US-Leichtathletik: Balco-Lawine rollt

Kelli White, die große US-Leichtathletik-Hoffnung wird nicht bei Olympia antreten. Sie wird in den nächsten 2 Jahren bei gar keinem Wettbewerb antreten, weil sie wegen Dopings gesperrt wurde.

Die Weltmeisterin der 100m und 200m bekommt zudem alle Mediallen seit 2000 aberkannt.

Das hört sich nicht aufregend an, birgt aber enormen Sprengstoff, wie die NY Times heute aufklärt.

Denn erstmals in der US-Sportgeschichte wurde jemand nicht wegen Doping-Befunds festgenagelt, sondern wegen gerichtsverwertbarem Material wie eMails, Zeugenaussagen und andere Dokumente.

Dieses ganze Material ist im Zuge der umfangreichen Ermittlungen gegen BALCO beschlagnahmt worden, mit Hilfe von John McCain in seiner Funktion als Vorsitzender des “Senate Commerce Committe”. Auch das eine Premiere für die USA: erstmals erhalten Doping-Ermittlungen hochrangige politische Unterstützung.

Es gilt als sicher, das Kelli White nur die Spitze des Eisbergs ist, zumal die NY Times zahlreiche Informanten bekommen konnten, die hinwiesen das White kein typischer BALCO-Fall wäre.…

Weiterlesen

Doping go home

Es ist knapp sechs Wochen her, da hatte man zum ersten Mal den Eindruck Doping würde in den USA ernst genommen werden.

Vieles was da aufgewirbelt wurde, geschah im Umfeld der Leichtathletik und Baseball. Baseball, jene ur-amerikanische Sportart die Jahr um Jahr irgendeinen Twen oder dreissigjährigen Spieler mitten in der Saison einen überraschenden Herztod sterben sieht…

Nun ist die Baseball-Saison knapp drei Wochen alt und Pustekuchen. In den Schlagzeilen, ungetrübt von jedem Hauch Ethik oder Moral, steht Barry Bonds. Dessen Homeruns werden Tag für Tag in den Nachrichten, sogar beim europäischen Ableger von CNN gezeigt. Ein Rekord nach dem anderen fällt.

Doping? War da was?…

Weiterlesen

Zucker im Tank?

Jean-Marcel Nartz, seines Zeichens Technischer Leiter im Universum-Boxstall, bietet eine medizinische Begründung für den Knockout des hohen Favoriten Doktor Vit… -äh- Wladimir Klitschko.

Demnach wurden nach dem Kampf, je nach Presseorgan, vier bis sechsfach überhöhte Zuckerwerte festgestellt, was wiederum Anzeichen für Diabetes sein könnten.

Und ich wundere mich wie es im Hochleistungssport möglich sein können soll, das einer der weltbesten Boxkämpfer unerkannt mit Diabetes durch die Gegend rennen könnte.

Wie lange wird es dauern bis der erste das Wort “Doping” in den Mund nimmt?…

Weiterlesen

Confidis zieht sich zurück

Das französische Radsport-Team “Confidis” läßt seine Aktivitäten bis auf weiteres ruhen.

Das Kredit-Unternehmen Confidis zieht damit die Konsequenzen aus einem aktuell in den französischen Schlagzeilen stehenden Dopingskandal. Das betrifft natürlich die nächsten Rennen wie z.B. das am Sonntag anstehende Paris – Roubaix. Confidis ist das derzeit beste französische Team und für die Tour de France qualifiziert.

Derzeit gibt zwei “Handlungsstränge” in Sachen Doping. Da wäre die “spanische Story”, losgetreten von Jesus Maria Manzano/Kelme und zum anderen die “französische Storyline” von Phillipe Gaumont/Confidis.

Im letzteren wurde Gaumont wegen Besitzes von Dopingmittels verhaftet und später von Confidis entlassen. Woraufhin Gaumont u.a. in Interviews auspackte. Gaumonts Aussagen sind wesentlich umfangreicher als bislang bedacht und belasten eine ganze Reihe von Fahrern und verdeutlichen wie die Krake Doping den Sport in Griff hat.…

Weiterlesen

Doping bei Kelme – Kelme nicht bei Tour

Seite Mitte der Woche kursieren die Anschuldigungen des spanischen Radfahrers Jesus Maria Manzano, veröffentlich in der spanischen Sportzeitung “AS”, das sein Ex-Team Kelme regelmäßig gedopt hätte.

En-detail schildert Manzano wie ihnen einige Tage vor der Tour Blut abgenommen wurde. Manzano hat sich bereits bei der Blutabnahme über die hygienischen Bedingungen gewundert, hatte gestaunt warum das Blut nicht gekühlt wurde, sondern einfach in eine Plastiktragetasche landete.

Das Blut wurde dann während der Bergetapen wieder zurück in den Körper gepumpt. Am 12ten Juni 2003, bei der Bergetappe nach Morzine hoch, unternimmt Manzano einen Ausreißversuch. Aber an einem der Gipfel bricht er zusammen. Zuerst dachte er, er hätte einen Hungerast. Doch die Hände wurden taub, Schwindelgefühle kamen und ihm wurde kalt.

Er wurde ins Krankenhaus gebracht, hatte einen aufgeblähten Bauch und konnte bis tief in die Nacht hinein, nicht urinieren.…

Weiterlesen