Screensport am Mittwoch: Fußball-Derbys, Volleyball-Bundesliga

Moin. Es ist Derby-Spieltag im europäischen Fußball. Um 20h45 aus der Premier League Arsenal – Chelsea (DAZN) und aus der Coppa Italia Juventus – Torino (Laola1.tv | DAZN), gefolgt von Benfica – Sporting ab 22h30 (Sportdigital | DAZN).

Arsenal riskiert in England von der Spitzengruppe abgehängt zu werden, mit zwei bis fünf Punkten Abstand auf den Tabellenfünften (je nach Ausgang des morgigen Nachholspiels von Tottenham)

In Italien geht es im letzten Viertelfinale um den Einzug ins Halbfinale gegen Atalanta (gestern 2:1-Sieger gegen Napoli). In der Liga gewann Juventus das Spiel Ende September mit 4:0.

Das Spiel Benfica – Sporting ist in der Liga NOS am vorletzten Hinrunden-Spieltag das Spiel #3 gegen #2. Sporting ist punktgleich mit Tabellenführer Porto und Benfica liegt 3 Punkte dahinter. Benfica und Sporting spielten bereits gegen Porto und trennten sich jeweils 0:0.


Spitzenspiel in der Volleyball-Bundesliga bei den Männern und auf SPORT1: #2 United Volleys Rhein-Main gegen #1 VfB Friedrichshafen ab 19 Uhr (auch sportdeutschland.tv). Beide Teams liegen nur einen Punkt auseinander, aber aufgrund der Nachholspiele für Friedrichshafen, stellt die Bilanz das korrektere Bild dar: 7–0 für Friedrichshafen und 7–2 für Rhein-Main. Rhein-Main muss eher aufpassen, dass von hinten nicht auch noch Berlin kommt (6–2).

AMA, Teil 5

Manuel fragt: „Mal unabhängig vom Sportgeschehen und deiner Vorliebe für bestimmte Sportarten: welcher deutsche TV-Sender (Plattform) hat denn für dich 2017 die beste redaktionelle Arbeit gemacht, wenn man sich Kommentar und Rahmenberichte anschaut?

Das erste was mir einfällt, ist natürlich der Newcomer der Saison, die Eurosport-Übertragung des Bundesliga-Freitagsspiel. Mit Jan Henkel und Matthias Sammer und der einstündigen Vorberichte (plus Halbzeit plus Nachberichte) hat man alles richtig gemacht. Der Kontrast zu SKY wird umso schärfer, weil SKY mit seinem neuen Sendekonzept am Samstag, die Bundesligavorberichte noch einmal um einige Meter tiefer gelegt hat. Es gibt halt etwas, was du nicht einkaufen, oder am Reißbrett entwickeln kannst: die Chemie der Protagonisten untereinander.

Wo SKY inzwischen nur noch die unter der Woche vom Boulevard vorgebenen Themen wiederkäut, belässt es Henkel bei Fragen von vornehmlich sportlicher Relevanz. Nicht zu unterschätzen ist auch Jan Henkels Rolle in der „Lenkung“ von Matthias Sammer, die in mehr als im Fragebrocken-Zuwerfen besteht.

Einen Experten derart von der Kette losgelassen wie Matthias Sammer, derart mit Empathie ein Spiel analysierend, hat Fußball-Deutschland zuletzt 2008 im ZDF mit Jürgen Klopp gehabt. Selbst zu seinen SKY-Zeiten habe ich einen Matthias Sammer nicht mit so viel Verve (Lothat M: „mit viel Onkaschmon und Herzblutt“) gesehen.

Dabei kommt Eurosport auch das kleine Studio zugute, bei dem ein Sammer Raum genug hat, um wild mit seinen Armen zu gestikulieren und seinen ganzen Körper sprechen zu lassen, aber auf der anderen Seite klein genug, um nicht irgendwo im großen Raum verloren zu wirken. Man vergleiche Sammers Körpersprache bei den Analysen mit den drei scheintoten, weinroten Experten im SKY‘schen Samstagstudio, die mehr eine Ausgeburt der Corporate Identity-Abteilung geworden zu sein scheinen, als eine Sportredaktion, die sich drei Menschen mit Expertise ausgesucht haben.

Apropos Fußball. Ich finde vieles im Gesamtprojekt DAZN immer noch nicht rund. Aber bei der Fußballberichterstattung haben sie frischen Wind rein gebracht. Sie haben sich nicht nur auf altbekannte (und teilweise wenig erquickliche) Namen aus dem bekannten Ismaninger Dunstkreis verlassen, sondern auch viel junges Blut reingenommen, dass sich mehr als wacker hält. Dazu bei Top-Spielen der 5-10minütige Vorlauf mit Moderator und Experte aus dem Off – das sind so kleine, nicht allzu teure Kniffe, auf die ich seit einigen Jahren bei den etablierten Sportsendern gewartet habe.

Bei DAZN finde ich das durchschnittliche Niveau der Kommentatoren, angesichts der Quantität die ausgestrahlt wird, überraschend gut (besser als zu SPORT1+-Hochzeiten). Props auch dafür, dass viele Kommentatoren eine „Liga-Heimat“ haben und man in den einzelnen Ligen immer wieder die gleichen bekannten Stimmen hört. Ich würde mir aber wünschen, dass DAZN bei den Experten noch einmal aufrüstet. Nicht jeder in Bayern beheimateter Fußballer erreicht das Niveau von Ralph Gunesch.

Spannend finde ich derzeit auch Telekom Sport. Obwohl die Basketballabteilung sich bereits in seiner dritten Saison befindet, habe ich seit einigen Monaten das Gefühl, das hinter den Kulissen verstärkt an Details geschraubt wird – auch wenn diese noch nicht in jedem Spiel und bei jedem Kommentator zu bemerken sind.

Einer meiner Hauptkritikpunkte, u.a. an der BBL-Berichterstattung, ist das Zerfallen einer Liga in 18 einzelne Klubs und dem Fehlen eines Liga-Gesamtbildes. In der Fußball-Bundesliga lässt du den Namen „Hannover 96“ fallen, und jeder hat sofort eine grobe Vorstellung des Klubs, egal ob richtig oder falsch. In der BBL lässt du den Namen „MBC“ fallen, und dann? Dann passiert außerhalb Mitteldeutschlands recht wenig.

Bei der Telekom haben sie sich in den letzten Monaten einiger Details angenommen. Die Kommentatoren geben verstärkt Hinweise auf Parallelspiele. Ab und zu sind Inserts mit den Ergebnissen frisch beendeter BBL-Spiele zu sehen. Ein Michael Körner, der kurz vor Spielende darauf hinweist, das auf einer Paralleloption ein spannendes BBL-Spiel in die Schlussphase geht. Es gibt Übertragungen, wo sich Moderator und Kommentator nach dem Spiel hinstellen und noch einmal über das Spiel und das Gesamtbild der Liga sprechen, statt nur monoton Ergebnisse des Spieltags runterzurattern. Das geht alles in die richtige Richtung, müsste aber noch konsequenter umgesetzt werden – halte ich sogar für noch wichtiger, als das Anbieten eines Podcasts, das inzwischen irgendwo außerhalb der Telekom-Plattform liegt, weil die Telekom seine eigene Basketball-Website letzten Sommer aufgab.

Frisch entdeckt habe ich auch die Spielzusammenfassungen der BBL. Lange Zeit hielt ich Basketball für eine Sportart, deren Spiele sich nicht in fünf Minuten zusammenfassen lassen – tatsächlich sind aber die BBL-Zusammenfassungen von Telekom Sport recht brauchbar im Vermitteln eines Bildes, wie sich die beiden Teams in einem Spiel geschlagen haben.

Meine Person des Jahres 2017 kommt fast folgerichtig von Telekom Sport. Stefan Koch. Koch ist 2017 sportübergreifend mein Lieblingskommentator geworden. Der ehemalige Trainer (Frankfurt, Karlsruhe, Gießen, Artland, Würzburg) hat es geschafft, einerseits immer souveräner zu kommentieren, andererseits aber ein gewisses Maß an Ungelenkheit und „The Mad Professor“ beizubehalten, und damit ein einzigartiges Profil im deutschen Sport-TV.

Zwei Kommentatorensprüche haben sich mir 2017 ins Gedächtnis eingebrannt. Stefan Koch am 5ten September bei der Basketball-EM Deutschland Italien: „Jetzt kommt der italienische Drei-Punkte-Engel und ich hoffe es gibt einen deutschen Himmelspförtner, der ihm die Harfe wegnimmt“ und Stefan Koch bei einem EuroLeague-Spiel Bamberg – Barcelona, während eines riesigen Bamberger Comebacks: „Hätte ich das gewusst, hätte ich in der Halbzeit anders aufgeschlagen, als mit der kleinen Fanta“.

Listing vom Mittwoch, 03.01.2018

Mittwoch, 03.01.2018

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #4, DAZN/$ live

5h00 Tennis/WTA: Shenzhen, #4, DAZN/$ live

9h00 – 10h30 Volleyball/F, KOR: Incheon Pink Spiders – Seoul Kixx, Laola1.tv live

10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Hyderabad, Laola1.tv live

11h00 – 12h30 Volleyball/M, KOR: Gumi KB Stars – Incheon Jumbos VC, Laola1.tv live

11h00 – 13h00 Basketball/KOR: Frühspiele, Laola1.tv live
— 11h00: Ulsan Phoebus – Wonju
— 11h00: Anyang – Busan Sonicboom

12h45 – 17h30 Wintersport: Mittwochs live, ZDF | EURO1 | eurosportplayer.de/$ live
— 12h45: Ski, Slalom/F aus Zagreb, #1/2 [ZDF | EURO1]
— 14h00: Skispringen, Vierschanzentournee, Innsbruck, Qualifikation [ZDF | EURO1]
— 15h30: Langlauf, Tour de Ski, Sprint klassisch/F+M in Oberstdorf aus Oberstdorf [ZDF | EURO1]
— 16h30 Ski, Slalom/F aus Zagreb, #2/2 [ZDF | eurosportplayer]

16h15 Billard/Pool: German Pool Masters Sindelfingen, sportdeutschland.tv live

15h30 – 21h30 Tennis/ATP250: Doha, EURO1 | EURO2 Xtra/$ live
* EURO2: 15h30–17h30
* EURO1: 17h30–21h30

17h30 – 20h00 Basketball/Baltische Liga: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h30: BK Valmiera – TTU KK Tallinn
— 18h00: BC Tallinna Kalev – BC Tartu

19h00 – 20h45 Volleyball/M, VBL: United Volleys Rhein-Main – VfB Friedrichshafen, #11, SPORT1 | SPORT1+/$ | sportdeutschland.tv live

19h00 – 21h00 Fußball/Copa del Rey: Vorabendspiele, Achtelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live
— 19h00: SD Formentera – Deportivo Alavés
— 19h00: Lleida Esportiu – Atlético

19h00 – 22h00 Eishockey/EBEL: Villacher SV – EC Klagenfurter AC, #36, SKY Sport Austria/$ live

19h30 – 21h30 Eishockey/DEL: Mittwochsspiele, Telekom Sport/$ live
— 19h30: ERC Ingolstadt – Grizzlys Wolfsburg
— 19h30: Krefeld Pinguine – Straubing Tigers
— 19h30: Augsburger Panther – Pinguins Bremerhaven

20h00 – 22h00 Basketball/ESP: Saski-Baskonia – Real Madrid, #13, DAZN/$ live

20h45 – 22h45 Fußball/Premier League: Arsenal – Chelsea, #22, DAZN/$ live

20h45 – 22h45 Fußball/Coppa Italia: Juventus – Torino, Viertelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live

21h00 – 23h00 Fußball/Copa del Rey: Abendspiele, Achtelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live
— 21h00: Cádiz CF – Sevilla FC
— 21h00: Las Palmas – Valencia

22h30 – 0h30 Fußball/POR: Benfica – Sporting, #16, Sportdigital/$ | DAZN/$ live

0h30 – 9h00 Tennis/WTA: ASB Classic aus Auckland, Viertelfinals, SPORT1+/$ live

0h30 – 6h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 0h30: Georgia Bulldogs – Ole Miss Rebels
— 1h00: #24 Florida State Seminoles – #13 North Carolina Tar Heels
— 1h00: Wake Forest Demon Deacons – Syracuse Orange
— 1h00: South Florida Bulls – East Carolina Pirates
— 1h00: Tulsa Golden Hurricane – Connecticut Huskies
— 1h00: UCF Knights – Memphis Tigers
— 1h00: Albany Great Danes – Hartford Hawks
— 1h00: Stony Brook Seawolves – Maine Black Bears
— 1h00: UMBC Retrievers – New Hampshire Wildcats
— 1h00: Brown Bears – NJIT Highlanders
— 1h30: Lipscomb Bisons – Fisk Bulldogs
— 2h00: Stephen F. Austin Lumberjacks – Nicholls Colonels
— 2h00: North Dakota State Bison – South Dakota State Jackrabbits
— 2h00: Loyola-Chicago Ramblers – Indiana St Sycamores
— 2h00: Southern Illinois Salukis – Evansville Purple Aces
— 2h00: Drake Bulldogs – Illinois St Redbirds
— 2h00: Bradley Braves – Valparaiso Crusaders
— 2h30: LSU Tigers – #16 Kentucky Wildcats
— 3h00: #12 Oklahoma Sooners – Oklahoma St Cowboys
— 3h00: South Carolina Gamecocks – Missouri Tigers
— 3h00: Boise State Broncos – New Mexico Lobos
— 4h00: CS Fullerton Titans – UC Riverside Highlanders

