusivrechte an der Top14.
Das vom Pay-TV-Konkurrenten beIN Sports angerufene Kartellamt hat den Vertrag auf Eis gelegt – um aber die Abwicklung der in zwei Wochen beginnenden Saison nicht zu gefährden, wird die kommende Saison wie ausgehandelt, auf Canal+ laufen. Allerdings hat das Kartellamt dem Ligaverband auferlegt, bis zum 31ten Januar 2015 die TV-Rechte für die folgenden Spielzeiten (ab Sommer 2015) neu auszuschreiben.
Angriffspunkt des Kartellsamts sind die Verhandlungen für den neuen TV-Vertrag, bei dem keine Ausschreibung stattfand, in der beIN Sports die Chance gehabt hätte, einzugreifen. Dies ist bei Sportrechten nicht außergewöhnlich und wird nach französischen Recht erst zu einem Problem, wenn das TV-Recht ein “Premium-TV-Recht” ist, also ein essentiell wichtiges Übertragungsrecht, vergleichbar mit Ligue 1 oder Formel 1. Und genau hier hat beim französischen Kartellamt eine neue Einschätzung der Situation gefunden: die Top14 wird nun vom Kartellamt als “Premium-Recht” kategorisiert, das einer Ausschreibung bedarf.
Der Ligaverband ist damit in seine eigene Falle reingerannt. Er hat im Dezember 2013 den laufenden Verlängerungsverhandlungen mit Canal+ gekündigt und eine Ausschreibung der Rechte mit Mindestgebot von 66 Mio Euro/Saison gestartet. Als Canal+ einerseits den Ligaverband wegen der Kündigung vor Gericht zerrte, andererseits aber auch Interesse zeigte die aufgerufene Summe zu zahlen, stoppte der Ligaverband die Ausschreibung drei Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist und begann Verhandlungen mit Canal+. beIN Sports schäumte und klopfte im März beim Kartellamt an.
Der Beschluss des Kartellamts steht noch unter Vorbehalt eines Einspruches bzw. Revision. Damit fängt der Zirkus vor Gerichten erst an. Canal+ will vor Gericht Einspruch legen, während der Ligaverband seine Optionen noch abwägt.
In der L’Équipe halten es die Beobachter für möglich, dass sich die Verfahren noch locker ein Jahr hinziehen können – sofern der Ligaverband nicht von alleine eine neue Ausschreibung ab der Saison 2015/16 startet: im Hinterkopf das Canal+ und beIN Sports sich auf ein Wettbieten einlassen. Aber auch, dass der Ligaverband und/oder Canal+ Schadensersatz an beIN Sports zahlen müssen, für ihr antiwettbewerbsrechtliches Handeln.
Der legendäre Kommentator für die LA Dodgers Vin Scully gab vorgestern bekannt ein weiteres Jahr als Kommentator für die Dogders-Heimspiele auf SportsNet LA und dem Radiosender KLAC weiter machen zu wollen – Scully ist 86 Jahre alt und 2015 wird seine 66te Saison als Dodgers-Kommentator. 1950 fing er bei den damaligen Brooklyn Dodgers an. Zum Vergleich: 1950 war das Geburtsjahr von Fritz von Thurn und Taxis und Marcel Reif kam ein Jahr vorher zur Welt.
