Henke entlassen und Jäggi tritt zurück.

Nach der 1:3-Niederlage gegen Nürnberg geht alles seinen erwarteten Gang der Dinge.

PREMIERE meldete um kurz vor 18h dass der 1. FC Kaiserslautern auf einer Pressekonferenz die Entlassung von Michael Henke bekanntgegeben hat. Präsident Réne C. Jäggi ist zurückgetreten.

Wie Jäggi gerade (18h27) im PREMIERE-Interview erklärt, ist die Entscheidung zur Entlassung von Henke bei Niederlage bereits vor zwei Wochen, zu Beginn der Länderspielpause, gefällt worden. Henke hatte kurz nach Spielende PREMIERE noch versichert, dass er zuversichtlich, dass er den Job behalten würde. Jäggi erklärt es damit, dass Henke vielleicht noch nicht wusste, dass er darüber reden durfte.

Auch die Spieler sollen nach einer langen und eingehenden Sitzung mit Jäggi und Henke vor zwei Wochen um die Konsequenzen gewusst haben.

Jäggi erklärt seinen Rücktritt mit der Stimmungsmache gegen ihn.…

Weiterlesen

Zeilensport: Hans Meyer in der FAZ

Der 1. Hamburger Hans-Meyer-Fan-Klub weist auf ein Interview von HM in der Samstags-FAZ hin.

Bemerkenswert seine Beurteilung über die Jugendarbeit in Deutschland und wie man Klinsmann gut finden kann, aber seinen Weg für falsch hält.

Ich bin […] ein bißchen frustriert, weil die Nachwuchsarbeit immer noch auf einem völlig falschen Weg ist.

Fußball wird oft nicht mehr durch fußballspezifische Spielformen gelehrt. Fußballfremde junge Leute aus der Leichtathletik und der allgemeinen Trainingslehre werfen dem deutschen Fußball vor, nicht wissenschaftlich genug zu sein. Aber was läßt sich im Fußball denn überhaupt wissenschaftlich erfassen? Höchstens zehn Prozent, wenn es um Ausdauer und Kondition geht. Relevant sind andere Dinge. Die Erfahrungen, die wir im DDR-Leistungsfußball gemacht haben und mit denen wir auf die Schnauze gefallen sind, müssen wir in Gesamtdeutschland nicht wiederholen, nur weil sich Wissenschaftler in den Vordergrund rücken wollen […]

Koordinationsübungen, Laufen gegen Widerstände, das haben wir 1969 in Jena schon gemacht.

Weiterlesen

Screensport: Kicken am Wochenende

Ich habe es bereits erwähnt: groooooooooooßes Fußball-Programm am Wochenende.

Bundesliga, 13ter Spieltag

Hmmm. PREMIEREs Topspiel ist Lautern – Nürnberg. Okay, kann man machen, da der Spieltag ansonsten keine wirklichen Spitzenspiele kennt. Dennoch hat es so etwas von Aasgeier. Nach dem Motto: bekommen wir von Jäggi nach Spielende die Entlassung von Henke live über Bildschirm mitgeteilt? Immerhin gibt es als Bonus die Chance Hans Meyer zu sehen und zu hören. Das alleine wäre schon Programm genug um unterhaltsame 180 Minuten zu füllen. Wer schon mal einen Eindruck von Hans Meyer haben will: Peter Stützer von der WELT musste neuerdings um 6h30 antanzen.

Nicht uninteressant ist das, äh, wie nennt sich das? “Hessen-Derby” wohl kaum, oder? “Rhein-Main-Derby”? “A3-Derby”? Jedenfalls: Mainz – Frankfurt.…

Weiterlesen

Newsflash: Roy Keane und Manchester United gehen auseinander.

Ist gerade bei BBC Five Live durchgegeben worden. Manchester United und Roy Keane haben im gegenseitigen Einvernehmen den Vertrag per sofort aufgelöst.

Gegen 13h20 ist eine Presseerklärung auf der ManU-Website erscheinen.

Presseerklärung:
Manchester United has today reached agreement with Roy Keane for Roy to leave the Club with immediate effect.
Die Vereinbarung zwischen ManU und Roy Keane erlaubt es Keane sofort einen anderen Verein zu suchen. ManU bedankt sich bei Roy Keane für seine zwölfeinhalb Jahre in Old Trafford.

Manager Sir Alex Ferguson said:
“Roy Keane has been a fantastic servant for Manchester United. The best midfield player in the world of his generation, he is already one of the great figures in our Club’s illustrious history. Roy has been central to the success of the Club in the last 12 ½ years and everyone at Old Trafford wishes him well in the rest of his career and beyond”

Chief Executive David Gill said:
“Roy has been a towering figure at the Club for over a decade.

Weiterlesen

Fußball-TV in Frankreich: die ersten drei Monate des 600Mio-Vertrags

Im französischen Sport-Portal “sport24” hat der Programmchef für Sport bei Canal+ ein Interview über die ersten drei Monate des neuen TV-Deals gegeben. Die Erwartungen und Ergebnisse sind vielleicht nicht uninteressant für die deutsche Diskussion rund um PREMIERE.

Zur Erinnerung: Mitte Dezember (siehe aas) schloß der französische Ligaverband einen überraschend lukrativen Exklusivvertrag mit Canal+ ab. Sensationelle 600 Millionen Euro pro Jahr zahlte der Pay-TV-Sender Canal+ um seinen Konkurrenten TPS vom französischen Kick fernzuhalten. Vielen, mich eingeschlossen, war es ein Rätsel wie sich der Vertrag refinanzieren sollte.

Laut Selbstdarstellung besitzt Canal+ die größte Sportredaktion in Europa. Vier Programme werden gefüttert. Neben dem Hauptprogramm Canal Plus, sowie den beiden Sportsendern Canal Plus Sport und Sport Plus auch NBA+, ein 24h-Basketball-Kanal. 6000h Stunden Sport werden pro Jahr live übertragen.…

Weiterlesen