1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Orlando Magic – Houston Rockets
— 1h00: Philadelphia 76ers – San Antonio Spurs
— 1h00: Washington Wizards – NY Knicks
— 1h30: Brooklyn Nets – Minnesota Timberwolves
— 1h30: Miami Heat – Detroit Pistons
— 2h00: Boston Celtics – Cleveland Cavs [S1US | DAZN] 
— 2h00: Chicago Bulls – Toronto Raptors
— 2h00: Milwaukee Bucks – Indiana Pacers
— 2h30: Dallas Mavericks – Golden State Warriors
— 3h00: Denver Nuggets – Phoenix Suns
— 3h00: Utah Jazz – New Orleans Pelicans
— 4h30: LA Lakers – Oklahoma City Thunder

1h30 – 4h30 Eishockey/NHL: Abendspiele, NHL TV/$ live
— 1h30: Detroit Red Wings – Ottawa Senators
— 2h00: NY Rangers – Chicago Blackhawks

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, Viertelfinals, DAZN/$ live

5h00 Tennis/WTA: Shenzhen, Viertelfinals, DAZN/$ live

3h00 – 7h30 Tennis/Hopman Cup: Japan – Russland, eurosportplayer.de/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Donnerstag, 04.01.2018

0h30 – 9h00 Tennis/WTA: ASB Classic aus Auckland, Viertelfinals, SPORT1+/$ live

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, Viertelfinals, DAZN/$ live

3h00 – 7h30 Tennis/Hopman Cup: Japan – Russland, eurosportplayer.de/$ live

5h00 Tennis/WTA: Shenzhen, Viertelfinals, DAZN/$ live

6h00 – 8h00Tennis/ATP250: Brisbane, EURO1 live

8h00 – 10h00 Basketball/INA: Aspac Jakarta – Bimasakti Malang, Laola1.tv live

10h00 – 14h00 Wintersport: Donnerstag live, ZDF | EURO1 | zdfsport.de live
— 10h00: Langlauf, Tour de Ski, Massenstart aus Oberstdorf [EURO1]
— 12h00: Biathlon, 7,5km Sprint/F aus Oberhof [EURO1]
— 12h45: Ski, Slalom/M aus Zagreb, #1/2 [zdfsport.de]
— 14h00: Skispringen, Vierschanzentournee aus Innsbruck [ZDF | EURO1]
— 16h15: Ski, Slalom/M aus Zagreb, #2/2 [ZDF | EURO1]

10h00 – 12h00 Basketball/INA: Pelita Jaya – Pelita Jaya, Laola1.tv live

10h30 – 15h00 Tennis/Hopman Cup: Schweiz – USA, EURO2 Xtra/$ | eurosportplayer.de/$ live

10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: IMumbai, Laola1.tv live

11h00 – 12h30 Volleyball/M, KOR: Suwon Vixtrom – Deajeon Bluefangs, Laola1.tv live

11h00 – 13h00 Basketball/KOR: Frühspiele, Laola1.tv live
— 11h00: Goyang Orions – Changwon Sakers
— 11h00: Incheon Elephants – Seoul Thunders

15h30 – 21h30 Tennis/ATP250: Doha, EURO1 | EURO2 Xtra/$ live
* EURO2: 15h30–17h30
* EURO1: 17h30–21h30

15h30 – 17h30 Fußball/IND, Super League: Kerala Blasters – Pune City, DAZN/$ live

16h15 Billard/Pool: German Pool Masters Sindelfingen, sportdeutschland.tv live

18h00 – 20h00 Basketball/LTU: BC Neptūnas – BC Šiauliai, Laola1.tv live

19h00 – 21h00 Fußball/Copa del Rey: Vorabendspiele, Achtelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live
— 19h00: Celta Vigo – Barcelona
— 19h00: Leganés – Villarreal

19h00 – 21h00 Basketball/AUT: Traiskirchen Lions – Swans Gmunden, #16, SKY Sport Austria/$ live

19h00 – 21h00 Basketball/SLV, Pokal: KK Olimpija Ljubljana – KK Domžale, Laola1.tv live

21h00 – 23h00 Fußball/Copa del Rey: Abendspiele, Laola1.tv | DAZN/$ live
— 21h00: CD Numancia – Real Madrid
— 21h00: Espanyol – Levante UD

21h00 – 23h00 Fußball/Premier League: Tottenham Hotspur – West Ham Utd, #21, DAZN/$ live

1h00 – 5h30 Eishockey/NHL: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live
— 1h00: Boston Bruins – Florida Panthers
— 1h00: Toronto Maple Leafs – San Jose Sharks
— 1h00: Philadelphia Flyers – NY Islanders [S1US | DAZN]
— 1h00: Pittsburgh Penguins – Carolina Hurricanes
— 1h30: Montreal Canadiens – Tampa Bay Lightning
— 2h00: St. Louis Blues – Vegas Golden Knights
— 2h00: Minnesota Wild – Buffalo Sabres
— 2h30: Dallas Stars – NJ Devils [NHL TV Free Game]
— 3h00: Colorado Avalanche – Columbus Blue Jackets
— 3h00: Calgary Flames – LA Kings
— 3h00: Edmonton Oilers – Anaheim Ducks
— 3h00: Arizona Coyotes – Nashville Predators

1h00 – 7h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 1h00: #8 Wichita State Shockers – Houston Cougars
— 1h00: Iowa Hawkeyes – Ohio State Buckeyes
— 1h00: Wofford Terriers – VMI Keydets
— 1h00: UMass Lowell River Hawks – Vermont Catamounts
— 1h00: Cleveland State Vikings – Green Bay Phoenix
— 1h15: Georgia State Panthers – Little Rock Trojans
— 1h30: Chattanooga Mocs – Western Carolina Catamounts
— 1h30: Furman Paladins – The Citadel Bulldogs
— 1h35: Youngstown St Penguins – Milwaukee Panthers
— 2h00: Samford Bulldogs – East Tennessee State Buccaneers
— 2h15: UT Arlington Mavericks – Troy Trojans
— 3h00: Utah Utes – #17 Arizona Wildcats
— 3h00: Temple Owls – #21 Cincinnati Bearcats
— 3h00: Tulane Green Wave – SMU Mustangs
— 4h00: Portland Pilots – San Diego Toreros
— 4h00: Long Beach State 49ers – Hawai‘i Rainbow Warriors
— 5h00: Pepperdine Waves – #20 Gonzaga Bulldogs

1h00 – 4h00 Golf/US PGA-Tour: Tournament of Champions in Kapalua/Hawaii, #1/4, SKY Sport 1/$ live

2h00 – 4h30 Basketball/NBA: Houston Rockets – Golden State Warriors, DAZN/$ | NBA TV/$ live

2h00 – 6h00 Tennis/ATP250: Brisbane, EURO1 live

3h00 – 7h30 Tennis/Hopman Cup: Belgien – Kanada, eurosportplayer.de/$ live

4h30 – 7h00 Basketball/NBA: LA Clippers – Oklahoma City Thunder, NBA TV/$ live

5h00 – 10h00 Tennis/WTA: ASB Classic aus Auckland, Halbfinals, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Dienstag: DEL, NHL, BBL, Premier League, Coppa Italia

Moin zur ersten Kalenderwoche des Jahres 2018. Der Fußball macht keine Pause, sondern startet gleich voll durch. Der morgige Mittwoch entpuppt sich dabei als Derby-Mittwoch mit Arsenal – Chelsea in der Premier League, Benfica – Sporting in Portugal und dem Turnier Derby in der Coppa Italia. Am Freitag gibt es im FA-Cup mit Liverpool – Everton gleich das nächste Derby.

Der Fußball am nächsten Wochenende ist Winterpause in Deutschland, FA-Cup in England, Winterpausen-Rückkehr von La Liga, letzter Spieltag vor Winterpause in Serie A und Pokalrunde in Frankreich.

Abseits des Fußballs steht das nächste Wochenende im Zeichen der ersten Playoff-Runde der NFL. Am Wildcard-Weekend spielen am Samstag Kansas City – Tennessee und die LA Rams – Atlanta und am Sonntag Jacksonville – Buffalo und New Orleans zum dritten Mal diese Saison gegen Carolina.

Spocht von heute

In der BBL kommt es heute zu zwei Spielen ab 19 Uhr auf Telekom Sport. Mit 14 Spielen hat Ludwigsburg noch zwei Nachholspiele vor der Brust. Heute wird das erste angegangen: gegen Oldenburg. Ludwigsburg zieht bei Sieg an ALBA auf Platz 2 vorbei, während Oldenburg irgendwo zwischen Platz 4 und 7 aufschlagen würde und damit seine Chance auf Qualifikation für den DBB-Pokal wahrt.

Sportlich hat Oldenburg inzwischen einen Nachfolger für den entlassenen, im Team unbeliebten Byron Allen gefunden: Armani Moore kommt aus der polnischen Liga, soll aber bei Oldenburg, anders als Allen, nicht die Punkte machen, sondern als Verteidiger und Rebounder eingesetzt werden.

Zeitgleich kommt es zum Franken-Derby BBC Bayreuth – Bamberg, Platz #5 gegen Platz #4. Der Sieger sollte die BBL-Pokal-Teilnahme fix haben. Die Chancen stehen für Bayreuth gut. Nicht nur dass sie Heimspiel haben. Bamberg schleppt immer noch einen angeschlagenen Kader mit sich rum und muss ohne Elias Harris, Luka Mitrovic und Bryce Taylor spielen. Dazu immer wieder der enge Spielplan. Am Freitag empfängt man in der EuroLeague Khimki Moskau und am Sonntag gibt es das nächste Spitzenspiel in der BBL gegen Ulm.


In der DEL startet der 38te Spieltag mit dem Headliner Köln – Düsseldorf ab 19h30 auf Telekom Sport und SPORT1. Für beide Teams ist es eine räudige Saison, mehr oder weniger knapp oberhalb der Kante zu den Playoff-Plätzen.

Ansonsten spielt heute auch die Tabellenspitze. #1 Nürnberg zuhause gegen Iserlohn, #2 München gegen Mannheim und #3 Eisbären gegen Schwenningen. Am nächsten Freitag kommt es zum direkten Duell München – Eisbären.

Noch mehr Eishockey aus der NHL in der Nacht. In der Nacht ab 1 Uhr das Battle of Pennsylvania Philadelphia – Pittsburgh. Diesmal ist es auch das Battle of Tabellenkeller. Beide Teams sind am Tabellenende der Metro Division, aber nur sechs bis sieben Punkte von Playoff-Plätzen entfernt.

Ab 4 Uhr Las Vegas – Nashville. Das beste Team der Pacific Division gegen den Stanley Cup-Finalisten und das zweibeste Team der Central Division.

Sektion Leder

Mitte der Woche finden die letzten beiden Coppa Italia-Viertelfinals statt. Es beginnt heute ab 20h45 mit SSC Napoli – Atalanta auf Laola1.tv und DAZN.

Ab 20h45 wird auch der nächste Teil des 22ten Spieltags der Premier League ausgetragen. DAZN streamt wieder die Glamour Boys von Manchester City zuhause gegen #10 Watford ab 21 Uhr.

In zwei der drei 20h45-Spielen geht es aber um Kellerduelle. #18 West Ham – #19 West Brom und #15 Southampton – #17 Crystal Palace.

West Brom hat sich nur knapp 49 Stunden von seinem Unentschieden zuhause gegen Arsenal am Sonntag erholen können, während Abstiegskonkurrent West Ham eine satte Woche nicht hat spielen müssen – aber dafür gleich wieder am Donnerstag im Derby gegen Tottenham ran müssen (das Spiel wurde aus Sicherheitsgründen von Silvester auf Donnerstag verlegt).

Vier Stunden mehr Erholung als West Brom, hatte Crystal Palace, die auch zuletzt Silvester spielen mussten und auch ein Unentschieden rausholten (gg Man City).

Stuff happens

Bei SPORT1 sind die ersten Sendetage des Februars im Programmplan reingerauscht. SPORT1 wird auf seinen Plattformen Spiele der Hallenhockey-WM aus Berlin übertragen und am 3.2. steht der erste Sauerland-Boxabend des neuen TV-Vertrages an. Man wird am Samstag mit einem Kampfabend aus Norwegen, den ganzen Abend füllen – vier Stunden lang, ab 20 Uhr.

AMA, Teil 4

Etliche Fragen bzw. Antworten aus dem Ask me anything von „Zwischen den Jahren“ habe ich letztes Jahr nicht mehr geschafft. Hier ein weiterer Stoß von Fragen und Antworten.

Chris49ers fragt nach dem HSV: „Wie geht’s weiter mit dem HSV ? Wird man auch die nächsten Jahre gegen den Abstieg spielen ? Ist evtl. ein Jahr zweite Liga mit einem starken Comeback eine Option – oder undenkbar ? Was muss passieren, damit der HSV in ca. 5 Jahren dauerhaft unter den Top 10 in der Bundesliga ist?

Sportlich kann ich die Frage gar nicht richtig beantwortet, da ich diese Saison geistig aus der Bundesliga und damit vom HSV ausgestiegen bin. Mir ist die Bundesliga zu uninteressant geworden und die Mannschaften und die Spiele zu austauschbar geworden.

Daraus kann auch mein Wunsch für den HSV abgeleitet werden. Mich interessiert nicht, ob der HSV sich dauerhaft in den Top 10 etablieren kann, sondern ob der Verein – nicht nur das Team! – endlich wieder ein Profil bekommt. Die abgestürzten Zuschauerzahlen lassen ahnen, dass ich nicht der einzige bin, der dies so sieht.

In Sachen nicht-sportlicher Führung ist der Einfluß von Kühne unsäglich und ich vermisse konsequente Schritt gen Unabhängigkeit und Abnabelung von Kühne.

Saison für Saison, egal ob unter Knäbel, Beiersdorfer oder jetzt Todt, lässt man sich durch die Abhängigkeit von Kühne wieder hinreißen, statt eines natürlich Umbaus, den Umbau durch teure Transfers zu forcieren. Ich ertrage es nicht mehr, Jahr um Jahr die gleichen Meldungen von roten Zahlen und zu hohen Personalkosten zu lesen. Ich will eine Mannschaft natürlich wachsen sehen und nicht zweimal im Jahr wieder irgendwelche brasilianischen WTF-Transfers, die für teures Geld für den Klassenerhalt reingeholt werden. Der HSV verhält sich in seiner Transferpolitik nicht wie eine Mannschaft, die seit fünf Jahren knapp an der Zweiten Liga vorbeischrammt, sondern wie ein Junkie, der Transfers nur oberhalb eines bestimmten Glamourwertes kann.

