Bundesliga 07/08, #14: der Samstag

[17h31] Frankfurt – Stuttgart 1:4 – Stuttgart is back. Vier Dinger gegen eine der besseren Abwehren dieser Liga, not bad. Das war teilweise das nett anzusehende Kurzpass-Spiel, wo die Stuttgarter sich geballt mit 6 Mann en bloc nach vorne bewegen um Cacau und Gomez bzw. später Marica in Szene zu setzen.

Stuttgart nur noch 2 Punkte hinter den UEFAcup-Plätzen und fünf hinter CL-Plätzen.

[17h29] Cottbus – Werder 0:2 – Mehr kann man bei dem Kader nicht verlangen. Im Gegenteil: so wie Cottbus sich einbetoniert hat, ist alles andere als ein Unentschieden sehr wertvoll.

[17h27] Leverkusen – MSV Duisburg 4:1 – Leverkusen hat das Spiel durch vier Tore in der zweiten Halbzeit umgedreht. MSV bekommt kein Bein auf den Boden.

Bochum – Bielefeld 3:0 – Wenn schon vor 2-3 Wochen Middendorp in Frage gestellt worden ist, wie soll das jetzt nach der 0:3-Niederlage gegen einen Tabellenkonkurrenten aussehen?…

Weiterlesen

Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen

Gerade kommen zwei Pressemitteilungen von Werder Bremen rein:

Werder Bremen-Presseservice: Mehr Betrieb dank Rückkehrern

Bremen (ots) – Vor dem Training am Donnerstag versprach sich Cheftrainer Thomas Schaaf wieder mehr Betrieb in der Mannschaftskabine. “Wir haben heute die Chance, auf 14 Spieler zu kommen”, sagte der Coach. Tatsächlich fanden sich dann mit Ivan Klasnic, John Jairo Mosquera, Boubacar Sanogo, Carlos Alberto, Tim Wiese, Leon Andreasen, Kevin Schindler, Aaron Hunt, Nico Pellatz, Frank Baumann, Martin Harnik und Max Kruse zwar keine vierzehn Akteure ein, aber auch die zwölf Anwesenden waren schon bedeutend mehr als noch tags zuvor […]

Die zweite Mitteilung:

Werder Bremen-Presseservice: Alberto und Sanogo bis Sonntag suspendiert

Bremen (ots) – Die Spieler Carlos Alberto und Boubacar Sanogo wurden am Donnerstagnachmittag aus dem Aufgebot für die samstägliche Bundesligapartie von Werder Bremen beim FC Energie Cottbus gestrichen.

Weiterlesen

Die Entlassung des Steve McClaren

[14h18] Er wurde von der FA heute um 10h30 englischer Zeit von seiner Entlassung informiert.

Er sucht keine Entschuldigung, benennt aber auch keine Gründe. Er lobt die Unterstützung der FA und der Spieler. Die Mitarbeiter wären die besten gewesen, mit denen er zusammengearbeitet hat. Aber am Ende sei es seine Verantwortung gewesen und seine Beurteilung würde mit den Resultaten stehen und fallen.

Auf die Frage nach den fundamentalen Problemen des englischen Fußball antwortet McClaren, dass es nicht seine Sache sei, dies zu diskutieren.

Wie eine Mantra wiederholt McClaren, dass er innerhalb der 18 Monate ein besserer Trainer geworden ist und das er glücklich ist, für die FA gearbeitet zu haben.

“Was ist schief gelaufen?” – McClaren: Das ist keine Frage die heute diskutiert werden sollte.…

Weiterlesen

EM2008-Quali: der letzte Tanz

[00h29] So, ich gehe dann in die Heia um morgen früh rechtzeitig für die Entlassung von McClaren fit zu sein… Auch Chelsea hat zumindest die Nachwehen mitgebloggt.

[00h17] Auch SKY News diskutiert die Frage ob es nächsten Sommer vielleicht ein Turnier der Home Nations als eine Art “Wettbewerbsfußball-Surrogat” geben wird.

[00h10] BBC News 24 zeigt sein Interview mit McClaren und der BBC-Reporter insistiert mehrere Male auf die Frage, ob er noch an eine Zukunft auf den Posten glaube. McClaren beharrt darauf, dass er die Frage nicht diskutieren will und dass er nicht zurücktreten wird.

Der BBC-Reporter stöhnt im Interview mit dem Studio, dass er wohl eine lange Nacht haben werde, um seine Kontakte wegen dem morgigen Boardmeeting abzugrasen. Er sieht aber null Chancen das McClaren Nationaltrainer bleibt.…

Weiterlesen

Drei Bankrotterklärungen zum Preis von einer (Update)

[Update 18h48: man beachte auch die unten angefügte Ergänzung]

Seit knapp einer Woche erfreut sich der Konflikt des FC Bayerns mit einem Teil seiner Fans dank einer “Wutrede” von Uli Hoeneß landesweiter Bekanntheit. Nun kennt man den Uli Hoeneß und weiß dass er solche Wutausbrüche manchmal aus Kalkül und manchmal aus dem Affekt heraus macht. Ich kann mich durchaus für die “Affekt-Theorie” erwärmen und Hoeneß hat sich auch für die Tonwahl entschuldigt. Man hätte also die Geschichte ad acta legen können. Bis gestern abend.

Nach Wochenendspaziergängen durch die verschneite Landschaft des Tegernsees, in ein Fernsehstudio eingeladen, fährt Uli Hoeneß wieder schwerstes rhetorisches Geschütz konkret gegen die Fangruppen “Club 12” und “Schickeria” auf.

Zu hören war das Interview von Uli Hoeneß in der Sendung “Blickpunkt Sport” des Bayrischen Rundfunks, seit heute als MP3 auf den Seiten des BRs (Teil 1 zu den Fans, Teil 2 zu Hitzfeld und Bayern-Spieler).…

Weiterlesen