Donnerstag, 31.07.2014
9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Klagenfurt, Laola1.tv live
10h00 Beachvolleyball/U19-WM: Porto, Laola1.tv live
11h00 – 20h00 Cricket: England – Indien, Test 3/5, Day 5/5, irgendwo live
12h10 Australian Football: Fremantle – Carlton, #19, irgendwo live
13h00 – 18h45 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Viertelfinals, EURO live
18h00 Fußball: 1. FC Köln – Tranbzonspor, SPORT1 live
18h30 Europa League/Quali: Frühspiele, 3te Quali-Runde/Rück, Laola1.tv | irgendwo live
— 18h30: Dinamo Moskau – Hapoel Kiryat Shmona [Laola1.tv]
— 19h: PSV – St. Pölten [ORF Eins]
19h00 Fußball/U19-EM: Portugal – Deutschland, Finale, EURO live
Vorberichte ab 18h45
19h00 – 22h00 Motorsport/Speedway, World Cup: Bydgoszcz, Race Off, SPORT1+ live
19h08 MLB: Frühspiele, MLB.tv/$ live
— 19h08: Detroit Tigers – Chicago White Sox
— 20h20: Chicago Cubs – Colorado Rockies
— 21h40: San Diego Padres – St. Louis Cardinals
20h30 Europa League/Quali: Abendspiele, 2te Quali-/Hin, SPORT1 |Laola1.tv | irgendwo live
— 20h30: Mainz 05 – Asteras Tripoli [SPORT1]
— 20h30: Brügge – Bröndby [Laola1.tv]
— 20h45: Real Sociedad – Aberdeen
— 21h05: Grödig – Zimbru Chisinau [ORF Eins]
20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational aus Akron/OH, #1, SKY live
21h00 Cricket/T20, Caribbean Premier League: Jamaica Tallawahs – Antigua Hawksbills, irgendwo live
21h00 Rugby League/Super League: Wigan Warriors – Salford Red Devils, irgendwo live
22h00 Tennis/WTA: Stanford, ran.de | tennis.de live
— Angelique Kerber – Coco Vanderweghe
— ca. 24h: Carol Zhao – Ana Ivanovic
— ca. 4h: Victoria Azarenka – Venus Williams.
22h00 – 5h00 Tennis/ATP500: Washington, Achtelfinale, SPORT1+ live
1h05 MLB: Donnerstagsspiele, MLB.tv/$ live
— 1h05: Baltimore Orioles – LA Angels
— 1h05: Washington Nationals – Philadelphia Phillies
— 1h05: Cleveland Indians – Seattle Mariners
— 1h10: Miami Marlins – Cincinnati Reds
— 2h10: Kansas City Royals – Minnesota Twins
— 2h10: Houston Astros – Toronto Blue Jays
— 3h40: Arizona Diamondbacks – Pittsburgh Pirates
— 4h10: LA Dodgers – Atlanta Braves
2h00 Fußball: Chivas Guadalajara – Bayern München, ran.de live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.
Freitag, 01.08.2014
9h00 Beachvolleyball/FIVB World Tour: Klagenfurt, Laola1.tv live
10h00 Beachvolleyball/U19-WM: Porto, Laola1.tv live
11h45 Rugby League/NRL: Freitagsspiele, #21, new.livestream.com/nrl live
— Manly Warringah Sea Eagles – Brisbane Broncos
— Canterbury Bankstown Bulldogs – Penrith Panthers
13h00 – 16h45 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Halbfinals, EURO live
15h00 Rugby/F, WM: Nachmittagsspiele, irb.com live
— 15h: Kanada – Spanien
— 15h45: Australien – Südafrika
— 17h: USA – Irland
— 18h: England – Samoa
17h00 – 18h30 Springreiten/FEI Nations Cup: Hickstead, EURO live
18h00 Fußball/SLV: Freitagsspiele, Laola1.tv live
— 18h: Zavrc – Domzale
— 20h: Celje – Krka
18h30 Fußball: Borussia Dortmund – Chievo Verona, SPORT1 live
18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Freitagsspiele, #3, SKY Sport Austria live
* SKY Sport Austria: alle Spiele nur in Konferenz, Vorberichte ab 18h
— SKN St. Pölten – LASK Linz
— Kapfenberg – Wacker Innsbruck
— Liefering – Austria Lustenau
— Floridsdorfer AC – SV Horn
18h45 – 5h15 Tennis/ATP500: Washington, Viertelfinale, SPORT1+ live
20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational aus Akron/OH, #2, SKY live
20h15 Basketball//Supercup: Deutschland – Lettland, EinsPlus live
20h30 Zweite Liga: Fortuna Düsseldorf – Eintracht Braunschweig, #1, SKY live
Vorberichte ab 20h
20h30 Fußball/AUT, Erste Liga: Hartberg – SV Mattersburg, #3, SKY Sport Austria live
* SKY Sport Austria: Vorberichte ab 20h25
20h45 Rugby/F, WM: Frankreich – Wales, irb.com live
21h00 Rugby League/Super League: Catalan Dragons – Warrington Wolves, irgendwo live
1h00 Tennis/WTA: Stanford, Viertelfinals, ran.de | tennis.de live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