Arp und Ito erscheinen mir noch wie Einzelfälle. Ich habe in den letzten Jahren zu viele junge Talente beim HSV gesehen, die der HSV nicht weiter entwickelt hat und stattdessen zu schnell das Interesse verlor (wo sind die Kids die Joe Zinnbauer reingeholt hat, abgeblieben?). Arp wird nicht zu halten sein und für das Geld, wird der HSV die nächsten Brasilianer oder Ersatzspieler von europäischen Topklubs über Preis eingekauft.


@ference_i fragt zum Blog: „Haben sich die Zugriffszahlen im Blog eigentlich durch die Kommentar-Auslagerung verändert?

Ich habe seit einigen Monaten nicht drauf geschaut, aber die Zugriffszahlen haben sich seit der Abschaltung der Kommentare 2013 oder 2014 herum, um ungefähr 40–50% nach unten bewegt.

Unverändert bleibt als Anlaufstelle für Kommentare zum Blog allesausseraas.de von Robert & Sternburg.


CHA23 mit der Bitte um eine Einschätzung: „Was meinst Du wie lange es noch dauert, bis dieses technisch schon lange nicht mehr zeitgemäße aber wohl lukrative Thema Geoblocking endlich der Vergangenheit angehört?

Es wird nicht weggehen. Keiner der Inhaltsproduzenten hat ein Interesse daran, Inhalte weltweit in der gleichen Verpackung und zum gleichen Preis zur Verfügung zu stellen. Keine Liga, keine Sportart und kein TV- oder Streamanbieter. Auch eine toughe EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Verstager wird keinen Frontalangriff darauf führen können.

Selbst global agierende Unternehmen, haben ein Interesse daran, eine Preis- und Lizenzsteuerung in Abhängigkeit des Herkunftlandes des Konsumenten vorzunehmen. Das ist bei Sportinhalten genauso so, wie bei TV-Serien, Videospielen oder Computersoftware.

Eine solche Steuerung gibt der Politik Einwirkungsmöglichkeiten zur Steuerung von Inhalten oder Inhaltskosten. Wie sollen die unterschiedlichen Auffassungen von Jugendschutz, Meinungsfreiheit bei radikalen Inhalten u.ä. funktionieren, wenn man keinen Hebel hat, der anhand des Landes des Konsumenten Steuerungen vornimmt?

Für den Konsumenten von Sportstreams o.ä. ist Geoblocking doof. Aber für den gleichen Konsumenten ist es praktisch, wenn über Geolocation die EU härtere Datenschutzregelungen durchsetzen kann, als in einer komplett deregulierten Welt.

Auch preislich können wir mal kurz das Szenario von nicht geogeblockten Streamangeboten durchspielen. Premier League-Spiele europaweit zum gleichen Preis. Welcher Preis wird das wohl sein? Der höhere westeuropäische Preis und der niedrigere Preis aus Südosteuropa? Wohl eher am oberen Ende der Skala, mit der Konsequenz, dass der gemeine Westeuropäer kaum weniger zahlt (aber weniger lokalisierte Inhalte bekommt, weil sie sich in einem paneuropäischen Markt seltener lohnen), aber der Südosteuropäer plötzlich Westeuropa-Preisniveau von seinem Südosteuropa-Gehalt zahlen muss. Es ist eine Wiederholung der Ost/West-Wirtschaftsprobleme aus den Zeiten der „Deutschen Einheit“.

Aus dem Maschinenraum

Ich habe zwei Details bei den sogenannten „Togglern“ gefixt, diesen Klappmenüs über den Listings.

  • Bei „sportdeutschland.tv“ sollten nun hoffentlich endlich auch wirklich alle Übertragungen angezeigt werden.
  • Bei den Sportarten ist nun „Eishockey“ dazu gekommen, statt nur unter Wintersport inkludiert zu werden

Listing vom Dienstag, 02.01.2018

Dienstag, 02.01.2018

9h30 – 11h30 Fußball/IND, I League: Indian Arrows FC – East Bengal, Laola1.tv live

11h00 – 12h30 Volleyball/M, KOR: Seoul Wibee – Ansan Rush Cash, Laola1.tv live

13h00 – 15h00 Fußball/IND, I League: Mohun Bagan – Chennai City, Laola1.tv live

17h15 – 19h30 Basketball/LTU: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h15: BC Lietkabelis – Pasvalys
— 17h30: BC Šiauliai – BC Prienai

19h00 – 21h00 Basketball/BBL: Vorabendspiele, Telekom Sport/$ live
— 19h00: Baskets Oldenburg – Riesen Ludwigsburg
— 19h00: BBC Bayreuth – Bamberg

19h30 – 21h30 Eishockey/DEL: Vorabendspiele, SPORT1 | Telekom Sport/$ live
— 19h30: Eisbären – Schwenninger Wild Wings [Telekom] 
— 19h30: Kölner Haie – Düsseldorfer EG [SPORT1 | Telekom] 
— 19h30: RB München – Adler Mannheim [Telekom] 
— 19h30: Nürnberg Ice Tigers – Iserlohn Roosters [Telekom] 

20h45 – 22h45 Fußball/Coppa Italia: SSC Napoli – Atalanta, Viertelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live

20h45 – 23h00 Fußball/Premier League: Dienstagsspiele, #22, DAZN/$ live
— 20h45: Southampton FC – Crystal Palace
— 20h45: Swansea City – Tottenham Hotspur
— 20h45: West Ham Utd – West Brom
— 21h00: Manchester City – Watford [DAZN] 

0h30 – 6h30 Tennis/WTA: ASB Classic aus Auckland, Achtelfinals, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

1h00 – 6h30 Eishockey/NHL: Abendspiele, NHL TV/$ live
— 1h00: Toronto Maple Leafs – Tampa Bay Lightning [NHL TV Free Game]
— 1h00: NY Islanders – Boston Bruins
— 1h00: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins
— 1h00: Carolina Hurricanes – Washington Capitals
— 1h30: Montreal Canadiens – San Jose Sharks
— 2h00: St. Louis Blues – NJ Devils
— 2h00: Minnesota Wild – Florida Panthers
— 2h30: Dallas Stars – Columbus Blue Jackets
— 3h00: Colorado Avalanche – Winnipeg Jets
— 3h30: Edmonton Oilers – LA Kings
— 4h00: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks
— 4h00: Vegas Golden Knights – Nashville Predators

1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Cleveland Cavs – Portland Trail Blazers
— 1h30: NY Knicks – San Antonio Spurs [S1US | DAZN] 
— 3h00: Phoenix Suns – Atlanta Hawks
— 4h00: Sacramento Kings – Charlotte Hornets
— 4h30: LA Clippers – Memphis Grizzlies

1h00 – 5h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 1h00: #18 Baylor Bears – #10 TCU Horned Frogs
— 1h00: #19 Tennessee Volunteers – Auburn Tigers
— 1h00: Wisconsin Badgers – Indiana Hoosiers [S1US Di 7h]
— 1h00: Iowa Hawkeyes – Michigan Wolverines
— 1h00: Vanderbilt Commodores – Alabama Crimson Tide
— 1h00: Ball St Cardinals – Eastern Michigan Eagles
— 1h00: South Carolina Upstate Spartans – UMKC Kangaroos
— 1h00: Marist Red Foxes – Manhattan Jaspers
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Trinity Baptist Eagles
— 1h00: Kennesaw State Owls – Carver Bible College Cougars
— 1h00: North Florida Ospreys – Florida National Conquistadors
— 1h00: Liberty Flames – Charleston Southern Buccaneers
— 2h00: Green Bay Phoenix – IUPUI Jaguars
— 3h00: #5 Texas A&M Aggies – Florida Gators
— 3h00: #11 Kansas Jayhawks – #22 Texas Tech Red Raiders
— 3h00: Louisville Cardinals – Pittsburgh Panthers
— 3h00: Mississippi St Bulldogs – Arkansas Razorbacks

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #4, DAZN/$ live

5h00 Tennis/WTA: Shenzhen, #4, DAZN/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Mittwoch, 03.01.2018

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #4, DAZN/$ live

5h00 Tennis/WTA: Shenzhen, #4, DAZN/$ live

9h00 – 10h30 Volleyball/F, KOR: Incheon Pink Spiders – Seoul Kixx, Laola1.tv live

10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Hyderabad, Laola1.tv live

11h00 – 12h30 Volleyball/M, KOR: Gumi KB Stars – Incheon Jumbos VC, Laola1.tv live

11h00 – 13h00 Basketball/KOR: Frühspiele, Laola1.tv live
— 11h00: Ulsan Phoebus – Wonju
— 11h00: Anyang – Busan Sonicboom

16h15 Billard/Pool: German Pool Masters Sindelfingen, sportdeutschland.tv live

17h30 – 20h00 Basketball/Baltische Liga: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h30: BK Valmiera – TTU KK Tallinn
— 18h00: BC Tallinna Kalev – BC Tartu

19h00 – 20h45 Volleyball/M, VBL: United Volleys Rhein-Main – VfB Friedrichshafen, #11, SPORT1 | SPORT1+/$ | sportdeutschland.tv live

19h00 – 21h00 Fußball/Copa del Rey: Vorabendspiele, Achtelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live
— 19h00: SD Formentera – Deportivo Alavés
— 19h00: Lleida Esportiu – Atlético

19h00 – 22h00 Eishockey/EBEL: Villacher SV – EC Klagenfurter AC, #36, SKY Sport Austria/$ live

19h30 – 21h30 Eishockey/DEL: Mittwochsspiele, Telekom Sport/$ live
— 19h30: ERC Ingolstadt – Grizzlys Wolfsburg
— 19h30: Krefeld Pinguine – Straubing Tigers
— 19h30: Augsburger Panther – Pinguins Bremerhaven

20h00 – 22h00 Basketball/ESP: Saski-Baskonia – Real Madrid, #13, DAZN/$ live

20h45 – 22h45 Fußball/Premier League: Arsenal – Chelsea, #22, DAZN/$ live

20h45 – 22h45 Fußball/Coppa Italia: Juventus – Torino, Viertelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live

21h00 – 23h00 Fußball/Copa del Rey: Abendspiele, Achtelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live
— 21h00: Cádiz CF – Sevilla FC
— 21h00: Las Palmas – Valencia

22h30 – 0h30 Fußball/POR: Benfica – Sporting, #16, Sportdigital/$ | DAZN/$ live

0h30 – 9h00 Tennis/WTA: ASB Classic aus Auckland, Viertelfinals, SPORT1+/$ live

0h30 – 6h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 0h30: Georgia Bulldogs – Ole Miss Rebels
— 1h00: #24 Florida State Seminoles – #13 North Carolina Tar Heels
— 1h00: Wake Forest Demon Deacons – Syracuse Orange
— 1h00: South Florida Bulls – East Carolina Pirates
— 1h00: Tulsa Golden Hurricane – Connecticut Huskies
— 1h00: UCF Knights – Memphis Tigers
— 1h00: Albany Great Danes – Hartford Hawks
— 1h00: Stony Brook Seawolves – Maine Black Bears
— 1h00: UMBC Retrievers – New Hampshire Wildcats
— 1h00: Brown Bears – NJIT Highlanders
— 1h30: Lipscomb Bisons – Fisk Bulldogs
— 2h00: Stephen F. Austin Lumberjacks – Nicholls Colonels
— 2h00: North Dakota State Bison – South Dakota State Jackrabbits
— 2h00: Loyola-Chicago Ramblers – Indiana St Sycamores
— 2h00: Southern Illinois Salukis – Evansville Purple Aces
— 2h00: Drake Bulldogs – Illinois St Redbirds
— 2h00: Bradley Braves – Valparaiso Crusaders
— 2h30: LSU Tigers – #16 Kentucky Wildcats
— 3h00: #12 Oklahoma Sooners – Oklahoma St Cowboys
— 3h00: South Carolina Gamecocks – Missouri Tigers
— 3h00: Boise State Broncos – New Mexico Lobos
— 4h00: CS Fullerton Titans – UC Riverside Highlanders

1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Orlando Magic – Houston Rockets
— 1h00: Philadelphia 76ers – San Antonio Spurs
— 1h00: Washington Wizards – NY Knicks
— 1h30: Brooklyn Nets – Minnesota Timberwolves
— 1h30: Miami Heat – Detroit Pistons
— 2h00: Boston Celtics – Cleveland Cavs [S1US | DAZN] 
— 2h00: Chicago Bulls – Toronto Raptors
— 2h00: Milwaukee Bucks – Indiana Pacers
— 2h30: Dallas Mavericks – Golden State Warriors
— 3h00: Denver Nuggets – Phoenix Suns
— 3h00: Utah Jazz – New Orleans Pelicans
— 4h30: LA Lakers – Oklahoma City Thunder

1h30 – 4h30 Eishockey/NHL: Abendspiele, NHL TV/$ live
— 1h30: Detroit Red Wings – Ottawa Senators
— 2h00: NY Rangers – Chicago Blackhawks

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, Viertelfinals, DAZN/$ live

5h00 Tennis/WTA: Shenzhen, Viertelfinals, DAZN/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Montag: Tennis, Premier League, NHL, College Football

Moin zum ersten Sporttag des Jahres. Die Übertragungen verteilen sich heute (und in den nächsten Tagen) quer über diverse Zeitzonen. Es fängt dabei frühmorgens mit Tennis aus Australien an – langsam auf das erste Grand Slam-Turnier des Jahres, die Australian Open ab Mitte Januar zusteuernd.

