Restkick vom Wochenende

Frankfurt – Wolfsburg 1:1 – Ein mauer, leicht unterdurchschnittlicher Bundesligakick. Wolfsburg spielte erstaunlich passiv, kam kaum aus der eigenen Hälfte raus, während Frankfurt über weite teile des Spiels die spielerischen Mittel fehlten, um die Wolfsburger zu knacken.

Der Führungstreffer von Wolfsburg war ein “Zufallstreffer” (58te Min.), ein 22m Freistoß von Hanke halblinks direkt ins lange Eck. Der Ball war lange unterwegs, Nikolov stand für meinen Geschmack eh zu weit in der Mauerecke, machte dann noch einen Schritt in die falsche Richtung und die Mauer der Frankfurter wartete seelenruhig wie der Ball dem Hanke vorgelegt wurde.

In der 63ten Minute kam Du-Ri Cha ins Spiel und machte die Frankfurter auf einmal ziemlich viel Rabbatz über die rechte Seite, konnte ein ums andere Mal seine Gegenspieler überlaufen.…

Weiterlesen

Bundesliga vom 24ten Spieltag

[18h22] PREMIERE beschwört der Hertha die Abstiegsgefahr herbei: “30 Punkte haben noch nie zum Klassenverbleib gereicht”. Na ja, Hertha ist 9ter… Büschen früh, aber…

Was beim Blick auf der Tabelle auffällt, und was ich so noch nie gesehen habe, seit ich die Bundesliga verfolge, ist der “Spalt” zwischen Platz 4 und Platz 5 (Stuttgart ist ein Spiel im Rückstand): sage und schreibe 15 Punkte Abstand!

So gekünstelt nun die “Abstiegsgefahr”-Kassandrarufe im Falle von Hertha wirken mögen, zwischen Platz 7 und Platz 16 liegen wirklich nur 9 Punkte = drei Spiele.

[17h22] Der HSV gewinnt. Die Statistik liest sich relativ ausgeglichen, wenn nicht sogar mit leichten Vorteilen für Bayern. Trotzdem sah das Spiel der Hamburger wesentlich besser aus, während die Bayern ihr spielerische Hilflosigkeit dadurch kompensierten, dass sie immer wieder mit Wucht und Masse für 2-3 Minuten vor dem Hamburger Tor ein Powerplay aufsetzten.…

Weiterlesen

Mehr markante Schiedsrichter

Der Bundesliga gehen so richtig profilierte Schiedsrichter ab. Mag es noch amüsieren wenn die Kommentatoren von schiedsrichternden Klavierlehrern und ähnliches sprechen, so schrumpfen außerhalb des Spielfeldes selbst 2m20-Hünen wie Knut Kirchner zu farblose Menschen zusammen.

Man mag sich darüber streiten, ob es auf dem Schiedsrichterposten markante, auffällige Menschen braucht… Und ich wage die Behauptung, dass der Schiedsrichter im Video nicht besonders glücklich wird (wg. Bandenwerbung (Itau, Varig, Equisul) tippe ich auf Brasilien. Und es riecht nach Fake).

(via Deadspin)…

Weiterlesen

Wenn der Franzose Fußball spielt…

Es war unter der Woche nicht nur wegen der 1:2-Niderlage gegen die Slowakei eine bewegte Woche für den französischen Fußball.

Am Sonntag gibt es DAS Spiel der Ligue 1: Paris St. Germain gegen Olympique Marseille. Es ist die Partie mit der größten Rivalität. Rivalität nicht auf der Showbühne wie BVB gegen S04, sondern eher die Geschmacksrichtung Roma gg. Lazio, also tendenziell körperverletzend. Insbesondere die PSG-Fans geniessen einen üblen Ruf und sind immer wieder bei Ausschreitungen dabei.

Nun haben die Verantwortlichen von Olympique Marseille die Schnauze voll und wollen die Begegnung am Sonntag notfalls gegen die Wand fahren lassen, weil sie ihre Sicherheit nicht gewährleistet sehen. Die Geschichte schaukelte sich die ganze Woche hoch. So gab es ein Hin- und Her mit den Eintrittkarten, mit der Konsequenz dass die Marseiller Fans in einem Block im Unterrang eingepfercht sind und direkt im Block über sie Karten an PSG-Fans verkauft wurden.…

Weiterlesen

Und ARENA bewegt sich doch

Digitalfernsehen.de meldet, dass die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH nun einen Antrag bei der KEK (“Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich“) gestellt hat. Die KEK war übrigens eine der entscheidenden Behörden die ihr Veto gegen die Fusion von Axel Springer und der Pro7-Sat.1-Gruppe eingelegt hat.

Lt. “Digitalfernsehen” sieht das der KEK vorgelegte Konzept einen Sender “Arena Bundesliga” vor. Schneller Denic-Check: die Domain “http://arena-bundesliga.de/” ist registriert, allerdings nicht auf ARENA selber. Es riecht aber nach einem Strohmann: als Domainbesitzer ist ein Mann des Verlages “Deutsche Standards Editionen GmbH” eingetragen. Ausweislich der Website der “Deutschen Standards” gehört der Verlag zur Hälfte Michael Beckel, der wiederum Geschäftsführer bei BC Partners in Hamburg ist. Und BC Partners ist wiederum mit 39% an Unity Media, der ARENA-Mutter beteiligt.…

Weiterlesen