Last Minute Kicker

Eine Frage des Abwägens: das Bayern-Freundschaftsspiel im DSF sehen (aus Chicago: Bayern – ManU) oder die dBox mit zur Freundin schleppen und Copa-America-Finale schauen?

Das UIcup-Gekicke zeigt welch erbärmlichen Kick es in der derzeitigen Phase der Vorbereitungen zu sehen gibt, daher war gestern abend Argentinien – Brasilien angesagt, Finale der Lateinamerika-Meisterschaften Copa America.

Es war ein elendiges Spiel. Nur die argentinische B-Elf mühte sich, mit recht spärlichen Mitteln, in den gegnerischen Strafraum zu kommen. Bei den Brasilianer muss man gar von C-Elf sprechen, die da 88Minuten Arbeitsverweigerung betrieb.

Entsprechend lau war die Stimmung im peruanischen Stadion. Verglichen mit dem Spektakel vor Wochen bei der EM, war das sportlich und atmosphärisch eine Trauerveranstaltung.

Die Argentiniern konnten Esprit für keine fünf Cents zusammenkratzen, immer wieder wurde versucht den Ball durch die Mitte in den Strafraum reinzutragen, obwohl die Gelb-Blauen schamlos ihre alte Schwäche zeigten und bei hohen Bällen in Panik und Hektik ausbrachen und Torwart Julio Cesar umherirrte.…

Weiterlesen

Ende einer Titans-Ära

Oder schlichtweg verpokert? Es begann damit, dass Titans-Runningback Eddie George das Vertragsangebot (vulgo: das neue Salär) nicht akzeptierte und erklärte er wolle die “Free Agency”, also den Transfermarkt, ausloten. Es wurde hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass George es nicht ernst meinen würde, sondern nur mehr Geld haben wollte. Andere sprachen davon, dass das Angebot etwas arg unverschämt von den Titans strukturiert war und man den Abgang von George provozieren wollte.

Die Titans liessen sich nicht auf ein Pokern ein und präsentierten heute binnen zwei Tage einen Nachfolger und entliessen Eddie George. Antowain Smith heißt der Nachfolger, jener Mann, der von den Bills zu den Patriots wanderte und dessen Vertrag dort nicht verlängert wurde.

Eddie George ist für die Titans nicht irgendein RB.…

Weiterlesen

Bundestrainer Holger Klinshoff

Teamchef mit Bundestrainer, zwei Mann, wer bietet mehr, wer bietet mehr… wer bietet mehr? Drei? Höre ich drei? Drei? Drei Mann! Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten, der Zuschlag geht an den DFB.

Es liegt in der Logik der Dinge, nach einer Doppelspitze beim DFB nun eine Triplett als Spitze in der Nationalmannschaft zu installieren (und ich erwarte nicht weniger als vier Mannschaftskapitäne. Vor jedem Protest beim Schiri, tagt erst mal der Kapitänsausschuss).

Offen gesagt, wenn Matthäus und Schäfer verhindert werden, ist mir alles recht…

Die Zeitungen plaudern es heute unisono aus, die Beteiligten geben derart staatsmännische Statements ab, dass die Lösung besiegelt zu sein scheint. Die DPA kann heute in der Süddeutsche Zeitung sehr detailliert die Lösung beschreiben.

Jürgen Klinsmann in einer Völleresken-Rolle als Teamchef, Holger Osieck macht den Skibbe (Trainer) und Oliver Bierhoff den Manager (wobei gerüchteweise auch Rangnick als Alternative zu Osieck gehandelt wird).…

Weiterlesen

DSF in der 2004/2005er-Saison

Für die BundesligaSaison 2004/2005 hat das DSF nicht viel neues angekündigt. Die Programme bleiben beim Alten, allenfalls beim Personal tut sich etwas.

Thomas Helmer wird, nach seinem anscheinend guten Auftritten während der EM, fest ins Moderatoren-Team genommen. So soll er im Wechsel mit Klaus Gronewald und Jörg Dahlmann die werktägliche “Bundesliga Aktuell”-Sendung moderieren (ist dort aber noch nicht als Kommentator aufgeführt). Frank Buschmann ist auf der Website noch als Moderator genannt, nicht mehr aber in entsprechenden Pressemeldungen.

Apropos Jörg Dahlmann: er wechselt von PREMIERE zum DSF (Uff!) und moderiert “Bundesliga Aktuell”, Zweite Liga und kommentiert Sonntagsspiele.…

Weiterlesen