Zum Warmwerden gibt es in Australien den Hopman Cup, seit Freitag im Gange. Die USA gewannen gegen Russland, , die Schweiz mit Federer und Bencic 3:0 gegen Japan und in der deutschen Gruppe siegte Gastgeber Australien 2:1 gegen Kanada.

Heute gibt es die letzte Begegnung des ersten Spieltages: Belgien – Deutschland ab 10h30 auf EURO2 mit Angelique Kerber gegen Elise Mertens, Alexander Zverev gegen David Goffin und anschließend das Doppel Kerber/Zverev gegen Mertens/Goffin.

In Brisbane und Katar finden aktuell weitere Turniere von WTA und ATP (Stebe und Flo Mayer in Doha, Mischa Zverev in Brisbane) statt, die von DAZN, EURO1 und EURO2 übertragen werden.


In Europa angekommen, gibt es das alljährlich Anti-Kater-Sportereignis für Spätaufsteher, das Neujahrsspringen aus Garmisch-Partenkirchen (ARD | EURO1) ab 14 Uhr. Der Deutsche Richard Freitag, in Oberstdorf Zweiter, wurde in der Quali Vierter. Der Sieger von Oberstdorf, Karl Stoch/POL wurde Quali-Sechster.

Die Quali wurde vom Norweger Forfang (Platz 7 in Oberstorf) gewonnen, vor dem Polen Dawid Kubacki (#3 in Obersdorf) und dem Polen Stefan Hula (#5 in Oberstdorf). Der Österreicher Stefan Kraft, 4ter in Oberstdorf, wurde in der Quali nur 17ter.


Der Fußball des Tages ist englischer Provenienz mit sechs Premier League-Spielen um 13h30, 16h und 18h30 und zwei Übertragungen um 16 Uhr aus der Championship.

Um 13h30 #12 Brighton – #14 Bournemouth. Bournemouth hat mit vier Punkten aus den letzten zwei Spielen den Anker geworfen, nach dem sie straight auf die Abstiegsplätze durchgereicht worden sind.

Von den drei 16h-Spielen überträgt DAZN #7 Burnley – #4 Liverpool. Liverpool bleibt bei den Spielen eine schwer im Vorfeld berechenbare Wundertüte und nun geht es zum Überraschungsteam nach Burnley, grad mal 60km von Liverpool entfernt.

Mit einem klaren Sieg würden die Reds Platz #3 angreifen, wo Manchester Utd seit drei Spielen nur Unentschieden produziert und der Beginn des „verdammten dritten Mourinho-Jahr“-Fluch nachgesagt wird. Um 18h30 das Duell zwei Egos, für die das Stadion eigentlich zu klein ist: Big Sam gegen Jose Mourinho. Everton – Manchester Utd


Okay, nicht ganz drehbuch-gemäß hat #1 Michael van Gerwen verloren und in seinem mutmaßlich letzten Darts-Wettbewerb-Spiel bekommt es Phil Taylor mit Rob Cross zu tun. Das Finale der Darts-WM ab 21 Uhr auf SPORT1 und DAZN (DAZN mit einem zweiten Stream mit englischen Kommentar)


Rüber in die USA. Wenn Wetter, Kalender und Spielergewerkschaft es wollen, findet seit 2008 jeweils am Neujahrstag die „NHL Winter Classic“ statt. Durch den Ausfall per Lockout 2013, findet heute die zehnte Ausgabe statt – Jubiläum.

Es hört sich einfach: ab 19 Uhr spielen Buffalo Sabres – NY Rangers und SPORT1 US, DAZN und NHL TV übertragen. Doch es ist komplizierter.

Gespielt wird im Citi Field in New York City, dem Stadion der NY Mets, doch aus steuerrechtlichen Gründen sind die Buffalo Sabres, das Team aus dem Bundesstaat New York, das Heim- und die NY Rangers das Auswärtsteam. Die Madison Square Garden Company (MSG), Eignerin der NY Rangers, besitzt mit der Stadt New York eine Abmachung, wonach sie für die Halle „Madison Square Garden“ keine Grundsteuer zahlen muss, solange die NY Knicks und NY Rangers, beide im Besitz von MSG, alle Heimspiele im Garden austragen. Diese Abmachung gilt, aufgrund eines Formfehlers der Stadt New York, für ewig, solange bis die Knicks oder Rangers ein Heimspiel nicht im MSG austragen.

Um diese Abmachung nicht zu gefährden, werden die NY Rangers bei Spielen außerhalb des MSGs stets als Auswärtsteam geführt.

Übrigens hätte es heute eigentlich das Yankee Stadium werden sollen, aber das stand aufgrund des Pinstripe Bowls von letzter Woche nicht zur Verfügung.

Sportlich haben die Buffalo Sabres die Saison abgeschenkt. Mit 28 Punkte liegt man bereits sage und schreibe 20 Punkte hinter den direkten Playoff-Plätzen. Die Schuld wird dabei weniger Coach Phil Housely, sondern einem horrend schlechten Kader gegeben. Es wird erwartet, dass dieser Kader zum Frühjahr hin, mit Trade Deadline, komplett umgekrempelt wird. Bis auf Jack Eichel, „Gesicht der Franchise“, gilt jeder Spieler als verkäuflich.

Die NY Rangers sind aktuell in der Metro-Division auf dem vierten Platz, aber in einer engen Division, die von Platz #1 bis #8, gerade einmal elf Punkte auseinander ist.

Ei

Ich hatte es bereits gestern in Screensport angerissen: heute ist Black Monday, der erste Tag nach Ende der regular season der NFL. Es ist der Tag, an dem Trainer, Assistenten und General Manager gefeuert werden – wobei inzwischen vermehrt die Entlassungen schon während der Saison oder noch am Sonntagabend ausgesprochen werden.

Stand Sonntagnachmittag ging FOX-Insider Jay Glazer davon aus, dass mindestens fünf Headcoaches gehen: Marv Lewis/CIN, Chuck Pagano/IND (ist inzwischen am Sonntagabend passiert), Jim Caldwell/DET, Bruce Arians/ARZ und John Fox/CHI.

Hinter fünf weiteren Coaches stehen Fragezeichen. Pete Carroll/SEA soll, 66 Jahre alt, erwägen in den Ruhestand zu gehen – von Carroll aber anscheinend gestern dementiert. Auf der Kippe sollen außerdem auch stehen: Mike Mularkey/TEN und sogar Denvers Vance Joseph nach nur einer Saison. In Houston soll es auf einen Showdown zwischen Headcoach Bill O‘Brien und General Manager Rick Smith hinauslaufen. Angesichts des sich in der Entwicklung befindlichen QB-Talentes Deshaun Watson, liegt es nahe, O‘Brien zu behalten, der den Ruf eines QB-Machers genießt (Smith hat wegen seiner erkrankten Frau am Sonntagabend unbezahlten Urlaub eingereicht).

In Tampa Bay soll Dirk Koetter seinen Job nur deswegen behalten, weil Jon Gruden eine Nachfolge abgelehnt hat. Auch Jack Del Rios Arbeitsplatzsicherheit in Oakland soll davon abhängen, ob Jon Gruden seinen Platz bei ESPN verlassen will (Stand Sonntagabend: Del Rio ist inzwischen gefeuert worden). Und in Cleveland soll Hue Jackson auch nach zwei Spielzeiten und einer Bilanz von sage und schreibe 1–31 weitermachen dürfen.

Geht es nach Jay Glazer, werden nach dieser Saison so viele Headcoach-Posten frei, wie noch nie.

Das NFL Network wird vermutlich ab 13 Uhr deutscher Zeit mit seiner Breakfast-Show on air sein und über weite Teile des Tages von Bewegungen in den NFL-Front Offices berichten.


Ach ja, und dann gibt es College Football. Die ranghöchsten Bowl-Spiele haben sich zu den „New Year‘s Six“ zusammen getan – entgegen des Namens, sind aber drei dieser Bowls schon am Freitag und Samstag ausgespielt worden.

Drei weitere folgen heute. Der Peach Bowl sieht um 18h30 #7 Auburn Tigers – #12 UCF Knights (ESPN-Player live, SPORT1 US Dienstag ab 17 Uhr).

Central Florida ist ein seltener Gast in den Top-Bowls. Das Football-Programm ist erst 1979 gegründet worden und erst 1996 in der obersten Division angelangt. Bislang spielte man nur einmal in eine der ganz großen Bowls (2013, Fiesta Bowl gegen #6 Baylor). Für UCF ist es die erste 12-0er-Saison. Diese weiße Weste ist umso bemerkenswerter, weil die Knights noch vor zwei Jahren eine 0–12-Bilanz hatte, ehe Scott Frost letzte Saison mit einer 6–7-Bilanz seinen Headcoach-Einstand feierte. Scott Frost und Assistenten werden 2018 nach Nebraska weiter ziehen, aber ungewöhnlicherweise UCF auch noch für das Bowl-Spiel trainieren – in der Hoffnung das einzige unbesiegte Team zu bleiben.

Die UCF-Offense rund um den guten QB McKenzie Milton, gilt noch als jung und mit Potential für die kommenden Jahre.

Das Problem für UCF: in einer schwachen „The American“-Conference und mit einem schwachen Schedule versehen, haben sie diese Saison so etwas wie das SEC-Powerhouse Auburn noch nicht auf sie zurollen sehen. Auburn geht deswegen als hoher Favorit ins Spiel.


Die letzten beiden „New Year‘s Six“ stellen die Halbfinals für die College Playoffs dar. Diese sind dieses Jahr nicht nur auf SPORT1 US, sondern auch auf SPORT1 im Free-TV zu sehen.

Beide Halbfinals werden von den Buchmachern nach einer wilden, wilden Saison, als hauteng bewertet. Ab 23 Uhr der Rose Bowl mit #2 Oklahoma Sooners – #3 Georgia Bulldogs und ab 2h45 der Sugar Bowl mit #1 Clemson Tigers – #4 Alabama Crimson Tide.

Im Rose Bowl kommt es zum Aufeinandertreffen zweier junger Headcoaches. Georgias Kirby Smart ist das zweite Jahr in Georgia und Oklahomas Lincoln Riley ist sogar erst seit Juni in Amt und Würden – nach dem überraschenden Rücktritt von Bob Stoops.

Oklahoma ist ein passlastiges Team rund um den aktuellen Heisman-Trophy-Träger QB Baker Mayfield, der diese Woche aber krank gewesen sein soll. Georgia ist ein „Run first“-Team, mit einem blutjungen QB: Jake Fromm ist noch ein Freshman. Oklahomas Defense gilt im Vergleich zu den Abwehrreihen der anderen Playoff-Teams, als so schwach, dass Baker Mayfield vermutlich aus den Spielen ein High Scoring-Game backen müssen.

Clemson und Alabama standen sich die letzten beiden Jahre jeweils im Finale gegenüber. Vor zwei Jahren gewann Alabama 45:40 und letztes Jahr Clemson 35:31. Clemson hat damit die Chance auf eine Titelverteidigung.

Das Setzen von Alabama auf #4 zu Ungunsten eines Big Ten-Teams (#5 Ohio State) ist nicht unumstritten gewesen und so wie OSU am Freitag USC abgefertigt hat, dürfte eine Niederlage Alabamas für Gesprächsstoff sorgen.

Es wird ein defensives Matchup erwartet, mit Vorteilen für Clemson, da die Alabama Pass-Offense Schwächen hat und auf berechenbarere Läufe setzen soll.

Außer der Reihe gibt es übrigens noch um 18 Uhr den Outback Bowl mit South Carolina Gamecocks – Michigan Wolverines und um 19 Uhr den Citrus Bowl mit #17 LSU Tigers – #14 Notre Dame Fighting Irish.

Listing vom Montag, 01.01.2018

Montag, 01.01.2018

7h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Kolkata, Laola1.tv live

8h00 – 13h00 Tennis/ATP250: Brisbane International, #2, Eurosport Player 02/$ live
* EURO2: Zsf 21h30–23h

8h00 – 9h30 Volleyball/F, KOR: Hwaseong IBK Altos – Suwon Hillstate VC, Laola1.tv live

9h00 – 11h00 Basketball/KOR: Seoul Thunders – Changwon Sakers, Laola1.tv live

9h15 Pferderennen/Indian Horse Racing: Chennai, Laola1.tv live

10h30 – 15h30 Tennis/Hopman Cup: Belgien – Deutschland, EURO2 Xtra/$ | eurosportplayer.de/$ live

11h00 – 11h45 Wintersport/Langlauf, Tour de Ski: 10km Verfolgung/F aus Lenzerheide, EURO1 live

13h00 – 17h45 Wintersport: Nachmittag live, EURO1 live
— 13h00: Langlauf, Tour de Ski, 12,5km Verfolgung/M aus Lenzerheide [EURO1]
— 14h00: Skispringen, Vierschanzentournee aus Garmisch-Partenkirchen [EURO1]
— 16h00: Ski, Parallel-Riesenslalom aus Oslo [EURO1]

13h30 – 15h30 Fußball/Premier League: Brighton & Hove Albion – AFC Bournemouth, #22, DAZN/$ live

15h30 – 21h30 Tennis/ATP250: Katar Open, #1, EURO2 Xtra/$live

16h00 – 18h00 Fußball/Premier League: Nachmittagsspiele, #22, DAZN/$ live
— 16h00: Burnley – Liverpool [DAZN] 
— 16h00: Leicester City – Huddersfield Town [DAZN ab 20h30]
— 16h00: Stoke City – Newcastle Utd

16h00 – 18h00 Fußball/Championship: Nachmittagsspiele, #26, Sportdigital/$ | DAZN/$ live
— 16h00: Leeds Utd – Nottingham Forest [Sportdigital | DAZN] 
— 16h00: Bolton Wanderers – Hull City [DAZN] 

