DFB-Pokal: FC St.Pauli – Werder Bremen 3:1

[22h45] Schaaf hat sich im Interview relativ gut im Griff. Ich hatte anderes befürchtet.

Ich denke Werder macht es sich zu einfach mit den “pöhsen” Platzverhältnissen. Das was sich hinter “St. Pauli kam besser mit den Verhältnissen zurecht” verbirgt, ist eben auch eine Qualität: zu erkennen wie man hier zu spielen hat. Und Pauli hat es eben clever angestellt. Sie haben fast eishockey-like gespielt und versucht Überzahlsituationen zu generieren und durch häufige Situationen vor dem Tor auch entsprechende Chancen und Tore zu forcieren.

Umgekehrt finde ich die Haltung von Werder zu billig, die das Spiel anscheinend im Geiste schon vor Anpfiff abgeschenkt haben, spätestens zur Halbzeit. Da erwarte ich doch mehr Willen, sich durch so eine Situation durchzubeißen.

[22h27] Werder verschwindet zügig gen Kabinen, wo kalte Duschen sie erwarten (“Entspannungsbecken?…

Weiterlesen

Ailton an Bord

Was sich langsam seit Tagen angekündigt hat, ist heute vollzogen worden: das Ailton wird an den HSV ausgeliehen. Und neben den neuen Trainern bei den Bundesligisten, ist die Rückehr des Ailtons eines der spannendsten Experimente der Rückrunde.

Irgendwie mag ich Ailton, aber irgendwie muss man Ailton auch für ziemlich “untrainierbar” halten, spätestens nachdem er auf Schalke alle Brücken abgerissen hat, die Rangnick und Assauer ihm gebaut haben. Okay, ein Ailton und ein Rangnick, das hätte vielleicht per se nicht gut gehen können, aber trotzdem hat seine Zeit dort sein Image gehörig angekratzt.

Aus Sicht des HSVs kann ich die Entscheidung verstehen: M’penza war eigentlich nicht mehr zu halten. Nachdem er und sein Berater bereits in der Sommerpause mit einem Weggang gezockt hatten, gab es nun in der Winterpause ein Angebot aus dem Nahen Osten und der HSV handelte nicht zu Unrecht nach dem Motto “Reisende sollte man ziehen lassen”, womit ein M’penza dann ein für allemal in der Bundesliga verbrannt sein dürfte.…

Weiterlesen

Schachner, die Dritte

Nach Anlauf 1, Inthronisierung als Magath-Nachfolger beim VfB und Anlauf 2, Flughafentreffen mit Kölns Michael Meier, nun Anlauf 3: Vertragsunterschrift bei 1860 München. Neuer Trainer der Löwen: Walter “Schoko” Schachner. Er gesellt sich damit zum neuen Manager Stefan Reuter.

Der KICKER meldet es so, als wäre die Verpflichtung ein Verdienst des neuen Manager. Angesichts einer Vertragsunterschrift von Reuter erst am Montag abend, wäre das eine Trainersuche im Rekordtempo.

Schachner war, und das habe ich nicht mitbekommen, vor zwei Wochen beim Grazer AK entlassen worden. So wie sich das liest, wollte Schachner nun endgültig nicht mehr den Sparkurs des Grazer AK-Präsidenten mittragen.

Mit Schachner und Latour sind die Bundesligen in der Winterpause eher interessanter geworden.…

Weiterlesen

Svennies Scheich führt zum Abstieg

Die Scheichgeschichte war dann doch zuviel. Gestern traf sich Englands Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson mit der englischen FA und man kam überein, den Vertrag nach der WM 2006 aufzulösen.

Das ist hinsichtlich der WM eine interessante Konstellation. Eriksson ist eigentlich ein “Players Coach” gewesen und man könnte eine “Jetzt erst recht”-Reaktion der englischen Spieler erwarten.

Wenn da nicht die Scheich-Geschichte gewesen wäre, über die Eriksson dann letztendlich gestolpert ist. Ein Zeitungsjournalist verkleidete sich als Scheich, lud Eriksson zum Gespräch nach Dubai ein und Erikssson plauderte dass die Schwarte krachte. Er plauderte über Mannschaftsbesitzer und -Manager die in der Premier League in die eigene Tasche wirtschafteten, sagte dass Aston Villa eigentlich ein übernahmereifer Klub sei und sprach über die Unzufriedenheit einiger Spieler bei ihren Vereinen, namentlich Beckham bei Real und Owen bei Newcastle.…

Weiterlesen