Fußball Shots: Machtprobe mit Glazer

Manchester United feiert heute seine Saisoneröffnung mit einem Championsleague-Quali-Spiel gegen Debrecen in Old Trafford und zieht lange Gesichter. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt an dem man die Stadionkapazität auf 75.000 Zuschauer ausbaut, wird dieses heute abend die am schwächsten besuchte Saisoneröffnung seit langem. Im Vorfeld wurden nur 40.000 Karten verkauft, während in den Vorjahren gegen ungarische und rumänische Mannschaften jeweils mehr als 60.000 Zuschauer zur Saisoneröffnung kamen.

Dies ist ein klares Zeichen gegen den neuen Besitzer von ManU, dem US-amerikanischen Milliadär Malcolm Glazer. Im Vorfelde hatten entsprechende Oppositionsgruppen zum Boykott des Spiels aufgerufen. Weitere 5.000 Fans wollen erst 5 Minuten nach Spielbeginn ihre Plätze einnehmen. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft obwohl noch nicht bekannt ist ob Glazer oder seine Söhne die Traute haben, ins Stadion zu kommen.…

Weiterlesen

Die Lehren des 1ten Spieltags: Statements

Der erste Spieltag litt spürbar darunter, dass es keine wirkliche Knallerpartie im Spielplan gab und alle neun Paarungen irgendwie mittelmäßig erschienen.

Norden ist, wo oben ist

Diejenigen die am meisten aus eher faden Spielansetzungen gemacht haben, gemäß dem Motto “Norden ist oben”, waren die beiden Norddeutschen. Beide verfeindete Clubs gingen Seit’ an Seit’, veranstalteten hinten Tage der offenen Tür, aber gaben vorne mächtig Gas. Was Werder Klose und Klasnic ist, ist dem HSV Barbarez und M’penza mit Takahara und Lauth in der Hinterhand.

Wenn bei Werder (5:2 Bielefeld) die Abwehr rund um den neuen Naldo zusammenwächst und beim HSV (3:0 Nürnberg) das Mittelfeld und die Flügel rund um Van der Vaart und Atouba ins Rollen kommen, dann wird die Saison für Bayern und Schalke kein Selbstgänger.…

Weiterlesen

Bayern – Gladbach: Unternehmen Meisterschaft planmäßig gestartet

Bundesliga-Saisoneröffnung Bayern München – Borussia Mönchengladbach 3:0

Das überraschendste am Spiel war die Aufstellung der Münchner. Bayern begann links mit Hargreaves als Verteidiger und Salihamidzic als Mittelfeldspieler, statt dem gewohnten Duo Lizarazu und Ze Roberto. Begründung: Magath wollte gegen vermutete defensive Gladbacher schon aus der Abwehr heraus offensiv spielen.

Ansonsten erfüllte das Spiel alles was man sich sonst aus einem Schnittmusterbogen für Eröffnungsspiel herausschnippeln kann: Anfangs Nervösität, in der ersten Halbzeit Fahrt aufgenommen und die zweite Halbzeit läßt die Partie 45 Minuten lang ins Nichts auslaufen.

Gladbach konnte nur phasenweise mithalten. Aber als Magath nach der Hinausstellung von Ismael (Gelb-Rot) und 1:0-Führung zur Halbzeit Beton anmischen ließ, war es um die Gladbacher geschehen. Die Borussen wirkten in der zweiten Halbzeit überfordert, als wären sie nur zufällig auf dem Platz.…

Weiterlesen

Auf den Nebenplätzen

Die Bundesliga war schon mal stärker profiliert. Sie startet nun in eine Saison in der sie eingeklemmt ist zwischen den euphorischen Erwartungen der WM 2006® und Klinsmanns Nationalbubis und dem laut geführten Geschacher um die Fernsehrechte.

Eigentlich geht das Bieten erst im Herbst los. Die Ausschreibungsunterlagen werden von der DFL ab dem dritten Quartal zur Verfügung gestellt.

Die von Rummenige und der DFL medial durchgeprügelte Meßlatte für Deals liegt beim 500 Millionen EUR. Gestern gab der neue DFL-Geschäftsführer Christian Seifert in der Wirtschaftswoche dann den Part des Stoßstürmers und legte mit der Behauptung die Pay-TV-Rechte der DFL wären eine Milliarde wert, einen ziemlichen Hammer vor. Wer das einstige Karstadt-Vorstandsmitglied Seifert bei der Ligapokal-Premiere in Düsseldorf erlebte, wie er vor leerer Stadionkulisse was von gelungener Auftaktveranstaltung mit Nachjustierungsbedarf sprach, hat sich gefragt unter was für Drogen der Mann stand.…

Weiterlesen

Bundesliga 05/06: Die Kirschen auf der Torte

Der Schmerz über die vergangene Saison ist deswegen so groß, weil geschätzte 80% aller Fußballfans mindetens dreimal im Monat den Kopf gegen die Wand geschlagen haben, weil gerade wieder irgendein Bayern-Verfolger auf dämlichmöglichster Art sich aus dem Rennen befördert hat.

Wenn sich die Bundesliga nicht im Jahr vor der WM bei den deutschen Fußballfans völlig blamieren will, während Jürgen Klinsmann mit einer Handvoll Bubis die großen Fußballnationen vor sich hertreibt, sollten Schalke, Werder und Konsorten mehr Cleverneß an den Tag legen.

1/ Bayern München – 77

Die Bayern ruhen derart in sich, dass es schon dreist ist. Die Einkäufe fielen dieses Jahr in die Abteilung “gezieltes Nachbessern” und “Das Schnäppchen sollten wir mal austesten”. Der Einkauf von Ali Karimi hat allenthalben für Verblüffung gesorgt, da die Bayern eigentlich auf der Position des kreativen, dribbelstarken und torgefährlichen Mittelfeldspieler eher gut besetzt sind.…

Weiterlesen