16h15 – 18h00 Rugby/Pro14: Leinster Rugby – Connacht Rugby, DAZN/$ live

18h00 – 22h00 American Football/College Football: Mittagsspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 18h00: South Carolina Gamecocks – Michigan Wolverines (Outback Bowl)
— 18h30: #7 Auburn Tigers – #12 UCF Knights (Peach Bowl) [S1US Di 17h]
— 19h00: #17 LSU Tigers – #14 Notre Dame Fighting Irish (Citrus Bowl) [S1US Di 14h30]

18h30 – 20h30 Fußball/Premier League: Everton – Manchester Utd, #22, DAZN/$ live

19h00 – 21h30 Eishockey/NHL: Buffalo Sabres – NY Rangers, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live
— Winter Classic

19h00 – 21h00 Basketball/College Basketball: Mittagsspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 19h00: Siena Saints – Quinnipiac Bobcats
— 19h00: Stetson Hatters – Florida National Conquistadors

21h00 – 23h00 Darts/WM: WM 2018 aus dem Londoner Alexandra Palace, Finale, SPORT1 | DAZN/$ live
— Rob Cross – Phil Taylor

23h00 – 2h00 American Football/College Football: #2 Oklahoma Sooners – Georgia Bulldogs, Rose Bowl, Halbfinale #1, SPORT1 | SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live

23h00 – 1h00 Basketball/College Basketball: Kansas State Wildcats – #10 West Virginia Mountaineers, ESPNplayer.com/$ live

1h00 – 3h00 Basketball/College Basketball: Iowa State Cyclones – Texas Longhorns, ESPNplayer.com/$ live

1h30 – 4h30 Basketball/NBA: Abendspiele, DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h30: Brooklyn Nets – Orlando Magic
— 1h30: Toronto Raptors – Milwaukee Bucks [DAZN] 
— 2h00: Chicago Bulls – Portland Trail Blazers
— 2h00: Minnesota Timberwolves – LA Lakers

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #3, DAZN/$ live

2h45 – 5h45 American Football/College Football: #1 Clemson Tigers – Alabama Crimson Tide, Sugar Bowl, Halbfinale #2, SPORT1 | SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live

3h00 – 5h00 Basketball/College Basketball: Texas Southern Tigers – Southern Jaguars, ESPNplayer.com/$ live

3h00 – 9h30 Tennis/Hopman Cup: Japan – USA, eurosportplayer.de/$ live

4h00 – 8h00 Tennis/ATP250: Brisbane International, #3, EURO1 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Dienstag, 02.01.2018

9h30 – 11h30 Fußball/IND, I League: Indian Arrows FC – East Bengal, Laola1.tv live

11h00 – 12h30 Volleyball/M, KOR: Seoul Wibee – Ansan Rush Cash, Laola1.tv live

13h00 – 15h00 Fußball/IND, I League: Mohun Bagan – Chennai City, Laola1.tv live

17h15 – 19h30 Basketball/LTU: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h15: BC Lietkabelis – Pasvalys
— 17h30: BC Šiauliai – BC Prienai

19h00 – 21h00 Basketball/BBL: Vorabendspiele, Telekom Sport/$ live
— 19h00: Baskets Oldenburg – Riesen Ludwigsburg
— 19h00: BBC Bayreuth – Bamberg

19h30 – 21h30 Eishockey/DEL: Vorabendspiele, Telekom Sport/$ live
— 19h30: Eisbären – Schwenninger Wild Wings
— 19h30: Kölner Haie – Düsseldorfer EG
— 19h30: RB München – Adler Mannheim
— 19h30: Nürnberg Ice Tigers – Iserlohn Roosters

20h45 – 22h45 Fußball/Coppa Italia: SSC Napoli – Atalanta, Viertelfinale, Laola1.tv | DAZN/$ live

20h45 – 23h00 Fußball/Premier League: Dienstagsspiele, #22, DAZN/$ live
— 20h45: Southampton FC – Crystal Palace
— 20h45: Swansea City – Tottenham Hotspur
— 20h45: West Ham Utd – West Brom
— 21h00: Manchester City – Watford [DAZN] 

0h30 – 6h30 Tennis/WTA: ASB Classic aus Auckland, Achtelfinals, SPORT1+/$ | DAZN/$ live

1h00 – 6h30 Eishockey/NHL: Abendspiele, NHL TV/$ live
— 1h00: Toronto Maple Leafs – Tampa Bay Lightning [NHL TV Free Game]
— 1h00: NY Islanders – Boston Bruins
— 1h00: Philadelphia Flyers – Pittsburgh Penguins
— 1h00: Carolina Hurricanes – Washington Capitals
— 1h30: Montreal Canadiens – San Jose Sharks
— 2h00: St. Louis Blues – NJ Devils
— 2h00: Minnesota Wild – Florida Panthers
— 2h30: Dallas Stars – Columbus Blue Jackets
— 3h00: Colorado Avalanche – Winnipeg Jets
— 3h30: Edmonton Oilers – LA Kings
— 4h00: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks
— 4h00: Vegas Golden Knights – Nashville Predators

1h00 – 7h00 Basketball/NBA: Abendspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Cleveland Cavs – Portland Trail Blazers
— 1h30: NY Knicks – San Antonio Spurs [S1US | DAZN] 
— 3h00: Phoenix Suns – Atlanta Hawks
— 4h00: Sacramento Kings – Charlotte Hornets
— 4h30: LA Clippers – Memphis Grizzlies

1h00 – 5h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 1h00: #18 Baylor Bears – #10 TCU Horned Frogs
— 1h00: #19 Tennessee Volunteers – Auburn Tigers
— 1h00: Wisconsin Badgers – Indiana Hoosiers [S1US Di 7h]
— 1h00: Iowa Hawkeyes – Michigan Wolverines
— 1h00: Vanderbilt Commodores – Alabama Crimson Tide
— 1h00: Ball St Cardinals – Eastern Michigan Eagles
— 1h00: South Carolina Upstate Spartans – UMKC Kangaroos
— 1h00: Marist Red Foxes – Manhattan Jaspers
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Trinity Baptist Eagles
— 1h00: Kennesaw State Owls – Carver Bible College Cougars
— 1h00: North Florida Ospreys – Florida National Conquistadors
— 1h00: Liberty Flames – Charleston Southern Buccaneers
— 2h00: Green Bay Phoenix – IUPUI Jaguars
— 3h00: #5 Texas A&M Aggies – Florida Gators
— 3h00: #11 Kansas Jayhawks – #22 Texas Tech Red Raiders
— 3h00: Louisville Cardinals – Pittsburgh Panthers
— 3h00: Mississippi St Bulldogs – Arkansas Razorbacks

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #4, DAZN/$ live

5h00 Tennis/WTA: Shenzhen, #4, DAZN/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Sonntag: NFL, Eishockey, Premier League, Basketball

Der große Fokus des heutigen Tages liegt auf den letzten NFL-Spieltag, der dank Zeitverschiebung und der ungewöhnlicher Terminierung von vielen Spielen als Spätspielen, hierzulande voll in den Jahreswechsel einschlägt.

Der Fußball verabschiedet sich dieses Jahr mit zwei Premier League-Spielen mit Manchester City (13h, bei Crystal Palace) und Arsenal (17h30 bei West Brom).

Wem nach europäischen Basketball ist, der kann auf drei Ligaspiele aus der Türkei auf Laola1.tv ausweichen. Ab 11 Uhr #4 Beşiktaş – #3 Fenerbahçe SK, ab 13h15 #9 Banvit BK – #15 Gaziantep Basketbol und ab 15 Uhr der letzte Gegner Bambergs gegen den baldigen Gegner von ALBA: #10 Anadolu Efes – #7 Darüşşafaka S.K..

In der NBA setzte der Spielbetrieb heute ab 21h30 ein. DAZN zeigt Wizards – Bulls.

In der NHL zeigen DAZN und SPORT1 US zeitgleich ab 21h30 Las Vegas – Toronto. Das heimstarke Las Vegas hat sich die Tabellenführung der Pacific Division per Auswärtssieg vor Ort, von den LA Kings geholt und hat nun sechs Siege in Folge. Wer kein Bock auf Ballerei draußen hat, kann sich ab 24 Uhr Columbus – Tampa Bay widmen. Columbus, Platz #3 in der Metro-Division, empfängt das derzeit beste Team der NHL.

Apropos Eishockey: der Spengler-Cup geht heute um 12h15 mit dem Finale (SPORT1+, tv.sport1.de) zu Ende und dabei treffen die beiden Nationalmannschaften aufeinander, die den Spengler-Cup als Olympia-Test verwenden: Schweiz – Kanada. Beide Teams werden bei Olympia auch gleich am ersten Spieltag der Gruppe A aufeinandertreffen. Es weht also ein Hauch von Olympia über die Eisfläche von Davos.

In Sachen Wintersport folgt nach dem gestrigen Auftaktspringen in Oberstdorf gleich die Quali für das morgige Kater- Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, heute ab 14 Uhr in der ARD und EUROSPORT1.

Ei

Vor dem letzten Spieltag in der NFL sind noch etliche Playoff-Fragen offen – mit der Folge dass die NFL heuer nur zwei Kick-Off-Zeiten anbietet und mit gleich neun Spielen ungewöhnlich viele Spätspiele anbietet.

19 Uhr-Spiele

In den 19 Uhr-Spielen klärt sich die Frage wer als #1- und #2-Seed der AFC und NFC ein spielfreies erstes Playoff-Wochenende bekommt, bzw bis zu einem etwaigen Championship Game Heimrecht bekommt.

In der AFC gibt es das Fernduell zwischen #1 New England und #2 Pittsburgh. Beide Teams sind bei 12–3, aber seit dem Sieg vor einigen Wochen, liegt der direkte Tie-Breaker bei den Patriots. Die Steelers müssen gewinnen (gg Cleveland, die riskieren, die Saison mit 0-16 zu beenden) und die Pats verlieren (gg NY Jets), damit sich die Reihenfolge noch dreht.

In der NFC ist Philly als #1-Seed fix. Dahinter kann Minnesota sich den #2-Seed per Sieg gg Chicago sichern. Verlieren aber die Vikings, kann bei den 22h-Spielen Carolina noch auf #2 springen. Die LA Rams und New Orleans kommen aber wg Tiebreaker nicht mehr an die Vikings vorbei. ran.de und DAZN streamen das Spiel Vikings – Bears.

Alle anderen 19h-Spiele sind Muster ohne Wert, auch Philly – Dallas auf P7MAXX.

Komplizierter wird es bei den 22h-Spielen, weil hier noch etliche Playoff-Brandherde lodern.

22 Uhr-Spiele

In der AFC sind Jacksonville und Kansas City als #3- und #4-Seed fix und Gastgeber am Wildcard-Wochenende. Für die zwei AFC-Wildcards sind noch vier Teams in der Verlosung: #5 Baltimore, #6 Tennessee sowie die LA Chargers und Buffalo.

Wenn Baltimore und Tennessee gewinnen, kommen sie durch: Baltimore – Cincinnati und Tennessee – Jacksonville. Baltimore ist relativ safe und fliegt bei einer Niederlage nur raus, wenn Buffalo und Tennessee gewinnen. Das Spiel der Chargers hat für Baltimore keine Relevanz. Tennessees Position ist dagegen wackeliger: bei einer Niederlage bleiben sie nur drin, wenn Buffalo und die LA Chargers auch verlieren.

Die LA Chargers (gg Oakland) brauchen neben einen eigenen Sieg, zwingend eine Niederlage von Tennessee und entweder eine Niederlage von Buffalo oder einen Sieg der Ravens.

Für Buffalo (in Miami) ist der einfachste Weg ein eigener Sieg und eine Niederlage von Baltimore. Ansonsten bräuchte es neben einen eigenen Sieg, auch noch Niederlagen der Titans und der LA Chargers um von #8 auf #6 zu springen.


In der NFC sind es zwei Brandherde, die aber durch ein Spiel, Atlanta Falcons – Carolina Panthers (P7MAXX) überkreuz miteinander verknüpft sind. Atlanta und Seattle kämpfen um den letzten Wildcard-Platz. Gewinnt Atlanta gg Carolina, ist Atlanta als #6 durch. Verliert Atlanta, könnte Seattle per Sieg gg Arizona als #6-Seed rein kommen und Atlanta wäre draußen.

Die Seeds #3, #4 und #5 sind noch offen (derzeit: LA Rams, New Orleans, Carolina).

In der NFC South gibt es ein Fernduell um den Divisionstitel. Gewinnt #4 New Orleans in Tampa Bay, sind sie NFC South-Meister. Verlieren die Saints, können sich die Carolina Panthers per Sieg in Atlanta den Titel holen und an den Saints vorbei, auf #3 oder #4 rauf klettern – Restchancen für die Panthers auch noch auf den #2-Seed zu kommen, je nach Frühspiel von Minnesota.

In der Partie LA Rams – San Francisco 49ers entscheidet sich ob die LA Rams #3-Seed werden oder, bei einer Niederlage, den NFC South-Meister Saints/Panthers, vorbei lassen müssen und auf #4 abrutschen.


Ich wünsche einen guten Rutsch und man sich sich auf der anderen Seite wieder.

