Bundesliga 07/08, #30: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund

[22h18] Endstand 1:1 Frankfurt – Dortmund Nach einem kurzen wachen Moment zu Beginn der zweiten Halbzeot, versank das Spiel wieder in Leblosigkeit von beiden Seiten. Der BVB hat vielleicht einen Tick mehr ins Spiel investiert, aber es war eine merkwürdige Partie, wenig mitreißend.

[22h06] Letzter Wechsel von Doll: bringt mit Valdez noch eine Offensivkraft für Kuba, dem “Zufallstorschützen”, von dem, abgesehen vom Tor, nicht viel gesehen hat. Ebensowenig wie von Frei oder Petric.

[22h02] In der 70ten Minute bringt Doll Klimowicz und Buckley für Frei und Kringe. Dies scheint Dortmund zu beleben, die nun schneller und aggressiver auf den Mann gehen.

[21h54] Das Spiel ist wieder in seinen alten Aggregatszustand von vor der Halbzeit zurückgefallen.

Eintracht wechselt nun Caio für Weissenberger ein (69te).…

Weiterlesen

Zweite Liga 07/08, #30: Kaiserslautern – Aachen, Paderborn – Koblenz

[19h50] Endstand Paderborn – Koblen 3:2 Jürgen Schmitz sprach von einem “Klasse-Spiel”. Dramatisches Spiel trifft es besser. In den Schlußminuten war es ein offener Schlagabtausch auf Amateurliga-Niveau. Nur Amateurliga-Niveau, aber durchaus unterhaltsam.

Kaiserslautern nach diesen Ergebnissen nun nicht nur punktgleich mit Koblenz, sondern auch klar mit dem Momentum. Die Koblenzer zeigten in den 90 Minuten ein Nervenkostüm zum Wegschmeißen. Da muss man auch Trainer Rapolder die Schuld geben, der derart an der Seitenlinie wütete, dass er nach knapp einer Viertelstunde vom Platz musste. Die Hektik, die Nervosität übertrug sich auch auf Spieler. Das sah man nicht nur in den spielerischen Aktionen, sondern auch an der Körpersprache, an der Art und Weise wie gegentreffer oder Schiedsrichterentscheidungen hingenommen wurden.

Diese Mannschaft ist heute, Freitag kurz vor 20h klinisch tot.…

Weiterlesen

Fußball vom Wochenende

Man muss der DFL für den vorläufigen Entzug von 8 Punkten für die TuS Koblenz schon fast dankbar sein, denn für neutrale Betrachter ist es eine wunderschöne Storyline mit klar definiertem Freund/Feind-Schema und die Rückkehr des Thrills im Zweitliga-Abstiegskampf. Siehe oben, Claim “Tag der Entscheiung”. Bereits der Freitag hat es in sich.

Kaiserlautern – Aachen. Aachen ist das zweitstärkste Rückrundenteam mit gerade einer Auswärtsniederlage in der Rückrunde (0:1 in Freiburg). Kaiserslautern hat gegen Augsburg endlich, endlich so gespielt, wie sie schon vor Monaten hätten spielen soll. Im Niveau diskutabel, aber immerhin den Mumm zu versuchen den Gegner an die Wand zu nageln.

Paderborn – Koblenz. Wie wird Koblenz reagieren? Geschockt oder wütend? Die Rückrunde war bislang schlecht und die Tendenz (1 Sieg aus 4 Spielen) schlechter.…

Weiterlesen

CL, Halbfinale: Liverpool – Chelsea

[22h41] Was soll man großartig das Fazit eines Spieles ziehen, wenn das Endresultat nicht das Geschehen auf dem Spielfeld entspricht?

En nur mäßig unterhaltsames Spiel, wurde durch eine furchtbare zweite Halbzeit abgerundet. Avram Grant hat das Spiel nicht im Griff bekommen. Zur Halbzeit die Mannschaft nicht eingestellt bekommen und in der zweiten Halbzeit bizarre Auswechslungen gemacht.

Liverpool hat den Sieg aus den Händen gegeben. Es gab zu Beginn der zweiten Halbzeit eine Phase in der Liverpool nochmal hätte nachlegen können, danach noch mal 2-3x bei punktuellen Chancen.

[22h39] (Glückwunsch an SPOX, wie man all seine graphische Coolness durch eine falsch ausgewählte Musik auf Jahre hinaus gegen die Wand fährt. Redneck (Rednex?) als EM-Song? Muahahaha)

[22h36] 1:1 Chelsea, 95te Riise Es ist eigentlich unglaublich.…

Weiterlesen

Ganz unten – ganz verzweifelt: PSG. Und andere.

Und wenn man glaubt es könne nicht mehr unterirdischer werden, kommt Paris St. Germain daher und legt es noch ein ganzes Stück tiefer. Vielleicht auch mit Konsequenzen für den HSV.

Der PSG ist am Rande des Abgrunds. Nach der 0:3-Niederlage in Caen ist man auf Platz 18 der Ligue 1 und 3 Punkte von einem Nichtabstiegsplatz entfernt, bei noch vier ausstehenden Spielen.

Die Vergangenheit

Im Gegensatz zu Hertha BSC Berlin erfüllte der PSG seine Rolle als Hauptstadtverein. 1970 gegründet, brauchte man knapp 20 Jahre um sich als Gegenpol zu den anderen erfolgreichen Fußballvereinen, Olympique Marseille und Girondins Bordeaux zu etablieren.

PSG und OM profitierten in den 90er Jahren von dem “Fernsehkrieg” zwischen dem Privatsender TF1 und dem Pay-TV-Sender Canal+.…

Weiterlesen