Dieses Geschwuchtel hat bald ein Ende

Ein großer Satz, heute nachmittag gelassen ausgesprochen, von Marcel Reif: “Dieses Geschwuchtel hat bald ein Ende“. Ich fürchte aber, dass diese Satz nicht als Beschreibung der Bundesliga oder des Spitzenspiels Stuttgart – Schalke gedacht war. Ich glaube eher, dass sich Herr Reif im Off wähnte und den Regisseur ob einiger verpatzter Zeitlupeneinblendungen, zusammenstauchte.

Schade, denn es war eine verpasste Chance sich trotz einiger schwächerer Leistungen in letzter Zeit endgültig in den Kommentatoren-Olymp zu reden. Die Form von kraftvoller Ansprache die man sich manchmal ob des lauen Gekickes wünschen würde.

Damit wir uns nicht mißverstehen: Stuttgart – Schalke war, gemessen was es bislang an Spitzenspielen gab, zumindest bis zum 3:0 sehr unterhaltsam. Aber das auch nur, weil Schalke immer wieder anrannte.…

Weiterlesen

Moin!

wr” hat ja in den Kommentaren zum Championsleague-Spiel Chelseas auf eine entsprechende Fotoserie der “Sun” gelinkt.

Gehen wir mal davon aus, das eine wie auch immer geartete Kommunikation zwischen Mourinho und der Trainerbank stattfand. Macht nix, denn die UEFA hat beim Debriefing am Abend längst Absolution erteilt. War nix, alles in Ordnung.

Wie hätte die UEFA reagieren sollen? Sich lächerlich machen und in einem Handgemenge dem Faria die Mütze vom Kopp reissen? Die Herberge von Mourinho, das Fitness-Center 50m vom Spielfeld, stürmen? Es verdeutlicht, wie sehr sich die UEFA mit ihrem Urteil ins Knie geschossen hat. Eine Strafmaßnahme die nicht kontrolliert werden kann, ist mitunter eben keine Strafmaßnahme.

Es gab zwar viel Boohay in der Öffentlichkeit um Mourinho, dass sicherlich nicht förderlich für sein Image war.…

Weiterlesen

Wiedersehen

Déja Vu, déja vu. Ich sehe alte Bilder vor meinem Auge, dem geistigen. Bilder aus vergangenen und vorvergangenen Jahren.

Viele in der diesjährigen Trainergilde tun ihr Bestes um sämtliche Klischees über sie zu erfüllen.

Nehmen wir Kurt Jara. Ein Mann von Sohle bis zum Scheitel auf Defensive eingestellt. Offensiv allenfalls die Heulerei über Weltverschwörung vom Schiri bis hin zu den Fans die ihn nicht lieben. Das Gegurke ist meistens unansehnlich, egal ob Hamburg oder Lautern. Das Muster bleibt dasselbe: die Mannschaft wird klein geredet, die äußeren negativen Einflüße groß. Irgendwann gibt es in der Jara-Ära ein Zwischenhoch. Der HSV hat seinerzeit trotz extremsten Antifußball, gegen den sogar Sammer’scher Catenaccio sexy aussieht, den Ligapokal geholt, ehe Monate später Jara gefeuert wurde.…

Weiterlesen

Championsleague live, oder: Matthäus, der Trinker

[22h37] 4:2, 93te Ballack Völlig peinliches Elfmeter-Geschenk für die Bayern, als Ballack leicht am Arm gezupft wird und jener Ballack sich über seine Schulter abrollt, als hätte es gerade einen Ippon durch einen Judo-Schwergewichtler gegeben…

Ich weiß gar nicht was peinlicher war, die Schwalbe oder Marcel Reif, der an dem Elfmeter nichts diskussionswürdiges findet…

[22h32] Die zweite Halbzeit ist ein Spiegel der ersten Halbzeit. Nach guten zwanzig Minuten brechen die Bayern zusammen. Ausgangspunkt ist u.a. wieder die Abwesenheit des Mittelfeldes. Ballack, Ze Roberto, Schweinsteiger, Frings: anwesend, mehr nicht.

Chelsea überspringt das Mittelfeld mit hohen Bällen, die immer indisponierter wirkende Innenverteidigung weiß sich nicht anders zu behelfen als die Bälle nicht minder hoch zurückzuschlagen und unten auf dem Erdboden gucken Ballack und Co.…

Weiterlesen

Fofftein!

Die DFL (nicht der DFB!) hat nun lt. Netzeitung eine Regelung bzgl. der “Meisterschaftssterne” auf dem Trikot gefunden. So sollen nun nur Meisterschaften der veritablen Bundesliga (also Bundesrepublik, ab 1963) berücksichtigt werden, nicht aber die Meisterschaften z.B. der DDR-Oberliga oder älterer Deutscher Meisterschaften.

Das trifft indirekt den BFC Dynamo Berlin der in der Oberliga Nord-Ost fast unter Ausschluß der Öffentlichkeit kickt und der sich als Marketinggag ein Trikot mit drei Sternen für zehn DDR-Meisterschaften hat stricken lassen.

“Indirekt” weil der BFC eben nur in der vierten Liga kickt und damit außerhalb der DFL. Die DFL möchte aber mit dem DFB sprechen, dass auch dieser die Vereinbarung annimmt. Quasi wider den Stasi-Sternen.

Ligapokal-PREMIERE

Kaum hat PREMIERE den sommerlichen Ligapokal exklusiv, finden nun Überlegungen statt, wie man das sommerliche Gekicke populärer machen könnte.…

Weiterlesen