Listing vom Sonntag, 31.12.2017

Sonntag, 31.12.2017

3h00 – 9h30 Tennis/Hopman Cup: Australien – Kanada, eurosportplayer.de/$ live
* EURO2: Zsf ab 12 Uhr

7h00 – 9h00 Basketball/KOR: Ulsan Phoebus – Anyang, Laola1.tv live

8h00 – 13h00 Tennis/ATP250:Brisbane International, #1, EURO2 Xtra/$ | Eurosport Player 05/$ live
* EURO2: 8h–12h

8h00 – 9h30 Volleyball/F, KOR: Gyeongbuk Gimcheon Hi-pass – Incheon Pink Spiders, Laola1.tv live

9h00 – 11h00 Basketball/KOR: Incheon Elephants – Changwon Sakers, Laola1.tv live

9h30 – 11h30 Fußball/IND, I League: Gokulam Kerala – Aizawl FC, #5, Laola1.tv live

10h30 – 11h45 Wintersport/Langlauf, Tour de Ski: 15km klassisch/M, EURO1 live

10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Mumbai, Laola1.tv live

10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Hyderabad, Laola1.tv live

11h00 – 13h00 Basketball/TUR: Beşiktaş – Fenerbahçe SK, #13, Laola1.tv | DAZN/$ live

12h15 – 14h30 Eishockey/Spengler Cup: Kanada – Schweiz, Finale, SPORT1+/$ | tv.sport1.de live

12h30 – 14h30 Basketball/ESP: Real Madrid – CB Estudiantes, DAZN/$ live

13h00 – 15h00 Fußball/Premier League: Crystal Palace – Manchester City, #21, DAZN/$ live

13h00 – 15h00 Basketball/GRC: Olympiakos – Panionios, Laola1.tv live

13h15 – 17h00 Basketball/TUR: Mittagsspiele, #13, Laola1.tv live
— 13h15: Banvit BK – Gaziantep Basketbol
— 15h00: Anadolu Efes – Darüşşafaka S.K.

14h00 – 16h00 Wintersport: Nachmittag live, ARD | EURO1 | eurosportplayer.de/$ live
— 14h00: Skispringen, Vierschanzentournee aus Garmisch-Partenkirchen, Quali [ARD | EURO1]
— 15h00: Langlauf, Tour de Ski, 10km klassisch/F aus Lenzerheide [eurosportplayer, EURO1 ab 15h15]

14h00 – 16h00 Basketball/KOR: Seoul Knights – Goyang Orions, Laola1.tv live

16h00 – 17h45 Rugby/Premiership: Exeter Chiefs – Leicester Tigers, #12, DAZN/$ live

17h30 – 19h30 Fußball/Premier League: West Brom – Arsenal, #21, DAZN/$ live

17h30 – 19h30 Basketball/TUR: Yeşilgiresun Belediye – Trabzonspor, #13, Laola1.tv live

19h00 – 22h00 American Football/NFL: Mittagsspiele, #17, ProSieben MAXX/$ | ran.de | DAZN/$ | NFL Gamepass/$ live
— 19h00: Red Zone [DAZN]
— 19h00: Detroit Lions – Green Bay Packers
— 19h00: Indianapolis Colts – Houston Texans
— 19h00: Minnesota Vikings – Chicago Bears [ran.de | DAZN]
— 19h00: New England Patriots – NY Jets
— 19h00: NY Giants – Washington
— 19h00: Philadelphia Eagles – Dallas Cowboys [P7MAXX]
— 19h00: Pittsburgh Steelers – Cleveland Browns

19h00 – 22h30 Basketball/NBA G-League: Mittagsspiele, facebook.com/nbagleague live
— 19h00: Maine Red Claws – Lakeland Magic
— 20h00: Raptors 905 – Austin Spurs
— 20h00: Memphis Hustle – Norther Arizona Suns

19h00 – 2h00 Basketball/College Basketball: Mittagsspiele, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live
— 19h00: Canisius Golden Griffins – Iona Gaels
— 19h00: UMBC Retrievers – Centenary NJ Cyclones
— 19h00: Florida Gulf Coast Eagles – Florida Tech Panthers
— 20h00: Mercer Bears – East Tennessee State Buccaneers
— 20h00: Bradley Braves – Northern Iowa Panthers
— 21h00: Tulane Green Wave – Tulsa Golden Hurricane
— 22h00: #20 Cincinnati Bearcats – Memphis Tigers
— 22h00: East Carolina Pirates – UCF Knights
— 22h00: Illinois St Redbirds – Indiana St Sycamores
— 22h00: Southern Illinois Salukis – Drake Bulldogs
— 22h00: Valparaiso Crusaders – Missouri St Bears
— 22h15: Troy Trojans – Georgia State Panthers
— 24h00: #7 Kentucky Wildcats – Georgia Bulldogs [S1US] 
— 24h00: Syracuse Orange – Virginia Tech Hokies
— 24h00: Ole Miss Rebels – South Carolina Gamecocks

21h30 – 5h30 Eishockey/NHL: Nachmittagsspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live
— 21h30: Vegas Golden Knights – Toronto Maple Leafs [S1US | DAZN] 
— 22h00: Anaheim Ducks – Arizona Coyotes
— 24h00: Columbus Blue Jackets – Tampa Bay Lightning
— 1h00: Edmonton Oilers – Winnipeg Jets
— 1h00: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins [NHL TV Free Game]
— 2h00: Colorado Avalanche – NY Islanders
— 2h00: Dallas Stars – San Jose Sharks
— 3h00: Calgary Flames – Chicago Blackhawks

21h30 – 4h30 Basketball/NBA: Nachmittagsspiele, DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 21h30: Washington Wizards – Chicago Bulls [DAZN] 
— 23h00: Indiana Pacers – Minnesota Timberwolves
— 23h30: Boston Celtics – Brooklyn Nets
— 1h00: Houston Rockets – LA Lakers
— 1h00: Oklahoma City Thunder – Dallas Mavericks
— 1h00: LA Clippers – Charlotte Hornets
— 1h00: Sacramento Kings – Memphis Grizzlies
— 2h00: Phoenix Suns – Philadelphia 76ers

22h25 – 1h25 American Football/NFL: Vorabendspiele, #17, ProSieben MAXX/$ | ran.de | DAZN/$ | NFL Gamepass/$ live
— 22h25: Red Zone [DAZN]
— 22h25: Atlanta Falcons – Carolina Panthers [P7MAXX]
— 22h25: Denver Broncos – Kansas City Chiefs
— 22h25: Tennessee Titans – Jacksonville Jaguars
— 22h25: LA Rams – San Francisco 49ers
— 22h25: Miami Dolphins – Buffalo Bills
— 22h25: LA Chargers – Oakland Raiders
— 22h25: Seattle Seahawks – Arizona Cardinals
— 22h25: Tampa Bay Buccaneers – New Orleans Saints
— 22h25: Baltimore Ravens – Cincinnati Bengals

24h00 – 2h30 Basketball/NBA G-League: Sioux Falls Skyforce – Oklahoma City Blue, facebook.com/nbagleague live

2h00 – 5h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 2h00: SMU Mustangs – South Florida Bulls
— 3h00: USC Trojans – Washington State Cougars

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #2, DAZN/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Montag, 01.01.2018

7h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Kolkata, Laola1.tv live

8h00 – 13h00 Tennis/ATP250: Brisbane International, #2, Eurosport Player 02/$ live
* EURO2: Zsf 21h30–23h

8h00 – 9h30 Volleyball/F, KOR: Hwaseong IBK Altos – Suwon Hillstate VC, Laola1.tv live

9h00 – 11h00 Basketball/KOR: Seoul Thunders – Changwon Sakers, Laola1.tv live

9h15 Pferderennen/Indian Horse Racing: Chennai, Laola1.tv live

10h30 – 15h30 Tennis/Hopman Cup: Belgien – Deutschland, EURO2 Xtra/$ | eurosportplayer.de/$ live

11h00 – 11h45 Wintersport/Langlauf, Tour de Ski: 10km Verfolgung/F aus Lenzerheide, EURO1 live

13h00 – 17h45 Wintersport: Nachmittag live, EURO1 live
— 13h00: Langlauf, Tour de Ski, 12,5km Verfolgung/M aus Lenzerheide [EURO1]
— 14h00: Skispringen, Vierschanzentournee aus Garmisch-Partenkirchen [EURO1]
— 16h00: Ski, Parallel-Riesenslalom aus Oslo [EURO1]

13h30 – 15h30 Fußball/Premier League: Brighton & Hove Albion – AFC Bournemouth, #22, DAZN/$ live

15h30 – 21h30 Tennis/ATP250: Katar Open, #1, EURO2 Xtra/$live

16h00 – 18h00 Fußball/Premier League: Nachmittagsspiele, #22, DAZN/$ live
— 16h00: Burnley – Liverpool [DAZN] 
— 16h00: Leicester City – Huddersfield Town [DAZN ab 20h30]
— 16h00: Stoke City – Newcastle Utd

16h00 – 18h00 Fußball/Championship: Nachmittagsspiele, #26, Sportdigital/$ | DAZN/$ live
— 16h00: Leeds Utd – Nottingham Forest [Sportdigital | DAZN] 
— 16h00: Bolton Wanderers – Hull City [DAZN] 

16h15 – 18h00 Rugby/Pro14: Leinster Rugby – Connacht Rugby, DAZN/$ live

18h00 – 22h00 American Football/College Football: Mittagsspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 18h00: South Carolina Gamecocks – Michigan Wolverines (Outback Bowl)
— 18h30: #7 Auburn Tigers – #12 UCF Knights (Peach Bowl) [S1US Di 17h]
— 19h00: #17 LSU Tigers – #14 Notre Dame Fighting Irish (Citrus Bowl) [S1US Di 14h30]

18h30 – 20h30 Fußball/Premier League: Everton – Manchester Utd, #22, DAZN/$ live

19h00 – 21h30 Eishockey/NHL: Buffalo Sabres – NY Rangers, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live
— Winter Classic

19h00 – 21h00 Basketball/College Basketball: Mittagsspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 19h00: Siena Saints – Quinnipiac Bobcats
— 19h00: Stetson Hatters – Florida National Conquistadors

21h00 – 23h00 Darts/WM: WM 2018 aus dem Londoner Alexandra Palace, Finale, SPORT1 | DAZN/$ live
— Rob Cross – Phil Taylor

23h00 – 2h00 American Football/College Football: #2 Oklahoma Sooners – Georgia Bulldogs, Rose Bowl, Halbfinale #1, SPORT1 | SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live

23h00 – 1h00 Basketball/College Basketball: Kansas State Wildcats – #10 West Virginia Mountaineers, ESPNplayer.com/$ live

1h00 – 3h00 Basketball/College Basketball: Iowa State Cyclones – Texas Longhorns, ESPNplayer.com/$ live

1h30 – 4h30 Basketball/NBA: Abendspiele, DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h30: Brooklyn Nets – Orlando Magic
— 1h30: Toronto Raptors – Milwaukee Bucks [DAZN] 
— 2h00: Chicago Bulls – Portland Trail Blazers
— 2h00: Minnesota Timberwolves – LA Lakers

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #3, DAZN/$ live

2h45 – 5h45 American Football/College Football: #1 Clemson Tigers – Alabama Crimson Tide, Sugar Bowl, Halbfinale #2, SPORT1 | SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live

3h00 – 5h00 Basketball/College Basketball: Texas Southern Tigers – Southern Jaguars, ESPNplayer.com/$ live

3h00 – 9h30 Tennis/Hopman Cup: Japan – USA, eurosportplayer.de/$ live

4h00 – 8h00 Tennis/ATP250: Brisbane International, #3, EURO1 live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Samstag: DEL, BBL, Serie A, College Football, Darts-WM, Wintersport

In der DEL gibt es zum 37ten Spieltag Derby und Spitzenspiel – beides bei den 16h30-Spielen. Das Derby ist eines der unzähligen Münchner Speckgürtel-Duelle, heute #9 Ingolstadt – #12 Augsburg. Sechs Punkte liegt Augsburg von den Playoff-Plätzen weg.

Das Spitzenspiel ist ab 17 Uhr auch das Free-TV-Spiel auf SPORT1: Oberbayern gegen Franken, #3 RB München – #1 Nürnberg, von drei Punkten getrennt.

Weitere DEL-Spiele gibt es mit zwei Frühspielen ab 14 Uhr (Schwenningen – Straubing und Mannheim – Bremerhaven) und einem Abendspiel ab 19 Uhr (Krefeld – Iserlohn)


Dazu gibt es noch die beiden Halbfinals aus dem Spengler-Cup mit Kanada – Mountfield HK um 15h15 und das schweizer Duell Schweiz gegen den HC Davos ab 20h15. Beide Spiele gibt es auf tv.sport1.de und vielleicht auch auf DAZN (Stand heute morgen: noch nicht im DAZN-Listing drin). Das Abendspiel gibt es auch auf SPORT1+ live.


In der BBL geben sie mit fünf Spielen zu drei Tip-Off-Zeiten und einem inoffiziellen „Derby-Spieltag“ den Jahresausklang. SPORT1 hat sich einen hübschen Doubleheader zusammengestellt, denn vor dem DEL-Spitzenspiel München – Nürnberg, gibt es das „gefühlte“ BBL-Spitzenspiel Ulm – Bayern ab 15 Uhr auf SPORT1.

Ulm ist nach schwachen Saisonstart mit einer Bilanz von 9–1 aus den letzten 10 Spielen (8 Siege in Folge) inzwischen in die Playoff-Plätze gekommen (Platz #7). Sorgen um die BBL-Pokal-Qualifikation müssen sie sich als Gastgeber nicht machen. Rechtzeitig vor dem Spiel ist auch ihr Big Man Tim Ohlbrecht nach langerlangerlanger Verletzung wieder zurück und konnte schon im EuroCup ein bisschen Spielpraxis sammeln. Ohlbrecht gegen Barthel – unterm Brett wird‘s krachen.

Die Bayern dominieren die BBL wie man es eigentlich schon vor 3–4 Jahren befürchtet hatte. Elf Siege in Folge. Mit der Bilanz von 14–1 sind die drei Spiele vom Tabellenzweiten ALBA (12–4) weit weg und scheinen einem sicheren #1-Seed entgegen zu gehen.

Um 18 Uhr Spiel 2 von Bremerhavens neuen Coach Arne Woltmann, dessen Debüt gegen bei Jena mit 68:90 ziemlich in die Grütze ging. Der Tabellenvorletzte Bremerhaven bröckelte ziemlich schnell auseinander. Heute Abend Bremerhaven – Oldenburg. Parallel: das Kellerduell #16 gegen #15, Gotha in Erfurt gegen Göttingen. Wer gewinnt, bleibt vor dem anderen Team.

