Griechenland siegt 100:1

Dass die Griechen mal gegen Portugal gewinnen können, kann passieren, alle mal bei einem Eröffnungsspiel.

Die Spanier waren eh nicht so gut.

Im Viertelfinale müssten sie ausscheiden, gegen die Franzosen. Henry, Zidane und Konsorten werden eine Leistungsexplosion an den Tag legen. Die vom Championsleague-Alltag geprägten Routiniers wissen wann man loslegen muss. Gut… Die Franzosen außer Form. Waren für die Griechen ein dankbarer Gegner…

Aber nein, die Tschechen, die haben zu viele Waffen. Baros? Nedved? Ich meine, wer Holland 3:2 weggefegt hat… Und so wie die Griechen konditionell gegen Frankreich eingebrochen sind… Jaaaa, gut, im Nachhinein waren auch die favorisierten Tschechen ein dankbarer Geg…

Aber die Portugiesen… Da kann es nix werden. Die wissen nach der Eröffnungsspielniederlage wie man die Griechen zu packen haben, haben 200.000 Zuschauer im Stadion hinter sich, Figo persönlich bläst zum letzten Hallali, ist auf Mission.…

Weiterlesen

UI-Cup: Wolfsburg Pasching

Am Samstag fand das Hinspiel der 2ten UI-Cup-Runde zwischen Wolfsburg und dem Schweizer Tabellensechsten Thun.

Was soll man sagen: die Wolfsburger lagen mitte der zweiten Halbzeit 0:3 zurück, kamen dank zweier Treffer in der Schlußviertelstunde mit einem blauen Auge davon.

Die Wolfsburger spielten mit einer absoluten Rumpfmannschaft, während ihre Topspieler sich noch von der EM ausruhten oder noch für die Copa America spielen werden.

Die Abwehrarbeit war unter aller Sau, so wie die gesamte Partie sehr unansehnlich war. Es war typisch UI-Cup: die Mannschaften haben gerade einige wenige Trainingseinheiten absolviert, sind vielleicht im Konditionstraining und entsprechend schlapp. Spielerisch war das daher allerunterstes Unterhaltungsnivau. Ob man aber deswegen gleich gegen Tabellensechsten der “Superleague” zuhause sich drei Dinger einfangen muss…

Nächste Woche Sonntag, gibt es das Rückspiel.…

Weiterlesen

Mehr weniger für mehr Mehr

Die Libération bringt eine Reuters-Meldung, wonach die UEFA umfassende Änderungen des Club-Fußballs plant.

Angesichts der auch bei der EM diskutierten “Entfremdung” des Club-Fußballs mit immer mehr ausländischen Spielern, will die UEFA für die Saison 2006/2007 zwei Maßnahmen einführen.

Das eine wäre eine “Quotenregelung” wonach Minimum vier Spieler vom Verein selber und vier weitere Spieler im gleichen Land wie der Club ausgebildet sein müssen. Damit würde sich die UEFA erstmals vom Begriff der “Nationalität” entfernen.

Die zweite Maßnahme wird aber mit Sicherheit von den Vereinen abgeschossen werden: die UEFA plant eine maximale Kadergröße von 25 Spielern zu erlauben.

Gerade diese Maßnahme ist für große Vereine mit umfangreichen Programm, wie z.B. Championsleague, Nationalspieler u.ä., schlichtweg Unsinn. Es erhöht die Verletzungsgefahr.…

Weiterlesen

Die Mär vom besten Kommentator

Quotenmeter bringt das Resultat einer Telefonumfrage von TV Today. Demnach ist die Hitliste der “besten” EM-Kommentatoren:
1/ Kerner – 39%
2/ Beckmann – 20%
3/ Rethy – 8%
4/ Simon – 4%

Es fängt bereits mit dem Adjektiv “bester” an. Die Masse wird nie über “bester” entscheiden können.

Im Falle der EM beispielsweise: je nach Spiel sahen zwischen 15 und 24 Millionen Zuschauer zu. Normale Fußballspiele bei ARD und ZDF ziehen zwischen 4 und 8Mio Zuschauer. D.h. während der EM sind weitaus mehr als die Hälfte der Zuschauer keine Stammfußball-Gucker.

Wieviele von diesen, werden wissen ob der Kommentator von “vorgestern” Bela Rethy oder Yopi Kerner gewesen ist?

Wieviele von diesen werden sich an den “Top-Spiel”-Kerner, der eine eigene Talkshow hat und in Werbespots auftritt, erinnern und wieviele an Bela Rethy, der außerhalb von Live-Übertragungen nur samstäglich bei Zusammenfassungen im Sportstudio zu hören ist?…

Weiterlesen