Zwei Spiele um 20h30: Tübingen – Ludwigsburg. Tabellenletzter Tübingen nun wieder mit drei Niederlagen in Folge. Nach der Demontage am 2ten Weihnachtstag in Frankfurt (63:90) war Center Phillipp Heyden extrem angefasst und hatte viel Wasser in den Augen. Nach dem Sieg gegen Göttingen vor vier Spielen, folgte eine Niederlage schlimmer als die andere. Die Tendenz sieht auch unter dem neuen Coach Matthias Fischer nicht gut aus. Die Tigers können nur aus der Tabelle Honig saugen: der Nichtabstiegsplatz ist mit Gotha/Erfurt nur zwei Spiele (bzw wg verlorenem Hinspiel: drei Spiele) weit weg.

Auch um 20h30: MBC gegen Jena, Platz 14 gegen Platz 12 – zwei Plätze in der Tabelle und 50km Luftlinie zwischen den beiden Teams in diesem ostdeutschen Basketball-Dreieck Jena – Weißenfels – Gotha/Erfurt.

Sektion Leder

Wenige Tage nach zwei der vier Viertelfinals des Coppa Italia, wird man heute auf Nachwirkungen der beiden Pokalspiele beobachten.

Der AC bot im Mailänder Derby spielerisch weiter karge Kost. Defensiv stellte man sich hinten rein und hofft das Bonucci im Aufbauspiel kein Bolzen passiert und vorne soll Suso irgendwas kreieren. Aber sie waren fleißig, haben gekämpft und haben Inter zermürbt und in der Verlängerung mit 1:0 gewonnen. Gattuso dürfte sich ein bisschen Zeit eingekauft haben, obwohl italienische Gazetten verstärkt den Namen „Mancini“ als potentiellen Nachfolger fallen lassen. Roberto Mancini soll bei Zenit kein glücklicher Mann sein und könnte Gattusso in der Winterpause ab Mitte Januar ablösen.

Das erste Serie A-Spiel des Tages, um 12h30 Fiorentina – Milan und damit Temperatur-Messen bei einem Coppa-Viertelfinal-Sieger gegen einen Coppa-Viertelfinal-Verlierer.

Inter hat sich hingegen mit der Derby-Niederlage eine Krise angelacht. Drei Ligaspiele in Folge ohne Sieg und nun das Aus im Pokal. Die Mannschaft wirkt müde und kraflos. Sie spult nur noch ein Standardprogramm ab. Ablesbar ist es auch an Ivan Perisic, der wenig Zug zum Tor hat. In der Offensive versucht Inter meistens bis zur Grundlinie durch zu laufen und dann Flanken zu servieren, nur das Mauro Icardi meistens in der Luft hängt und hinter ihm wenig nachrückt.

In der Tabelle riskiert Inter den Anschluss an das Spitzenduo zu verlieren und von den beiden römischen Vereinen eingeholt zu werden. Heute ab 18 Uhr: Inter – Lazo und damit Temperatur-Messen bei einem Coppa-Viertelfinal-Verlierer gegen einen Coppa-Viertelfinal-Sieger.

Um 15 Uhr und Serie A-Spiel nicht nur bei DAZN, sondern auch SPORT1+: Roma – Sassuolo. Der ehemalige Sassuolo-Trainer Eusebio Di Francesco hat im Sommer bei Sassuolo angefangen. Mit seinem Nachfolger Cristian Bucchi wurde die Unione Sportiva nicht glücklich. Ende November wurde Bucchi entlassen und Giuseppe Iachini verpflichtet. Vier Spiele, drei Siege, u.a. am letzten Wochenende mit eiskalten Konterspiel Inter 1:0 besiegt.

Rausschmeißer aus der Serie A im Jahre 2017 ist der Meister Juventus, mit einer eigentlich leichten Aufgabe ab 20h45 beim Tabellenvorletzten Hellas Verona. Es braucht einen Sieg um bis auf einen Punkt an den gestern siegreichen Wintermeister Napoli aufzuschließen.


In Großbritannien gibt es ab 13 Uhr das Old Firm-Derby Celtic – Rangers. Die Rangers haben sich etwas stabilisiert und sich mit fünf Punkten von den Hibs absetzen können, sind aber drei Punkte hinter Aberdeen… und elf hinter den Celtics. Die Statistik und die Tabelle sprechen gegen die Rangers. Die Rangers konnten die letzten sechs Ligaspiele nicht gewinnen. Das Spiel gibt es auf SPORT1+, Laola1 und DAZN.


Die Premier League steigt mit 16 Uhr-Spielen ein. DAZN zeigt Liverpool – Leicester. Neben sechs 16 Uhr-Spielen gibt es auch noch das 18h30-Spiel Manchester Utd – Southampton. United und Mourinho haben in den letzten zwei Spielen nur Unentschieden gespielt. Damit sind sie 15 Punkte von Man City weit weg, aber nur noch einen Punkt vor Chelsea.

Ei

Heute gibt es gar vier College Football-Bowls, von denen SPORT1 US drei zeigt. Ab 18h30 #20 Memphis Tigers – Iowa State Cyclones im Liberty Bowl. Memphis spielt mit Heimvorteil und alles schaut auf Tigers-QB Riley Ferguson, von dem erwartet wird, dass er sich mit einer Riesenpartie vom College-Programm verabschiedet. Der Ausgang des Spiels wird davon abhängen, wie sich die eigentlich gute Defense von Iowa State, dem wurfgewaltigen QB entgegenstemmen wird. Bei Ferguson ist noch nicht klar, ob sein Weg nach dem College in die NFL gehen wird.

Parallel, bzw schon ab 18 Uhr: der Taxslayer-Bowl #23 Mississippi State Bulldogs – Louisville Cardinals. Die Vorteile werden bei Louisville erwartet, nach dem Headcoach Dan Mullen schon die Biege gen Florida Gators gemacht hat und QB Nick Fitzgerald verletzt ausfällt.

Star der Partie könnte Louisville-QB Lamar Jackson werden, der vermutlich zum letzten Mal für die Cards spielen wird. Der zweifache Heisman Trophy-Sieger von 2016 und Dual Threat, könnte in die NFL abgehen und dort in der ersten Runde gepickt werden.

Ab 22 Uhr der Fiesta Bowl mit #9 Penn St Nittany Lions – Washington Huskies. Penn State war lange Zeit an den Playoff-Plätzen dran, kachelte dann aber mit Niederlagen gegen Ohio State und Michigan State weit am angepeilten Ziel vorbei.

Washingtons Coach ist Chris Petersen, der die Huskies inzwischen Jahr um Jahr ein Stück nachv orne bringt. Petersen und Fiesta Bowl? Da war doch was, oder? Richtig. 2007. Boise State gegen Oklahoma State. Eines der beste College Football-Spiele ever mit nicht mehr zu toppenden Drama am Ende des Spiels.

Ab 2 Uhr der Orange Bowl #10 Miami Hurricanes – Wisconsin Badgers, der angesichts der zwei guten Defense-Reihen, eine punktearme Geschichte werden könnte.

Wisconsin pflegt seit Jahren den gleichen Stil: den Gegner mürbe laufen, u.a. mit dem viertbesten RB des Landes, Freshman-RB Jonathan Taylor. Wisconsins größtes Problem, sind die Turnovers, die u.a. von QB Alex Hornibrook häufig und gerne verteilt werden. Und Miami ist eines der Teams, die aggressiv versuchen, Turnovers zu forcieren und INTs abzufangen (Stichwort: „Turnover Chain“). Bei all der guten Badgers-Defense: wenn die Offense den Ball herschenkt, kann es für die Badgers-Defense ein langer Abend werden.

Sonstso

Bei der Darts-WM werden in der Abendsession ab 20h30 die beiden Halbfinals ausgespielt. Zuerst der ungesetzte Jamie Lewis gegen den Beinahe-Rentner #6 Phil Taylor, gefolgt von #1 Michael van Gerwen gegen die #20 der Setzliste, Rob Cross. Also zwei Spiele in denen es per Setzliste, recht eindeutige Favoriten gibt und ein Finale van Gerwen gegen Phil Taylor dürfte wohl auch die ideale Vorstellung der Darts-WM-Drehbuchschreiber sein.


Am Tag vor Silvester beginnen auch zwei Wintersport-Standards. Bei den Langläufern beginnt die Tour de Ski, diesmal im schweizerischen Lenzerheide mit den Sprints (ab 13 Uhr auf EURO1).

Gesprungen wird auch: heute ab 16 Uhr (EURO1 | ARD) findet das erste Springen der Vierschanzentournee, in Oberstdorf statt. Von den dreizehn deutschen Springern konnten sich zehn qualifizieren, u.a. Richard Freitag als Qualifikationsbester und Karl Geiger als Vierter.

Listing vom Samstag, 30.12.2017

Samstag, 30.12.2017

3h00 – 9h30 Tennis/Hopman Cup: Russland – USA, eurosportplayer.de/$ live

7h00 – 9h00 Basketball/KOR: Incheon Elephants – Wonju, Laola1.tv live

9h00 – 11h00 Basketball/KOR: Jeonju Egis – Seoul Thunders, Laola1.tv live

9h30 – 11h30 Fußball/IND, I League: Neroca FC – East Bengal, #5, Laola1.tv live

9h50 – 11h50 Fußball/A-League: Sydney FC – Perth Glory, Sportdigital/$ | DAZN/$ live

10h00 – 17h00 Tennis/Hopman Cup: Japan – Schweiz, EURO2 Xtra/$ | Eurosport Player 10/$ live
* EURO2: 10h–14h30: JPN–SUI live, ab 15h30 Zsf RUS–USA
* eurosportplayer.de: 10h–17h

11h30 Tennis/ATP: Abu Dhabi, #3, DAZN/$ live

12h30 – 14h30 Fußball/Serie A: Fiorentina – Milan, #19 DAZN/$ live

13h00 – 20h00 Wintersport: Samstag live, ARD | EURO1 live
— 13h00: Langlauf, Tour de Ski, Sprints aus Lenzerheide [EURO1 | ARD Tape ab 15h]
— 14h30: Doku „Ohne Gewehr – Leben nach dem Biathlon“, Home-Story ehemaliger Biathleten [ARD]
— 16h00: Skispringen, Vierschanzentournee aus Oberstdorf [ARD | EURO1]
— 19h00: Doku „Ski am Limit“ über den Skisport [ARD]

13h00 – 15h00 Fußball/SCO: Celtic – Rangers, #22, SPORT1+/$ | Laola1.tv | DAZN/$ live

13h15 – 17h00 Basketball/TUR: Mittagsspiele, #13, Laola1.tv live
— 13h15: Muratbey Uşak Sportif – Eskişehir Basket
— 15h00: Istanbul BBSK – Galatasaray

14h00 – 16h00 Eishockey/DEL: Nachmittagsspiele, Telekom Sport/$ live
— 14h00: Schwenninger Wild Wings – Straubing Tigers
— 14h00: Adler Mannheim – Pinguins Bremerhaven

15h00 – 17h00 Basketball/BBL: Ulm – Bayern München, SPORT1 | Telekom Sport/$ live

15h00 – 17h00 Fußball/Serie A: Nachmittagsspiele, #19, SPORT1+/$ | DAZN/$ live
— 15h00: Atalanta – Cagliari [DAZN] 
— 15h00: Benevento Calcio – Chievo [DAZN] 
— 15h00: Bologna – Udinese Calcio [DAZN] 
— 15h00: AS Roma – Sassuolo [SPORT1+ | DAZN] 
— 15h00: Sampdoria – SPAL Ferrara [DAZN] 
— 15h00: Torino – Genoa CFC [DAZN] 

15h15 – 17h45 Eishockey/Spengler Cup: Kanada – Mountfield HK, Halbfinale #1, tv.sport1.de live
* SPORT1+: zeitversetzt ab 22h50

16h00 – 18h00 Fußball/Premier League: Nachmittagsspiele, #21, DAZN/$ live
— 16h00: AFC Bournemouth – Everton
— 16h00: Chelsea – Stoke City [DAZN ab 20h30]
— 16h00: Huddersfield Town – Burnley
— 16h00: Liverpool – Leicester City [DAZN] 
— 16h00: Newcastle Utd – Brighton & Hove Albion
— 16h00: Watford – Swansea City

16h00 – 18h00 Fußball/Championship: Barnsley FC – Reading FC, DAZN/$ live

16h00 – 18h00 Basketball/GRC: AEK Athen – GS Olympia Larissas, Laola1.tv live

16h15 – 18h00 Rugby/Pro14: Glasgow Warriors – Edinburgh Rugby, DAZN/$ live

16h20 – 19h00 Basketball/LTU: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— 16h20: BC Juventus – BC Žalgiris
— 17h00: BC Dzūkija Alytus – Lietuvos rytas Vilnius

16h30 – 19h00 Eishockey/DEL: Nachmittagsspiele, SPORT1 | Telekom Sport/$ live
— 16h30: Eisbären – Düsseldorfer EG [Telekom] 
— 16h30: ERC Ingolstadt – Augsburger Panther [Telekom] 
— 16h30: Kölner Haie – Grizzlys Wolfsburg [Telekom] 
— 17h00: RB München – Nürnberg Ice Tigers [SPORT1 | Telekom] 

16h30 – 21h45 Handball/F, Bundesliga: Samstagsspiele, sportdeutschland.tv live
— 16h30: HSG Blomberg-Lippe – Bad Wildungen Vipers
— 18h00: Neckarsulmer SU – Borussia Dortmund
— 18h00: Thüringer HC – HC Rödertal
— 18h00: VfL Oldenburg – Bayer 04 Leverkusen
— 19h00: Bietigheim – Buxtehuder SV
— 19h00: TV Nellingen – HSG Bensheim Auerbach
— 20h00: TuS Metzingen – FA Göppingen

17h00 – 20h15 Basketball/TUR: Vorabendspiele, #13, Laola1.tv live
— 17h00: Sakarya Büyükşehir SK – Karşıyaka Basket
— 18h15: Tofaş S.K. – Büyükçekmece Basketbol

18h00 – 20h00 Fußball/Serie A: Inter – Lazio, #19, DAZN/$ live

18h00 – 20h00 Basketball/BBL: Vorabendspiele, Telekom Sport/$ live
— 18h00: Gotha Rockets – BG Göttingen
— 18h00: Eisbären Bremerhaven – Baskets Oldenburg

18h00 – 21h30 American Football/College Football: Mittagsspiele, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live
— 18h00: #23 Mississippi State Bulldogs – Louisville Cardinals (Taxslayer Bowl)
— 18h30: #20 Memphis Tigers – Iowa State Cyclones (Liberty Bowl)[S1US] 

18h00 – 22h00 Basketball/College Basketball: Mittagsspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 18h00: #13 North Carolina Tar Heels – Wake Forest Demon Deacons
— 18h00: Ohio State Buckeyes – Miami RedHawks
— 19h00: Arkansas Razorbacks – #19 Tennessee Volunteers
— 19h00: VMI Keydets – Furman Paladins
— 19h00: The Citadel Bulldogs – Western Carolina Catamounts
— 19h00: Green Bay Phoenix – Oakland Golden Grizzlies
— 20h00: #10 TCU Horned Frogs – #12 Oklahoma Sooners
— 20h00: Notre Dame Fighting Irish – Georgia Tech Yellow Jackets
— 20h00: South Carolina Upstate Spartans – North Greenville Crusaders

18h30 – 20h30 Fußball/Premier League: Manchester Utd – Southampton FC, #21, DAZN/$ live

18h30 – 20h30 Fußball/Championship: Bristol City – Wolverhampton Wanderers, #25, Sportdigital/$ | SPORT1+/$ | DAZN/$ live

19h00 – 21h00 Eishockey/DEL: Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters, Telekom Sport/$ live

19h00 – 20h30 Volleyball/M, MEVZA: HAOK Mladost Zagreb – Vegyész RC RC Kazincbarcika, Laola1.tv live

19h30 – 21h30 Basketball/ESP: Bilbao Basket – Baloncesto Málaga, DAZN/$ live

20h00 – 22h30 Basketball/NBA G-League: Raptors 905 – Windy City Bulls, facebook.com/nbagleague live

20h15 – 22h45 Eishockey/Spengler Cup: Schweiz – HC Davos, Halbfinale #2, SPORT1+/$ | tv.sport1.de live
* tv.sport1.de: ab 20h15
* SPORT1+: Liveeinstieg ab 20h30

20h30 – 24h00 Darts/WM: WM 2018 aus dem Londoner Alexandra Palace, Halbfinals, SPORT1 | DAZN/$ live
— Jamie Lewis – Phil Taylor
— Michael van Gerwen – Rob Cross

20h30 – 22h30 Basketball/BBL: Abendspiele, Telekom Sport/$ live
— 20h30: Tigers Tübingen – Riesen Ludwigsburg
— 20h30: Mitteldeutscher BC – Science City Jena

20h45 – 22h45 Fußball/Serie A: Hellas Verona – Juventus, #19, DAZN/$ live

21h00 – 2h00 Basketball/College Basketball: Nachmittagsspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 21h00: North Dakota State Bison – Jamestown Jimmies
— 21h30: Auburn Tigers – Cornell Big Red
— 22h00: BYU Cougars – Saint Mary’s Gaels
— 22h00: Florida Gators – Vanderbilt Commodores
— 22h00: Loyola-Chicago Ramblers – Evansville Purple Aces
— 22h00: Kennesaw State Owls – Yale Bulldogs
— 22h00: Wright State Raiders – IUPUI Jaguars
— 22h30: Western Michigan Broncos – Chicago State Cougars
— 23h00: UNC Greensboro Spartans – Wofford Terriers
— 24h00: Alabama Crimson Tide – #5 Texas A&M Aggies
— 24h00: Houston Cougars – Temple Owls

22h00 – 1h00 American Football/College Football: #9 Penn St Nittany Lions – Washington Huskies, Fiesta Bowl, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live

1h00 – 6h30 Eishockey/NHL: Abendspiele, NHL TV/$ live
— 1h00: Ottawa Senators – Boston Bruins
— 1h00: Florida Panthers – Montreal Canadiens
— 1h00: Washington Capitals – NJ Devils
— 2h00: St. Louis Blues – Carolina Hurricanes
— 2h00: Nashville Predators – Minnesota Wild
— 4h00: Vancouver Canucks – LA Kings

1h00 – 5h30 Basketball/NBA: Abendspiele, DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 1h00: Detroit Pistons – San Antonio Spurs
— 1h00: Orlando Magic – Miami Heat
— 1h00: New Orleans Pelicans – NY Knicks
— 1h30: Atlanta Hawks – Portland Trail Blazers
— 2h00: Utah Jazz – Cleveland Cavs [DAZN] 
— 2h30: Golden State Warriors – Memphis Grizzlies
— 3h00: Denver Nuggets – Philadelphia 76ers

1h00 – 6h30 Basketball/NBA G-League: Abendspiele, facebook.com/nbagleague live
— 1h00: Canton Charge – Wisconsin Herds
— 1h00: Erie BayHawks – Santa Cruz Warriors
— 1h00: Fort Wayne Mad Ants – Grand Rapids Drive
— 2h00: Iowa Wolves – Greensboro Swarm
— 2h00: Rio Grande Valley Vipers – Reno Bighorns
— 4h00: Agua Caliente Clippers – Texas legends
— 4h00: South Bay Walkers – Salt Lake City Stars

1h00 – 6h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 1h00: #20 Gonzaga Bulldogs – Santa Clara Broncos
— 1h00: Stony Brook Seawolves – Norfolk State Spartans
— 1h00: Milwaukee Panthers – Detroit Mercy Titans
— 1h00: Northern Kentucky Norse – UIC Flames
— 1h00: Old Dominion Monarchs – Charlotte 49ers
— 1h00: Marshall Thundering Herd – Louisiana Tech Bulldogs
— 2h00: Samford Bulldogs – Chattanooga Mocs
— 3h00: Portland Pilots – San Francisco Dons
— 4h00: San Diego State Aztecs – Utah State Aggies

2h00 – 5h00 American Football/College Football: #10 Miami Hurricanes – Wisconsin Badgers, Orange Bowl, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live

3h00 – 9h30 Tennis/Hopman Cup: Australien – Kanada, eurosportplayer.de/$ live

4h00 Kampfsport/MMA: UFC 219, SKY Sport/PPV | ran FIGHTING/PPV live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Sonntag, 31.12.2017

3h00 – 9h30 Tennis/Hopman Cup: Australien – Kanada, eurosportplayer.de/$ live
* EURO2: Zsf ab 12 Uhr

7h00 – 9h00 Basketball/KOR: Ulsan Phoebus – Anyang, Laola1.tv live

8h00 – 13h00 Tennis/ATP250:Brisbane International, #1, EURO2 Xtra/$ | Eurosport Player 05/$ live
* EURO2: 8h–12h

8h00 – 9h30 Volleyball/F, KOR: Gyeongbuk Gimcheon Hi-pass – Incheon Pink Spiders, Laola1.tv live

9h00 – 11h00 Basketball/KOR: Incheon Elephants – Changwon Sakers, Laola1.tv live

9h30 – 11h30 Fußball/IND, I League: Gokulam Kerala – Aizawl FC, #5, Laola1.tv live

10h30 – 11h45 Wintersport/Langlauf, Tour de Ski: 15km klassisch/M, EURO1 live

10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Mumbai, Laola1.tv live

10h30 Pferderennen/Indian Horse Racing: Hyderabad, Laola1.tv live

11h00 – 13h00 Basketball/TUR: Beşiktaş – Fenerbahçe SK, #13, Laola1.tv | DAZN/$ live

12h15 – 14h30 Eishockey/Spengler Cup: tbd, Finale, SPORT1+/$ | tv.sport1.de live

12h30 – 14h30 Basketball/ESP: Real Madrid – CB Estudiantes, DAZN/$ live

13h00 – 15h00 Fußball/Premier League: Crystal Palace – Manchester City, #21, DAZN/$ live

13h00 – 15h00 Basketball/GRC: Olympiakos – Panionios, Laola1.tv live

13h15 – 17h00 Basketball/TUR: Mittagsspiele, #13, Laola1.tv live
— 13h15: Banvit BK – Gaziantep Basketbol
— 15h00: Anadolu Efes – Darüşşafaka S.K.

13h30 – 16h00 Wintersport: Nachmittag live, ARD | EURO1 | eurosportplayer.de/$ live
— 13h30: Skispringen, Vierschanzentourne aus Garmisch-Patenkirchen, Quali [ARD | EURO1]
— 15h00: Langlauf, Tour de Ski, 10km klassisch/F aus Lenzerheide [eurosportplayer, EURO1 ab 15h15]

14h00 – 16h00 Basketball/KOR: Seoul Knights – Goyang Orions, Laola1.tv live

16h00 – 17h45 Rugby/Premiership: Exeter Chiefs – Leicester Tigers, #12, DAZN/$ live

17h30 – 19h30 Fußball/Premier League: West Brom – Arsenal, #21, DAZN/$ live

17h30 – 19h30 Basketball/TUR: Yeşilgiresun Belediye – Trabzonspor, #13, Laola1.tv live

19h00 – 22h00 American Football/NFL: Mittagsspiele, #17, ProSieben MAXX/$ | ran.de | DAZN/$ | NFL Gamepass/$ live
— 19h00: Red Zone [DAZN]
— 19h00: Detroit Lions – Green Bay Packers
— 19h00: Indianapolis Colts – Houston Texans
— 19h00: Minnesota Vikings – Chicago Bears [ran.de | DAZN]
— 19h00: New England Patriots – NY Jets
— 19h00: NY Giants – Washington
— 19h00: Philadelphia Eagles – Dallas Cowboys [P7MAXX]
— 19h00: Pittsburgh Steelers – Cleveland Browns

19h00 – 22h30 Basketball/NBA G-League: Mittagsspiele, facebook.com/nbagleague live
— 19h00: Maine Red Claws – Lakeland Magic
— 20h00: Raptors 905 – Austin Spurs
— 20h00: Memphis Hustle – Norther Arizona Suns

19h00 – 2h00 Basketball/College Basketball: Mittagsspiele, SPORT1 US/$ | ESPNplayer.com/$ live
— 19h00: Canisius Golden Griffins – Iona Gaels
— 19h00: UMBC Retrievers – Centenary NJ Cyclones
— 19h00: Florida Gulf Coast Eagles – Florida Tech Panthers
— 20h00: Mercer Bears – East Tennessee State Buccaneers
— 20h00: Bradley Braves – Northern Iowa Panthers
— 21h00: Tulane Green Wave – Tulsa Golden Hurricane
— 22h00: #20 Cincinnati Bearcats – Memphis Tigers
— 22h00: East Carolina Pirates – UCF Knights
— 22h00: Illinois St Redbirds – Indiana St Sycamores
— 22h00: Southern Illinois Salukis – Drake Bulldogs
— 22h00: Valparaiso Crusaders – Missouri St Bears
— 22h15: Troy Trojans – Georgia State Panthers
— 24h00: #7 Kentucky Wildcats – Georgia Bulldogs [S1US] 
— 24h00: Syracuse Orange – Virginia Tech Hokies
— 24h00: Ole Miss Rebels – South Carolina Gamecocks

21h30 – 5h30 Eishockey/NHL: Nachmittagsspiele, SPORT1 US/$ | DAZN/$ | NHL TV/$ live
— 21h30: Vegas Golden Knights – Toronto Maple Leafs [S1US | DAZN] 
— 22h00: Anaheim Ducks – Arizona Coyotes
— 24h00: Columbus Blue Jackets – Tampa Bay Lightning
— 1h00: Edmonton Oilers – Winnipeg Jets
— 1h00: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins [NHL TV Free Game]
— 2h00: Colorado Avalanche – NY Islanders
— 2h00: Dallas Stars – San Jose Sharks
— 3h00: Calgary Flames – Chicago Blackhawks

21h30 – 4h30 Basketball/NBA: Nachmittagsspiele, DAZN/$ | NBA TV/$ live
— 21h30: Washington Wizards – Chicago Bulls [DAZN] 
— 23h00: Indiana Pacers – Minnesota Timberwolves
— 23h30: Boston Celtics – Brooklyn Nets
— 1h00: Houston Rockets – LA Lakers
— 1h00: Oklahoma City Thunder – Dallas Mavericks
— 1h00: LA Clippers – Charlotte Hornets
— 1h00: Sacramento Kings – Memphis Grizzlies
— 2h00: Phoenix Suns – Philadelphia 76ers

22h25 – 1h25 American Football/NFL: Vorabendspiele, #17, ProSieben MAXX/$ | ran.de | DAZN/$ | NFL Gamepass/$ live
— 22h25: Red Zone [DAZN]
— 22h25: Atlanta Falcons – Carolina Panthers [P7MAXX]
— 22h25: Denver Broncos – Kansas City Chiefs
— 22h25: Tennessee Titans – Jacksonville Jaguars
— 22h25: LA Rams – San Francisco 49ers
— 22h25: Miami Dolphins – Buffalo Bills
— 22h25: LA Chargers – Oakland Raiders
— 22h25: Seattle Seahawks – Arizona Cardinals
— 22h25: Tampa Bay Buccaneers – New Orleans Saints
— 22h25: Baltimore Ravens – Cincinnati Bengals

24h00 – 2h30 Basketball/NBA G-League: Sioux Falls Skyforce – Oklahoma City Blue, facebook.com/nbagleague live

2h00 – 5h00 Basketball/College Basketball: Abendspiele, ESPNplayer.com/$ live
— 2h00: SMU Mustangs – South Florida Bulls
— 3h00: USC Trojans – Washington State Cougars

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #2, DAZN/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.